Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
2021

Veranstaltungen nach Jahren

Mai
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.05.2021
Ort: Online (BigBlueButton) |  Ein breites Spektrum an Organisationen zeigt anhand von vier Forderungen, wie Digitalisierung für eine digital souveräne Gesellschaft gelingen kann. Sie fordern die Par...

Ort: Online (BigBlueButton) | 

Ein breites Spektrum an Organisationen zeigt anhand von vier Forderungen, wie Digitalisierung für eine digital souveräne Gesellschaft gelingen kann. Sie fordern die Parteien im Hinblick auf die Bundestagswahl auf, Digitalisierung für das Gemeinwohl zur zentralen Prämisse zu machen!

Beim Launch-Event am 5. Mai diskutieren Expert*innen die Forderungen zu:

  • Digitale Souveränität der Gesellschaft als zentrale Maxime in der Digital­politik verankern
  • Zivilgesellschaft paritätisch beteiligen und Transparenz schaffen
  • Öffentliches Geld, öffentliches Gut
  • Digitalisierung wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig umsetzen

Weitere Informationen zu den Forderungen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Mai
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.05.2021 - 09.05.2021
Ort: Berlin | Bewerbungsschluss 11.01.2021 | Vom 6. bis 9. Mai 2021 finden wieder die JugendPolitikTage statt. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren können sich ab sofort bewerbe...

Ort: Berlin | Bewerbungsschluss 11.01.2021 |

Vom 6. bis 9. Mai 2021 finden wieder die JugendPolitikTage statt. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren können sich ab sofort bewerben, um in Berlin politische und gesellschaftliche Themen zu diskutieren.

Vom 6. bis zum 9. Mai 2021 laden das Bundesjugendministerium und die Jugendpresse Deutschland rund 450 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland zu den JugendPolitikTagen (JPT) 2021 nach Berlin ein. Bewerbungen sind ab sofort und bis 11. Januar über die Bewerbungsplattform der Jugendpresse möglich.

Politik jugendgerecht gestalten
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren können die Veranstaltung nutzen, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und Gesellschaft zu diskutieren und ihre Positionen zu formulieren. Dazu bieten die JPT2021 Themenforen, Arbeitsgruppen und Ergebniswerkstätten. Auf der Agenda stehen Themen- und Handlungsfelder wie Umwelt und Wirtschaft, Digitalisierung und Demographie sowie Demokratie und Beteiligung. Ziel ist es, junge Perspektiven in der Politik zu stärken.

Jugendstrategie der Bundesregierung weiterentwickeln
Während einer großen Abschlussveranstaltung werden die Teilnehmenden auch 2021 Ideen und Empfehlungen präsentieren, die gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium diskutiert werden. Die Ergebnisse sollen Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendstrategie der Bundesregierung geben, in die auch Resultate der JugendPolitikTage 2017 und 2019 eingeflossen sind. Neben dem Dialog mit der Politik bieten die JugendPolitikTage die Chance, andere aktive und interessierte junge Menschen kennenzulernen, sich zu vernetzen und Ideen zu bekommen, wie Politik mitgestaltet werden kann.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   1
Mai
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.05.2021
Ort: Online |  Lokale und regionale Pilotaktivitäten zur Stärkung der Raumentwicklung in EuropaDie Territoriale Agenda (TA) 2030 ist eine zentrale politische Rahmenvereinbarung der EU-Mitgliedstaaten...

Ort: Online | 

Lokale und regionale Pilotaktivitäten zur Stärkung der Raumentwicklung in Europa
Die Territoriale Agenda (TA) 2030 ist eine zentrale politische Rahmenvereinbarung der EU-Mitgliedstaaten über die Leitziele der Raumordnung in Europa. Sie wurde am 1. Dezember 2020 verabschiedet. Die Stärkung von Entwicklungsmöglichkeiten für strukturschwache Regionen, grenzübergreifende Planungsprozesse oder die Nutzung von Potenzialen von Klein- und Mittelstädten sollen einen Beitrag leisten, um allen Orten in Europa eine nachhaltige Zukunft zu bieten. Die erneuerte Agenda fordert erstmals dazu auf, die TA-Ziele konkret umzusetzen – unter anderem über Pilotaktionen. Mit der Annahme der TA 2030 wurden daher sechs Pilotpartnerschaften unter der Führung von Luxemburg, Polen, Norwegen, der Schweiz und Deutschland gestartet.

