Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
24.11.2021

Veranstaltungen am 24.11.2021

Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  3.   14 / 15
  1.   28.09.2021 - 14.12.2021
Landleben kosten und nachhaltige Arbeit im ländlichen Raum visionieren Das Programm zielt darauf, U-35-jährige Teilnehmer zu motivieren, zu ermutigen und zu befähigen im ländlichen Raum zu bleiben od...

Landleben kosten und nachhaltige Arbeit im ländlichen Raum visionieren

Das Programm zielt darauf, U-35-jährige Teilnehmer zu motivieren, zu ermutigen und zu befähigen im ländlichen Raum zu bleiben oder dorthin zu ziehen. Unser Kernthema ist das Konzipieren von innovativen Öko-Sozialunternehmen, um den ländlichen Raum wiederzubeleben. 

Neben regelmäßigen Online-Meetings zwischen dem 28.09. und 14.12.2021 finden zwei persönliche Treffen von jeweils sechs Tagen im Oderbruch, im Osten von Brandenburg statt und zwar vom 2.10.-8.10. und vom 28.11.-03.12.21.

 Du hast die Möglichkeit, deine unternehmerischen Ideen einzubringen und in der ersten Projektwoche ein passendes Team zu bilden. Dies kann ein deutsch-deutsches oder ein deutsch-georgisches Team sein. Die Arbeit mit den georgischen Teilnehmern findet online statt. Während der folgenden Monate könnt ihr gemeinsam an eurem Konzept für ein Öko-Sozialunternehmen im ländlichen Raum arbeiten. In den Projektwochen entwickelt und simuliert ihr eure Prototypen der Ideen. Andere Teilnehmer und die Projektunterstützer stehen als Gesprächspartner und Impulsgeber zur Verfügung. Die Ergebnisse werden im Dezember an einem Abschlusstag präsentiert. Zusätzlich arbeitet ihr euch selbst in die Themen des Projektes ein, da dies im limitierten Zeitrahmen der Projektwochen nicht möglich ist. 

Teilnehmen können 15 Georgier und 15 Deutsche im Alter zwischen 18 und 35 Jahre, die Lust auf eine spannende Forschungs- und Entwicklungsarbeit für den Aufbau von Öko-Sozialunternehmen im ländlichen Raum haben. 

Kostenfrei: die Kosten übernimmt die EVZ Stiftung. Es gibt keine Teilnehmergebühr. Unterkunft und Verpflegung für beide Projektwochen sind frei. Für Reisekosten gibt es einen Zuschuss. 

Bewerbung, Fragen und Kontakt
Wende dich bei Fragen und für deine Anmeldung gerne an Johannes:

Mail: johannes.pfister@thinkcamp.eu
Mobil (0172) 862 8947

 

  1.   1
  2.   Herzershof 10, ...
Okt
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.10.2021 - 30.11.2021
Ort: Online | Seminarreihe |  Bevölkerungsumfragen haben gezeigt, dass das Vertrauen in die Demokratie abnimmt. Menschen äußern Skepsis oder haben kein Vertrauen in Staatsorgane und staatliche Instit...

Ort: Online | Seminarreihe | 

Bevölkerungsumfragen haben gezeigt, dass das Vertrauen in die Demokratie abnimmt. Menschen äußern Skepsis oder haben kein Vertrauen in Staatsorgane und staatliche Institutionen wie Parlamente, Regierungen und Gerichte.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung beispielsweise fragte in ihrer Studie „Vertrauen in die Demokratie“, wie viel Vertrauen die Befragten Institutionen und Organisationen entgegenbringen:

  • Rund 60 % der Befragten gaben an, wenig bis gar kein Vertrauen in die Bundesregierung zu haben.
  • Knapp 80 % der Befragten schenkten Parteien wenig bis gar kein Vertrauen.

Die Befragten haben das Gefühl, sie könnten nicht richtig mitwirken und ihre Meinung werde nicht beachtet. (Quelle: www.fes.de/studie-vertrauen-in-demokratie, zitiert nach www.lpb-bw.de/krise-der-demokratie)

Ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Demokratie möglicherweise in einer Krise befindet, ist die tendenziell sinkende politische Beteiligung. Häufig wird geringe Wahlbeteiligung als Hinweis auf abnehmende politische Partizipation, Kritik am demokratischen System oder Politikverdrossenheit gewertet. Fast ein Viertel der Wahlberechtigten machte bei der Bundestagswahl 2017 keinen Gebrauch vom Wahlrecht. 1972 lag die Wahlbeteiligung immerhin noch bei 91,1 %. Bei Landtags- und insbesondere bei Kommunal- und Europawahlen ist die Wahlbeteiligung noch geringer als bei Bundestagswahlen. In einigen anderen Ländern Europas ist der Anteil der Nichtwählerinnen und -wähler sogar noch deutlich höher. (Quelle: www.lpb-bw.de/krise-der-demokratie)

Dennoch ist es den meisten Menschen in Deutschland laut Friedrich-Ebert-Stiftung wichtig, in einer Demokratie zu leben. „Trendlose Schwankungen“ in der Zufriedenheit mit der Demokratie habe es in der Geschichte immer wieder gegeben.

