Sidebar

x

Empfohlen

Seiten

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 31.08.2022 | Preis: Insgesamt 10.000 € |  Der Beauftragte der Bundesregierung für Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, lobt im Jahr 2022 zum ersten ...

Bewerbungsschluss: 31.08.2022 | Preis: Insgesamt 10.000 € | 

Der Beauftragte der Bundesregierung für Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, lobt im Jahr 2022 zum ersten Mal den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland aus. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden, das jüdisches Leben in Deutschland stärkt und es besser sichtbar macht. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Eine Kategorie richtet sich an junge Menschen unter 27 Jahren, die andere ist ohne Altersbeschränkung. Beide Preiskategorien sind mit je 5.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022.

Worum geht es?
Sie sind Teil einer Initiative, die sich mit heutigem jüdischen Leben in Deutschland beschäftigt und wollen zur Sichtbarmachung jüdischer Stimmen und Perspektiven in Deutschland beitragen?

Dann bewerben Sie sich, wenn Ihr Projekt zusätzlich eine oder mehrere dieser Eigenschaften erfüllt:

  • es zeigt oder stärkt jüdisches Leben in seiner Vielfalt;
  • es trägt zum Abbau von Vorurteilen, Unkenntnis und Klischees bei;
  • es stärkt die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt;
  • es zeigt jüdisches Leben im gesellschaftlichen Kontext und trägt dazu bei, es als selbstverständlichen und integrativen Bestandteil der Gesellschaft wahrzunehmen;
  • es setzt sich mit säkularem oder religiösem jüdischem Leben in Deutschland auseinander;
  • es zeigt erfolgreiche Wege zur Wissensvermittlung über gegenwärtiges jüdisches Leben im Bildungsbereich auf.

Wer kann sich bewerben?
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Gruppen (z. B. Schulklassen oder Schulen), die überwiegend ehrenamtlich aktiv sind. Ausgeschlossen sind rein hauptamtliche Projekte und Projektträger sowie solche, bei denen der hauptamtliche Anteil stark überwiegt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.09.2022 | Preis: Insgesamt 10.000 € |  In der öffentlichen Wahrnehmung spielt das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger Personen noch eine untergeordnete Rolle. Diese Alters...

Bewerbungsschluss: 30.09.2022 | Preis: Insgesamt 10.000 € | 

In der öffentlichen Wahrnehmung spielt das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger Personen noch eine untergeordnete Rolle. Diese Altersgruppe wird eher im Zusammenhang mit verminderter Leistungsfähigkeit, gesundheitlichen Problemen und eingeschränkter Mobilität wahrgenommen. Man traut dieser Altersgruppe deshalb nicht mehr so viel zu. Durch diese in vielen Fällen nicht zutreffende Zuschreibung trauen sich oft auch Personen dieser Altersgruppe selbst nicht mehr so viel zu. Es wird oft übersehen, dass eine große Zahl über 80-jähriger Frauen und Männer – auch bei bestehenden Einschränkungen – Chancen und Spielräume bürgerschaftlichen Engagements nutzt. Mit hohem Einsatz und großer Kompetenz werden Aufgaben in Familie, Freundeskreis und Nachbarschaft, aber auch in Vereinen, Kirchengemeinden, Initiativen, Kommunen und darüber hinaus wahrgenommen. Dieses Engagement trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei und verdient ein höheres Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit. Die Stiftung ProAlter will mit der bundesweiten Ausschreibung eines Engagementpreises 80plus Menschen würdigen, die sich im hohen Alter bürgerschaftlich engagieren, deren öffentliche Anerkennung stärken und zur Nachahmung anregen.

Aktuelle Informationen zum bürgerschaftlichen Engagement
Nach der jüngsten umfangreichen Untersuchung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, dem Freiwilligensurvey 2019, sind fast 40 Prozent aller über 14-jährigen Personen engagiert. Das entspricht einer Zahl von fast 30 Millionen Menschen. Deren Engagement ist sehr vielfältig. Es reicht von Sport und Bewegung, Kirche, Kultur und Musik, dem sozialen Bereich, Schule und Kindergarten bis zum Umwelt-, Natur- oder Tierschutz.

Bürgerschaftliches Engagement ist keine Frage des Alters
Dabei gibt es einen erfreulich hohen Anteil von bürgerschaftlich engagierten Personen, die älter als 80 Jahre sind, ca. 28 Prozent bei den Männern und ca. 15 Prozent bei den Frauen. Die Schwerpunkte des Engagements in dieser Altersgruppe liegen nach den Ergebnissen der oben genannten Studie über das freiwillige Engagement vor allem im Kultur- und Musikbereich, im sozialen, kirchlichen und religiösen Bereich und im Bereich Freizeit und Geselligkeit. Auch das Wirkungsfeld Sport und Bewegung spielt – für manche Beobachtende wohl bemerkenswert – eine große Rolle. Das Engagement bezieht sich nicht nur auf Personen der eigenen Altersgruppe, sondern richtet sich auch an jüngere Generationen.

Wer kann vorgeschlagen werden?
Für den Engagementpreis 80plus können Personen vorgeschlagen werden, die im Jahr 2022 80 Jahre alt werden oder älter sind. Eine Nominierung von kooperativ tätigen Personengruppen, die überwiegend die Altersvoraussetzungen erfüllen, ist möglich. Eigenbewerbungen sind als Ausnahmen zugelassen. Vorschläge aus allen Engageentbereichen sind erwünscht, dazu zählen neben dem Kultur- und Musikbereich, dem kirchlichen und religiösen Bereich, dem Bereich Freizeit und Geselligkeit

  • die Seniorenselbsthilfe,
  • die Nachbarschaftshilfe,
  • die Besuchsdienste und Ähnliches sowie
  • die Hilfe beim Lernen für Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen,
  • die Dienste zur Unterstützung von Menschen mit wenig Geld (z. B. bei den Tafeln) oder
  • die Flüchtlingshilfe.

Das Engagement im Bereich Umwelt- Natur- und Tierschutz gehört ebenso dazu wie die Mitwirkung in Bürgerinitiativen und die politische Interessenvertretung.

Voraussetzungen für die Art des Engagements

  • Das Engagement ist nicht auf materiellen Gewinn ausgerichtet. Es erfolgt – außer der Erstattung von Fahrt-, Telefonkosten u.ä. – unentgeltlich.
  • Das Engagement muss einen positiven Effekt für Dritte enthalten, es muss gemeinwohlorientiert sein.
  • Das Engagement wird öffentlich wahrgenommen bzw. findet im öffentlichen Raum statt.

Nach welchen Kriterien entscheidet die Jury? 

  • Nachbarschaftliche, lokale, regionale und/oder darüber hinausgehende Ausstrahlung des Engagements
  • Vorbildwirkung für andere ältere Menschen
  • Gesellschaftliche Bedeutung des Engagementbereichs
  • Wirkung im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts
  • Dauer des Engagements.

