Sidebar

x
Information
Wie werde ich reich und glücklich? Ein Kursus in 10 Abteilungen ist eine Revue von Mischa Spoliansky (Musik) und Felix J...

Wie werde ich reich und glücklich? Ein Kursus in 10 Abteilungen ist eine Revue von Mischa Spoliansky (Musik) und Felix Joachimson (Buch). Sie wurde 1930 in der Berliner Komödie am Kurfürstendamm uraufgeführt. Die Geschichte über den Aufstieg eines Hochstaplers traf in den Jahren der Weltwirtschaftskrise den Nerv der Zeit und wurde zu einem Riesenerfolg, der sich bis heute fortsetzt. 

Der Komponist Mischa Spoliansky wurde 1898 im polnischen Białystok geboren. Auf Grund antisemitischer Unruhen musste er mit seiner Familie aus dieser Stadt fliehen. Als junger Erwachsener gelangte Spoliansky nach Berlin, wo er sich als Kaffeehaus-Pianist durchschlug. Der Komponist Friedrich Hollaender entdeckte den jungen Musiker und holte ihn an die Kabarett-Bühne „Schall und Rauch“. Dort begann Spoliansky zu komponieren. Er vertonte Texte von Klabund, Tucholsky, Ringelnatz, Mehring und arbeitete auch für andere Kabaretts, wie das „Größenwahn“ und die „Wilde Bühne“.  1928 erzielte er mit der Revue „Es liegt in der Luft“ einen seiner größten Erfolge. Ein Jahr darauf folgte die Revue „Zwei Krawatten“, in der Josef Sternberg die Schauspielerin Marlene Dietrich für seinen Film „Der blaue Engel“ entdeckte. Die Nazi-Zeit überstand Mischa Spoliansky im Exil. 1933 emigrierte er nach London, wo er hauptsächlich für den Film arbeitete und 1985 verstarb. Der jüdische Autor Felix Joachimson (1902-1993) war gebürtiger Hamburger. Nach seinem Jurastudium kam er 1923 nach Berlin und war dort als Journalist, Theaterkritiker und Bühnen- und Drehbuchautor tätig. Vor den Nazis floh der jüdische Autor nach Budapest, Wien und schließlich in die USA, wo er unter dem Pseudonym Felix Jackson als Drehbuchautor und Produzent in der Filmbranche Fuß fasste.

Gerade jetzt geht von den Goldenen Zwanziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts eine Faszination aus. Eine Zeit, die zurückliegt und sich erstaunlich nah anfühlt. Nach dem I. Weltkrieg und den Jahren revolutionärer Umbrüchen erlebte Deutschland, die Weimarer Republik 1924-1928, eine Periode der Stabilisierung, die auch eine Blütezeit von Kunst, Kultur und Wissenschaft war. Durch die Industrialisierung und neue Technologien wurden tiefgreifende Umgestaltungsprozesse im Leben der Menschen in Gang gesetzt. Alles veränderte sich rasant. Wachsende Individualität, Ungebundenheit und Mobilität waren ebenso die Folge wie stärkerer Egoismus und eine zunehmende Nutzenorientierung. Die hohe Bereitschaft der Menschen an entfesselter, exzessiver Unterhaltungskultur kann als Effekt dieser Entwicklungen gewertet werden. Das bildete den Nährboden für die Entfaltung eines neuen musiktheatralischen Genres.

Die Revue ist ein musiktheatralisches Format, das im frühen 20. Jahrhundert entstand und insbesondere im Berlin der Weimarer Republik eine große Blüte erlebte. Eine Revue, das ist sinnlich genussvolle Unterhaltung. Aber, sie steht auch für mehr. Die sogenannte Kabarett-Revue setzte sich auf heitere bis satirische Weise mit aktuellen Ereignissen der Zeit auseinander. Kabarett-Revuen waren unterhaltend und gleichzeitig eine kritische Reflexion des Zeitgeschehens.

