Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
2020

Veranstaltungen nach Jahren

Okt
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.10.2020 - 22.10.2020
Online-Veranstaltung und Brüssel, Belgien Die "European Week of Regions and Cities" wird von der Europäische Kommission und dem Ausschuss der Regionen veranstaltet. Es handelt sich dabei um eine jähr...

Online-Veranstaltung und Brüssel, Belgien

Die "European Week of Regions and Cities" wird von der Europäische Kommission und dem Ausschuss der Regionen veranstaltet. Es handelt sich dabei um eine jährliche Veranstaltung, bei der Städte und Regionen die Bedeutung der lokalen und regionalen Ebene unter Beweis stellen. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Themen "grünes Europa", Zusammenhalt und Zusammenarbeit sowie Stärkung der Bürger:

  • 5.-9. Oktober: Stärkung der Bürger,
  • 12.-16. Oktober: Zusammenhalt und Zusammenarbeit,
  • 19.-22. Oktober: Grünes Europa in Kooperation mit der Grünen Woche

Vor Ort:

The Square, Brussels Convention Centre, Mont des Arts/Kunstberg, 1000 Brüssel
European Committee of the Regions, Rue Belliard/Belliardstraat 101, 1040 Brüssel

 

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sie hier

  1.   1
  2.   1000 Brüssel, B...
Okt
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.10.2020 - 06.10.2020
Ort: Online | Anmeldeschluss: 14.09.2020 | Zeit: CET Tagungs-Thema: „Preparing advisers for the digital era“ (Beratungskräfte auf das digitale Zeitalter vorbereiten) Um den Chancen und Herausforderu...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 14.09.2020 | Zeit: CET

Tagungs-Thema: „Preparing advisers for the digital era“ (Beratungskräfte auf das digitale Zeitalter vorbereiten)

Um den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den land- und forstwirtschaftlichen Sektor gerecht zu werden, sind insbesondere neue Dienstleistungen in den Bereichen Landwirtschaft 4.0 und dem digitalen Wissenstransfer durch Bildung und Beratung erforderlich. Aufbauend auf den Erfahrungen früherer IALB-, GFRAS- und EUFRAS-Veranstaltungen und -Aktivitäten und auf dem Fachwissen, den Kenntnissen und Erfahrungen von Experten aus aller Welt, sind die drei Schwerpunkte der Konferenz 2020:

  • Wie können ländliche BeraterInnen zum „digitalen Partner“ der LandwirtInnen werden, um den Nutzen der Digitalisierung für beide zu maximieren?
  • Wie können BeraterInnen digitale Kompetenzen aufbauen, Erfahrungen, Erkenntnisse und Motivationen austauschen, um die Digitalisierung im gesamten agrarischen Wissens- und Innovationssystem zu nutzen?
  • Kann die Digitalisierung und der Einsatz digitaler Beratungswerkzeuge mehr Flexibilität und Effizienz für ländliche Beratung schaffen, ohne die LandwirtInnen zurückzulassen?

Partizipativ, interaktive & virtuelle Beteiligung der TeilnehmerInnnen:
Neben einer globalen Eröffnungs – und Abschlusssequenz mit spannenden Vorträgen und Panel-Diskussionen (auf Englisch, Simultan-Übersetzung auf Deutsch), haben Sie die Möglichkeit sich INTERAKTIV an englischen und deutschsprachigen Workshops, Gruppenarbeiten und virtuellen Exkursionen zu beteiligen.

Eine gemeinsame Konferenz von IALB, EUFRAS und GFRAS.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.10.2020
Online-Veranstaltung Die Corona-Pandemie und der Klimawandel sind große, aktuelle Herausforderungen. Fest steht, dass sich eine Transformation unserer Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsweisen andeutet...

Online-Veranstaltung

Die Corona-Pandemie und der Klimawandel sind große, aktuelle Herausforderungen. Fest steht, dass sich eine Transformation unserer Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsweisen andeutet. Wie können also ländliche Regionen Ihr Potenzial entfalten? Bei der Veranstaltung soll es darum gehen, Faktoren wie die Bedeutung räumlicher und sozialer Nähe, Identifikation, Kommunikation, Denken entlang von Wertschöpfungsketten, sektor- und branchenübergreifende Vernetzung, Diversität, Offenheit für Neues und regionale Kultur als wichtige Elemente für Innovationsprozesse zu begreifen.