Preise
Ausgelobt werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Neben dem 1., 2. und 3. Preis werden 5 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis vergeben, um die Vielfalt des Engagements in dieser Altersgruppe hervorzuheben. Die Preise werden von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gestiftet.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 06.07.2022 | Preis: Insgeasamt 57.000 € |  Gesucht werden die besten Nachbarschaftsprojekte DeutschlandsJeden Tag engagieren sich in ganz Deutschland Menschen für ihr lokales Umfel...

Bewerbungsschluss: 06.07.2022 | Preis: Insgeasamt 57.000 € | 

Gesucht werden die besten Nachbarschaftsprojekte Deutschlands
Jeden Tag engagieren sich in ganz Deutschland Menschen für ihr lokales Umfeld. Damit leisten sie im Kleinen einen großen und unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Dieses Engagement gehört ausgezeichnet! Die nebenan.de Stiftung hat daher 2017 den Deutschen Nachbarschaftspreis ins Leben gerufen, um diesem wichtigen Engagement mehr Sichtbarkeit zu geben und den vielfältigen Einsatz für lebendige Nachbarschaften zu würdigen.

Stellvertretend für alle engagierten Nachbar:innen zeichnet der Deutsche Nachbarschaftspreis einmal im Jahr Projekte und Initiativen mit Vorbildcharakter aus, die sich vielerorts für ihr lokales Umfeld einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten. Der Preis ist mit insgesamt 57.000 Euro dotiert und wird auf Landesebene und in fünf Themenkategorien vergeben. Mit dem Preis sollen deutschlandweit Nachbar:innen motiviert werden, sich für ihr Umfeld und ihre Mitmenschen einzusetzen.

Auswahlprozess - So läuft's ab
Deutschlandweit gibt es viele gute Initiativen, die zeigen, dass man mit Engagement, Mut und Leidenschaft die eigene Nachbarschaft gestalten kann. Aus allen eingehenden Bewerbungen nominiert die nebenan.de Stiftung etwa 100 Projekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis. Anschließend wählen 16 Landesjurys und fünf Themenjurys aus allen Nominierten die Siegerprojekte aus.

Landespreise - Wer entscheidet?
Pro Bundesland bewertet Ende September jeweils eine unabhängige Landesjury die nominierten Projekte und wählt das jeweilige Siegerprojekt aus. Die Gewinnerprojekte erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Themenpreise - Fünf Kategorien
Lokales Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung globaler Probleme. So helfen viele engagierte Nachbarschaftsprojekte auch im Kleinen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Seit 2021 vergibt der Deutsche Nachbarschaftspreis daher zusätzlich Themenpreise in fünf Kategorien. Die Siegerprojekte werden im Zuge der Preisverleihung gekürt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro.

  1. Generationen
  2. Kultur & Sport
  3. Nachhaltigkeit
  4. Öffentlicher Raum
  5. Vielfalt

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung findet ihr hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Förderung: 500 € je Monat |  Haben Sie mehr vor als andere?Dann nutzen Sie die Unterstützung der Edmund Rehwinkel-Stiftung auf Ihrem Karriereweg in der Agrar- und Ernä...

Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Förderung: 500 € je Monat | 

Haben Sie mehr vor als andere?
Dann nutzen Sie die Unterstützung der Edmund Rehwinkel-Stiftung auf Ihrem Karriereweg in der Agrar- und Ernährungswirtschaft!
Mit Ihren überdurchschnittlichen fachlichen wie persönlichen Qualifikationen bringen Sie bereits alle Voraussetzungen mit, um beruflich erfolgreich zu sein. Das Stipendienprogramm baut auf dieser Basis auf und unterstützt Sie vor allem dort, wo die akademische Ausbildung Grenzen hat: Bei der Förderung Ihrer Softskills sowie beim Knüpfen eines Netzwerks innerhalb der Branche. Und natürlich gehört auch ein Zuschuss zur Finanzierung Ihres Studiums zu unserer Unterstützung. Damit der Verwirklichung Ihrer Ambitionen auch wirklich nichts mehr im Wege steht.

Leistung und Angebot
Als Stipendiat der Edmund Rehwinkel-Stiftung erwartet Sie eine zweijährige Förderung, die ausnahmsweise um sechs Monate verlängert werden kann. Das Stipendium umfasst eine Grundförderung von 500 Euro pro Monat.

Zusätzlich besuchen Sie als Stipendiat Seminare zu Themen wie beispielsweise Führungskompetenz, Persönlichkeits- und Methodentraining (z.B. Teilnahme am TOP-Kurs der Andreas Hermes Akademie). Die Auswahl und Koordination der Seminare übernimmt die Stiftung in Absprache mit den Stipendiaten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an Messen und Veranstaltungen der Rentenbank teilzunehmen und auf diese Weise Kontakte zu Entscheidern der Branche zu knüpfen.

Einmal pro Halbjahr treffen sich alle Stipendiaten der Edmund Rehwinkel-Stiftung zum Erfahrungsaustausch. Die Stiftung organisiert und begleitet diese Treffen.

Voraussetzungen
Das Stipendium unterstützt Studierende, die zum Herbst mit einem Masterstudiengang beginnen oder die sich im 1. Semester des Masterstudiums befinden. Ihr Studiengang sollte einen agrar- oder ernährungswissenschaftlichen Schwerpunkt haben und an einer deutschen Universität oder Hochschule absolviert werden.

Für unser Stipendienprogramm suchen wir leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende. Nach einem guten für das Studium qualifizierenden Schulabschluss haben Sie Ihr bisheriges Studium zügig und mit guten Ergebnissen absolviert. Daneben können Sie uns Beispiele für Ihr gesellschaftliches Engagement innerhalb oder außerhalb der Universität oder Hochschule nennen. Erste praktische Erfahrungen durch eine Ausbildung oder Praktika, gerne auch im Ausland, runden Ihr Profil ab.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Preis: Auszeichnung |  Zukunftsweisende Innovationen, Strategien und Konzepte nach der KriseDie Organisatoren des „Forum deutscher Wirtschaftsförderungen“ und die Hoch...

Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Preis: Auszeichnung | 

Zukunftsweisende Innovationen, Strategien und Konzepte nach der Krise
Die Organisatoren des „Forum deutscher Wirtschaftsförderungen“ und die Hochschule Harz suchen nach 2019 auch im Jahr 2022 erneut innovative Wirtschaftsförderungen und rufen alle kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderungen in Deutschland dazu auf, Beiträge oder Vorschläge im Ausschreibungszeitraum vom 15. Mai bis 30. Juni 2022 einzureichen.

