Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
2020

Veranstaltungen nach Jahren

Feb
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.02.2020 - 20.02.2020
Nahezu alle öffentlichen und privaten Bereiche werden heute durch digitale Technik verändert – von der Arbeitswelt über Mobilität, Wohnen und Gesundheitsversorgung bis zur Verwaltung und neuen Formen ...

Nahezu alle öffentlichen und privaten Bereiche werden heute durch digitale Technik verändert – von der Arbeitswelt über Mobilität, Wohnen und Gesundheitsversorgung bis zur Verwaltung und neuen Formen der Bürgerbeteiligung in Städten und Gemeinden. Für ländliche Räume ergeben sich hierdurch viele Chancen. Sie stehen jedoch auch vor großen Herausforderungen, da die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen in vielen Regionen noch nicht vorhanden sind.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung beschäftigt:

  • Was ist damit gemeint, dass künftig in Baden-Württemberg alle Verwaltungsdienstleistungen online angeboten werden sollen?
  • Welche neuen digitalen Formen der Bürgerbeteiligung gibt es?
  • Welche Entwicklung nimmt die telemedizinische Versorgung?
  • Wie wird sich die Arbeitswelt verändern und kommt die Arbeit zurück aufs Land?
  • Wie kann durch Digitalisierung die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum gesichert werden?
  • Wie wird Mobilität in ländlichen Räumen zukünftig digital organisiert und klimafreundlich?


Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung birgt jedoch auch Risiken:

  • Arbeiten wir alle künftig allein zuhause an unserem Computer, immer erreichbar?
  • Wie kann Datenschutz hergestellt und Datenklau verhindert werden?
  • Erfolgt der Einbruch in das Smart Home künftig über WLAN?
  • Ist die Infrastruktur vor Cyber-Terrorismus geschützt?

Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V., lädt alle haupt- oder ehrenamtlichen Akteure in Kommunen, Sozialverbänden und Kirchen sowie interessierte Privatpersonen zur Veranstaltung „Digitalisierung in ländlichen
Räumen – Chancen und Nebenwirkungen“ ein.

Weitere Informationen zum Programm, Gebühren und Veranstaltungsort gibt es im Veranstaltungsflyer

 

Veranstalter
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Kurze Geismarstraße 33, 37073 Göttingen
Tel.: 0551-49709-0, Fax: 0551-49709-16
E-Mail: info@asg-goe.de
Programme weiterer ASG-Seminare finden Sie auf unserer
Website: www.asg-goe.de

Quelle: https://www.asg-goe.de/veranstaltung_ziv.shtml

  1.   0
  2.   Willy-Schenk-St...
Feb
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.02.2020 - 25.02.2020
Bisher galt das demokratische System als alternativloses Erfolgsmodell. Seit einigen Jahren jedoch erleben wir einen Substanzverlust mit vielfältigen Symptomen: nationalistische und populistische Tend...

Bisher galt das demokratische System als alternativloses Erfolgsmodell. Seit einigen Jahren jedoch erleben wir einen Substanzverlust mit vielfältigen Symptomen: nationalistische und populistische Tendenzen erstarken, es herrscht eine Müdigkeit gegenüber etablierten Parteien und Institutionen, der politische Diskurs wird durch Meinungsmache und Fake News beeinflusst. Insgesamt scheinen sich die Leitplanken unserer Gesellschaft zu verschieben oder gar aufzulösen.

Gemeinsam mit den Niedersächsischen LandFrauenverbänden Hannover und Weser-Ems lädt die Agrarsoziale Gesellschaft zum ASG-Seminar „Demokratie in Gefahr? Analysen, Instrumente und Projekte für mehr Demokratie in ländlichen Räumen“ ein. Gemeinsam soll nachgedacht und nach Möglichkeiten gesucht werden, wie den aktuellen Herausforderungen begegnet werden kann. Wir wenden uns dabei vor allem an Sie als engagierte Akteure aus den ländlichen Räumen und möchten Sie mit Expertinnen und Experten ins Gespräch bringen, die sich mit den Themen „demokratisches Handeln im Alltag“, „Bürgerbeteiligung“, „die Rolle der sozialen Medien“ und den „Auswirkung des (rechten) Populismus“ befassen.

Weitere Informationen zum Programm, Gebühren und Veranstaltungsort gibts im Veranstaltungsflyer

 

Veranstalter
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Kurze Geismarstraße 33, 37073 Göttingen
Tel.: 0551-49709-0, Fax: 0551-49709-16
E-Mail: info@asg-goe.de

 

Quelle: https://www.asg-goe.de/veranstaltung_ziv.shtml

  1.   0
  2.   Amtsfreiheit 1A...
Feb
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.02.2020
Die Artenrückgänge in Deutschland und weltweit sind äußerst besorgnisergreifend. In vielen Gilden reichen die Probleme über jeweilige Kipppunkte hinaus und es sind tiefgreifende Verluste an Biodiversi...