Weiter Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.

  1.   1
Okt
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   09.10.2020
Online-Veranstaltung DIGITALE LANGE NACHT DER FORSCHUNG Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist einzigartig. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle 2...

Online-Veranstaltung

DIGITALE LANGE NACHT DER FORSCHUNG

Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist einzigartig. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle 2 Jahre werden an einem Abend in ganz Österreich innovative Erkenntnisse und bahnbrechende Technologien für ein breites Publikum zugänglich gemacht.

Am 9. Oktober 2020 findet die Lange Nacht der Forschung erstmals digital statt. Aus allen 9 Bundesländern werden rund 200 Beiträge online zu sehen sein. Am 9. Oktober 2020 gibt es zahlreiche Live-Streams, die dem interaktiven Charakter der LNF entsprechen. Das gesamte Online-Programm steht von 9. Oktober bis 30. Dezember 2020 zur Verfügung. Das Spektrum umfasst 12 Themengebiete – von Bildung über Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Kunst und Technik bis Wirtschaftswissenschaften.

Weitere Informationen finden sie auf den Social Media Kanälen der LNF.

 

 

  1.   1
Okt
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   09.10.2020 - 11.10.2020
Liebe Transition-Begeisterte, am Freitag beginnt das Transition-Netzwerktreffen - #NWT2020! Wir haben vom 9.-11. Oktober ein tolles online-Programm zusammen gestellt.10 Menschen können in der Gemein...

Liebe Transition-Begeisterte, am Freitag beginnt das Transition-Netzwerktreffen - #NWT2020!

Wir haben vom 9.-11. Oktober ein tolles online-Programm zusammen gestellt.
10 Menschen können in der Gemeinschaft Tempelhof teilnehmen, auf ALLE ANDEREN freuen wir uns sehr beim online-Programm!
Mit Keynote, Blicke auf Transition, Karte von morgen, Stadtentwicklung, Mitwirkomat, Dorf-Uni, und vielem mehr...

Das NWT2020 Online Programm

Freitag, 9.10.

  • 19:00Uhr Technische Einführung mit Andreas Sallam
  • 19:15Uhr Eröffnung mit Thomas Köhler, Kerstin Seeger
  • 20:00Uhr Keynote „Neues Dorf“ mit Ralf Otterpohl

Samstag, 10.10.

  • 9:30Uhr Morgenauftakt mit Andreas Sallam
  • 10:00Uhr 10 Jahre Transition mit Thomas Köhler
  • 10:45Uhr Transition - Überblick zur Struktur national und international mit Frank Braun
  • 12:00Uhr Tübinger Transition Schule - Vertiefungsseminare mit Klaus Gräff
  • 14:30Uhr Einführung in die "Karte von Morgen" und Transition mit Helmut Wolmann
  • 15:30Uhr Der "Mitwirkomat" (Wahlomat war gestern) mit Felix Englisch
  • 16:30Uhr Vorstellung der "Dorf Uni" - Transition Österreich mit Franz Nahrada
  • 17:30Uhr Referentenrunde mit allen Referenten
  • 18:30Uhr Tagesausklang
  • 19:00Uhr offener Zoomraum für Austausch für alle die Lust haben

Sonntag, 11.10.

  • 10:00Uhr Morgenrunde mit Andreas Sallam
  • 10:30Uhr Transition-Methodenübersicht mit Andreas Sallam
  • 11:45Uhr Stadtentwicklung und Beratung mit Norbert Rost, TT Dresden
  • 14:30Uhr Zukunft des Transitionnetzwerks Diskussion
  • 15:30Uhr Abschlußbahnhof

Weitere Informationen und den Zugang zum Zoom Meeting Raum finden Sie hier

 

  1.   1
Okt
10
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  3.   29 / 30
  1.   10.10.2020
Die Jugendkonferenz und Denkwerkstatt "UTOPiA Südwestfalen" auf Tour!   Wie willst du in Zukunft hier in Südwestfalen leben? Was ist dir wichtig? Wo muss dringend was getan werden? Erhalte spannend ...

Die Jugendkonferenz und Denkwerkstatt "UTOPiA Südwestfalen" auf Tour!