Wir möchte mit unserer Online-Reihe Informationen zu den aktuellen Herausforderungen der Demokratie geben und gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen, weil wir der Meinung sind, dass die Demokratie ein kostbares Gut ist, für das es sich lohnt zu streiten und das wir lebendig weiterentwickeln sollten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   07.10.2021 - 02.12.2021
Ort: Online | Seminarreihe |  Durch die Corona-Pandemie haben sich das Interesse und die alltägliche Anwendung digitaler Medien deutlich gesteigert. Online-Veranstaltungen ermöglichen beispielsweise ...

Ort: Online | Seminarreihe | 

Durch die Corona-Pandemie haben sich das Interesse und die alltägliche Anwendung digitaler Medien deutlich gesteigert. Online-Veranstaltungen ermöglichen beispielsweise auch in Pandemiezeiten eine kontaktlose Kommunikation und das „Online-Shopping“ ermöglicht den Kund*innen das kontaktlose Einkaufen sogar zu Zeiten, in denen die meisten (Hof-)Läden bereits geschlossen haben. Jedoch sind viele landwirtschaftliche Erzeuger*innen mit ihrem Angebot noch nicht online und nutzen diese technischen Möglichkeiten (noch) nicht.

Hinzu kommt, dass viele Verbraucher*innen in der Corona-Krise ein stärkeres Bewusstsein für regionale Produkte und die Unterstützung und Stärkung des lokalen Angebots entwickelt haben. Viele Hofläden und andere landwirtschaftliche Direktvermarktende haben einen starken Nachfrageanstieg erlebt. Für Landwirt*innen eröffnen sich mit digitalen Angeboten in der Direktvermarktung daher neue Möglichkeiten, Kund*innen zu gewinnen, bestehende Kund*innen zu binden und ihren Umsatz entsprechend zu steigern.

Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dieser Online-Reihe praktische Informationen für den Einstieg in die Direktvermarktung digital/online geben: Wie fängt man am besten an? Braucht man eine eigene Homepage oder eher einen OnlineShop? Sind die sozialen Medien nützlich? Wie kommen die bestellten Produkte zu den Kund*innen? Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten? Welche OnlineBezahlsysteme gibt es/sind sinnvoll? Wie viel Zeit kostet das alles? Wer kann helfen?

Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) möchten Sie herzlich einladen, an dieser gemeinsamen Veranstaltung teilzunehmen, um sich zu informieren und Ihre praktischen Fragestellungen einzubringen.

Weitere Informationen, die einzelnen Termine, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
22
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   22.10.2021 - 24.10.2022
Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium. Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bri...

Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium.

Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bringt reichhaltige Erfahrung im Drechseln mit. Darüber hinaus ist er in kreativer Jugenarbeit aktiv.

Voraussichtlicher Zeitplan:

  • Freitag
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Samstag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Sonntag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Abreise

Es wird eine Einführung in die Grundtechniken des Drechselns geben, welche dann an den beiden Drechselbänken vertieft werden können. Zusätzlich gibt es für jede*n Teilnehmer*in die Möglichkeit ein eigenes Drechselprojekt durchzuführen wie z.B. eine kleine Schale.

Da nur zwei Drechselbänke zur Verfügung stehen und wir uns deshalb die Zeit an den Maschinen zwischen den Teilnehmer*innen aufteilen werden, wird es zwischenzeitlich die Möglichkeit geben, bildhauerische Techniken in Holz auszuprobieren. Dafür steht uns auch jede Menge an Schnitzwerkzeug zur Verfügung.

Was genau in den Arbeits-Blöcken passiert kommt aber auch auf euch und euren Fokus an und kann jederzeit angepasst werden.

Dank einer Förderung durch Neustart Kultur können wir diesen Workshop für 10€ / Tag, zzgl. 7€ / Tag für Verpflegung (Vegetarisch) anbieten. Das sind in Summe also 51 € p.P., darüber hinaus sind Spenden für unsere Vereinsarbeit sehr wilkommen. – Anmeldungen hier!

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien:

Nov
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.11.2021 - 26.11.2021
Ort: Online | Mit der Klimakrise, zunehmenden gesellschaftlichen Verwerfungen und der Digitalisierung erleben wir einen grundlegenden Transformationsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft. Ein weiter...