Die Verbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. sowie das Deutsche Institut für Urbanistik tragen gemeinsam mit der Hochschule Harz dem vielfältigen Engagement der Wirtschaftsförderungen Rechnung. Konkret gesucht wird nach zukunftsweisenden Innovationen, Strategien und Konzepten in der Wirtschaftsförderung, die sich aus den neuen Orientierungen mit und nach der Corona-Krise entwickelt haben.

Ob nachhaltige Regionalisierungsstrategien, Digitalisierungsansätze oder neue Geschäftsfeldentwicklungen: Innerhalb dieser Ausschreibung sind Ansätze und Aktivitäten der Wirtschaftsförderungen gefragt, die in die Zukunft gerichtet sind, sowie neue Perspektiven und Horizonte eröffnen können. Mit der Ausschreibung des Awards für innovative Wirtschaftsförderungen soll einerseits die Tätigkeit der kommunalen Wirtschaftsfördereinrichtungen bekannter und sichtbarer gemacht sowie andererseits der Erfahrungsaustausch und der Wissenstransfer professionalisiert werden.

Im Zeitraum vom 15. Mai bis zum 30. Juni 2022 können Wirtschaftsförderungen von Städten, Gemeinden, Kreisen und Regionen ihren Wettbewerbsbeitrag, z. B. Projekte, Aktivitäten oder Schwerpunkte, mit Hilfe eines Online-Systems (inkl. der Möglichkeiten zum Upload von ergänzenden PDF-Dokumenten) einreichen. Prof. Dr. Jürgen Stember wird mit seinem Team diese Einreichungen an der Hochschule formal und inhaltlich einer strukturierten Vorprüfung unterziehen. Auf dieser Basis entscheidet dann das Vorbereitungsteam des „Forums deutscher Wirtschaftsförderungen“ als Jury im Juli 2022, welche Einreichungen ausgewählt und welche Wirtschaftsförderungen dann feierlich auf der Jubiläumstagung des WiföLABs am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am 13. September 2022 in Halberstadt prämiert werden.

Teilnahmeberechtigt sind alle kommunalen Wirtschaftsförderungen. Es ist jede Projektgröße und Projektart willkommen. Voraussetzung ist, dass das Projekt bzw. der Ansatz konkret geplant wird, möglichst aber bereits in der Erarbeitung steht oder gar realisiert worden ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Prämierung der Ansätze ist nicht mit einem Geldpreis verbunden.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 31.07.2022 | Preis: bis zu 7.500 € |  Neues Füreinander in der MitteDie Mitte einer Kleinstadt, einer Ortschaft oder eines Dorfes ist seit jeher ein wichtigerBegegnungs-, Versorgun...

Bewerbungsschluss: 31.07.2022 | Preis: bis zu 7.500 € | 

Neues Füreinander in der Mitte
Die Mitte einer Kleinstadt, einer Ortschaft oder eines Dorfes ist seit jeher ein wichtiger
Begegnungs-, Versorgungs- und Wohnort in ländlichen Räumen. Hier treffen sich Menschen, bieten Produkte an, nutzen kulturelle Angebote und haben ihren Wohnraum. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde sollen deshalb Menschen ausgezeichnet werden, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken.

Die Projekte können in einem der drei Themenfelder eingereicht werden:

  • Themenfeld 1 – Begegnen
    Zentrale Orte der Begegnung, für Austausch und Zusammenkommen sind wichtig für eine starke Gesellschaft und nicht zuletzt für die Lebensqualität. Räume und Plätze, die für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zugänglich sind und gemeinschaftliches Lernen, Kulturerleben, Sportmachen oder Kreativsein ermöglichen, können gesellschaftliche Barrieren ab- und den Zusammenhalt aufbauen.
    Die Wettbewerbsbeiträge in diesem Themenfeld zeigen neue Angebote, Gemeinschafträume oder Treffpunkte für Kultur, Bildung oder Freizeit, die Begegnungen und Zusammenkünfte zwischen den Menschen ermöglichen.
  • Themenfeld 2 – Versorgen
    Einzelhandel, Gastronomie und lokale Handwerksbetriebe sind Garanten für attraktive Stadt- und Ortsmitten und gleichermaßen identitätsstiftend. Eine bunte Mischung an Angeboten sorgt für Anziehungskraft und belebt die Mitte. Leerständen, steigenden Mietpreisen und den zunehmenden Online-Angeboten begegnen zahlreiche Menschen mit Erfindergeist und kreativen Lösungen. So entstehen neue Geschäftsideen, alternative Nutzungskonzepte und Kooperationen.
    Die Wettbewerbsbeiträge in diesem Themenfeld vermitteln, wie die Versorgung oder neues Wirtschaften zurück in die Stadt- und Ortsmitten gebracht bzw. diese reaktiviert wurden und so Lebendigkeit in die Zentren zurückkehrt.
  • Themenfeld 3 – Wohnen
    Geeigneten Wohnraum zu finden, ist für viele Menschen in ländlichen Räumen und Kleinstädten immer schwieriger – insbesondere, wenn bestimmte Anforderungen bestehen: Für junge Menschen sind bezahlbare Preise und Mietmöglichkeiten ausschlaggebende Kriterien, für ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen sind es kurze Wege und eine gute Versorgungsumgebung. Trends wie kleinere Wohnflächen oder gemeinschaftlich genutzte Wohnräume sind Chancen für das Wohnangebot in zentralen Lagen.
    Die Wettbewerbsbeiträge in diesem Themenfeld zeigen kreative, innovative und bedarfsgerechte Wohnangebote in Stadt- und Ortszentren auf.

Wer ist berechtigt, ein Projekt einzureichen? An wen richtet sich der Wettbewerb?
Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen und Familien, Initiativen, Unternehmen und Unternehmenskooperationen, Vereine, Verbände und soziale Träger, die allein oder gemeinsam ein Projekt zum Thema „Neues Füreinander in der Mitte“ umsetzen. Gemeinden und Landkreise können sich nur als Partner an einem Wettbewerbsbeitrag beteiligen.

Welche Projekte können eingereicht werden?
Die Projekte müssen sich an der Zielstellung des Wettbewerbs ausrichten und einem der drei Themenfelder zuzuordnen sein. Zudem muss Ihr Projekt im ländlichen Raum, im Zentrum einer kleinen Stadt oder in einer Ortsmitte einer dörflichen Gemeinde angesiedelt sein. Zugelassen werden Beiträge aus Kleinstädten und Gemeinden mit bis zu 30.000 Einwohnern.

Wie viele Projekte werden prämiert?
Es ist vorgesehen, insgesamt 21 Projekte zu prämieren. Für die Auszeichnung stehen Preisgelder zwischen 2.000 und 7.500 Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

 

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
  Der Deutsche Mobilitätspreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Zum siebten Mal prämiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BM...