 

Wie willst du in Zukunft hier in Südwestfalen leben? Was ist dir wichtig? Wo muss dringend was getan werden? Erhalte spannend Einblicke in die regionale Entwicklung und gestalte die Zukunft Südwestfalens aktiv mit. Teile deine Ideen und Gedanken gemeinsam mit anderen jungen Menschen bei der Jugendkonferenz und Denkwerkstatt UTOPiA. Mehr Informationen findest du unter www.utopia-suedwestfalen.com. Sei dabei und meld dich an!

Wir sind am 10. Oktober 2020 zu Gast in der BlueBox Siegen. Wir freuen uns auf Dich!

Okt
10
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   10.10.2020 - 25.10.2020
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Herbst bietet sie die Chance, hi...

Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Herbst bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.

Die EU Code Week wurde 2013 ins Leben gerufen - seitdem wird die Bewegung von Ehrenamtlichen getragen. Unterstützt wird sie von der Europäischen Kommission und in Deutschland von einem Team aus ehrenamtlichen Botschafter*innen (Code Week Germany). Die Code Week ist eine Graswurzelbewegung. Egal ob Schule, Universität, Unternehmen, gemeinnützige Initiative oder engagierte Einzelperson - jede*r kann Veranstaltungen beisteuern. So entstehen jedes Jahr zehntausende Workshops und Mitmachangebote. Die Code Week bringt Menschen aus ganz Europa zusammen und fördert mit praxisorientierten Lernangeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.

Mehr Informationen zur CodeWeeek, den Aktionen und Mitmachmöglichkeiten finden Sie auf www.codeweek.de

  1.   1
Okt
13
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   13.10.2020
Begegnungen, die inspirieren. Themen, die bewegen. Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Expertinnen geben Einblick in spannende Themen. Erfahren Sie Neues und knüpfen Kontakte. Eine Pause vo...

Begegnungen, die inspirieren. Themen, die bewegen.

Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Expertinnen geben Einblick in spannende Themen. Erfahren Sie Neues und knüpfen Kontakte. Eine Pause vom Alltag: entschleunigen, zuhören, austauschen und diskutieren! Gemütlich beisammensitzen, lachen und eigenen Interessen nachgehen.

Unsere Themen für die Abende: Frauengesundheit, Was hält uns psychisch gesund, In jeder Krise steckt eine Chance, Das liebe Geld usw.

Okt
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13.10.2020 - 14.10.2020
Online-Sprechstunde Stiftungsvermögen, Dienstag, 13.10.2020, 11.30 – 12.30 UhrDiese Online-Sprechstunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stiftungsarbeit in Corona-Zeiten" widmet sich dem Thema Stift...


Online-Sprechstunde Stiftungsvermögen, Dienstag, 13.10.2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Diese Online-Sprechstunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stiftungsarbeit in Corona-Zeiten" widmet sich dem Thema Stiftungsvermögen. 1,5-Grad-Kompatibilität, gesellschaftliche Wirkung und Nachhaltigkeitsrisiken: Mit wirkungsorientiertem Stiftungsvermögen den Wandel gestalten!

Referierende: Laura Mervelskemper, GLS Bank, und Timo Steiner, GLS Bank
Moderation: Simone Thaler, Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter der nachstehenden Mail-Adresse an. Gerne können Sie uns dabei auch Fragen oder Aspekte benennen, die in der Sprechstunde erörtert werden sollten: stiftungsvermoegen@stiftungen.org.

 

Online-Sprechstunde Stiftungsfundraising, Mittwoch, 14.10.2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Diese Online-Sprechstunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stiftungsarbeit in Corona-Zeiten" widmet sich den „schönsten“ Praxisfällen im Stiftungsfundraising. Die Referenten erklären anhand von Praxisbeispielen die rechtlichen und steuerlichen Vorgaben und weisen auf typische Fallstricke hin.