Ort: Online |

Mit der Klimakrise, zunehmenden gesellschaftlichen Verwerfungen und der Digitalisierung erleben wir einen grundlegenden Transformationsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft. Ein weiter so wird es nicht geben. Mit Ihnen, Jurist*innen, Vertreter*innen von Anwaltskanzleien, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Fachöffentlichkeit möchten wir in der Pro Bono Woche diskutieren, wie die Transformation nachhaltig gestaltet werden kann, welchen Beitrag die Pro Bono Rechtsberatung dazu leisten kann und was vor diesem Hintergrund gesellschaftliche Verantwortung für Kanzleien bedeutet.

Montag 22. November 2021, 14.00-16.00 Uhr
Europäische Auftaktveranstaltung
The state and future of pro bono in Europe

Dienstag, 23. November 2021, 10.00-11.30 Uhr
Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen – Zielgruppe: Vereine mit Sitz in Deutschland
Die Virtuelle Mitgliederversammlung für Vereine. Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter
Referent: Konrad Latz, Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Köln
Anmeldeschluss: 21.11.2021

Dienstag, 23. November 2021, 12.30-14.00 Uhr
Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen
Hate Speech, Hasskriminalität und Digitale Gewalt
Referent: Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU) Rechtsanwalt, GRAEF Rechtsanwälte, Hamburg/Berlin
Anmeldeschluss: 21.11.2021

Mittwoch, 24. November 2021, 10.00-11.30 Uhr
Online-Seminar für studentische Berater*innen in Law Clinics (Teilnehmer*innen-Maximum: 20)
„Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!“ (Heinz Erhard) – Professionelle Wahrnehmung im Gespräch
Referentin: Eva Bettina Trittmann, Juristin, Coach, Mediatorin, Frankfurt am Main

Mittwoch, 24. November 2021, 17.00 Uhr
Panel-Diskussion  
Pro-bono-Rechtsberatung in Zeiten der Transformation – Klimakrise und Digitalisierung als Treiber fundamentaler Veränderungen
Mit - Vera Hahn, Senior Vice President, Head Corporate Sustainability, Bayer AG
Dr. Annika Bleier, Kanzlei Graf von Westphalen
Dr. Thomas Flatten, stellv. Vorstandssprecher Pro Bono Deutschland e.V., Kanzlei White & Case
Moderation: Antje Neumann, JUVE, Verlag für juristische Information GmbH

Freitag, 26. November 2021, 12.30-14.00 Uhr
Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen
Das Neutralitätsgebot. Zum Umgang mit Angriffen auf politische Bildungsarbeit
Referent*innen: Linda Vögele, Dr. Mattias S. Prange und Dr. Jan Schubert, Rechtsanwält*innen bei Gibson, Dunn & Crutcher, Frankfurt am Main
Anmeldeschluss: 23.11.2021

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021 - 24.11.2021
Ort: Online | Die bundesweite Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen VerwaltungDie dikomm bietet eine einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere beh...

Ort: Online |

Die bundesweite Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Die dikomm bietet eine einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere behördliche Verantwortliche oder Entscheider, die die Digitalisierung ihrer Institution planen, vorantreiben und zielgerichtet umsetzen wollen bzw. mit entsprechenden Modernisierungsvorhaben auf lokaler, regionaler, Landes- oder Bundesebene betraut sind.

Bei diesem interaktiven Format haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv über aktuelle Themen rund um die digitale Transformation und Prozessoptimierung in der Verwaltung sowie damit zusammenhängender IT-Infrastruktur oder Datensicherheit zu informieren und auszutauschen.

 Eine Web-Veranstaltung = 4 unterschiedliche Formate:

  • Ausstellung mit spezialisierten Lösungs- und Serviceanbietern
  • Konferenz mit anwenderorientierten Keynotes und Vorträgen
  • Workshops zu userspezifischen Aspekten und Fragestellungen
  • Networking Lounge für alle Teilnehmer

Warum ist Ihre Teilnahme jetzt wichtig?