1929 wurde die Welt von einer Wirtschaftskrise ungeahnten Ausmaßes erschüttert. Der Einbruch der Wirtschaft in Deutschland verschärfte die Schere zwischen reich und arm eklatant. Viele Menschen hatte der Kampf um die bloße Existenz erfasst. Den ‚goldenen’ Jahren war eine krisengeschüttelte Zeit gefolgt, die darin mündete, dass Deutschland die Welt in einen epochalen Vernichtungskrieg stürzte.

Als die Kabarettrevue „Wie werde ich reich und glücklich?“ 1930 zur Uraufführung kam waren die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise in der Gesellschaft bereits deutlich spürbar. Das Werk kann als eine Art Krisendiagnose der Weimarer Republik um 1930 gesehen werden. Joachimson stellte die gesellschaftlichen Vorstellungen von „Glück“ und „Reichtum“ seiner Zeit infrage, ohne verbindliche moralische Antworten zu geben.  Er hält dem Publikum den Spiegel vor, um zur kritischen Selbstreflexion anzuregen. Der Autor spielt im Handlungsverlauf die konkurrierenden Weltansichten über „Glück“ und „Reichtum“ gegeneinander aus. Heute findet der „User“ dieses ambivalente „Glückswissen“ in den Sozialen Medien und auf YouTube.

Die Handlung von „Wie werde ich reich und glücklich?“ ist im Berliner Großstadtleben der 1920er Jahre angesiedelt. Frei nach Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ strebt der junge arbeitslose Kibis, nach Reichtum und sozialem Aufstieg. Er beschließt mit Hilfe des Ratgebers „Wie werde ich reich und glücklich?“ sein Leben zu optimieren und reich zu werden. Das Glück kann erstmal warten. Ihm steht Marie gegenüber, die Tochter eines reichen Automobilkonzerninhabers. Joachimson stellt der männlichen Hauptfigur eine souveräne weibliche Hauptfigur zur Seite - mit einem gleichwertigen und parallelverlaufenden Handlungsstrang. Auch dies ein Zeichen der Zeit: bezüglich der Rolle der Frauen, hatte ein enormer Veränderungsprozess in der Gesellschaft an Fahrt aufgenommen. Marie priorisiert das glücklich sein und nimmt sich - auf Empfehlung des gleichen Ratgebers -  des jungen Kibis an. Joachimson spielt dabei gekonnt mit Geschlechterstereotypen und Stereotypen junger Menschen. Stereotypen, die bis heute unsere Sicht auf die Menschen beeinflussen. Die Stimme der älteren Generation ist Maries Vater, der die Jugend nicht versteht. Mit seiner konservativen Meinung steht er für die Angst vor gesellschaftlichen Veränderungen. Während die Jugend, dem Fehlen eines eindeutigen gemeinschaftsstiftenden Bezugspunktes und Denkstils geschuldet, blind den Versprechungen und Anleitungen des Glücksratgebers zur Selbstoptimierung folgt.

Die pluralistische, demokratische Gesellschaft gibt dem Einzelnen die Möglichkeit der individuellen Entfaltung und Freiheit. Sie ermöglicht eine „vertikale Mobilität“ in der Gesellschaft. Gleichzeitig führt sie zu einer Vielstimmigkeit von gesellschaftlichen Ansichten, sowie zur Auflösung gesellschaftlicher Bindungen und moralischer Werteinstanzen.  Die Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ ist ein gesellschaftspolitischer und -kritischer Kommentar zum zeitgenössischen Krisendiskurs in der Weimarer Republik im Zusammenhang mit der aufsteigenden nationalsozialistischen Bewegung und ihrem „rassenideologischen“ Glücksversprechen. Die Parallelen zum aktuellen gesellschaftlichen Diskurs und zur Entwicklung in Europa sind unverkennbar. Auch unsere demokratische Gesellschaft ist geprägt durch ambivalente Probleme und Ansichten. Diese Stärke kann mit vermeintlichen einfachen „Glücksversprechungen“ zur Stimmungsmache und Polarisierung missbraucht werden.