Referenten: Dr. Thomas Fritz, PSP, und Dr. Matthias Uhl, PSP
Moderation: Simone Thaler, Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter der nachstehenden Mail-Adresse an. Gerne können Sie uns dabei auch Fragen oder Aspekte benennen, die in der Sprechstunde erörtert werden sollten: stiftungsfundraising@stiftungen.org.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier

  1.   1
Okt
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14.10.2020
Ort: Online | Anmeldeschluss: 09.10.2020 | Weniger Verkehr mit weniger Emissionen für mehr Lebensqualität mit besserer Mobilität – auf diese knappe Formel lässt das Ziel des Forschungsprojekts „City2...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 09.10.2020 |

Weniger Verkehr mit weniger Emissionen für mehr Lebensqualität mit besserer Mobilität – auf diese knappe Formel lässt das Ziel des Forschungsprojekts „City2Share“ zusammenfassen. Von 2016 bis 2020 untersuchten zehn Partner aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in ausgewählten innerstädtischen Wohnquartieren Münchens und Hamburgs die Wirkungen und Umsetzbarkeit geteilter und elektrischer Mobilitätsangebote sowie alternativer Paketlieferkonzepte. Mehr zu "City2Share" www.city2share.de
Zum Abschluss des Projektes geben Ihnen Projektbeteiligte einen Einblick in die spannenden Erkenntnisse aus „City2Share“. Außerdem berichten Partner*innen aus der kommunalen Praxis von ihren kommunalen Erfahrungen zu den drei ausgewählten Themenbereichen und geben Ihnen konkrete Empfehlungen zur Umsetzung von Verkehrswendemaßnahmen auf Quartiersebene.

Programm 14.10.2020: Bürger*innen bei der Verkehrswende erfolgreich mitnehmen

  • Neue Mobilitätskonzepte - Wie und woran beteiligen? - Erfahrungen mit dem Projekt City2Share mit Paul Bickelbacher, Stadtrat, Landeshauptstadt München
  • Kommunikation und Beteiligung im Projekt „Ottensen macht Platz“ mit Flavia Suter, Projektkoordinatorin, Bezirksamt Hamburg-Altona

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Deutschen Instituts für Urbanistik

  1.   1
Okt
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14.10.2020
Ort: FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal (Österreich) Wälder sind massiv vom Klimawandel betroffen. Lange Hitzeperioden und fehlender Niederschlag führen zu weitreichenden Problemen und machen die Wäl...

Ort: FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal (Österreich)

Wälder sind massiv vom Klimawandel betroffen. Lange Hitzeperioden und fehlender Niederschlag führen zu weitreichenden Problemen und machen die Wälder für Schaderreger jeglicher Art angreifbar, da den Bäumen die Kraft zur Abwehr fehlt. Daher ist für die Zukunft eine klimafitte Waldbewirtschaftung mit geeigneten Baumarten, die sich auf den Klimawandel besser einstellen können, essentiell. Das aktuelle Wildeinflussmonitoring zeigt, dass nahezu österreichweit ein Problem mit zu hohen Wildständen besteht und vor allem jene Baumarten, die eher die künftigen Bedingungen aushalten werden, am meisten vom Verbiss betroffen sind.

Das Farminar Wild und Wald hat folgende Schwerpunkte:

  • Wildschaden vs. Wildeinfluss
  • Objektivierung von Wildeinfluss
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Wildschäden
  • Waldbauliche Maßnahmen zur Verbesserung wildökologischer Rahmenbedingungen
  • Darstellung der Kosten
  • Einfache Bewertungsansätze bei Verbiss- und Schälschäden

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Teilnahme finden sie hier.

  1.   1
  2.   Rittisstraße 1,...
Okt
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.10.2020 - 16.10.2020
Ort: Bonn Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet den Internationalen Kongress zu Schafen und Ziegen.  Schafe und Ziegen zählen aufgrund ihrer vielfältigen Nutzung...

Ort: Bonn

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet den Internationalen Kongress zu Schafen und Ziegen. 

Schafe und Ziegen zählen aufgrund ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu den ältesten Nutztieren. Mit viel Passion und Fleiß haben sich Menschen der Zucht und Haltung verschiedener Schaf- und Ziegenrassen verschrieben. Diese Tierhalter leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und zum Erhalt der biologischen Vielfalt.

Das Ziel dieses Kongresses ist es, die Zusammenarbeit der Schaf- und Ziegenhalter weltweit zu vertiefen und die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse auf diesem Gebiet mit Wissenschaftlern und Praktikern zu diskutieren. 

 

 

Weitere Informationen finden sie hier.