  • Die digitale Verwaltung ist dynamisch und verfügt über starkes Potenzial. Damit Sie dabei nicht den Anschluss verlieren, sollten Sie sich einen Überblick zu den wichtigsten Technologien und Trends verschaffen. Daneben gibt es erfolgsversprechende Impulse, Methoden, Strategien und Maßnahmen aus erster Hand.
  • Ein digitales Dokumentenmanagement-System (DMS) etwa bietet eine Menge Vorteile. Die Stadt Leipzig ist hier Vorreiter. Aber wie können Sie effizientes Dokumentenmanagement in Ihrem Amts- oder Funktionsbereich wirkungsvoll umsetzen? Erleben Sie auf dikomm dazu entsprechend bewährte Verfahren.
  • Nicht erst die Corona-Krise offenbart auf vielen Ebenen den Bedarf funktionierender digitaler Technologien. Clevere Tools und Anwendungen können helfen, bspw. administrative Abläufe effektiver zu gestalten, damit (Steuer-)Kosten inklusive Ressourcen zu sparen, mehr Transparenz in Verwaltungshandeln zu bringen oder Informationen für Bürger eingängiger aufzubereiten und schneller verfügbar zu machen. Zur nachhaltigen Bewältigung solcher Herausforderungen können Sie bei der dikomm Experten treffen, die Sie unverbindlich individuell beraten und passende Optionen anzeigen.

Das alles und vieles mehr gibt es auf der dikomm virtual 2021 - dem Treffpunkt für Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung!

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021 - 24.11.2021
Ort: Schwerte | Lebensmittel: In vielerlei Hinsicht Mittel zum Leben. Die Meinungen über Lebensmittel, deren Erzeugung, Vermarktung, Verteilung etc. waren selten so gespalten. Wo die einen sich regio...

Ort: Schwerte |

Lebensmittel: In vielerlei Hinsicht Mittel zum Leben. Die Meinungen über Lebensmittel, deren Erzeugung, Vermarktung, Verteilung etc. waren selten so gespalten. Wo die einen sich regionale Produktion wünschen, sehen die anderen sich der Notwendigkeit gegenüber, für den globalen Markt produzieren zu müssen. Der Markt jedoch wird von den Lebensmittel- und Handelskonzernen bestimmt, die sich ihrerseits nur nach dem Willen „des Verbrauches“ richten. Doch wie soll dieses Spannungsfeld aufgelöst werden? Mit Landwirtschaft und Gesellschaft wird diskutiert, wie ein gesamtgesellschaftlich akzeptierter und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln aussehen kann und was dieser für die Zukunft der Landwirtschaft bedeutet.

Gesamtpeis: 120,-€; Preis ohne Übernachtung: 85,-€; Tagespreis: 40,-€ (alle Preise inklusive Vollverpflegung)

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Iserlohner Str....
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021
Ort: Online | Digitale Mobilität in Deutschland und darüber hinaus: Wo stehen wir und was bringt die Zukunft? Mobilität entwickelt sich für Städte, Gemeinden und Kommunen zunehmend zu einem ökonomisc...

Ort: Online |

Digitale Mobilität in Deutschland und darüber hinaus: Wo stehen wir und was bringt die Zukunft?
Mobilität entwickelt sich für Städte, Gemeinden und Kommunen zunehmend zu einem ökonomischen und ökologischen Standortfaktor, ist aber auch auf Bundesebene ein immer relevanteres Thema. Die Digitalisierung ist dabei ein zentraler Baustein für mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Lebensqualität. Auf der Digital Mobility Conference am 24. November 2021 erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten technologischen und regulatorischen Entwicklungen im Mobilitätssektor.

Wir geben Ihnen die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten aus der Verkehrspolitik, Visionären von Tech- und Mobilitätsunternehmen sowie Startups und Plattformanbietern über intelligente Mobilitätslösungen und digitale Verkehrssysteme zu diskutieren. Aus erster Hand erfahren Sie, wie digitale Innovationen zu einem fundamentalen Umbruch unseres Mobilitätssystems führen und wie Ihr Business direkt davon profitieren kann.

Wie können alle Akteure – vom motorisierten Individualverkehr über neue Mobilitätsdienste bis hin zu „klassischen“ ÖPNV-Angeboten – in einem vernetzten System zusammenwirken, um Mobilitätsleistungen bereitzustellen, die die individuellen Bedürfnisse der Menschen erfüllen und Innovationen im gesamten Mobilitätssektor ermöglichen? Welchen Beitrag leistet die digitale Mobilität zum Klimaschutz? Welche Rolle spielt dabei das automatisierte und vernetzte Fahren? Und wie können wir die Nutzung und den Austausch von Daten weiter vorantreiben, um Daten auch sektorenübergreifend für innovative Mobilität, Smart City, Klimaschutz und Energiebedarf nutzbar zu machen?

Tauschen Sie sich virtuell und interaktiv mit den führenden Köpfen der Branche aus und lernen Sie Spitzentechnologien für eine neue, intelligente und vernetzte Mobilität kennen. Wir bieten Ihnen eine besondere Plattform, um wichtige Multiplikatoren zu treffen, wertvolle Unternehmenskontakte zu knüpfen und eigene Ideen auszutauschen.