Mit seiner virtuosen und spritzigen Musik erweiterte der Komponist Mischa Spoliansky das Werk um eine weitere ästhetische Reflexionsebene. Eine Revue, das sind aneinander gereihte Musiknummern, die durch die Handlung und eine Form der Conférence zusammengehalten werden. Durch seine Kompositionen, die wegen ihrer unnachahmlichen Mischung aus Melancholie, melodischem Einfallsreichtum und virtuoser Eleganz hochberühmt wurden, schuf Spoliansky mit jeder Musiknummer einen eigenen, unverwechselbaren Kosmos. Dabei ließ er sich, wie viele seiner Komponisten-Kollegen von einer neuen Musikgattung inspirieren. Neue Technologien bedeuteten neue Kommunikationsmöglichkeiten. Die Welt rückte in vielerlei Hinsicht zusammen. So war es möglich, dass die Berliner Unterhaltungskultur von der Rhythmik und Tonsprache einer Musikrichtung beherrscht wurde, die in den Südstaaten Amerikas entstanden und von Afroamerikanern hervorgebracht worden war. Der Jazz hatte in Europa Einzug gehalten. Auch Berlin hatte das Jazzfieber erfasst. Zu Foxtrott und Tango gesellten sich in den Tanzsälen und Unterhaltungsetablissements Shimmy, Twostep und Charleston. Neue Instrumente veränderten die Zusammensetzung der Musikkapellen – allen voran das Saxophon, aber auch das Banjo und das Schlagzeug.  Der Jazz war das musikalische Ausdrucksmittel, der das Lebensgefühl der 20er Jahre zu vermitteln vermochte. Er avancierte zum Synonym für die moderne Zeit.

 

Wie werde ich reich und glücklich? – Eine notwendige Herausforderung

Erstmals entschließt sich Dorf macht Oper, ein musiktheatralisches Werk zur Aufführung zu bringen, welches der Unterhaltungskultur des 20. Jahrhunderts zuzuordnen ist. Damit gelingt es dem Team wieder, komplett neue Wege einzuschlagen. Gerade diese Experimentierfreude zeichnet das Projekt ja aus.  Die Umsetzung der Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ stellt dieses Mal alle vor ungewöhnliche Aufgaben, auch die professionellen Musikerinnen und Musiker, die das Projekt üblicherweise unterstützen. Das Werk erfordert die Gründung eines Klangkörpers, der mit speziellen musikalischen Fähigkeiten ausgestattet ist. ‚Opernakademie meets Jazz’ – das Vorhaben, jungen Künstlerinnen und Künstlern mit dem Projekt eine Chance zu geben, ihre Fertigkeiten zu verfeinern, wird auf Spezialist*innen aus dem Bereich Jazz ausgeweitet. Das Ziel bleibt bestehen, die Beteiligten früh für soziales Engagement zu begeistern.  Der Klein Leppiner Opernchor kann sein musikalisches Repertoire um ein weiteres außergewöhnliches musiktheatralisches Werk erweitern, das ihn auf jeden Fall herausfordern wird.  Wenn sich Dorf macht Oper 2023 dem Jazz verschreibt, dann geht es auch darum, neue Mitstreiter*innen zu werben, die bisher noch nicht den Weg nach Klein Leppin gefunden haben. In einem Generationenwechsel unter den Aktiven sehen wir einen notwendigen Schritt, das Projekt und den Verein langfristig für die Region zu erhalten.  

