Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
15.04.2021

Veranstaltungen am 15.04.2021

Apr
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14.04.2021 - 15.04.2021
Ort: Online |  Die 10. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) findet am 14. und 15. April als digitale Veranstaltung statt. Der Titel der Tagung lautet „Wohnen und Mobilität – Der Mobil...

Ort: Online | 

Die 10. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) findet am 14. und 15. April als digitale Veranstaltung statt. Der Titel der Tagung lautet „Wohnen und Mobilität – Der Mobilitätswandel im Quartier“.

Wohnen bestimmt die alltägliche Mobilität. Quartiere mit Fokus auf gemeinschaftliche und nachhaltige Mobilität im Neubau und Bestand zeigen in der Verknüpfung mit CarSharing und maßgeschneiderten Mobilitätangeboten, wie bezahlbares Wohnen ohne eigenes Auto organisierbar wird und schließlich zu verkehrssparsamen Raumstrukturen beiträgt. Wohnungsgesellschaften nehmen Mobilität in den Blick und tragen mit Mobilitätsmanagement zur Lebensqualität im Wohnumfeld bei. Was lässt sich also gemeinsam lernen – von wohnungs- und quartiersbezogenen Konzepten, ihren der Formen der Zusammenarbeit und ihren Wirkungseffekten für die Zukunft in Stadt und Land? Über diese Themen möchten wir gerne am 14. und 15. April auf der DECOMM mit Ihnen diskutieren.

Die Konferenz richtet sich an Akteurinnen und Akteure aus Stadt- und Verkehrsplanung, an Mobilitätsanbieter, Kommunal- und Landesverwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen. Die Konferenz verfolgt das Ziel, die positiven Aspekte des Mobilitätsmanagements bekannt zu machen, die Akteure zu vernetzen und Handlungsempfehlungen zur Förderung des Mobilitätsmanagements zu entwickeln.

Die unterschiedlichen Formen des Mobilitätsmanagements in Deutschland voranzubringen ist die vorrangige Aufgabe der Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM e.V.) als Veranstalter. Mitveranstalter der DECOMM 2021 sind das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie die Landeshauptstadt München.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.04.2021
Ort: Online | Anmeldeschluss: 12.04.2021 | Auftakt des Online-Launchings durch das BMFSFJ und JUGEND für EuropaDie Veranstaltung bietet eine Übersicht über die neue Programmgeneration der EU-Jugendpr...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 12.04.2021 |

Auftakt des Online-Launchings durch das BMFSFJ und JUGEND für Europa
Die Veranstaltung bietet eine Übersicht über die neue Programmgeneration der EU-Jugendprogramme. Auf Basis einer Einordnung des Stellenwerts für die deutsche Kinder- und Jugendhilfe durch das BMFSFJ werden beide Programme mit ihrer Philosophie, ihren Schwerpunkten und sich eröffnenden Fördermöglichkeiten präsentiert.
Die anschließenden Workshops bieten vertiefte Einblicke in einzelne Formate und Verfahren sowie einen passenden Rahmen auf Fragen einzugehen und Möglichkeiten für Träger zu diskutieren.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.04.2021 - 16.04.2021
Ort: Online (Livestream aus Berlin) |  Innovation braucht Reibung, Austausch und Zusammenarbeit – das ist das zentrale Motiv von „Inspiration: die Zukunftsarena“. Am 15. und 16. April 2021 treffen be...

Ort: Online (Livestream aus Berlin) | 

Innovation braucht Reibung, Austausch und Zusammenarbeit – das ist das zentrale Motiv von „Inspiration: die Zukunftsarena“. Am 15. und 16. April 2021 treffen bei dem Online-Event des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Expertinnen und Experten verschiedenster Disziplinen zusammen und diskutieren gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über Fragen, die uns im #innovationsland bewegen.