  1.   1
  2.   Platz der Verei...
Okt
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.10.2020
Ort: Bern | Anmeldeschluss: 25 September 2020 | Innovation gilt als ein Schlüsselfaktor für die Zukunft des Tourismus. Touristische Unternehmen vom kleinen, familiengeführten Bergrestaurant bis zur g...

Ort: Bern | Anmeldeschluss: 25 September 2020 |

Innovation gilt als ein Schlüsselfaktor für die Zukunft des Tourismus. Touristische Unternehmen vom kleinen, familiengeführten Bergrestaurant bis zur grossen Destination müssen sich laufend an die geänderten Verhältnisse anpassen und neu positionieren. Dazu sind sie auf Innovationen angewiesen. Im hektischen Tagesgeschäft bleibt aber oft kaum Zeit für Innovationen.

Mit der Veranstaltung vom 16. Oktober 2020 soll diesbezüglich eine Hilfestellung erfolgen. Die Veranstaltung will aufzeigen, wie wichtig Innovationen im Tourismus sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten spezifisch für den Tourismus bestehen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   0
  2.   Schanzeneckstra...
Okt
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.10.2020 - 18.10.2020
Das neue IJAB-Projekt NEXTdays schlägt die Brücke zwischen Jugend und Politik. Junge Europäerinnen und Europäer haben jetzt die Möglichkeit, in einer Online-Konsultation ihre Meinungen und Fragen zum ...

Das neue IJAB-Projekt NEXTdays schlägt die Brücke zwischen Jugend und Politik. Junge Europäerinnen und Europäer haben jetzt die Möglichkeit, in einer Online-Konsultation ihre Meinungen und Fragen zum Thema nachhaltige Verbraucherpolitik loszuwerden. Die Themen und Forderungen, die die meisten jungen Menschen bewegen, bilden die Diskussionsgrundlage für die Online-Jugendkonferenz „Future Lab“ vom 16. bis 18. Oktober 2020.

Nachhaltiger Konsum, nachhaltige Produktionsmuster, Maßnahmen zum Klimaschutz – Welche Meinung haben junge Menschen zu diesen Nachhaltigkeitszielen? Was sind ihre Ideen und Wünsche für eine zukunftsweisende Verbraucherpolitik in Europa? Im Rahmen einer App-basierten Befragung können sich junge Konsumentinnen und junge Konsumenten einbringen und sich Gehör verschaffen. Per Voting werden die wichtigsten Aspekte und Fragestellungen identifiziert, die die Grundlage für die Diskussionen bei der Online-Jugendkonferenz „Future Lab“, die 2020 vom 16. bis 18. Oktober stattfindet.

Im Rahmen der Future Labs diskutieren junge Menschen aus ganz Europa dann zusammen mit verschiedenen Expertinnen und Experten die Ergebnisse der Befragung und formulieren konkrete Forderungen. Die in einem Video aufbereiteten Kernbotschaften werden schließlich bei den „Consumer Days“ der Politik und Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Termin der Online Jugendkonferenz:
    Beginn der Veranstaltung: 16. Oktober 2020, 15 Uhr Ende der Veranstaltung: 18. Oktober 2020, 12 Uhr. Der Konferenzlink wird nach bestätigter Anmeldung versendet
  • Teilnahmebedingung:
    Teilnehmen können interessierte Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Kosten:
    Die Teilnahme an der Jugendkonferenz ist kostenlos.'
  • Anmeldung:
    Die Anmeldung zur Teilnahme an der Jugendkonferenz erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf der Webseite: www.next-days.de
    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist die Teilnahme erst durch eine entsprechende Bestätigung von IJAB gültig.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der IJAB Webseite

  1.   1
Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2020
Der Innovation & Care Day ist die digitale Informationsveranstaltung für das 2021 startende Innovationsprogramm D-Care Lab BW. Das Programm unterstützt Kommunen, Leistungsträger, Leistungserbringe...

Der Innovation & Care Day ist die digitale Informationsveranstaltung für das 2021 startende Innovationsprogramm D-Care Lab BW. Das Programm unterstützt Kommunen, Leistungsträger, Leistungserbringer und Zivilgesellschaftliche Initiativen im Bereich Pflege dabei, Lösungen für Herausforderungen in der ambulanten Pflege zu entwickeln, mehr Infos zum Programm hier 


Das D-Care Lab BW ist Teil des Interreg-geförderten Projekts D-Care Labs, das im Verbund mit 10 Ländern in der Donauregion Innovationsprogramme und -strukturen zur Lösung von Herausforderungen in der Pflege schafft.