Die Artenrückgänge in Deutschland und weltweit sind äußerst besorgnisergreifend. In vielen Gilden reichen die Probleme über jeweilige Kipppunkte hinaus und es sind tiefgreifende Verluste an Biodiversiät zu befürchten. Entsprechende Problemstellungen existieren zunehmend für die Lebensstätten und Lebensräume der betroffenen Arten, wobei es sich dabei keinesfalls mehr nur um die besonders geschützten Arten handelt. Insbesondere die Insekten, die Feldfauna und die Feldflora sind besonders betroffen. Überlagert werden diese Probleme durch die Auswirkungen des weiter fortschreitenden Klimawandels. Entsprechend umfangreiche und effektive Maßnahmen des Naturschutzes zur Sicherung der Biodiversität sind daher erforderlich. Bisherige Handlungskonzepte reichen offenkundig nicht mehr aus, um eine Tendenzumkehr herbeizuführen. Entscheidende Ursachen liegen in der intensiven landwirtschaftlichen Bodennutzung, in der weiter zunehmenden Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr, den Infrastrukturvorhaben mit Auswirkungen auf Natur und Landschaft, aber auch der Forstwirtschaft, so dass quasi kein Bereich mehr ausgespart bleibt.

Der Arbeitskreis Arten- und Biotopschutz im Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e. V. nimmt sich diesen Problemstellungen an und möchte mit seiner Tagung den Diskurs im Berufsfeld dazu anfachen und nutzen.

Anmeldung bis zum 17. Februar 2020 möglich.

Weitere Informationen zum Programm, Gebühren und Veranstaltungsort gibts im Veranstaltungsflyer

Quelle: https://www.bbn-online.de/start/

 

  1.   0
  2.   Adam-Riese-Stra...
Feb
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.02.2020 - 01.03.2020
Der Stadt.Land.Markt e. V. in Kooperation mit der Bio-Stadt Bonn lädt alle engagierten für ein nachhaltiges Ernährungssystem zur Teilnahme an der Konferenz „Ernährungsdemokratie zum Anpacken – gemeins...

Der Stadt.Land.Markt e. V. in Kooperation mit der Bio-Stadt Bonn lädt alle engagierten für ein nachhaltiges Ernährungssystem zur Teilnahme an der Konferenz „Ernährungsdemokratie zum Anpacken – gemeinsam lernen, gemeinsam genießen, gemeinsam gestalten“ in Bonn ein. Die Veranstaltung findet vom 28.02. bis 01.03.2020 statt und richtet sich an alle interessierten Bürger*innen der Region sowie an Akteurinnen und Akteure, die sich bereits für eine verantwortungsvolle Lebensmittelversorgung einsetzen.

In einem offenen Konferenzformat soll es darum gehen, dass sich bereits erfolgreiche Initiativen, Erzeuger*innen und Vermarkter*innen von Bio-Lebensmitteln und alle ernährungsinteressierten Menschen intensiv über verschiedenste Themen entlang der gesamten ökologischen Wertschöpfungskette austauschen und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Versorgung der Stadt erarbeiten können. Dabei sollen die Themen zu Beginn der Konferenz gemeinsam abgestimmt werden, sodass in den parallel stattfindenden Diskussionsrunden die Inhalte zum Tragen kommen, die den Teilnehmer*innen mit Blick auf ein nachhaltiges Ernährungssystem am wichtigsten sind.

Gemeinsam werden Antworten auf die Fragen „Wie wollen wir in Zukunft essen? Welche Landwirtschaft wünschen wir uns? Was ist das Besondere am ökologischen Landbau? Wie schaffen wir es, alle Bürger*innen aus Bonn und Umgebung mit guten und verantwortungsbewusst produzierten Lebensmitteln aus der Region zu versorgen – unabhängig von deren Geldbeutel?“ gesucht. Darüber hinaus geht es um lernen, genießen und gestalten!

Anmeldung bis zum 15.02.2020 über das Online-Formular

Weitere Informationen zum Programm, Gebühren und Veranstaltungsort gibt es auch der Webseite.

 

Quelle: Stadt.Land.Markt

  1.   0
  2.   Ollenhauerstraß...
Mär
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.03.2020 - 06.03.2020
Die ländlichen Regionen in NRW stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits sind sie mit der Urbanisierung der Gesellschaft und dem demografischen Wandel konfrontiert, andererseits verfügen sie übe...

Die ländlichen Regionen in NRW stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits sind sie mit der Urbanisierung der Gesellschaft und dem demografischen Wandel konfrontiert, andererseits verfügen sie über sehr aktive Netzwerkstrukturen. Die Tagung stellt neue Forschungsergebnisse vor und bringt Praktiker, Forscher und Politikerin einen Dialog, um den ländlichen Raum "neu zu denken".