 

Der Deutsche Mobilitätspreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland.

Zum siebten Mal prämiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) innovative Projekte von Bürgerinnen und Bürgern, Gründerinnen und Gründern, Entwicklerinnen und Entwicklern, Expertinnen und Experten sowie herausragende Persönlichkeiten, welche die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten.

Eine hochrangige Jury zeichnet mit Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland die besten Projekte in neun Kategorien aus.

Weitere Informationen folgen und finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Preis: Kommunikationspaket | Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg verleiht alle zwei Jahre den Tourismuspreis des Landes Br...

Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Preis: Kommunikationspaket |

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg verleiht alle zwei Jahre den Tourismuspreis des Landes Brandenburg. Informationen zur nächsten Auslobung des Tourismuspreises 2022 sowie zu Anforderungen und Fristen erhalten Sie hier im Tourismusnetzwerk Brandenburg.

Tourismuspreis 2022: Aus der Krise für die Zukunft lernen
Bis zum 30. Juni 2022 können sich Touristiker in Brandenburg mit einer Onlinebewerbung am Wettbewerb beteiligen. Wie auch in 2020 steht der Wettbewerb im Zeichen einer sich durch die Coronapandemie stark veränderten touristischen Umgebung. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen wir mit dem Preis unseren Blick auf die Phase des Aufbruchs richten. Denn in den vergangenen Monaten haben viele Unternehmen besondere Marketing- und Kommunikationsideen umgesetzt, die auch längerfristig zur Stabilität beitragen können. Sie haben mit gezielten Maßnahmen um Gäste geworben, neue Services oder digitale Abläufe etabliert und sich intensiv mit der Frage der Bindung oder Anwerbung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wir legen mit diesem Tourismuspreis den Fokus auf drei Bereiche: Marketing & Kommunikation, den Bezug zur Marke Brandenburg, sowie Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel.

Hatten auch Sie eine gute Idee und haben diese erfolgreich umgesetzt? Haben Sie Ihre Gäste oder Kunden auf besondere Weise angesprochen oder Projekte speziell für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestemmt? Sind Sie neue Wege im Bereich der Digitalisierung gegangen, oder haben Sie mit Ihren Produkten den veränderten Bedürfnissen Ihrer Gäste und Kunden Rechnung getragen?

Berichten Sie davon, und machen Sie die Jury des Tourismuspreises auf Ihr Engagement aufmerksam. Die Bewerbungsphase zum Tourismuspreis 2022 endet am 30. Juni 2022. Die Jury sichtet nachfolgend alle eingegangenen Bewerbungen. Aus den Bewerbungen nominiert die Jury bis zu acht Projekte, die von der TMB ein Kommunikationspaket erhalten. Dieses besteht aus einer maßgeschneiderten digitalen Kommunikation über reiseland-brandenburg.de sowie die Social Media-Kanäle der TMB und des Tourismusnetzwerks und der Kommunikation im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TMB. Aus den Nominierten werden drei Unternehmen mit dem Tourismuspreis 2022 geehrt. Die Preisverleihung findet Mitte Oktober 2022 in Potsdam statt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 05.07.2022 | Preis: bis zu 3.000 CHF |  Der Stadt-Land-Graben wird regelmässig in den Medien diskutiert, wenn es um Abstimmungen oder Bereitschaft für Veränderungen geht. Junge Erw...

Bewerbungsschluss: 05.07.2022 | Preis: bis zu 3.000 CHF | 

Der Stadt-Land-Graben wird regelmässig in den Medien diskutiert, wenn es um Abstimmungen oder Bereitschaft für Veränderungen geht. Junge Erwachsene sind meist in beiden Räumen zuhause und können Brücken zwischen Stadt und Land bauen. Im Next Generation Incubator will regiosuisse den Graben zusammen mit jungen Erwachsenen ausloten und positive Verbindungen zwischen der urbanen und der ländlichen Lebensweise herstellen. Mit innovativen Methoden sollen kleine Teams innerhalb von drei Monaten umsetzungsfähige Projekte oder Geschäftsmodelle entwickeln. Die Bewerbung ist bis am 5. Juli 2022 möglich.

Im Incubator - zu Deutsch «Brutkasten» - entwickeln und testen junge Erwachsene in einem innovativen Format gemeinsam mit Regionalmanagerinnen oder anderen Schlüsselpersonen ihrer Region, Gemeinde oder Stadt Projekte oder Geschäftsmodelle, die umgesetzt werden können. Sie werden dabei von regiosuisse-Innovations-Coaches unterstützt und arbeiten während rund 3 Monaten ihre Ideen aus. Die drei besten Projekte werden von einer Jury prämiert und erhalten weitere Coachings und ein Preisgeld (1. Rang: 3000.-, 2. Rang: 2000.- 3. Rang: 1000.-).

Weshalb teilnehmen?
Es braucht innovative, nachhaltige Geschäftsmodelle und Projekte, um die eigene Region lebendig und attraktiv zu halten. Neues entsteht aus dem Kontakt von erfahrenen Akteuren und frischen Ideen von jungen Menschen. Du gestaltest mit deinem Projekt die Zukunft deiner Region mit und inspirierst – gemeinsam mit deinem regionalen Team – andere Regionen und Gemeinden. Das ist wichtig und bildet die Grundlage für die Regionalentwicklung. Und nebenbei lernst du wertvolle Methoden kennen, wie umsetzungsfähige Projekte oder Geschäftsmodelle entwickelt werden können.

Wer kann teilnehmen?
Am Next Generation Incubator können Teams von 3-5 Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren teilnehmen, die gemeinsam für eine bestimmte Region antreten. Ideal ist, wenn du bereits eine Idee ein Projekt oder eine Geschäftsidee zum Thema «Brücken bauen zwischen Stadt und Land» hast und Lust hast, diese mit Unterstützung von erfahrenen Coaches zur Umsetzung zu bringen. Du kannst aber auch ohne konkrete Idee teilnehmen.
Dich erwartet eine abwechslungsreiche und inspirierende Zeit und die Möglichkeit mit deinem Team, während 3 Monaten etwas zu entwickeln, was deine Region bewegen wird.

Wie bewerben?
Bewirb dich jetzt bis spätestens am 5. Juli 2022 gemeinsam mit 2-4 Kolleginnen oder Freunden für die Teilnahme am Next Generation Incubator und reserviere dir die Termine zwischen August und November 2022 sowie etwas Zeit für die Arbeit an deiner Idee. Idealerweise seid ihr alle bei allen Workshops präsent. Falls jemand an einem Termin verhindert ist, sollten mindestens 2-3 Personen pro Team anwesend sein.