Veranstalter sind der Grünhof und die Diakonie Baden, die als Projektpartner bzw. Leadpartner an dem Projekt D-Care Labs beteiligt sind.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

  • VertreterInnen von Kommunen, Leistungsträgern, Leistungserbringern und zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich für eine Teilnahme am D-Care Lab BW interessieren
  • EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Verbänden, Sozialunternehmen… die das Thema Innovation in der Pflege in BaWü voranbringen möchten

Programm

  • 09:45 Check in – virtueller Kaffee und Tee
  • 10:00 Begrüßung und thematische Einführung
  • 10:15 Vorstellung des Projekts D-Care Labs
  • 10:30 Verständnisfragen und Überleitung
  • 10:40 Wie und wo Innovation entsteht – Vorstellung Grünhof und Kreativpark Lokhalle
  • 10:55 Verständnisfragen und Überleitung
  • 11:05 Praxisinput Innovation in der Pflege –Vorstellung Projekt „Auszeit“ der Altenhilfe St. Georgen
  • 11:15 Verständnisfragen und Überleitung
  • 11:25 analoge Kaffeepause
  • 11:35 Parallele Sessions
    • Q&A zur Teilnahme am Programm D-Care Lab BW
    • Innovationen in der Pflege als Multiplikatoren fördern
  • 12:05 Zusammenfassung
    • Wichtigste Erkenntnisse/Fragen aus den Workshops
    • Nächste Schritte. Wie geht es weiter?
  • 12:30 Ende der Veranstaltung

 Hier können Sie sich anmelden!

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der social innovation lab Webseite

 

  1.   0
Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2020
Ort: Online | Anmeldeschluss: 18.10.2020 | Die Welt ist nicht mehr in analog und digital zu trennen. Das erfordert Veränderungen, die auch in der kulturellen Bildung tiefgreifend sind. Mit dem Input ...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 18.10.2020 |

Die Welt ist nicht mehr in analog und digital zu trennen. Das erfordert Veränderungen, die auch in der kulturellen Bildung tiefgreifend sind. Mit dem Input einer Zukunftsforscherin, in Workshops und interaktiven Diskussionen gibt die Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Einblicke in digitale kulturelle Bildungsangebote, diskutiert die Wertebildung in einer zunehmend digitalen Welt und skizziert die Zukunftsperspektiven der kulturellen Bildung. Passend zum Titel „mitgestalten“ ist die Tagung (über BigBlueButton) interaktiv angelegt. Eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache wird angeboten. Kontaktieren Sie uns gern bei weiterem Unterstützungsbedarf.

Programm

  • 13.00 Uhr Ankommen
  • 13.15 Uhr Start und Begrüßung (Moderation: Dr. Lisa Unterberg)
  • 13.45 Uhr Input: Aileen Moeck "Die Zukunft der kulturellen Bildung"
  • 14.15 Uhr Diskussion dazu in Kleingruppen
  • 14.45 Uhr Pause
  • 15.00 Uhr Workshops (inkl. 15 min. Pause):
    • Computerspiele und ihre Potenziale für die kulturelle Bildung
      Prof. Dr. Jan Boelmann, Zentrum für Computerspielforschung an der PH Freiburg
    • Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Projekten der kulturellen Jugendbildung Friederike Hartl, Stadtjugendring Stuttgart
    • Making und Upcycling in Jugendprojekten
      Paula und Thorsten Belzer, Digitalwerkstatt Karlsruhe
    • Performance und Raumerfahrung im digitalen Seminarraum
      Carmen Scarano
    • Erfahrungsaustausch: Aus Analog mach Digital. Bestehende Projekte ins Digitale überführen
      Maren Scharpf, LKJ BW
    • Diskussionsforum: Wie geht es weiter mit der kulturellen Bildung mit/nach Corona?
      Moderiert von Susanne Rehm, LKJ BW
  • 17.15 Uhr Get together und Austausch
  • 18.00 Uhr Veranstaltungsende

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2020 - 17.03.2021
Die Online-Veranstaltungsreihe "Zukunftsmodell Dorfladen" findet vom 21. Oktober 2020 bis zum 17. März 2021 statt. An insgesamt 17 Terminen finden Vorträge rund um das Thema "Dorfladen" statt, um die ...