Ein besonderer Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der von Deutschland geleiteten Pilotpartnerschaft „Zukunftsperspektiven für strukturschwache Regionen: Stärkung der Umsetzung von Raumplanungsstrategien“. Das Pilotprojekt konzentriert sich auf die Sicherung der Daseinsvorsorge in strukturschwachen Regionen und wird bis 2023 umgesetzt. Die Partner in den sechs Modellregionen des Pilotprojektes werden bestehende Raumplanungskonzepte analysieren und zukunftsgerichtete Maßnahmen umsetzen. Dadurch entsteht ein gemeinsames Veständnis, wie Aktionen auf allen räumlichen Ebenen zur Umsetzung der Ziele der TA beitragen können.

Die Onlinekonferenz soll auch der Frage nach unterstützenden Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene nachgehen und einen Einblick in die Ziele und Inhalte der weiteren europäischen Pilotaktivitäten mit deutscher Beteiligung geben. Die Schaffung passender Rahmenbedingungen ist entscheidend, um die Praktiker auf lokaler und regionaler Ebene zu erreichen, welche letztlich für die konkrete Umsetzung von Maßnahmen vor Ort verantwortlich sind. Diese Frage wird auf einer abschließenden Podiumsdiskussion adressiert.

Weitere Informationen in Deutsch und in Englisch sowie die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.05.2021 - 07.05.2021
Ort: Online | Anmeldeschluss: 28.04.2021 | „Vertrauen, Wirkung, Wandel: Citizen Science als Antrieb von Veränderung?” - so lautet das Motto des digitalen Forum Citizen Science vom 6. bis 7. Mai 2021 ...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 28.04.2021 |

„Vertrauen, Wirkung, Wandel: Citizen Science als Antrieb von Veränderung?” - so lautet das Motto des digitalen Forum Citizen Science vom 6. bis 7. Mai 2021 in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin.

Citizen Science ist (nicht nur) in Deutschland den Kinderschuhen entwachsen und wir möchten das Forum Citizen Science 2021 als Denk- und Reflexionsraum anbieten, um über Wirkungen von Citizen Science als Antrieb von Veränderung zu diskutieren:

Setzt Citizen Science das Potenzial um, Vertrauen zwischen Wissensschaffenden mit unterschiedlicher Expertise aufzubauen? Welche Wirkung hat Citizen Science in den letzten Jahren in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft? Wie lässt sich diese Wirkung überhaupt erfassen? Welchen Wandel kann Citizen Science herbeiführen? Wo gibt es neue Felder für Citizen Science und wo ist der Forschungsansatz bereits gut etabliert?

Die Anmeldung ist bis Mittwoch, den 28. April geöffnet. Eine Nachmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.05.2021
Ort: Online | Austauschforum Senioren- und GenerationenhilfenMit dem Austauschforum möchten wir eine Plattform des Austausches zu bestehenden Herausforderungen und Erfahrungen schaffen. Die Themen fü...

Ort: Online |

Austauschforum Senioren- und Generationenhilfen
Mit dem Austauschforum möchten wir eine Plattform des Austausches zu bestehenden Herausforderungen und Erfahrungen schaffen. Die Themen für das Austauschforum haben sich aus der Befragung im Anschluss an den 1. Fachtag der Senioren- und Generationenhilfen des Landes Hessen im Dezember 2020 ergeben.

Ziel ist es, allen haupt- und ehrenamtlichen Akteuren die Möglichkeit zu einem regelmäßigen Austausch zu relevanten Themen zu geben und sich miteinander zu vernetzen.