Wähle selbst deine Form für die Bewerbung: Nimm ein Videos auf, mache eine Präsentation oder schreib uns eine E-Mail an Simone Meyer (info@regiosuisse.ch)

Lass uns wissen:

  • Wer ist in eurem Team?
  • Für welche Region tretet ihr an und was macht eure Region aus?
  • Warum wollt ihr am Next Generation Incubator teilnehmen?
  • Was verbindet ihr mit dem Thema «Brücken bauen zwischen Stadt und Land»?
  • Habt ihr bereits eine konkrete Projektidee? (keine Bedingung)

Weitere Informationen zum Next Generation Incubator findet ihr hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 17.07.2022 | Förderung: Insgesamt 30 Mio. € |  Entwickeln Sie mit uns intelligente Mobilitätslösungen!Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digital...

Bewerbungsschluss: 17.07.2022 | Förderung: Insgesamt 30 Mio. € | 

Entwickeln Sie mit uns intelligente Mobilitätslösungen!
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digitale Transformation der urbanen Mobilität und damit zugleich den Klima- und Gesundheitsschutz in deutschen Städten und Gemeinden - mit einem neuen Förderaufruf zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme.

Im aktuellen Förderaufruf stehen rund 30 Millionen Euro bereit.

Seit dem 23. Mai 2022 können die Fördermittel beantragt werden.

Für den Aufruf wurde die 2020 ausgelaufene Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ neu aufgelegt und weiterentwickelt:

  • Die Antragsberechtigung wird auf alle deutschen Städte und Gemeinden erweitert.
  • Die Förderquote wird mit Blick auf die angespannte Haushaltslage vieler Kommunen auf 65 bis 80 % angehoben.
  • Der Einstieg in die Beantragung der Mittel wird erleichtert. Kommunen brauchen im ersten Schritt des Verfahrens lediglich eine Projektskizze einzureichen.

Förderziele sind die Digitalisierung der urbanen Mobilität und damit der Gesundheits- und Klimaschutz. Die eingereichten Digitalisierungsvorhaben können weiteren Zielen dienen, etwa der Inklusion oder der Resilienz von Mobilitätsstrukturen. Eines der Projektziele muss jedoch stets die Reduktion von Luftschadstoffemissionen sein.

So können z.B. folgende Maßnahmen umgesetzt werden: Erhebung, Bereitstellung und Nutzung von Mobilitäts-, Umwelt- oder Meteorologie-Daten, intelligentes Verkehrsmanagement, Multimodalität und Vernetzung, Entwicklung von Mobilitätsplattformen (lückenloses anbieterübergreifendes Routing und Ticketing, für Ride-Sharing- /On-Demand-Dienste), oder effiziente City-Logistik. Weitere Möglichkeiten und Einzelheiten sind im Förderaufruf und der Förderrichtlinie aufgeführt.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 04.07.2022 22 Uhr | Preis: bis zu 10.000 € je Projekt |  Projekt Nachhaltigkeit, der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, zeichnet herausragende Initiativen und Proj...

Bewerbungsschluss: 04.07.2022 22 Uhr | Preis: bis zu 10.000 € je Projekt | 

Projekt Nachhaltigkeit, der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, zeichnet herausragende Initiativen und Projekte des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der seit 5 Jahren etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit verliehen.

Bewerben können sich alle, die sich als Zukunftsgestalter*innen im Sinne der Nachhaltigkeit verstehen – ob zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen, Privatpersonen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Startups oder Kooperationen. Voraussetzung ist der Bezug zu den sechs Transformationsbereichen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

  • Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende
  • Energiewende und Klimaschutz
  • Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme
  • Schadstofffreie Umwelt

Kategorien:

  • KATEGORIE ZUKUNFT - Transformation  | 10.000 € je Projekt 
    Pioniere des Wandels sind gefragt! Klima- und Energiewende, Kreislaufwirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Agrar- und Ernährungswende, nachhaltige Mobilität - die Transformation zu einer nachhaltigen Zukunft hat viele Gesichter. Wir zeichnen zukunftsweisende Projekte aus, die beispielhaft für den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Wandel stehen und deren Vorreiterrolle in ihren innovativen, systemumfassenden und interdisziplinären Ansätzen sichtbar wird.
  • KATEGORIE N - Jetzt und vor Ort | 1.000 € je Projekt 
    Zukunft beginnt jetzt und vor Ort. Macher*innen sind gefragt – Menschen, die den Nachhaltigkeitsgedanken leben, anpacken und Initiative zeigen, um globale Herausforderungen auf regionaler und lokaler Ebene zu lösen. Die natürlichen Lebensgrundlagen sollen bewahrt und innerhalb der planetaren Grenzen ein gutes Leben für alle ermöglicht werden. In dieser Kategorie zeichnen wir Projekte aus, die mit Herz, Weitblick und Begeisterung Grundsteine für eine nachhaltige Entwicklung legen.
  • KATEGORIE FOTO - Zukunft im Bild | 1.000 € je Projekt
    Wie sieht eigentlich nachhaltige Entwicklung aus? Welches Bild passt zur Zukunft? Wie passt Zukunft in ein Bild? Bilder regen an und drücken aus, wo Worte fehlen. Gesucht werden Fotos von einem nachhaltigen Morgen, was sich verändern muss und wie es sich verändern kann oder soll! Darstellungen können den Stand heute, den Weg oder das Ziel aus einer Perspektive zeigen, die kritisiert, inspiriert und zum Wandel ermutigt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 24.06.2022 | Preis: Urkunde und Kommunikationspaket | Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ihrer Beschäftigten liegt Ihnen am Herzen? Sie haben während der Pandemie innovative L...

Bewerbungsschluss: 24.06.2022 | Preis: Urkunde und Kommunikationspaket |

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ihrer Beschäftigten liegt Ihnen am Herzen? Sie haben während der Pandemie innovative Lösungen für eine gelingende Vereinbarkeit gesucht, gefunden und in Ihrem Unternehmen implementiert? Die Maßnahmen sind Bestandteil Ihrer familienbewussten Personalpolitik geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Innovationspreis Vereinbarkeit!

Ihre flexiblen Lösungen sind gefragt!
Die letzten zwei Jahre waren für Unternehmen und ihre Beschäftigten mit Kindern eine enorme Herausforderung. Im Zuge von Kita- und Schulschließungen mussten Unternehmen ad hoc familienbewusste Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten oder mobiles Arbeiten einsetzen oder deutlich ausweiten. Dabei sind viele neue Ideen für flexible Lösungen entstanden, die verschiedenen Bedarfssituationen gerecht werden. Diese Erfahrungen bilden das Rüstzeug für eine moderne Personalpolitik und Fachkräftegewinnung der Zukunft.