Die Online-Veranstaltungsreihe "Zukunftsmodell Dorfladen" findet vom 21. Oktober 2020 bis zum 17. März 2021 statt. An insgesamt 17 Terminen finden Vorträge rund um das Thema "Dorfladen" statt, um die Nahversorung auf dem Land zu verbessern. Einen Überblick über die verschiedenen Vorträge erhalten Sie nachfolgend im Programm.

Programm:

  • 21.10.2020 Rechtsformen im Vergleich
    Mathias Fiedler, Vorstand ZdK, Hamburg
  • 28.10.2020 Arbeitskreis, Bürgerversammlung bis Gründung
    Günter Lühning, Dorfladen Otersen, Niedersachsen
  • 04.11.2020 „Buttom up“: Bürger beteiligen – Mitglieder und Kapitalgeber gewinnen
    Hermann Lastring, Unser Laden Welbergen, Nordrhein-Westfalen
  • 17.11.2020 Einrichtungsplan für einen Bürgerladen mit 100 – 200 qm VKF
    Remo Siebenhüner, Bartels-Langness, Schleswig-Holstein
  • 18.11.2020 Planung des Dorfladen-Sortiments
    Astrid Andresen, Bartels-Langness, Schleswig-Holstein
  • 25.11.2020 Energiewende und Reduzierung der Energiekosten in Dorfläden
    Marcel Riethmüller, Energieberater, Niedersachsen
  • 02.12.2020 Betriebswirtschaft in Dorfläden
    Heiko Jessen, Bartels-Langness, Schleswig-Holstein
  • 13.01.2021 „Regional ist ideal“ – Kooperation mit Landwirten aus der Region
    Peter Böhmer, Dorfladen Farchant, Bayern
  • 20.01.2021 Fördermittel für Investitionen in ländliche Nahversorgung in Niedersachsen
    Klaus Karweik, ML Niedersachsen
  • 27.01.2021 Käsespezialitäten in Bedienung in kleinen Dorfläden
    Ute Ahlers, Käse-Someliere, Ruwisch & Zuck, Niedersachsen
  • 03.02.2021 Der Dorfladen als Hofladen: Käse & Fleisch-/Wurstwaren aus der Region
    Peter Böhmer, Dorfladen Farchant, Bayern
  • 10.02.2021 DORFbegegnungsLÄDEN: LEH mit Café an 7 Tagen und Dorf-Backofen
    Anton Brand, Bayern, Alois Meyer, Rheinland-Pfalz
  • 17.02.2021 DORFbegegnungsLÄDEN: Heiße Theke, Mittagstisch, „Schnitzeltag“
    Michaela Mannel, Bayern, Peter Böhmer, Bayern
  • 24.02.2021 Dorfladen-App und wöchentliche Werbung für den Dorfladen
    Anton Brand, Bayern, Günter Lühning, Dorfladen Otersen, Niedersachsen
  • 03.03.2021 Service im Dorfladen: Kunden-Karte, Paketshop und „Brillenmann“
    Anton Brand, Bayern
  • 10.03.2021 Digitalisierung in Dorfläden: DATEV Unternehmen online
    Malte Ehrichs, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Niedersachsen
  • 17.03.2021 Waren-Präsentationen – Virtuelle Dorfladen-Rundgänge
    Vorstandsmitglieder DbL e.V.

Zielgruppe der Veranstaltungsreihe:

  • Gründungs-Initiativen für Bürgerläden
  • Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen
  • Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte von Dorfläden

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Website der Agrarsozialen Gesellschaft

 

  1.   1
Okt
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.10.2020
Ort: Kloster Heiligkreuztal | Anmeldeschluss: 14.10.2020 | Wie kann eine Bürgerkommune funktionieren? Was ist partizipatorische Demokratie, wie lässt sie sich organisieren und wo fängt man am besten ...

Ort: Kloster Heiligkreuztal | Anmeldeschluss: 14.10.2020 |

Wie kann eine Bürgerkommune funktionieren? Was ist partizipatorische Demokratie, wie lässt sie sich organisieren und wo fängt man am besten an?