Themen
Auf der Digital Mobility Conference 2021 haben Sie die Möglichkeit, die Mobilität der Zukunft zu erleben. Unsere Expertinnen und Experten präsentieren Ihnen aktuelle Technologietrends in Sachen Verkehr, innovative Mobilitätslösungen für Städte, neue On-Demand-Verkehrsangebote und vieles mehr. Erfahren Sie, wie eine verkehrsübergreifende effiziente, nachhaltige und intelligente Mobilität aussehen kann. Diskutieren Sie mit!

  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    Schon heute ermöglichen digitale Technologien eine smarte, multimodale und ressourcenschonende Mobilität. Eine intelligente Verkehrsinfrastruktur, innovative Antriebskonzepte und nutzerfreundliche Plattformen entlasten nicht nur die Straßen, sondern sorgen auch für ein bestmögliches individuelles Mobilitätsangebot. So kann digitalisierte Mobilität unseren Städten, Gemeinden und Kommunen dabei helfen, die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des Klimawandels zu lösen und wirksame Anreize für die stärkere Nutzung smarter Verkehrsangebote zu schaffen. Auch abseits der Straßen zeigen innovative Technologien in der Luft, zu Wasser und auf der Schiene deutlich, dass Innovationen verkehrsträgerübergreifende Effizienzsteigerungen und somit einen nachhaltigeren Transport unterstützen.
  • Autonome und vernetzte Mobilität
    Mit dem neuen Gesetz zum Autonomen Fahren nimmt Deutschland eine weltweite Vorreiterrolle ein. Jetzt gilt es, das digitale Know-how in den Alltag zu bringen. Ob autonome Ridesharing-Services in Innenstädten, Logistik-Roboter für die erste und letzte Meile oder People Mover in dünn besiedelten ländlichen Regionen: automatisierte und vernetzte Fahrzeuge sind unsere Chance auf mehr digitale und klimafreundliche Mobilitätsangebote. Durch eine vernetzte Verkehrsinfrastruktur wird der Personen- und Güterverkehr effizienter, sicherer und emissionsärmer. Autonome Mobilität ist ein echter Game-Changer, der Fahrzeuge zu smarten Mobilitäts-, Informations- und Kommunikationsplattformen macht und die Innovationsfähigkeit des Mobilitätsstandorts Deutschland weiter stärkt.
  • Dateninfrastruktur und Datenaustausch
    Daten sind die Grundlage innovativer Geschäftsmodelle und Schlüssel zu einer nachhaltigen und vernetzten Mobilität. Der Austausch von Verkehrs- und Infrastrukturdaten bildet dabei die Basis für die Umsetzung von multi- und intermodalen Mobilitätssystemen. Anwendungsszenarien reichen von der Fahrzeugwartung über dynamische Verkehrslenkung bis hin zur Auslastungssteuerung im ÖPNV. Daneben müssen fahrzeugbasierte Mobilitätsdaten für sektorübergreifende Innovationen, auch für Smart City, Nachhaltigkeit und Energienutzung über verlässliche Dateninfrastrukturen geteilt und nutzbar gemacht werden. Bei der Gestaltung einer europäischen Dateninfrastruktur und der Umsetzung des Datenraumes Mobilität gilt es nun, den Rahmen für einen offenen, sicheren, fairen und zugleich wirtschaftlichen Austausch von Daten in hoher Qualität zu schaffen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021
Ort: Höchst im Odenwald, Kloster Höchst | Anmeldeschluss: 09.11.2021 |  Ob Wohnraumnachfrage, Leerstand, oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität. Hieraus ergeben sich für Kommunen viele und verschie...

Ort: Höchst im Odenwald, Kloster Höchst | Anmeldeschluss: 09.11.2021 | 

Ob Wohnraumnachfrage, Leerstand, oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität. Hieraus ergeben sich für Kommunen viele und verschiedene Herausforderungen. Um diese erfolgreich angehen zu können, braucht es professionelle Bearbeitung.

Doch wie kann aktives und gutes Innenentwicklungsmanagement gelingen?

Wir laden Sie ein, diese Frage in dem Workshop aufzugreifen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Darüber hinaus bleibt Zeit und Raum für Ihre Fragen, kollegialen Austausch und Vernetzung.

Sie haben die Möglichkeit sich anhand eines Szenarios gezielt mit unterschiedlichen Werkzeugen und Maßnahmen für die Innentwicklung auseinanderzusetzten und so die nächsten Schritte für Ihrer Kommune ableiten zu können. Folgende Szenarien werden angeboten:

Szenario 1: Wie anfangen? Die ersten Schritte gekonnt meistern!
Sie nehmen drohenden Leerstand im Ortskern wahr, Gebäude und Bauernhöfe stehen leer oder werden von wenigen älteren Personen bewohnt.