Die Tagung startet mit inhaltlichen Impulsen von Frau Ministerin Ursula Heinen-Esser, die ihre Ideen zur Entwicklung der ländlichen Räume in NRW vorstellen wird und Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt, Universität Bonn, der verschiedene Perspektiven auf ländliche Räume, auch vor dem Hintergrund der Frage der gleichwertigen Lebensverhältnisse in Stadt und Land, aufzeigen möchte.

Mit Roland Gruber vom Büro nonconform aus Österreich mit dem Schwerpunkt „LandLeben – gemeinsam weiterdenken“ und Heidrun Wuttke vom Projekt „Smart Country Side“ und „Digitale Zukunft Dorf“ sind außerdem zwei Referent*innen aus der Praxis eingeladen, die ihr Erfahrungswissen weitergeben werden.

In einem Workshop-Teil werden mit Ihnen Thesen und Positionen zu Zukunftsperspektiven ländlicher Räume diskutiert und weiterentwickelt, die in einer Arbeitsgruppe der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Landesarbeitsgemeinschaft NRW, erarbeitet worden sind. Schwerpunktthemen sind hier die Handlungsfelder „Wirtschaft und Arbeit“, „Wohnen und Stadtentwicklung“, „bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt“ und „Daseinsvorsorge“, die in einem Forscher-Praktiker-Dialog diskutiert und weiter entwickelt werden.

Auf der Veranstaltungsseite des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) findest Du weitere Informationen, den Veranstaltungsflyer und die Online-Anmeldung.

Veranstalter: Die Tagung wird in Kooperation der Ev. Akademie/ Institut für Kirche und Gesellschaft, dem Zentrum für ländliche Entwicklung im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (ZeLE) und der Landesarbeitsgemeinschaft NRW der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) durchgeführt.

Quelle: ILS

  1.   0
  2.   Iserlohner Str....
Mär
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.03.2020
Working Out Loud, kurz WOL genannt, steht für eine andere Art der Vernetzung, der virtuellen Zusammenarbeit und Kommunikation im digitalen Raum (im Internet, z.B. via Social Media Plattformen). Der ef...

Working Out Loud, kurz WOL genannt, steht für eine andere Art der Vernetzung, der virtuellen Zusammenarbeit und Kommunikation im digitalen Raum (im Internet, z.B. via Social Media Plattformen). Der effektive Umgang mit solchen Plattformen und das Vernetzen darüber mit Experten auf einer persönlichen Ebene um von und miteinander zu lernen und sich auszutauschen, lassen sich mit Hilfe der WOL-Methode ganz einfach erlernen. Dadurch eröffnen sich viele neue Möglichkeiten, um mit der immer schnelleren und vernetzteren Welt mitzuhalten und aktiv zu partizipieren.

Erfahren Sie mehr über das Konzept von Working Out Loud und wie z.B. die Robert Bosch GmbH die Methode nutzt, um die MitarbeiterInnen fit(ter) für das digitale Zeitalter zu machen. Erleben Sie in einem interaktiven Workshop anhand von praktischen Übungen, wie die Methode funktioniert und finden Sie für sich (und Ihr Unternehmen) heraus, ob WOL auch für Sie nützlich sein kann. Entdecken Sie, warum so viele Menschen weltweit WOLlen.

Zusammen mit WOL-Profi Katharina Krentz von der Robert Bosch GmbH stellen wir die spannende Lernmethode vor. Anschließend gibt es für alle Teilnehmer Raum, um erste oder weitere WOL-Erfahrungen zu sammeln und abschließend ist Platz für Fragen an den Profi!

  1.   1
  2.   Kronacher Str. ...
Mär
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   09.03.2020
Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Wie kann er sich den klimatischen Veränderungen anpassen und gleichzeitig als Rohstofflieferant fungieren? Diesen Fragen stellt sich das 27. C.A.R.M.E.N.-Forum „Wal...

Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Wie kann er sich den klimatischen Veränderungen anpassen und gleichzeitig als Rohstofflieferant fungieren? Diesen Fragen stellt sich das 27. C.A.R.M.E.N.-Forum „Wald schafft Zukunft“ in Straubing. Die Ressourcen des Waldes sollten effizient und nachhaltig genutzt werden. Vor dieser Herausforderung stehen wir aktuell.

Der Wald wird auch in Zukunft mit seinen vielfältigen Funktionen begeistern. Je nach Bewirtschaftungsziel kann aber auch der soziale Aspekt im Vordergrund stehen. Landesweite Kampagnen erklären den Zusammenhang zwischen Bewirtschaftung, Waldfunktionen und Holzverwendung. Holz begegnet uns in innovativen Kleinprodukten und großformatigem Holzbau. Neben der stofflichen Nutzung kann Holz auch als klimaneutraler Energieträger genutzt werden.

Eine Diskussionsrunde wird das 27. Forum eröffnen und über die Zukunft des Waldes debattieren. Es folgen Fachvorträge von Experten der Holzbranche und der Bioökonomie. Zudem werden verschiedene Kampagnen zur innovativen Holznutzung sowie zum Schutz und Erhalt des Waldes vorgestellt.