Das Austauschforum richtet sich an Senioren- und Generationenhilfen, Ehrenamtliche sowie an Seniorenbeiräte und alle haupt- und ehrenamtlichen Akteure auf kommunaler Ebene.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

Inhalte und Ablauf des Forums:
Zu jedem Termin steht das Austauschforum unter einem bestimmten Thema, das durch einen Referenten vorgestellt wird. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit dem Referenten zu diskutieren, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und sich miteinander auszutauschen.

Für die Teilnahme am Austauschforum benötigen Sie einen Laptop mit Kamera und Mikrofon. Alternativ funktioniert die Teilnahme auch mit einem Smartphone oder Tablet.

Wenn Sie sich für das Austauschforum angemeldet haben, erhalten Sie am Vortag der jeweiligen Veranstaltung einen Link zur Einwahl in die Videokonferenz.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.05.2021
Ort: Online | Seit Jahren engagieren sich Freifunkerinnen und Freifunker für lokale Netze und digitale Teilhabe. Sie schaffen W-LAN-Netze wo es an Zugang zum Internet mangelt. Sie sichern digitale Te...

Ort: Online |

Seit Jahren engagieren sich Freifunkerinnen und Freifunker für lokale Netze und digitale Teilhabe. Sie schaffen W-LAN-Netze wo es an Zugang zum Internet mangelt. Sie sichern digitale Teilhabe, wo Menschen droht im digitalen Wandel abgehängt zu werden – zum Beispiel in Seniorenheimen.

Der Freifunk – seit Anfang 2021 auch als gemeinnütziger Zweck anerkannt – bietet viel Potenzial für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung und verdient mehr Aufmerksamkeit. Über gute Vorbilder, über Hürden und Möglichkeiten im Freifunk-Engagement sprechen Katarina Peranić und Jan Holze, Vorstände der DSEE, mit:

  • Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung,
  • Dagmar Hirche, Aktivistin und Gründerin von Wege aus der Einsamkeit,
  • Frank Zimmermann von Freifunk Mainz e.V. und
  • Manuel Fischer von Freifunk Bingen

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.05.2021
Ort: Online | Wie arbeiten internationale Projekte mit Freiwilligen, was können wir voneinander lernen? Wie baut man ein mehrsprachiges Netzwerk in mehreren Ländern auf und wie festigt man den Zusamm...

Ort: Online |

Wie arbeiten internationale Projekte mit Freiwilligen, was können wir voneinander lernen? Wie baut man ein mehrsprachiges Netzwerk in mehreren Ländern auf und wie festigt man den Zusammenhalt? Welche Hürden und Schwierigkeiten gibt es in der länderübergreifenden Arbeit, und wie kann man sie überwinden? Was sind die Wünsche an die europäische Politik und Verwaltung, um die Arbeit von Freiwilligenprojekten zu unterstützen? Darum gehts in der Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen aus: dem Europäischen Jugendparlament, dem Deutschen Rote Kreuz und dem Internationalen Bund Berlin-Brandenburg. Moderation: Dr. Frank Heuberger (BBE)

Freiwilliges Engagement ist das Rückgrat vieler Organisationen und Projekte, die sich für eine bessere Gesellschaft engagieren. Auch bei internationalen Projekten ist ehrenamtliche Unterstützung von großer Relevanz. Neben der Möglichkeit des grenzübergreifenden Austausches gibt es hierbei auch besondere Herausforderungen: Die Gestaltung einer passenden Struktur und guter Abstimmungsprozesse, die Koordination einer fruchtbaren Zusammenarbeit sowie die Motivation der Freiwilligen aus der Ferne – nicht nur in Pandemiezeiten. Gleichzeitig arbeiten auch viele lokale Organisationen mit internationalen Freiwilligen, die ihre Arbeit bereichern, aber auch besondere Anforderungen an die Akquise und Betreuung stellt.