Ihre Kommune möchte den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Siedlungen aktiv begegnen?

Leerstand und die Entwicklung von innenheraus soll zukünftig in Ihrer Gemeinde mehr in den Fokus gerückt werden?

Sie stehen bei diesen Überlegungen aber noch am Anfang, Ihnen fehlen Informationen zum Sachstand und Methoden, wie sie dies angehen könnten.

Dann besuchen Sie das Szenario 1.

 

Szenario 2: Von den ersten Schritten zum Dauerlauf
Sie nehmen Leerstand oder drohenden Leerstand als Problematik in Ihren Ortskernen wahr und haben aber bereits die ersten Schritte unternommen, beispielswiese mit der Einführung eines Leerstandskatasters. Möglicherweise ist es aber nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.

Neben Leerständen und Baulücken gibt es aber auch eine steigende Nachfrage nach Wohnraum. Es beschäftigt Sie deswegen auch die Frage, wie Wohnraum statt im Außenbereich in den Ortskernen geschaffen werden kann und wie Sie eigene Projekte aktiv vorantreiben können?

Sie benötigen mehr Informationen über die Absichten der Eigentümerinnen - Verkauf oder Eigennutzung – und wie diese bei ihren Entscheidungen unterstützt werden können.

Dann besuchen Sie das Szenario 2.

 

Szenario 3: Alte Hasen bekommen hier neue Impulse!
Sie haben bereits einige Instrumente der Innentwicklung umgesetzt und Erfahrungen gesammelt, dennoch gibt es Problemobjekte. Es breitet sich das Gefühl aus mit der aktuellen Strategie und den Werkzeugen nicht mehr voranzukommen.

Sich möchten sich aber weiterhin für lebendige Ortskerne und eine nachhaltige Siedlungsentwicklung engagieren.

Dann besuchen Sie Szenario 3.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Kirchberg 3, 64...
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021
Ort: Seddiner See & Online | Anmeldeschluss: 21.11.2021 |  Tourismus in Brandenburg findet in hohem Ausmaß im ländlichen Raum statt und erfreut sich nicht erst seit Corona großer Nachfrage. Kopfs...

Ort: Seddiner See & Online | Anmeldeschluss: 21.11.2021 | 

Tourismus in Brandenburg findet in hohem Ausmaß im ländlichen Raum statt und erfreut sich nicht erst seit Corona großer Nachfrage. Kopfsteinpflaster, Feldsteinmauern, Alleen und Obststände mit Kassen des Vertrauens am Wegesrand - oder doch etwas ganz anderes? Welches Bild von der Reiseregion Brandenburg sollen unsere Besucher mit in ihre Heimat nehmen?

Gäste suchen zunehmend einen ausgleichenden Gegenpol, Angebote die vom alltäglichen Leben abweichen. Diese Entwicklung ist in den letzten Jahren auch im Landtourismus zu beobachten. Für touristische Akteure in ländlichen Räumen wird es daher immer wichtiger, die Chancen, die in dieser Sparte stecken, zu nutzen, um am stärker wachsenden Tourismus zu partizipieren. Außerdem leistet der Landtourismus einen erheblichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung, zum Erhalt öffentlicher Infrastruktur und zur Schaffung von Lebensqualität im ländlichen Raum.

Mit unserer Veranstaltung wollen wir in diesem Jahr herausarbeiten, was den Ausflug oder den Urlaub bei uns auf dem Land in Brandenburg für Gäste besonders macht, was sie als typisch, liebens- und erlebenswert in Brandenburg empfinden und wie wir identifizierte lokale und regionale Merkmale in touristisch nutzbare Relevanz umwandeln können.

Zusammen mit den wichtigsten Branchenpartner:innen aus Brandenburg möchten wir uns über diese Wege und Chancen der Inwertsetzung passender Infrastruktur und die Schaffung attraktiver Tourismusprodukte im Landtourismus austauschen. Die Veranstaltung soll die Vernetzung von touristischen Angeboten mit Alleinstellungsmerkmal und einzigartigen Erlebnisangeboten mit weiteren Vertreter:innen der Tourismuswirtschaft, der regionalen Wirtschaftsförderung sowie Gästen aus dem Bereich der ländlichen Entwicklung befördern.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Seeweg 2, 14554...
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021
Ort: Wien & Online | Anmeldeschluss: 27.11.2021 |  Drei EU-Forschungsprojekte, die sich dem Thema widmen, wie Living Labs zur Regionalentwicklung speziell im ländlichen Raum beitragen können, ste...