Weitere Informationen zum C.A.R.M.E.N.-Forum "Wald schafft Zukunft" und den Veranstaltungsflyer findest du hier.

Quelle: C.A.R.M.E.N.

  1.   0
  2.   Schloßpl. 2b, 9...
Mär
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13.03.2020 - 15.03.2020
Ein Workshop zur Erarbeitung eigener Projektideen und Umsetzungsstrategien. Das Angebot ist für alle Menschen geeignet, die Interesse an der aktiven Gestaltung ihrer Region haben. Die Schulung gehört...

Ein Workshop zur Erarbeitung eigener Projektideen und Umsetzungsstrategien.

Das Angebot ist für alle Menschen geeignet, die Interesse an der aktiven Gestaltung ihrer Region haben. Die Schulung gehört in den Bereich Projektentwicklung und -management und wird mit einer Teilnahmebestätigung zertifiziert. Die Teilnahmengebühr beträgt 75,00 € (Sonderregelungen bitte erfragen). Übernachtungen im Haus sind möglich. Verpflegung ist inbegriffen. Kinderbetreuung wird in Absprache mit Herz, aber ohne Profis organisiert.

Anmeldung: Das ausgefüllte Anmeldeformular bitte an kontakt@mikub.org schicken.

Worum geht es?
Hier in Neudorf und Umgebung gibt es viele Menschen mit Ideen und Interessen. Auch wir zählen uns dazu.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden suchen wir nach dem Gemeinsamen. Vielleicht arbeiten wir an unseren eigenen Ideen oder entwickeln eine gemeinsame Veranstaltung. Vielleicht machen wir auch beides.

In jedem Fall wird Pamela Kain den Arbeitsprozess professionell begleiten. Sie hat viele Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und ist Dozentin im Bereich Projektentwicklung sowie Kinder- und Erwachsenenbildung. Katja Zimmermann, Soziologin und Projektkoordination im Haus Neudorf unterstützt den Workshop.

Die Interessenlagen sind sehr divers bei gleichzeitiger dünner Besiedlung und einer eingeschränkten Infrastruktur. Die Wege sind lang und öffentliche Verkehrsmittel stehen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Dennoch Wünsche und Ideen gibt es zahlreich und diese wollen umgesetzt werden. Bereits vorhandene Initiativen wollen sich verbinden oder auf ein bestimmtes Angebot aufmerksam machen.

An einem Ort gibt es zum Beispiel Eltern, die ein mobiles Betreuungsvorhaben umsetzen wollen, an anderer Stelle möchte eine Gruppe Neuzugezogener ihr alternatives Wohnkonzept mit Leben erfüllen und ganz woanders möchte ein Ruheständler sein Wissen als Tischler zur Verfügung stellen. Daneben gibt es Menschen mit ausgesprochenem künstlerischen Interesse oder dem Wunsch nach kulturellen Angeboten.

All die losen und konketen Vorhaben wollen wir gemeinsam mit motivierten Projektbauerinnen und Projektbauern erarbeiten. Mit gezielten Übungen und Methoden verbringen wir zwei Workshopwochenenden in angenehmer und freudvoller Atmosphäre. Es gibt Raum zum Kennenlernen und sich auszutauschen.

Im Vordergrund steht der Prozess von der Projektidee bis zur Umsetzung. Am Ende stehen konkrete Projektideen und eine Arbeitsstruktur, die sich aus den beantworteten Fragen ergibt: Was brauche ich? Wer kann mir helfen? Welche Rollen gibt es in meinem Team? Was sind die Stolpersteine insbesondere mit Blick auf den ländlichen Raum?

Das Angebot ist eingebettet in das zweijährige Gesamtprojekt KULTURact macht LANDart und konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Angebotswünsche von Menschen in der Region, die Ideen haben und sich für die Mitgestaltung ihres Dorfes oder ihres Umfeldes einsetzen wollen.

Quelle: https://mikub.org/projektschmiede/

  1.   0
  2.   Ort Neudorf 9, ...
Mär
15
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   15.03.2020
2. Abend der Nachhaltigkeit Die Mitmachzentrale präsentiert am 15. März von 17 Uhr bis 20 Uhr abends in der Jahnhalle eine zweite Version des Abends der Nachhaltigkeit. Diesmal werden zwei Referentin...

2. Abend der Nachhaltigkeit


Die Mitmachzentrale präsentiert am 15. März von 17 Uhr bis 20 Uhr abends in der Jahnhalle eine zweite Version des Abends der Nachhaltigkeit. Diesmal werden zwei Referentinnen aus Afrika und Lateinamerika teilnehmen, die nicht nur über die Herstellung und den verantwortungsvollen Konsum von Fair-Trade-Produkten und Textilien referieren, sondern auch ihre eigenen Erfolgsgeschichten mit Agrarröstöfen und Kleidung erzählen werden.