Nun sollen diese Ansätze gewürdigt und weiter gestärkt werden. Mit dem „Innovationspreis Vereinbarkeit“ zeichnet das Bundesfamilienministerium Unternehmen aus, die in den letzten zwei Jahren mit innovativen Ideen ihr Vereinbarkeitskonzept weiter vorangetrieben und so berufstätige Eltern oder pflegende Beschäftigte aktiv unterstützt haben. Die Konzepte sollen bundesweit bekannt gemacht werden und andere Unternehmen anregen, sich für eine familienbewusste Unternehmenskultur zu engagieren.

Was gewinnen die prämierten Unternehmen?
Es werden in drei Kategorien Unternehmen prämiert: kleine, mittlere und große Unternehmen. Die prämierten Unternehmen werden am 30. September 2022 beim Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“ in Berlin durch Bundesfamilienministerin Lisa Paus und den Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages Peter Adrian ausgezeichnet. Sie erhalten zudem eine Urkunde und ein Kommunikationspaket.

Wer kann sich bewerben?
Bewerben dürfen sich alle Unternehmen unabhängig der Größe oder Branche, die in den letzten zwei Jahren innovative familienbewusste Maßnahmen neu implementiert oder weiterentwickelt haben. Auch Mitarbeitende können ihren Arbeitgeber vorschlagen.

Welche Kriterien muss ich erfüllen?
Die Jury basiert ihre Bewertung auf den folgenden Kriterien:

  • Neuartigkeit: Die Maßnahme sollte in den letzten zwei Jahren (weiter-)entwickelt worden sein.
  • Passgenauigkeit: Die Maßnahme wurde auf die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden angepasst.
  • Wirksamkeit: Die Vereinbarkeitssituation der Beschäftigten hat sich merklich verbessert. Es wurden konkrete Ziele entwickelt und diese auch erreicht.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Föderung: bis zu 6.000 € |  Im Projekt #ClimateOfChange werden finanzielle Mittel für zivilgesellschaftliche Organisationen, Vereine und Jugendgruppen bereitgestellt. ...

Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Föderung: bis zu 6.000 € | 

Im Projekt #ClimateOfChange werden finanzielle Mittel für zivilgesellschaftliche Organisationen, Vereine und Jugendgruppen bereitgestellt. Wer sich mit eigenen Aktionen gegen die weltweite Klimakrise engagieren möchte, kann diese Förderung beantragen.

Hier alles wichtige zur Ausschreibung in der Übersicht:

Wer kann sich bewerben?
Gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Jugendgruppen

Wer soll erreicht werden?
Die Hauptzielgruppe sind junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren

Welche Themen stehen im Mittelpunkt?
Klimawandel, klimabedingte Migration, ökologisch und sozial gerechte Transformation der Wirtschaft, Postwachstum und Suffizienz

Was wird gefördert?
Projekte und Aktivitäten, die…

  • die oben genannten Themen durch Bildungs- und Kampagnenaktionen verbreiten.
  • eine große Reichweite haben.
  • vor allem junge Menschen ansprechen.

Höhe der Förderung:

  • Mindestzuschuss pro Antrag: 4.000 EUR
  • Maximalzuschuss pro Antrag: 6.000 EUR

Es werden 100% des beantragten Zuschusses gefördert.

Frist zur Einreichung von Projektanträgen:
30. Juni 2022

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 26.06.2022 | Preis: je Kategorie 8.000 € | Die Digitalisierung bringt großes Potenzial für positive Veränderungen für uns als Menschheit und den gesamten Planeten mit sich. Dies ge...

Bewerbungsschluss: 26.06.2022 | Preis: je Kategorie 8.000 € |

Die Digitalisierung bringt großes Potenzial für positive Veränderungen für uns als Menschheit und den gesamten Planeten mit sich. Dies gelingt vor allem, wenn sie durch neue, nachhaltige Ideen, Maßnahmen und Konzepte für die gesamte Gesellschaft eingesetzt wird. Der Digital Social Award zeichnet Projekte und Initiativen aus, die digital und sozial zusammendenken und somit eine integrative Zukunft mitgestalten. 

Mit Hilfe der Digitalisierung sozialen Mehrwert generieren? Ja, klar! Es gibt tolle Apps und Software, die Chancengleichheit und Inklusion ermöglichen und eine integrative Zukunft mitgestalten.

Habt auch ihr eine Idee oder ein Projekt, das digital und sozial zusammendenkt? Dann bewerbt euch für den Digital Social Award. Wir suchen gute digitale Ideen und Initiativen mit gesellschaftlichem Nutzen, um sie zu würdigen und zu fördern.

Wir wollen Sichtbarkeit generieren für das Potenzial, das die Digitalisierung eigentlich hat: Sie kann unsere Zukunft positiv gestalten. Sie kann benachteiligte Gruppen aktiv fördern und sie kann unser gesellschaftliches Leben verbessern.

Wenn ihr euch mit eurem Projekt oder eurer Initiative für den Award bewerben wollt, dann müsst ihr folgende Kriterien erfüllen:

  • Digital gestützt: Die Basis besteht bzw. der Mehrwert wird generiert durch die Entwicklung und/oder die Verwendung von digitalen Medien, Anwendungen (Apps), Software oder sonstige Verarbeitung von elektronischen Daten
  • Gesellschaftlicher Nutzen: Entsprechend der Kategorien ist das Projekt ein Gewinn für die Gesellschaft und verbessert das Leben, vereinfacht den Alltag oder fördert Individuen oder bestimmte Gruppen in den verschiedenen Bereichen. Eigennutz wie beispielsweise die Verbesserung des eigenen Produkts darf nicht die Motivation des Projekts bzw. der Initiative sein.
  • Diversität stärkend: Vielfalt und Inklusion werden gefördert und aktiv vorangebracht durch die Stärkung von bestimmten Gesellschaftsgruppen wie Frauen, LGBTQ+, sozial Benachteiligte, Kinder, Ältere, Migranten oder Menschen mit Behinderungen

Kategorien

  • Bildung und Kultur
  • Sport und Gesundheit
  • Inklusion und Arbeitswelt
  • Innovation und Zukunft

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung findet ihr hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Preis: Auszeichnung und Mentoring |  Du hast eine kreative Idee für ein Unternehmen oder bist mit deiner innovativen Gründung bereits erfolgreich am Markt? Wir suchen ...

Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | Preis: Auszeichnung und Mentoring | 

Du hast eine kreative Idee für ein Unternehmen oder bist mit deiner innovativen Gründung bereits erfolgreich am Markt? Wir suchen dich! Seit 12 Jahren zeichnet die Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen aus. Wir suchen Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Bewirb dich mit deinem Unternehmen, deinem Projekt oder deiner Idee. Vom*von der Soloselbständigen bis zum Team, ob mit abgeschlossenem Studium oder als Quereinsteiger*in, Expert*in oder Neuling – jede*r kann sein*ihr Projekt einreichen. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechteridentitäten, beruflicher und kultureller Hintergründe, Altersgruppen, sexueller Orientierungen und von Bi_PoC, und Menschen mit Behinderung.