Ort: Wien & Online | Anmeldeschluss: 27.11.2021 | 

Drei EU-Forschungsprojekte, die sich dem Thema widmen, wie Living Labs zur Regionalentwicklung speziell im ländlichen Raum beitragen können, stehen vor dem Abschluss. Living Labs sind nutzerinnen- und nutzerzentrierte, offene Innovations-Ökosysteme, die auf einem systematischen Ansatz der Ko-Kreation basieren und Forschungs- und Innovationsprozesse in realen Gemeinschaften und Umgebungen integrieren.

Im Horizon 2020 Projekt LIVERUR (Living Lab Research Concept in Rural Areas, HTTPS://LIVERUR.EU/) wurden theoretische Grundlagen zu erfolgreichen Geschäftsmodellen erarbeitet. Weiters wurde ein neues Konzept zum Aufbau von Geschäftsmodellen mit Fokus auf Living Lab Ansatz, Kreislaufwirtschaft und offener Innovation samt verschiedener Tools zur Umsetzung entwickelt und in Pilotregionen auch angewandt.

Das Horizon 2020 Projekt ROBUST (Rural-Urban Outlooks: Unlocking Synergies, HTTPS://RURAL-URBAN.EU/) soll zu einem besseren Verständnis der Beziehungen zwischen Stadt, Stadtumland und dem ländlichen Raum beitragen. Governance-Modelle nach Living-Lab -riterien sollen fördernde und hemmende Faktoren in den Beziehungen identifizieren und Synergien fördern.

Das Interreg CENTRAL EUROPE-Projekt CERUSI (Central European Rural Social Innovation, HTTPS://WWW.INTERREG-CENTRAL.EU/CONTENT.NODE/CERUSI.HTML) fokussiert auf soziale Innovation und soziale Unternehmerschaft und will diese mit dem „Rural Social Innovation Lab Caravan“ unterstützen. Dieser bereitet verschiedene EU- Forschungsergebnisse für eine Umsetzung in ländlichen Regionen auf, um mehr Personen ein Leben in ländlichen Regionen zu ermöglichen.

Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen veranstaltet gemeinsam mit dem Regionalmanagement Burgenland, dem Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und dem Zentrum für Soziale Innovation am 24. November 2021 ein Seminar (vor Ort und Online), in dem auf Basis der Pilotregionen Südburgenland und Steirischer Zentralraum gezeigt wird, wie Regionalentwicklungsprozesse durch die sinnvolle Kombination verschiedener Forschungs- und Innovationsprojekte unterstützt werden können. Dazu werden ausgewählte Forschungsergebnisse sowie die österreichischen Pilotregionen und -projekte aus den drei EU-Forschungsprojekten vorgestellt und mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis diskutiert.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021 - 26.11.2021
Ort: Hannover | Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 öffnet am 24. November 2021 in Hannover im historischen Kongress- und Veranstaltungszentrum HCC seine Tore.Drei Tage lang dreht sich alles um die Fra...

Ort: Hannover |

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 öffnet am 24. November 2021 in Hannover im historischen Kongress- und Veranstaltungszentrum HCC seine Tore.

Drei Tage lang dreht sich alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann und was wir alle zusammen dafür tun können.

Nach der feierlichen Eröffnung geht es weiter mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops, Podiumsdiskussionen, einer Messe und einem Unterhaltungsprogramm. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das vielfältige Programm des Deutschen Seniorentages.

Weitere Informationen, das Programm und Ticktes finden Sie hier

  1.   1
  2.   Theodor-Heuss-P...
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021 - 25.11.2021
Ort: Online | Mark your agendas for the 2021 edition of 'Europe, let's cooperate! interregional cooperation forum' on 24-25 November.The event will take place online with a very special focus: the la...

Ort: Online |

Mark your agendas for the 2021 edition of 'Europe, let's cooperate! interregional cooperation forum' on 24-25 November.

The event will take place online with a very special focus: the launch of the 2021-2027 Interreg Europe programme.

This is an event you don't want to miss. During two days, you will have a possibility to:

  • Discover project results and benefits of interregional cooperation
  • Experience policy learning in action
  • Get an overview of the key features and novelties of the new Interreg Europe programme
  • Meet peers and potential project partners to share ideas for new projects.

Please find more information and the registration here

  1.   1
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021 - 25.11.2021
Ort: Online (Zoom) | Kommt am 24. & 25. November 2021 von 15 bis 18 Uhr zur digitalen Generationen-Challenge. Gemeinsam erarbeiten junge Menschen, ältere Menschen und Expert*innen Forderungen fu...