Mehr
Recent Photos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Timeline filtern:
Angeheftete Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Jana Schegel hat eine neue Veranstaltung erstellt

    Wie werde ich reich und glücklich? Ein Kursus in zehn Abteilungen Buch von Felix Joachimson Musik von Mischa Spoliansky / FestLand e.V. / Dorf macht Oper 2023

    Wie werde ich reich und glücklich? Ein Kursus in 10 Abteilungen ist eine Revue von Mischa Spoliansky (Musik) und Felix Joachimson (Buch). Sie wurde 1930 in der Berliner Komödie am Kurfürstendamm uraufgeführt. Die Geschichte über den Aufstieg eines Hochstaplers traf in den Jahren der Weltwirtschaf...

    Wie werde ich reich und glücklich? Ein Kursus in 10 Abteilungen ist eine Revue von Mischa Spoliansky (Musik) und Felix Joachimson (Buch). Sie wurde 1930 in der Berliner Komödie am Kurfürstendamm uraufgeführt. Die Geschichte über den Aufstieg eines Hochstaplers traf in den Jahren der Weltwirtschaftskrise den Nerv der Zeit und wurde zu einem Riesenerfolg, der sich bis heute fortsetzt. 

    Der Komponist Mischa Spoliansky wurde 1898 im polnischen Białystok geboren. Auf Grund antisemitischer Unruhen musste er mit seiner Familie aus dieser Stadt fliehen. Als junger Erwachsener gelangte Spoliansky nach Berlin, wo er sich als Kaffeehaus-Pianist durchschlug. Der Komponist Friedrich Hollaender entdeckte den jungen Musiker und holte ihn an die Kabarett-Bühne „Schall und Rauch“. Dort begann Spoliansky zu komponieren. Er vertonte Texte von Klabund, Tucholsky, Ringelnatz, Mehring und arbeitete auch für andere Kabaretts, wie das „Größenwahn“ und die „Wilde Bühne“.  1928 erzielte er mit der Revue „Es liegt in der Luft“ einen seiner größten Erfolge. Ein Jahr darauf folgte die Revue „Zwei Krawatten“, in der Josef Sternberg die Schauspielerin Marlene Dietrich für seinen Film „Der blaue Engel“ entdeckte. Die Nazi-Zeit überstand Mischa Spoliansky im Exil. 1933 emigrierte er nach London, wo er hauptsächlich für den Film arbeitete und 1985 verstarb. Der jüdische Autor Felix Joachimson (1902-1993) war gebürtiger Hamburger. Nach seinem Jurastudium kam er 1923 nach Berlin und war dort als Journalist, Theaterkritiker und Bühnen- und Drehbuchautor tätig. Vor den Nazis floh der jüdische Autor nach Budapest, Wien und schließlich in die USA, wo er unter dem Pseudonym Felix Jackson als Drehbuchautor und Produzent in der Filmbranche Fuß fasste.

    Gerade jetzt geht von den Goldenen Zwanziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts eine Faszination aus. Eine Zeit, die zurückliegt und sich erstaunlich nah anfühlt. Nach dem I. Weltkrieg und den Jahren revolutionärer Umbrüchen erlebte Deutschland, die Weimarer Republik 1924-1928, eine Periode der Stabilisierung, die auch eine Blütezeit von Kunst, Kultur und Wissenschaft war. Durch die Industrialisierung und neue Technologien wurden tiefgreifende Umgestaltungsprozesse im Leben der Menschen in Gang gesetzt. Alles veränderte sich rasant. Wachsende Individualität, Ungebundenheit und Mobilität waren ebenso die Folge wie stärkerer Egoismus und eine zunehmende Nutzenorientierung. Die hohe Bereitschaft der Menschen an entfesselter, exzessiver Unterhaltungskultur kann als Effekt dieser Entwicklungen gewertet werden. Das bildete den Nährboden für die Entfaltung eines neuen musiktheatralischen Genres.

    Die Revue ist ein musiktheatralisches Format, das im frühen 20. Jahrhundert entstand und insbesondere im Berlin der Weimarer Republik eine große Blüte erlebte. Eine Revue, das ist sinnlich genussvolle Unterhaltung. Aber, sie steht auch für mehr. Die sogenannte Kabarett-Revue setzte sich auf heitere bis satirische Weise mit aktuellen Ereignissen der Zeit auseinander. Kabarett-Revuen waren unterhaltend und gleichzeitig eine kritische Reflexion des Zeitgeschehens.