Bewirb dich ganz unkompliziert über unser Online-Bewerbungsformular. Wir brauchen von dir:

  1. deinen kurzen Lebenslauf
  2. eine Beschreibung von deinem Unternehmen, deiner Idee oder deinem Projekt
  3. deine Motivation, warum du Kultur- und Kreativpilot*in Deutschland werden willst

Was du bekommst:

  • Eine Auszeichnung der Bundesregierung und ein einjähriges Mentoring für dein Start-Up oder Unternehmen und damit eine einmalige Gelegenheit, dich und dein Projekt professionell weiterzuentwickeln
  • Workshops, in denen du zusammen mit Changemaker*innen, Expert*innen und anderen Kreativpilot*innen deine Position als Unternehmer*in stärkst
  • Zwei Mentor*innen, die dich über das Jahr begleiten, während du deine Pläne umsetzt
  • Zugang zum einzigartigen, kooperativen Kreativpilot*innen-Netzwerk
  • Deutschlandweite Aufmerksamkeit für dein innovatives Unternehmen.

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme findest du hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 27.06.2022  Zuschuss: mindestens 5.000 € |  Als Teilprogramm von Neustart Kultur richtet sich das Programm „Erhalt und Stärkung der Infrastruktur für Kultur in Deutschland – Live-K...

Bewerbungsschluss: 27.06.2022  Zuschuss: mindestens 5.000 € | 

Als Teilprogramm von Neustart Kultur richtet sich das Programm „Erhalt und Stärkung der Infrastruktur für Kultur in Deutschland – Live-Kulturveranstaltungen – Wort, Varieté und Kleinkunst“ an Veranstalter:innen von Live-Kulturveranstaltungen. Veranstalter:innen übernehmen das inhaltliche, organisatorische und finanzielle Risiko für die Produktion und Durchführung von Veranstaltungen als wichtige Präsentationsplattformen für ausübende Künstler:innen. Sie bilden damit ein wesentliches Fundament für die kulturelle Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland.

DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK

  • Die Fördersumme beträgt bis zu 80 Prozent der Gesamtausgaben
  • Die Förderung erfolgt projektbezogen und im Rahmen einer Festbetragsfinanzierung
  • Antragsberechtigt sind Veranstalter:innen von Live-Kulturveranstaltungen oder Veranstaltungsreihen, die
    • dem Bereich Wort, Varieté und Kleinkunst zuzuordnen sind
    • eine überregionale Bedeutung haben
    • außerhalb der eigenen Spielstätte stattfinden
  • NEU: Die Zugangsvoraussetzungen für Newcomer und Festivalveranstalter:innen der Branche wurden erleichtert
  • NEU: Die Förderhöhe muss mindestens einen Umfang von 5.000 Euro haben
  • Projektbezogene Investitionen in technisches Equipment sind förderfähig, sie dürfen jedoch nicht mehr als 15 Prozent der Gesamtausgaben ausmachen
  • Komplementärförderungen mit anderen Förderprogrammen des Bundes sind möglich
  • Folgeanträge können gestellt werden, sofern sich die Fördergegenstände nicht überschneiden
  • Gefördert werden nur Maßnahmen, die bis zum 31. Dezember 2022 umgesetzt werden

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 31.10.2022 | Preis: Insgesamt 30.000 €  Ein attraktiver ländlicher Raum braucht angemessene Architektur. Der Landwirtschaft kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. So wie das Land...

Bewerbungsschluss: 31.10.2022 | Preis: Insgesamt 30.000 € 

Ein attraktiver ländlicher Raum braucht angemessene Architektur. Der Landwirtschaft kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. So wie das Land und seine Bewirtschaftung durch Ackerbau oder Nutztierhaltung die Bauten der Bauern prägt, so prägen die Bauten die Landschaft, schaffen regionale Baukultur und Heimat.

Warum?
Landwirtschaft und ländlicher Raum haben sich in den letzten 50 Jahren massiv gewandelt. Der genaue Blick auf die Architektur von Höfen und landwirtschaftlichen Gebäuden lässt zahlreiche grundlegende Veränderungen erkennen, die im besten Fall noch als „zweckmäßig“ bezeichnet werden können. Das ist nicht zuletzt die Folge einer Bauweise, die sich primär an den veränderten Bewirtschaftungsformen und -techniken orientiert, der Architektur und der Landschaftsarchitektur aber allzu oft nur eine nachgeordnete Bedeutung zumisst. Klar ist aber auch: Ein allein fachgerecht renoviertes Hofgebäude hilft wenig, wenn es nicht nach modernen Maßstäben genutzt werden kann.

Darum!
Ausgehend von den ursprünglichen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden muss darüber nachgedacht werden, mit welcher zeitgemäßen Architektur und Landschaftsarchitektur eine zeitgemäße (landwirtschaftliche) Nutzung möglich ist. Im besten Fall setzen sich Architekten und Landschaftsarchitekten mit den Anforderungen der heutigen Landwirtschaft und die Bauherren mit den Entwicklungen in der Architektur auseinander und finden so gemeinsam zu einer neuen, nachhaltigen Gestaltung und Nutzung von Hofgebäuden und ihrer Einbettung in die sie umgebende Landschaft.

Dafür gibt es inzwischen beeindruckende Beispiele: ganze Hofstellen, Wohnhäuser, Ställe und Scheunen, Ferienwohnungen und Verkaufsräume, Gärten und Außenanlagen auf Ackerbau-, Milchvieh- und Veredelungsbetrieben, auf Weingütern oder Pferdebetrieben.

Teilnahmebedingungen
Bewerben können sich nur Bauherrinnen und Bauherren, die in Zusammenarbeit mit einem Architekten und/oder Landschaftsarchitekten landwirtschaftliche Gebäude, Gebäudeteile und/oder Außenanlagen auf landwirtschaftlichen Hofstellen in Deutschland, sowie in Österreich und der Schweiz (gem. Baugesetz/Bauordnung für „Bauen im Außenbereich“) innerhalb der letzten 5 Jahre neu errichtet oder umgebaut haben.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 15.06.2022 |  Sie wünschen sich Unterstützung, um in Ihrer Kleinstadt beim Thema Klimaanpassung voranzukommen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen innovativen Ansatz zur Anpass...

Bewerbungsschluss: 15.06.2022 | 

Sie wünschen sich Unterstützung, um in Ihrer Kleinstadt beim Thema Klimaanpassung voranzukommen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen innovativen Ansatz zur Anpassung an den Klimawandel kennenzulernen und für Ihren Weg in eine klimafitte Zukunft zu nutzen. Wir laden Sie ein, am Wettbewerb „Kleinstädte klimafit machen“ teilzunehmen und die konkrete Unterstützung zu bekommen, die Sie brauchen.