Ort: Online (Zoom) |

Kommt am 24. & 25. November 2021 von 15 bis 18 Uhr zur digitalen Generationen-Challenge. Gemeinsam erarbeiten junge Menschen, ältere Menschen und Expert*innen Forderungen für ein Manifest der Generationen. Dieses Manifest geht an die Politiker*innen des neuen Bundestages.

Themen wie zum Beispiel Klima, Migration, Antirassismus, Vielfalt, Bildung, Kultur, politische Teilhabe oder Gesundheitspolitik beschäftigen unsere Gesellschaft. Es ist wichtig, dass die Generationen dazu im Gespräch bleiben. Unterschiede und Gemeinsamkeiten feststellen sowie mögliche Lösungen diskutieren. Zu einigen Themen haben wir Expert*innen eingeladen. Sie geben Anregungen für das Gespräch zwischen den Generationen und die gemeinsamen Forderungen.

Warum müssen wir sprechen?
Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation 65plus, was die Jüngeren beschäftigt? Und umgekehrt: Hat die junge Generation Verständnis für die Themen der Älteren?

Worüber müssen wir sprechen?
Über alle Themen, die euch bewegen und beschäftigen, in einer Zeit, in der in Politik und Gesellschaft viel in Bewegung ist und in der eure Stimme zählt. Eure Gedanken, eure Ideen und auch eure Sorgen finden bei Generationen im Gespräch einen Platz.

Wie müssen wir sprechen?
Unmittelbar, wertschätzend, verbindlich in einer guten Atmosphäre mit vielen Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung. Und in Zeiten der Corona-Krise zunächst mit Abstand zueinander im digitalen Raum.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

 

  1.   1
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021
Ort: Online |  Dorfläden in Deutschland sind längst keine reinen Lebensmittelgeschäfte mehr, sondern verbinden den Verkauf von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs mit dörflichen Treffpun...

Ort: Online | 

Dorfläden in Deutschland sind längst keine reinen Lebensmittelgeschäfte mehr, sondern verbinden den Verkauf von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs mit dörflichen Treffpunkten (Cafés) und zahlreichen Dienstleistungen – alles unter einem Dach, als neues Herz einer Dorfregion.

Post-Agentur oder Paketshop, Bargeld-Auszahlstellen, Lotto-Agenturen, TouristInfotheken, Apotheken-Service, in Einzelfällen Verwaltungs Dienstleistungen, Karten-Vorverkaufsstellen und Raum für Geldautomaten oder Kontoauszugdrucker zählen zum Dienstleistungs-Repertoire der multifunktionalen Dorfläden auf dem Lande. Oftmals werden die Plätze vor den Bürgerläden zum „Marktplatz“: Mobile Lebensmittelhändler ergänzen das Angebot des stationären Dorfladens.

Praktiker*innen aus mehreren Dorfläden geben Einblicke in die Dienstleistungswelt der dörflichen Nahversorger.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2021
Ort: Online (WebEx) | Veranstaltungsreihe Nachhaltige Regionen | Wir stehen inmitten großer Transformationsprozesse: Klimawandel, Endlichkeit von Ressourcen, Digitalisierung oder neue Lebens- und Arb...

Ort: Online (WebEx) | Veranstaltungsreihe Nachhaltige Regionen |

Wir stehen inmitten großer Transformationsprozesse: Klimawandel, Endlichkeit von Ressourcen, Digitalisierung oder neue Lebens- und Arbeitswelten. Zur Sicherung einer globalen nachhaltigen Entwicklung haben die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2016 17 Nachhaltigkeitsziele verabschiedet, zu deren Erreichung sich die Nationalstaaten bis 2030 ausgesprochen haben.

Mit dem Fokus auf die ländlichen Räume und insbesondere auf die LEADER-Regionen möchten wir mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.

Im Rahmen einer digitalen Veranstaltungsreihe stellen wir die Fragen, wie sich diese Themen auf die Entwicklung der LEADER-Regionen auswirken und welche nachhaltigen Impulse und Prozesse mit Hilfe von LEADER gesetzt werden können.

Die Veranstaltung "Coworking und LEADER" findet am 24.11.2021 von 18:30 - 20:30 Uhr statt.

Ablauf der Veranstaltung:

  • Begrüßung durch die kooperierenden LAGn
  • Kurzeinführung in das Thema
  • Vortrag
  • Raum für Fragen & Diskussionen

Die Veranstaltungen findet über WebEx statt. Sie erhalten nach der Anmeldung im Vorfeld des Termins einen Teilnahmelink.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

Die Veranstaltungsreihe ist aus einem überregionalen LEADER-Kooperationsprojekt der drei nachfolgenden LEADER-Regionen hervorgegangen.

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.