    1929 wurde die Welt von einer Wirtschaftskrise ungeahnten Ausmaßes erschüttert. Der Einbruch der Wirtschaft in Deutschland verschärfte die Schere zwischen reich und arm eklatant. Viele Menschen hatte der Kampf um die bloße Existenz erfasst. Den ‚goldenen’ Jahren war eine krisengeschüttelte Zeit gefolgt, die darin mündete, dass Deutschland die Welt in einen epochalen Vernichtungskrieg stürzte.

    Als die Kabarettrevue „Wie werde ich reich und glücklich?“ 1930 zur Uraufführung kam waren die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise in der Gesellschaft bereits deutlich spürbar. Das Werk kann als eine Art Krisendiagnose der Weimarer Republik um 1930 gesehen werden. Joachimson stellte die gesellschaftlichen Vorstellungen von „Glück“ und „Reichtum“ seiner Zeit infrage, ohne verbindliche moralische Antworten zu geben.  Er hält dem Publikum den Spiegel vor, um zur kritischen Selbstreflexion anzuregen. Der Autor spielt im Handlungsverlauf die konkurrierenden Weltansichten über „Glück“ und „Reichtum“ gegeneinander aus. Heute findet der „User“ dieses ambivalente „Glückswissen“ in den Sozialen Medien und auf YouTube.

    Die Handlung von „Wie werde ich reich und glücklich?“ ist im Berliner Großstadtleben der 1920er Jahre angesiedelt. Frei nach Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ strebt der junge arbeitslose Kibis, nach Reichtum und sozialem Aufstieg. Er beschließt mit Hilfe des Ratgebers „Wie werde ich reich und glücklich?“ sein Leben zu optimieren und reich zu werden. Das Glück kann erstmal warten. Ihm steht Marie gegenüber, die Tochter eines reichen Automobilkonzerninhabers. Joachimson stellt der männlichen Hauptfigur eine souveräne weibliche Hauptfigur zur Seite - mit einem gleichwertigen und parallelverlaufenden Handlungsstrang. Auch dies ein Zeichen der Zeit: bezüglich der Rolle der Frauen, hatte ein enormer Veränderungsprozess in der Gesellschaft an Fahrt aufgenommen. Marie priorisiert das glücklich sein und nimmt sich - auf Empfehlung des gleichen Ratgebers -  des jungen Kibis an. Joachimson spielt dabei gekonnt mit Geschlechterstereotypen und Stereotypen junger Menschen. Stereotypen, die bis heute unsere Sicht auf die Menschen beeinflussen. Die Stimme der älteren Generation ist Maries Vater, der die Jugend nicht versteht. Mit seiner konservativen Meinung steht er für die Angst vor gesellschaftlichen Veränderungen. Während die Jugend, dem Fehlen eines eindeutigen gemeinschaftsstiftenden Bezugspunktes und Denkstils geschuldet, blind den Versprechungen und Anleitungen des Glücksratgebers zur Selbstoptimierung folgt.

    Die pluralistische, demokratische Gesellschaft gibt dem Einzelnen die Möglichkeit der individuellen Entfaltung und Freiheit. Sie ermöglicht eine „vertikale Mobilität“ in der Gesellschaft. Gleichzeitig führt sie zu einer Vielstimmigkeit von gesellschaftlichen Ansichten, sowie zur Auflösung gesellschaftlicher Bindungen und moralischer Werteinstanzen.  Die Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ ist ein gesellschaftspolitischer und -kritischer Kommentar zum zeitgenössischen Krisendiskurs in der Weimarer Republik im Zusammenhang mit der aufsteigenden nationalsozialistischen Bewegung und ihrem „rassenideologischen“ Glücksversprechen. Die Parallelen zum aktuellen gesellschaftlichen Diskurs und zur Entwicklung in Europa sind unverkennbar. Auch unsere demokratische Gesellschaft ist geprägt durch ambivalente Probleme und Ansichten. Diese Stärke kann mit vermeintlichen einfachen „Glücksversprechungen“ zur Stimmungsmache und Polarisierung missbraucht werden.