An diesem Abend werden auch verschiedene weitere Nachhaltigkeitsprojekte vorgestellt; Kinder können sich an einer alten Hand-Kaffeemühle spielerisch betätigen.


Diese Veranstaltung ist durch die Zusammenarbeit von Agenda 21, der Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPIZ) Reutlingen, Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB), Casa del Sol e.V. und dem Weltladen Gerlingen möglich geworden.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Mär
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17.03.2020 - 18.03.2020
Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden. Ob Pflege und Medizin, Handwerk, Landwirtschaft oder Industrie – für die meisten Branchen in ländlichen Regionen ist es eine Herausforderun...

Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden.

Ob Pflege und Medizin, Handwerk, Landwirtschaft oder Industrie – für die meisten Branchen in ländlichen Regionen ist es eine Herausforderung, gut qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ohne Fachkräfte ist aber der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort und attraktiver Lebensraum in Gefahr. Insbesondere dann, wenn es kein Personal für Einrichtungen der Daseinsvorsorge gibt.

Welche Ansätze gibt es, um Fachkräfte in ländliche Regionen zu holen? Wie werden Regionen für Arbeitnehmer interessant? Und wie bringt man junge Menschen dazu, Ausbildungsberufe in der Region zu ergreifen?

Das erwartet Sie unter anderem:

17. März

  • Überblick über ländliche Arbeitsmärkte, deren Probleme und Lösungsansätze
  • Zwei Regionen stellen ihre Strategien vor, mit denen sie Fachkräfte gewinnen und halten.
  • Wie holen wir Hausärzte aufs Land? Das Beispiel der Gemeinde Büsum, die Ärzte als Angestellte beschäftigt und damit attraktive Arbeitsbedingungen bietet.
  • Besichtigung des kürzlich preisgekrönten BANG-StarterCenters, das die passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen unterstützt. Außerdem steht zur Wahl: ein Besuch beim Verpackungsunternehmen Laufer und dem Möbelteile-Hersteller formaplan, die wir nach ihren Ideen für die Fachkräftesicherung befragen.

18. März

  • Ein Vortrag zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Gute Projektbeispiele – etwa wie Jugendliche von Ausbildungsberufen in der Region begeistert werden können
  • Auf einem Marktplatz stellen sich Initiativen, Projekte und Institutionen vor, die Regionen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen. Sie haben ein Projekt zum Thema Fachkräftesicherung, das Sie auf dem Marktplatz vorstellen möchten? Melden Sie sich gerne bei uns (mehr dazu unter Organisation)!

Das vollständige Programm findest Du hier.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Online-Anmeldung findest Du auf der Veranstaltungsseite der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume.

 

  1.   0
  2.   Osterloher Str....
Mär
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17.03.2020
Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden. Ort: Braunsschweig | Anmeldeschluss 10.03.2020 Die Sicherstellung der pflegerischen Infrastruktur weist der Gesetzgeber in § 9 SGB XI den ...

Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden.

Ort: Braunsschweig | Anmeldeschluss 10.03.2020

Die Sicherstellung der pflegerischen Infrastruktur weist der Gesetzgeber in § 9 SGB XI den Ländern als Pflichtaufgabe zu; gemeinsam mit Kommunen und Pflegekassen sollen sie die notwendige Versorgung und Betreuung gewährleisten. Dies wird bisher jedoch unzureichend umgesetzt. Mit Einführung der Pflegeversicherung haben sich die kommunalen Ebenen zunehmend aus der Verantwortung zurückgezogen und seither nur unzureichend korrigiert.

Städte und Gemeinden als Lebensorte und gleichzeitig kleinste politische Einheit müssen wieder eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung pflege- und altersgerechter Strukturen vor Ort erhalten.

Neben der Weiterentwicklung notwendiger Angebote der Altenarbeit, wie Beratungs-, Selbstorganisations-, Engagement- und weiterer lokaler Unterstützungsstrukturen, gilt es, Vernetzung in Sozialräumen auch unter Einbeziehung der professionellen Pflegeangebote voranzutreiben, zu finanzieren und auszubauen.

Die Kommunen müssen in diesem Kontext die initiierende, steuernde, moderierende und koordinierende Rolle übernehmen.

Der Fachtag ermöglicht Einblicke in konkrete, erfolgreiche Projekte der Vernetzung und Kooperation zwischen Kommunen und diakonischen Akteuren aus allen Sektoren der Altenarbeit und Pflege. Gemeinsam wollen wir anschließend mit verantwortlichen Vertreter*innen aus Politik, Gesundheitswesen und Kirche diskutieren, wie ein besseres Zusammenwirken gelingen kann und welche Maßnahmen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene dafür nötig sind.

Die Onlineanmeldung und die Veranstaltungseinladung findest Du auf der Veranstaltungsseite der DEVAP.

 

Quelle: DEVAP

  1.   0
  2.   An der Stadthal...
Mär
18
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   18.03.2020 - 19.03.2020
Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden. Die Veranstaltungs ist Teil einer Reihe in der wir fragen: Wie soll das Tier gehalten werden, dessen Fleisch, Milch oder Eier im Einkaufswa...

Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden.

Die Veranstaltungs ist Teil einer Reihe in der wir fragen: Wie soll das Tier gehalten werden, dessen Fleisch, Milch oder Eier im Einkaufswagen der Verbraucher landen? Denn zwischen Konsumenten und Bauern wird diese Frage seit Jahren hitzig diskutiert – und für Handel, Politiker und Verbände ist das Tierwohl inzwischen ebenfalls ein zentrales Thema.

Exkursionsziele
Die Exkursion führt zu drei Milchviehbetrieben. Zwei davon haben besondere betriebsindividuelle Direktvermarktungsformen. Die direkte Kommunikation mit den Verbrauchern ermöglicht, die Besonderheiten ihrer Produkte hinsichtlich Qualität, Preis und tiergerechter Haltung deutlich herauszustellen. Technische Lösungen zum Spannungsfeld Tierwohl und Treibhausgasemissionen ist Schwerpunktthema auf dem dritten Betrieb: Gut Dummerstorf. Die Exkursion wird ergänzt durch Fachvorträge.

Das vollständige Programm findest Du hier.

Die Online-Anmeldung sowie weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du auf der Veranstaltungsseite der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume.

Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften.

  1.   0
  2.   Am Schloßpark 2...
Mär
18
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   18.03.2020
Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden. Ort: München | Anmeldeschluss: 11.03.2020 Digitalisierung@Land - Potentiale und Herausforderungen für ländliche Räume Unsere Gesellschaft...

Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden.

Ort: München | Anmeldeschluss: 11.03.2020

Digitalisierung@Land - Potentiale und Herausforderungen für ländliche Räume

Unsere Gesellschaft erlebt durch Digitalisierung einen tiefgreifenden Wandel. Daten stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit, wie auch die Stichworte Smart City / Village / Country, eGovernment oder Big Data. Doch wie wirkt sich das auf die ländlichen Regionen aus?

  • Kann die Digitalisierung dazu beitragen, das Ziel der gleichwertigen Lebensverhältnisse voranzubringen – oder besteht die Gefahr, dass die ländlichen Regionen weiter abgehängt werden?
  • Welche Maßnahmen sind erforderlich, um ländliche Regionen und Kommunen beim digitalen Wandel zu unterstützen?

Diese und andere Fragen sollen bei den 22. Münchner Tagen für Nachhaltiges Landmanagement diskutiert werden.

Das Programm und die Online-Anmeldung findest du hier!

  1.   0
  2.   Oskar-von-Mille...
Mär
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.03.2020
Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden. Ort: Hamburg | Hammerbrooklyn.Digital Campus divers mobil - Die Verkehrswende als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe Moderation: Katja...

Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden.

Ort: Hamburg | Hammerbrooklyn.Digital Campus

divers mobil - Die Verkehrswende als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe

Moderation: Katja Diehl // #shedrivesmobility

Dr. Tina Wagner // Abteilungsleiterin // Verkehrsbehörde Hamburg
Andrea Reidl // Freie Journalistin // Zeit, Busy Streets, Riff Reporter
Isabell Eberlein // Projektleiterin // Velokonzept und
Dr. Inga Schlichting // Leiterin Produktentwicklung // DB Station&Service

2020 im neuen Gewand und in neuer Location bei Hammerbrooklyn.Digital Campus!

Weitere Informationen findest Du auf der MeetUp Veranstaltungsseite!

  1.   0
  2.   Stadtdeich 2, 2...
Mär
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.03.2020
Online Webinar | Kostenlos |  Das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert weltweit Menschen, Staaten ergreifen teils drastische Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Aber sind Grenz- und...

Online Webinar | Kostenlos | 

Das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert weltweit Menschen, Staaten ergreifen teils drastische Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Aber sind Grenz- und Schulschließungen überhaupt die richtige Strategie? Und ist die Sorge vor einer Pandemie mit Tausenden Toten tatsächlich gerechtfertigt? Wird es schon bald Medikamente oder einen Impfstoff geben? Und was kann ich persönlich tun, um mich zu schützen?

Diese und weitere Fragen bespricht am Donnerstagabend (19. März) um 20:00 Uhr Felix Hütten, Wissenschaftsjournalist der Süddeutschen Zeitung und studierter Mediziner.

Das Angebot ist KOSTENLOS

Interesse geweckt? Melden Sie sich bei Lisa Wallesch unter lisa.wallesch@vhs-papenburg.de

  1.   1
Mär
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30.03.2020
Ort: Hannover und Nürnberg Am 30. März 2020 findet in Hannover eine Informationsveranstaltung zum EU-Förderprogramm LIFE statt. Vertreterinnen und Vertreter der LIFE-Beratungsstelle der Zukunft-Umwel...