In verschiedenen Dialog-Formaten geht es neben spezifischen Fragen von Tech bis Soziale Innovation auch um das große Ganze: Welche Innovationen sind nötig, um die Herausforderungen von heute zu bewältigen und intelligente Lösungen für morgen zu entwickeln? Wie sieht ein Umfeld aus, in dem Innovation gelingt? Und welches Mindset braucht es, um Innovatorin und Innovator zu werden?

Nehmen Sie kostenfrei teil und debattieren Sie in Podiumsdiskussionen mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek und vielen weiteren spannenden Gästen über zentrale Fragen des #innovationslandes Deutschland. Geben und sammeln Sie Denkanstöße in kreativen Workshops und Barcamps und lassen Sie sich inspirieren vom schnellen Schlagabtausch der Innovationsduelle oder dem intimen Zwiegespräch der Q&As. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Zukunftsarena 

  • 15.04.2021 um 13.00 Uhr
    Talkrunde mit Bundesforschungsministerin Anja Karliczek MdB
    Up next! – die neue Generation im #innovationsland
  • 16.04.2021 um 11.30 Uhr
    Diskussionsrunde mit Bundesforschungsministerin Anja Karliczek MdB
    Die Kunst, Neues zu schaffen – Was das #innovationsland von Kunst und Kultur lernen kann
  • 16.04.2021 von 13.15 Uhr - 14:00 Uhr
    Innovationsduell mit Dr. Amel Karboul und Prof. Dr. Uta Wilkens
    Innovationsduell: Umbruch vs. Weiterentwicklung

Weitere Informationen zur Zukunftsarena finden Sie hier

  1.   1
Apr
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.04.2021
Ort: Online | Die Umwelt als Zusammenspiel verschiedener Daten zu sehen – und diese auch noch auf innovative Weise interpretieren und visualisieren zu können: Das ist das Ziel des Online-Workshops, b...

Ort: Online |

Die Umwelt als Zusammenspiel verschiedener Daten zu sehen – und diese auch noch auf innovative Weise interpretieren und visualisieren zu können: Das ist das Ziel des Online-Workshops, bei dem Jugendliche ab zwölf Jahren auf ein Netz von Milliarden Umweltdaten zugreifen und Umwelteffekte untersuchen können. Ganz nebenbei kann man auch noch Programmieren lernen!

Am 15. April 2021 findet zum zweiten Mal der Online-Workshop „Teamwork: Online-Workshop zur Zukunft der Umwelt“ für Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und sechzehn Jahren in Kooperation mit dem Futurium und Junge Tüftler statt. Der Workshop im Rahmen von #innovationsland Deutschland geht der Fragen nach, was passiert, wenn unsere Umwelt als faszinierendes Zusammenspiel verschiedener Daten betrachtet wird. Letztendlich soll ein Verständnis dafür vermittelt werden, dass wir alle mithilfe von „Citizen Science“ und durchdachten Innovationen eine lebenswertere Zukunft gestalten können.

Mit der Online-Weltkarte „openSenseMap“, einem Web-Portal, das die von Menschen auf der ganzen Welt mit der DIY-Umweltdaten-Messstation „senseBox“ erhobenen Daten sammelt, visualisiert und zum Download anbietet, werden den Schülerinnen und Schülern interaktiv-spannende Wege eröffnet, um unsere Natur mit neuen Augen zu sehen. Sie erhalten ein Grundverständnis für Sensorik und Umweltdaten und lernen die Bedeutung von offenen Daten kennen. Letztere spielen eine außerordentliche Rolle, nicht nur für den Workshop: Warum offene Daten beispielweise für die Teilhabe an politischen Prozessen wichtig sind, erfahren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls durch die zielgruppengerechte Vermittlung der Inhalte.