Zukunftsfähige, vitale ländliche Räume – dieses Ziel steht im Fokus der zu realisierenden Gleichwertigen Lebensverhältnisse in Deutschland. Die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ der Bundesregierung hat das bürgerschaftliche Engagement als einen außerordentlich wichtigen Faktor für die Gestaltung der Transformationsprozesse in ländlichen Räumen herausgestellt.

In unserer Veranstaltungsreihe werden wir das Konzept und Leitbild der Bürgerkommune vorstellen. Es verspricht, die Ressourcen und Kapazitäten der BürgerInnen im Teamworking mit Verwaltung und Politik optimal einzusetzen und zu steuern. Die dadurch ermöglichte Erfahrung der eigenen Wirkmächtigkeit als BürgerIn, kann zur Stärkung der Demokratie beitragen.

Diskutieren Sie mit uns Voraussetzungen und Erfahrungen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bürgerkommune. Die Tagung gibt zeigt zudem zahlreiche Praxisbeispiele, die als Anregung dienen. Zum Netzwerken wird es genügend Gelegenheiten geben.

Der zweite Teil des Tagungsduos Zukunftsfähige Ländliche Räume findet unter dem Untertitel „Bürgerkommune gemeinsam leben“ am 23. Februar 2021 in der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der K-Punkt Veranstaltungswebseite 

  1.   0
  2.   Am Münster 7, 8...
Okt
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.10.2020
Ort: Onilne | Anmeldeschluss: 19.10.20 | Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 findet die Veranstaltung der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) als Online-Konferenz in Kooperation mit dem Lan...

Ort: Onilne | Anmeldeschluss: 19.10.20 |

Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 findet die Veranstaltung der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) als Online-Konferenz in Kooperation mit dem Land Kärnten statt, bei der die umfangreichen Ergebnisse des ÖROK-Projekts „Die regionale Handlungsebene stärken“ behandelt werden.

Die hochrangige Eröffnung wird durch die Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Frau Elisabeth KÖSTINGER, sowie den Kärntner Landesrat für Agrar-, Forstwirtschaft und Jagd, ländliche Entwicklung und Straßenbau, Herrn Martin GRUBER erfolgen. Bei der Veranstaltung werden die wesentlichen Ergebnisse des vielfältigen ÖROK-Projekts präsentiert und diskutiert werden. Am Nachmittag steht die regionale Entwicklung in Kärnten auf dem Programm.

Informationen zum ÖROK-Projekt „Regionale Handlungsebene stärken“ finden Sie hier

Zielgruppe der digitalen Veranstaltung:
Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit Erfahrungen bzw. Interesse am Thema „Regionale Handlungsebene“ bzw. der Kooperation im Bereich der Regionalentwicklung. Es sind dies u.a. Regionalentwicklungsorganisationen, Landes- und Bundesverwaltungen, Intermediäre, Expertinnen und Experten, Beraterinnen und Berater, Evaluatorinnen und Evaluatoren, Mitglieder des ÖROK Unterausschusses REGIONALWIRTSCHAFT sowie des STÄNDIGEN Unterausschusses der ÖROK.

Online-Anmeldung zur digitalen Veranstaltung:
Aus organisatorischen Gründen darf um verlässliche Online-Anmeldung der geplanten Teilnahme an der rein digitalen Veranstaltung bis Montag, den 19. Oktober 2020 unter nachstehendem Link ersucht werden:

Weitere Infromationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Okt
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.10.2020
Was bedeutet Nachhaltigkeit für den ländlichen Raum? Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. So wird es international von der UNO und der EU verstanden. Was heißt dies ...

Was bedeutet Nachhaltigkeit für den ländlichen Raum?

Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. So wird es international von der UNO und der EU verstanden. Was heißt dies nun konkret für den ländlichen Raum in Südtirol? Wie erreicht man eine Balance zwischen den drei Feldern und was sind die besonderen Herausforderungen im ländlichen Raum? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung der „Plattform Land“, die von Südtiroler Verantwortungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Jahre 2013 ins Leben gerufen wurde. Anhand von Referaten, Beispielen sowie einer Diskussion mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt werden mögliche nachhaltige Modelle für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum vorgestellt.

  1.   1
  2.   Kanonikus-Micha...
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.