Ort: Hannover und Nürnberg

Am 30. März 2020 findet in Hannover eine Informationsveranstaltung zum EU-Förderprogramm LIFE statt. Vertreterinnen und Vertreter der LIFE-Beratungsstelle der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH und der EU-Agentur EASME geben Auskünfte zur neuen Antragsperiode (Fristen und Eckdaten zum LIFE-Call 2020). Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Interessentinnen und Interessenten, wie sie einen erfolgreichen Antrag stellen, sie können von Erfahrungen aus laufenden Projekten profitieren und sich zu Umweltthemen austauschen und vernetzen.

Weitere Informationen findest Du im vorläufigen Programm.

Am 24. März 2020 wird ein Alternativtermin in Nürnberg angeboten.

Die Anmeldung erfolgt formlos über life(at)z-u-g.org

Die nächste Antragsrunde für das Umwelt-Förderprogramm LIFE (Call 2020) beginnt voraussichtlich im April 2020.

  1.   0
  2.   Kirchröder Str....
Mär
31
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   31.03.2020
Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden. Ort: Brombachtal | Anmeldeschluss: 12. März 2020 | #LandNeuDenken Ländlicher Raum – Dörfer mit nachhaltigen Konzepten vor Landflucht bewah...

Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden.

Ort: Brombachtal | Anmeldeschluss: 12. März 2020 |

#LandNeuDenken Ländlicher Raum – Dörfer mit nachhaltigen Konzepten vor Landflucht bewahren.

Etwa 50 % unserer Bevölkerung lebt in ländlichen Regionen. Sie leben in kleineren Weilern, Dörfern, ebenso wie in größeren Gemeinden oder Kleinstädten. Durch die Überalterung der Dörfer und die Abwanderung in die Städte entsteht Leerstand im ländlichen Raum. Diese Entwicklungen stellen die Kommunen vor große Herausforderungen. Sie erfordern eine gründliche Analyse, Anpassungen und gute Konzepte. Im Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir die Chancen, die der ländliche Raum bietet, nutzen, und die Lebensqualität der Menschen dort steigern können.

Inhalte des Seminars:

  • Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
  • Welche Entwicklungen und Trends sieht die Zukunftsforschung im Hinblick auf das Thema?
  • Leerstandskataster unter Einbeziehung von verstecktem Leerstand, die Basis für alle nachhaltigen Entscheidungen
  • Beispiele erfolgreicher Projekte im Kampf gegen Leerstand und Landflucht
  • Zukunftsworkshop vor Ort: Neue Wege gehen – das Land neu denken

Zielgruppen:
Bürgermeister*innen, andere Verantwortliche und mit dem Thema betraute Mitarbeiter*innen in Regierungspräsidien, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie andere Interessierte

Referent:
Frank Matiaske
Landrat des Odenwaldkreises, davor Bürgermeister der Stadt Breuberg.
Master of Public Administration und Dipl.-Verwaltungswirt, außerdem Ausbildungen als Unternehmenscoach, Design-Thinking-Coach und Mediator.
Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen des demografischen Wandels, der Ortsinnenentwicklung und der Zukunft des ländlichen Raums.

Zusätzliche Information zu den Veranstaltungskosten:
180,00 € inkl. Tagungsverpflegung, zzgl. eventueller Übernachtungskosten. Auf Wunsch erfolgt ein unentgeltlicher Bustransfer zwischen Bahnhof Bad König und Tagungshotel.

Zusätzliche Information zu dem Veranstaltungsort:
Das Seminar findet im Tagungshotel Burghof statt. Hier erwarten Sie moderne, lichtdurchflutete Zimmer und nach neuestem Standard ausgestattete Tagungsräume mitten in idylischer Natur.
Ein Zimmerkontingent für die Seminare ist reserviert.
Der Zimmerpreis bei Einzelbelegung beträgt pro Nacht inkl. Frühstück je 112,00 Euro (zusätzlich zum Tagungsentgelt).
Die Reservierung erfolgt direkt beim Burghof.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung:
Odenwald-Akademie
Raquel Jarillo
Michelstädter Straße 12
64711 Erbach
Telefon: 06062 70-385
E-Mail: r.jarillo@odenwaldkreis.de
Internet: www.odenwald-akademie.de

Quelle: Akademie für den ländliche Raum Hessen

  1.   0
  2.   Burghof 16, 647...
Apr
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.04.2020
Ort: Essen | Save the Date Eigenständige Mobilität ist für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen essenziell, sowohl seelisch als auch körperlich. Deshalb rücken wir mit unserem unserem...

Ort: Essen | Save the Date

Eigenständige Mobilität ist für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen essenziell, sowohl seelisch als auch körperlich. Deshalb rücken wir mit unserem unserem bundesweiten Forum für Kinder- und Jugendmobilität die jüngsten Verkehrsteilnehmer in den Fokus. 