Neben der Erhebung sind auch das Verständnis sowie die Anwendung der ansprechenden und einfachen Darstellung von Daten wichtige Aspekte des Online-Workshops. Mithilfe der Programmiersprache JavaScript soll eine bildliche Darstellung von Live-Daten aus der „openSenseMap“ ermöglicht werden. Den Schülerinnen und Schülern werden dafür wichtige Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt – im Rahmen ihres eigenen Projekts. Dazu legen sie selbst ein ihrer Meinung nach interessantes Umwelt-Phänomen an einem Ort ihrer Wahl fest. Letztlich sollen sie dieses Phänomen auf kreative und leicht verständliche Art und Weise zur Schau stellen – natürlich unter ständiger Unterstützung der Workshop-Leitung. Damit kann nicht nur das Interesse am Programmieren geweckt und ein Verständnis für die Relevanz offener Daten herbeigeführt werden, sondern auch die Abstraktheit der Zahlen ihren Schrecken verlieren.

Für den Online-Workshop „Teamwork: Online-Workshop zur Zukunft der Umwelt“ im März und April 2021 werden die technischen Hürden möglichst gering gehalten: Ein Computer mit Mikrofon und Webcam pro ein bis zwei Schülerinnen bzw. Schüler dazu ein Tablet oder alternativ ausgedrucktes Material sowie eine ruhige Umgebung mitsamt stabiler Internet-Verbindung – schon kann es losgehen!

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Bitte senden Sie das unterschriebene Formular an: kontakt@innovationsland-deutschland.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier

  1.   1
Apr
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.04.2021
Ort: Online (Zoom) | Kleinstädte in Deutschland - Potentiale, Herausforderungen und neue IdeenFrüher war die Auswahl an Berufsmöglichkeiten in einer Kleinstadt überschaubar: Handwerk und Einzelhandel...

Ort: Online (Zoom) |

Kleinstädte in Deutschland - Potentiale, Herausforderungen und neue Ideen
Früher war die Auswahl an Berufsmöglichkeiten in einer Kleinstadt überschaubar: Handwerk und Einzelhandel prägten das Bild, Lehrer und Beamte traten hinzu, hin und wieder ein Kleinunternehmen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Während die einen Kleinstädte zu Schlafstätten geworden sind, florieren andernorts Familienunternehmen mit internationaler Ausstrahlung, oft Hidden Champions in ihrer Disziplin – einer breiten Öffentlichkeit eher unbekannte Größen auf dem Weltmarkt. Die Digitale Transformation bringt – soweit ausreichend digitale Bandbreite vorhanden – neue Arbeitsformen mit sich. High-Tech zieht im Fachwerk ein. Co-Working-Spaces werden auch in Kleinstädten gegründet und vom Selbständigen bis zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern multinationaler Unternehmen genutzt. In Glauchau, Mittweida oder Großschönau beleben Kreative leerstehende Industriegebäude. Im brandenburgischen Wittenberge, im westfälischen Altena oder im nordhessischen Homberg/Efze rufen Digitalprofis aus Berlin, Hamburg oder Zürich den "Summer of Pioneers" aus, um Arbeiten und Leben in ländlichen Räumen schmackhaft zu machen. Klingt cool – aber ist es das auch? Währt die Liebe zum Kleinstadtleben länger als einen Sommer? Lassen sich High Potentials in Zeiten des Fachkräftemangels wirklich für Kleinstädte gewinnen? Und wenn ja, wie gelingt das?

Gäste:

  • Dr. Stephanie Arens, Leiterin Regionale Entwicklung, Südwestfalen-Agentur, Olpe
  • Dr. Thilo Lang, Leiter des Forschungsbereichs Multiple Geographien regionaler und lokaler Entwicklung, Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
  • Carsten Waldeck, Gründer und Geschäftsführer von Shiftphones und Mitbegründer des Projekts "Die Homeberger"/"Summer of Pioneers Homberg 2021", Falkenberg

Moderation: Lars Porsche, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Kooperationspartner:

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR),
  • Forschungsobjekt Pilotphase Kleinstadtakademie 2019-2022 des BBSR,
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB),
  • Deutscher Landkreistag (DLT)
  • Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI).

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.