Wie arbeiten internationale Projekte mit Freiwilligen, was können wir voneinander lernen? Wie baut man ein mehrsprachiges Netzwerk in mehreren Ländern auf und wie festigt man den Zusammenhalt? Welche Hürden und Schwierigkeiten gibt es in der länderübergreifenden Arbeit, und wie kann man sie überwinden? Was sind die Wünsche an die europäische Politik und Verwaltung, um die Arbeit von Freiwilligenprojekten zu unterstützen? Wie gestaltet sich die Arbeit lokaler Organisationen mit internationalen Freiwilligen, die in Berlin zu Gast sind, welchen Mehrwert hat diese Tätigkeit für beide Seiten? Gemeinsam mit Vertretern von Projekten, die bereits erfolgreich international arbeiten, wollen wir diese und weitere Fragen diskutieren. Mit dabei sind unter anderem das Europäische Jugendparlament, das Deutsche Rote Kreuz und der Internationale Bund Berlin-Brandenburg. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Frank Heuberger (BBE).

Im Anschluss an die Diskussion sind Sie herzlich eingeladen zu einem digitales Get-Together mit den Panelteilnehmer*innen und Vertreter*innen verschiedener Organisationen sowie mit weiteren Akteur*innen der Europäischen Freiwilligen- und Förderlandschaft, z.B. vom Förderprogramm “Europa für Bürgerinnen und Bürger” und vom Europäischen Solidaritätskorps.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.05.2021
Ort: Online (Livestream) | Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf richtet am Donnerstag, 6. Mai 2021, die digitale Jahrestagung 2021 der „Allianz Vielfältige Demokratie“ aus. Die Mitgl...

Ort: Online (Livestream) |

Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf richtet am Donnerstag, 6. Mai 2021, die digitale Jahrestagung 2021 der „Allianz Vielfältige Demokratie“ aus. Die Mitglieder, über 100 Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Bürgerbeteiligung, tauschen sich diesmal über die Chancen und Herausforderungen digitaler Bürgerbeteiligung sowie über Open Government, also transparentes Verwaltungshandeln, aus.

Dabei erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm. Eine Diskussionsrunde über Chancen und Risiken digitaler Bürgerbeteiligung steht ebenso auf dem Programm wie Impulse zum kommunalen Open Government. Auch digitale Thementische sind geplant, an denen sich die Teilnehmenden unter anderem über Potentiale Künstlicher Intelligenz in der Bürgerbeteiligung, Digitallotsinnen und Digitallotsen sowie Perspektiven von Bürgerbeteiligung austauschen können.

Im Anschluss an die geschlossene Fachtagung lädt der Kreis die Bürgerinnen und Bürger um 19:00 Uhr zur Teilnahme an der offenen, digitalen Abendveranstaltung „Gemeinde gemeinsam – Zukunft der kommunalen Beteiligungskultur“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier können die Teilnehmenden mit der Beteiligungsexpertin Prof. Dr. Patrizia Nanz nach ihrem Vortrag zum Thema „Transformation und Beteiligung“ diskutieren, wie große gesellschaftliche Veränderungen von unten gestaltet werden können. Der Vortrag ist Teil der in 2020 begonnenen Veranstaltungsreihe „Digital-Dialog“ des Landkreises sowie der Zukunftsreihe „Marburg800 weiter denken" des Stadtjubiläums Marburg800 der Stadt Marburg. Die Veranstaltung findet als Livestream statt. Eine Teilnahme ist über den Link https://flashlight.video/allianztagung-2021/ und auf der Seite www.marburg800.de möglich. Der Zugangslink wird auch auf der Internetseite des Landkreises auf www.marburg-biedenkopf.de veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie hier

  1.   1
Mai
08
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   08.05.2021
Ort: Online bundesweit | Städte und Gemeinden sind eingeladen ihre Projekte vorzustellen |  Im Jahr 2021 begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Als Ge...

Ort: Online bundesweit | Städte und Gemeinden sind eingeladen ihre Projekte vorzustellen | 

Im Jahr 2021 begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Als Gemeinschaftsaufgabe ist die Städtebauförderung eine zentrale Säule der Stadtentwicklungspolitik des Bundes. Sie unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Mehr als 9.300 Gesamtmaßnahmen wurden im Zeitraum von 1971 bis 2020 gefördert – in 3.900 Kommunen bundesweit. Allein der Bund hat seit 1971 ca. 19,3 Milliarden Euro investiert. 2021 sind erneut 790 Mio. Euro Bundesmittel vorgesehen.