Die Inhalte des bundesweiten Forums orientieren sich an folgenden Fragen:

  • Welche Mobilitätsbedürfnisse haben Kinder und Jugendliche und wie kann deren Berücksichtigung gewährleistet werden?
  • Wie sieht eine kinder- und jugendfreundliche Stadt- und Verkehrsplanung aus und welche Instrumente haben sich bewährt?
  • Welche Möglichkeiten der aktiven Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an konzeptionellen und planerischen Prozessen gibt es?
  • Wie können die Interessen von Kindern und Jugendlichen von Anfang an Eingang in räumliche Planungen finden?

Auf einem Markt der Möglichkeiten und in themenbasierten Sessions werden positive Beispiele vorgestellt und zur Nachahmung empfohlen. Wenn Du dazu etwas beitragen möchten, kannst Du ein kurzes Abstract mit der Beschreibung Deines Projektes einreichen. 

Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung findest Du hier.

  1.   0
  2.   Hollestraße 1, ...
Apr
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   09.04.2020
In dem dritten Teil der Webinarreihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigen wir un...

In dem dritten Teil der Webinarreihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Instant Messaging. Du möchtest wissen, wie Du in Echtzeit Nachrichten austauschen kannst und warum WhatsApp als Messenger-Dienst so kritisch gesehen wird? Dann bist Du in diesem Webinar genau richtig! In dem Webinar zeigen wir Dir, welche Alternativen es zu WhatsApp gibt, und was Du beim Messaging grundsätzlich beachten solltest.

Konkret gibt Dir das Webinar Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Was ist überhaupt Instant Messaging?
  • Wie kann ich meine Privatsphäre und Daten beim Messaging schützen?
  • Wieso steht WhatsApp als Messenger-Dienst in der Kritik?
  • Was zeichnet einen guten Messenger-Dienst aus?
  • Welche Alternativen zu WhatsApp gibt es?

Hast Du Lust bekommen auf das Webinar? Dann melde Dich bereits jetzt für die Veranstaltung unter folgendem Link an: https://www.edudip.com/de/webinar/nachmit-talk-instant-messaging/120534

Über die Webinarreihe: „Nachmit-Talk mit der Digitalen Nachbarschaft“
In dieser Webinarreihe nimmt Dich die Digitale Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. auf eine digitale Reise rund um die Themen Online-Kommunikation und Online-Zusammenarbeit. Dabei wollen wir Dir zeigen, welche digitalen Möglichkeiten es gibt, mit denen Du auch von zuhause gemeinsam mit Deinen Vereinsmitgliedern bzw. Kolleg*innen im Netz kommunizieren und zusammenarbeiten kannst. Der Nachmit-Talk setzt jedes Mal einen Schwerpunkt auf ein ganz konkretes digitales Thema und nimmt dabei einen spezifischen Anwendungsbereich in den Blick. In der ersten Webinarreihe zu den Oberthemen Online-Zusammenarbeit und Online-Kommunikation sind dies: (1) Videokonferenzen, (2) Webinare, (3) Instant Messaging sowie (4) Zusammenarbeit in Projekten. Die Webinarreihe gibt Dir außerdem eine Plattform, um Deine Erfahrungen mit anderen Akteuren aus dem Engagementbereich auszutauschen.

  1.   1
Apr
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.04.2020 - 23.04.2020
Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden. Je weiter die Digitalisierung unserer Arbeit fortschreitet, desto mehr gewinnen zeit- und ortsunabhängige Arbeitsstrukturen an Bedeutung. I...

Die Veranstaltung ist zum geplanten Termin abgesagt worden.

Je weiter die Digitalisierung unserer Arbeit fortschreitet, desto mehr gewinnen zeit- und ortsunabhängige Arbeitsstrukturen an Bedeutung. In diesem Zusammenhang werden Coworking-Spaces für ländliche Räume interessant. Darin teilen sich Freiberufler, Start-up-Gründer und digitale Nomaden Arbeitsräume und Büroinfrastruktur. Sie tauschen sich branchenübergreifend aus und profitieren vom Wissen Anderer.

Coworking Spaces können dadurch zu Keimzellen kreativen Unternehmertums werden. Auch für Pendler aus den ländlichen Räumen oder Familien bieten sie eine gute Perspektive, um Leben und Arbeiten auf dem Land miteinander zu kombinieren. Doch unter welchen Bedingungen funktionieren Coworking Spaces? Wie tragen sie sich langfristig?

Nach dem großen Erfolg des DVS-Workshops Coworking auf dem Land in Herrsching am Ammersee bieten wir 2020 eine Neuauflage der Veranstaltung an – dieses Mal in Norddeutschland.

Was Sie erwartet
Den ersten Tag werden wir mit Vorträgen und Workshops im Atelierhaus im Anscharpark in Kiel verbringen. Am zweiten Tag sehen wir uns auf einer Busexkursion verschiedene Coworking Spaces an.

Das Programm, die Online-Anmeldung und weitere Informationen findest Du auf der Veranstaltungsseite der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume.

 

Kooperationsveranstaltung mit CoWorkLand/Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V., Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein.

  1.   0
  2.   Weimarer Str. 6...
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.