Der Wettbewerb richtet sich an Kleinstädte mit bis zu 15.000 Einwohner*innen. Der Bewerbungszeitraum ist vom 8. April bis zum 15. Juni 2022. Bewerbungen von Kleinstädten im Verbund mit einem zivilgesellschaftlichen Akteur sind ausdrücklich willkommen.

Aus den Bewerbungen werden zwei Städte als KleinstadtKlimafit 2022 ausgezeichnet. Sie nehmen am Trainingscamp teil und werden zusätzlich über ein Jahr bei der Umsetzung ihrer Projektidee begleitet. Sechs weitere Städte gewinnen die Teilnahme am Trainingscamp

Die Preise des Wettbewerbs sind:

  • Trainingscamp Klimaanpassung
    8 Städte bekommen bei einem Trainingscamp die Möglichkeit Methoden für die aktivierende Beteiligung der Stadtgesellschaft zu erlernen Projektideen für Klimaanpassung in ihrer Stadt zu entwickeln sich mit anderen Städten auszutauschen und zu vernetzen.
    Datum: 7.-8. September 2022, Leuchtturm LOUISE, Verbandsgemeinde Liebenwerda
  • KleinstadtKlimafit 2022
    2 Städte werden zusätzlich für ein Jahr begleitet um die Projektidee umzusetzen und Aufmerksamkeit in der Stadt zu gewinnen ihre Aktivitäten zu Klimaanpassung bundesweit bekannt zu machen eine gemeinsame Klimaanpassung von Zivilgesellschaft und Verwaltung zu starten
    Zeitraum: September 2022 - August 2023, Trainingscamp, 2 Workshops, 4 Online-Sessions

Es können sich verschiedene professionelle Verwaltungseinheiten (Samtgemeinde, Verbandsgemeinde, Amt etc.) bewerben.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

 

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 19.06.2022 | 3.000 € je Filiale | ALDI SÜD fördert regionales ehrenamtliches Engagement in Kooperation mit Haus des StiftensALDI SÜD unterstützt im Rahmen der Aktion „Gut für hier....

Bewerbungsschluss: 19.06.2022 | 3.000 € je Filiale |

ALDI SÜD fördert regionales ehrenamtliches Engagement in Kooperation mit Haus des Stiftens
ALDI SÜD unterstützt im Rahmen der Aktion „Gut für hier. Gut fürs Wir.“ erstmalig gemeinnützige regionale Vereine rund um alle 1980 ALDI SÜD Filialen. Pro Filiale stellt der Discounter 3000 Euro bereit, aufgeteilt auf jeweils drei Gewinner. Kundinnen und Kunden entscheiden per Abstimmung darüber, welche lokalen Organisationen die Spenden erhalten.

Seit dem 2. Mai können sich alle gemeinnützigen Organisationen und Vereine aus sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im ALDI SÜD Gebiet bewerben. Die Anmeldung läuft komplett digital über die Projekt-Website aldi-gutfuerswir.de. In einem zweiten Schritt überprüft das unabhängige Sozialunternehmen Haus des Stiftens die angemeldeten Organisationen auf ihre Gemeinnützigkeit. Ab dem 23. Mai beginnt die heiße Phase, in der Kundinnen und Kunden sechs Wochen lang darüber entscheiden können, welche drei Vereine oder Organisationen im Umfeld „ihrer“ ALDI-SÜD-Filiale die Spende erhalten. Der Erstplatzierte erhält 1.500 Euro, für Platz 2 gibt es 1.000 Euro und der dritte Platz bekommt 500 Euro für die Vereinskasse. Eine Registrierung für Organisationen ist bis zum 19. Juni möglich. Anfang Juli stehen die Gewinnerorganisationen fest.

Auf der Projekt-Website stellt ALDI SÜD allen teilnehmenden Vereinen umfangreiches Werbematerial zur Verfügung, damit diese auf ihren eigenen Kanälen um die Stimmen der Kundinnen und Kunden werben können – dieser Service ermöglicht es auch kleineren Initiativen ohne „Werbeprofis“ in den eigenen Reihen, auf sich und ihr Engagement aufmerksam zu machen.

Teilnehmen können eingetragene Vereine, gemeinnützige GmbHs, Stiftungen und sonstige Non-Profit-Organisationen mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit, die ihren Sitz in Deutschland haben und die Spende für ein Projekt einsetzen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass teilnehmende Organisationen ein Projekt einreichen, das im Geschäftsgebiet von ALDI SÜD umgesetzt wird.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme findest du hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 31.07.2022 | Preis: 100 Pakete mit 10 bienenfreundlichen Kräutern im Wert von je 50 € |  Kita- und Schulgruppen können sich ab sofort um kostenfreie Kräuterpakete im Wert von je 50...

Bewerbungsschluss: 31.07.2022 | Preis: 100 Pakete mit 10 bienenfreundlichen Kräutern im Wert von je 50 € | 

Kita- und Schulgruppen können sich ab sofort um kostenfreie Kräuterpakete im Wert von je 50,- Euro (inkl. Versand) bewerben. Es stehen insgesamt 100 Pakete mit 10 bienenfreundlichen Kräutern für Kindergruppen zur Verfügung. Enthalten sind unter anderem:

  • Dost
  • Salbei
  • Schnittlauch
  • Thymian
  • Zitronenmelisse

Teilnehmen können alle Kindergruppen, die im Pflanzwettbewerb einen naturnahen Garten gestalten. Dies kann der eigene Schul- oder Kitagarten sein, aber auch kommunale Flächen wie Parks oder Baumscheiben (natürlich immer mit der entsprechenden Genehmigung), die von Kindern bienenfreundlich umgestaltet werden. Für die schönsten naturnahen Gärten winken außerdem Geldpreise bis zu 400,- Euro.

Jetzt bewerben – So geht´s:

  • Hier registrieren und einen Wettbewerbsbeitrag erstellen.
  • Den Link zum Wettbewerbsbeitrag per E-Mail schicken an: wettbewerb[at]deutschland-summt.de
  • Eine E-Mail mit Zu- oder Absage abwarten (ca. ein bis drei Tage). Im Falle einer Zusage wird ein Gutscheincode für den Online-Shop der Staudengärtnerei Gaißmayer mitgesendet.
  • Den Gutschein für das „Kräuterpaket für Bienenfreunde“ online bei der Staudengärtnerei Gaißmayer einlösen.
  • Beobachten, ernten, freuen! Im Wettbewerbsbeitrag soll mit Text und Bildern gezeigt werden, wie die Pflanzen in das Beet gesetzt und Insekten beobachtet werden. Und natürlich, ob die Kräuter auch schmecken.

Weitere Informationen zur Aktion Kräuterkids findest du hier

Es wurde noch keine Seite in dieser Kategorie erstellt.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.