Aktuell steht die Stadtentwicklung vor sehr großen Herausforderungen. So sind z. B. die klimaverträgliche Gestaltung unserer Städte und Gemeinden und die Bewältigung der Folgen der Covid-19-Pandemie Aufgaben, die die Kommunen in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen werden. Es ist gerade jetzt wichtig, zu zeigen, was nachhaltige Stadtentwicklung, gemeinsames Gestalten und das große Engagement der Kommunen bewirkt und bewegt. In diesem Sinne soll 2021 der sechste Tag der Städtebauförderung begangen werden.

Am 8. Mai 2021 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen. In den vergangenen Monaten wurden auf kommunaler Seite viele neue Formate des Mitwirkens und der Bürgerbeteiligung erprobt. Die Pandemie machte manche neuen Wege notwendig, die es jedoch ermöglichen, die positiven Wirkungen der Städtebauförderung digital einer größeren Öffentlichkeit zu vermitteln, besonderes Engagement zu würdigen und zur Mitwirkung anzuregen.

So bieten sich virtuelle (Stadt-)Rundgänge und Besichtigungen an, um die Erfolge der Städtebauförderung erlebbar zu machen. Stadtentwicklung in Online-Dialogen, virtuelle Gesprächsrunden und Live-Streams zu einem gemeinsamen Thema eröffnen neue Chancen und Wege. Soziale Medien oder Videobeiträge können einen Blick in aktuelle Projekte Ihrer Stadt gewähren.

Jubiläumsjahr 2021
Für das Jubiläumsjahr 2021 sind darüber hinaus weitere Aktivitäten – soweit es die Pandemielage zulässt – geplant. So soll der Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungs-politik am 3. und 4. Mai 2021 ganz im Zeichen der Städtebauförderung stehen. Eine Wanderausstellung gibt in der zweiten Jahreshälfte an verschiedenen Orten Einblicke in Inhalte und Projekte. Weitere Informationen hierzu folgen

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
08
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   08.05.2021
Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 05.05.2021 | Kinder brauchen Spielräume, die alle Sinne anregen. Die Bewegungsförderung bei Kindern lässt sich gut mit der Natur kombinieren, ebenso die Gestaltun...

Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 05.05.2021 |

Kinder brauchen Spielräume, die alle Sinne anregen. Die Bewegungsförderung bei Kindern lässt sich gut mit der Natur kombinieren, ebenso die Gestaltung mit der Ökologie. An dieser Online-Tagung zeigen versierte Fachpersonen ihre Erfahrungen und Lösungsansätze innerhalb dieser Spannungsfelder auf. Die Naturama Beratungsangebote für die Umsetzung einer naturnahen Schulumgebung und entsprechendem Unterricht werden vorgestellt. Eine naturnahe Schulumgebung bringt die Natur direkt vors Schulzimmer und kann den Unterricht sowie die Pausen vielfältig bereichern.

Die Exkursion am 16. Juni 2021 zu einem naturnahen Spielraum in Buchs bietet die ideale Praxisergänzung zu dieser Online-Tagung.

Die Online-Tagung findet in Zusammenarbeit mit den Departementen Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Bildung, Kultur und Sport (BKS) und Gesundheit und Soziales (DGS) des Kantons Aargau statt. Alle Kosten der Veranstaltung, die nicht durch die Teilnahmegebühren gedeckt werden, übernehmen die drei Departemente.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   09.05.2021
Ort: Online Livestream über Facebook | Zu Hause in Europa" - seid dabei am 9. Mai und feiert den Europatag!Die Vertretung der Europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlamen...