    Mit seiner virtuosen und spritzigen Musik erweiterte der Komponist Mischa Spoliansky das Werk um eine weitere ästhetische Reflexionsebene. Eine Revue, das sind aneinander gereihte Musiknummern, die durch die Handlung und eine Form der Conférence zusammengehalten werden. Durch seine Kompositionen, die wegen ihrer unnachahmlichen Mischung aus Melancholie, melodischem Einfallsreichtum und virtuoser Eleganz hochberühmt wurden, schuf Spoliansky mit jeder Musiknummer einen eigenen, unverwechselbaren Kosmos. Dabei ließ er sich, wie viele seiner Komponisten-Kollegen von einer neuen Musikgattung inspirieren. Neue Technologien bedeuteten neue Kommunikationsmöglichkeiten. Die Welt rückte in vielerlei Hinsicht zusammen. So war es möglich, dass die Berliner Unterhaltungskultur von der Rhythmik und Tonsprache einer Musikrichtung beherrscht wurde, die in den Südstaaten Amerikas entstanden und von Afroamerikanern hervorgebracht worden war. Der Jazz hatte in Europa Einzug gehalten. Auch Berlin hatte das Jazzfieber erfasst. Zu Foxtrott und Tango gesellten sich in den Tanzsälen und Unterhaltungsetablissements Shimmy, Twostep und Charleston. Neue Instrumente veränderten die Zusammensetzung der Musikkapellen – allen voran das Saxophon, aber auch das Banjo und das Schlagzeug.  Der Jazz war das musikalische Ausdrucksmittel, der das Lebensgefühl der 20er Jahre zu vermitteln vermochte. Er avancierte zum Synonym für die moderne Zeit.

     

    Wie werde ich reich und glücklich? – Eine notwendige Herausforderung

    Erstmals entschließt sich Dorf macht Oper, ein musiktheatralisches Werk zur Aufführung zu bringen, welches der Unterhaltungskultur des 20. Jahrhunderts zuzuordnen ist. Damit gelingt es dem Team wieder, komplett neue Wege einzuschlagen. Gerade diese Experimentierfreude zeichnet das Projekt ja aus.  Die Umsetzung der Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ stellt dieses Mal alle vor ungewöhnliche Aufgaben, auch die professionellen Musikerinnen und Musiker, die das Projekt üblicherweise unterstützen. Das Werk erfordert die Gründung eines Klangkörpers, der mit speziellen musikalischen Fähigkeiten ausgestattet ist. ‚Opernakademie meets Jazz’ – das Vorhaben, jungen Künstlerinnen und Künstlern mit dem Projekt eine Chance zu geben, ihre Fertigkeiten zu verfeinern, wird auf Spezialist*innen aus dem Bereich Jazz ausgeweitet. Das Ziel bleibt bestehen, die Beteiligten früh für soziales Engagement zu begeistern.  Der Klein Leppiner Opernchor kann sein musikalisches Repertoire um ein weiteres außergewöhnliches musiktheatralisches Werk erweitern, das ihn auf jeden Fall herausfordern wird.  Wenn sich Dorf macht Oper 2023 dem Jazz verschreibt, dann geht es auch darum, neue Mitstreiter*innen zu werben, die bisher noch nicht den Weg nach Klein Leppin gefunden haben. In einem Generationenwechsel unter den Aktiven sehen wir einen notwendigen Schritt, das Projekt und den Verein langfristig für die Region zu erhalten.  

    Mehr
    09.06.2023 - 11.06.2023
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Der Beitrag wurde veröffentlicht und ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.