Ort: Online Livestream über Facebook |

Zu Hause in Europa" - seid dabei am 9. Mai und feiert den Europatag!
Die Vertretung der Europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Berlin, möchten am Sonntag, den 9. Mai, am Europatag, mit Euch über drei zentrale europäische Themen diskutieren: Green Deal, Digitalisierung und Europa in der Welt.
Ihr könnt Euch jetzt schon mit Euren Fragen in die Diskussionen einbringen. Schickt Eure Fragen und Statements per E-mail an: fragen@zu-hause-in-europa.de 

Zu den Themen wird es drei Livestreams mit spannenden Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmern geben:

  • 10:00 - 11:00 zu Hause mit dem Green Deal
    Die Europaabgeordnete Delara Burkhardt, die Klimaaktivistin Helena Marschall von Fridays for Future, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Jochen Flasbarth sowie Christian Holzleitner von der Europäischen Kommission, beantworten die Fragen zur gerechten Gestaltung des Übergangs zu einer klimaneutralen Gesellschaft.
  • 11:30 - 12:30 zu Hause im Digitalen
    Bei diesem Themenblock können Sie an den Europaabgeordneten Martin Schirdewan, Prof. Maisha –Maureen Auma der Universität Magdeburg – Stendal, Renate Nikolay als Kabinettschefin von Vizepräsidentin Jourova, und Alexander Sängerlaub von FuturEins Fragen zum Schwerpunkt „Empowerment: was digitale Technologien für unsere Demokratie leisten können“ stellen.
  • 13:00 - 14:00 zu Hause in der Welt
    Wie kann Europa seine Zukunft im internationalen Wettbewerb eigenständig und selbstbestimmt gestalten, wie kann Europa globale Standards setzen? Was kann Europäische Außenpolitik in einem dynamischen globalen Umfeld leisten, was muss sich ändern? Zu diesen spannenden Fragen diskutieren mit Euch der Europaabgeordnete David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Miguel Berger, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, und Jule Könneke, die Vorsitzende des jungen außenpolitischen Think Tanks Polis180.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden ihr hier

  1.   1
Mai
10
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   10.05.2021 - 12.05.2021
Ort: Online | Die mit zahlreichen Themenpartnern abgestimmte Planung bietet ein dichtes und hochinformatives Programm: Auf der Agenda stehen die E-Government-Themen der Verwaltung 4.0 mit ihren Bezüg...

Ort: Online |

Die mit zahlreichen Themenpartnern abgestimmte Planung bietet ein dichtes und hochinformatives Programm: Auf der Agenda stehen die E-Government-Themen der Verwaltung 4.0 mit ihren Bezügen zur Wirtschaft, die vielfältigen Aspekte des Datenschutzes der Zukunft und die IT-Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen.

Seit über zwanzig Jahren veranstaltet der Behörden Spiegel das zentrale Kongress-Ereignis im Umfeld von IT und IT-gestützter Verwaltungsmodernisierung. Der Kongress „Digitaler Staat“ begrüßte im letzten Jahr über 1400 Führungskräfte aus dem Öffentlichen Sektor und fand medial große Aufmerksamkeit.
Der digitale Transformationsprozess der öffentlichen Verwaltung bei Bund, Ländern und Kommunen ist eine der zentralen Aufgaben in der aktuellen Legislaturperiode auf Bundesebene, aber eben auch im Einklang mit Ländern und Kommunen. Diesen fortzusetzen und mit innovativen Lösungen zu unterstützen, setzt sich der Kongress zum Ziel.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltng finden Sie hier

  1.   1
Mai
10
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   10.05.2021
Ort: Online (Webex) | Anmeldeschluss: 09.05.2021 | LEADER bewegt Regionen, auch bei uns in Mittelhessen. Seit 1991 unterstützt die Europäische Union mit dem LEADER-Ansatz modellhafte Projekte im länd...

Ort: Online (Webex) | Anmeldeschluss: 09.05.2021 |

LEADER bewegt Regionen, auch bei uns in Mittelhessen. Seit 1991 unterstützt die Europäische Union mit dem LEADER-Ansatz modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Gestaltet werden die Prozesse von den Menschen vor Ort.

Egal ob es um die Entwicklung regionaler Marken geht, die Erschließung eines gemeinsamen historischen Erbes, die Unterstützung einer innovativen Geschäftsidee oder um inklusive Begegnungsstätten – Europa bietet über LEADER für jeden etwas. Lernen Sie erfolgreiche Projekte aus dem gesamten mittelhessischen Raum kennen und entwickeln auch Sie Ihre Ideen für Ihre Heimat. Vereine, Verbände, Unternehmen, Kommunen und andere Institutionen arbeiten gemeinsam an einer guten Zukunft für den ländlichen Raum. Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken dabei immer stärker in den Fokus.

Gemeinsam wollen wir die Bedeutung Europas für und in Mittelhessen hervorheben. Wir wollen Sie mitnehmen auf dem Weg, Europa zu leben und erlebbar zu machen.

Hierzu laden Sie die Regionalmanager*innen der sieben mittelhessischen LEADER Regionen gemeinsam mit dem EU-Informationszentrum Gießen zu einer Onlinediskussion mit Raum für Ihre Fragen am Montag, 10. Mai 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr, ein.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11.05.2021
Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 30.04.2021 | Gemeinsam mit Ihnen, freiwillig Engagierten, unseren Partnern und anderen Organisationen sowie Politik und Verwaltung diskutieren wir am 11. Mai bei ...

Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 30.04.2021 |

Gemeinsam mit Ihnen, freiwillig Engagierten, unseren Partnern und anderen Organisationen sowie Politik und Verwaltung diskutieren wir am 11. Mai bei unserem digitalen Auftakt der GEMEINSAMEN SACHE – BERLINER FREIWILLIGENTAGE 2021, wie das Engagement in seinen vielfältigen Formen weitergefördert werden muss und was es jetzt braucht, damit die Zivilgesellschaft gestärkt aus der Krise hervor geht.

Berlinerinnen und Berliner setzen sich für ein tolerantes und solidarisches Miteinander ein und finden dafür immer wieder neue kreative Wege. Doch die Zivilgesellschaft sieht sich auch vielfältigen Herausforderungen gegenüber – von der Corona-Pandemie über Digitalisierung bis zu staatlichem Einwirken und demokratiefeindlichen Tendenzen. Holger Krimmer beleuchtet diese Aspekte in seiner Keynote und skizziert neue zivilgesellschaftliche Perspektiven.

Neben interaktiven Workshops mit Videostatements von Sawsan Chebli, Elke Breitenbach und Susanna Kahlefeld erwarten Sie drei Best Practice Mitmach-Aktionen des vergangenen Jahres, um Sie auf die diesjährigen Berliner Freiwilligentage einzustimmen. Unser Programm finden Sie hier.

Anmeldung
Hinweise zur Anmeldung:

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Die Veranstaltung findet Online über die Plattform „Zoom“ statt. Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor der Veranstaltung per Email zugesandt.
  • Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, den 30. April 2021 an.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11.05.2021
Ort: Online | Anmeldeschluss: 6.05.2021 | Die Corona-Pandemie verursacht multiple Krisen in weiten Teilen der Gesellschaft. Sie ist eine globale Herausforderung und kann schon heute als historische Z...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 6.05.2021 |

Die Corona-Pandemie verursacht multiple Krisen in weiten Teilen der Gesellschaft. Sie ist eine globale Herausforderung und kann schon heute als historische Zäsur eingeordnet werden. Noch sind ihre längerfristigen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt nicht abzusehen. In der öffentlichen Diskussion lassen sich pessimistische Stimmen ebenso antreffen wie optimistische. Die einen verweisen auf schwere wirtschaftliche Verwerfungen, auf ungleich verteilte soziale Lasten, auf die Verstärkung eines ohnehin wieder aufkommenden Nationalismus oder die Verdrängung der Klima- und Ressourcenkrise aus dem öffentlichen Bewusstsein. Andere sehen die Pandemie als „Game Changer“, als Möglichkeitsfenster für den Durchbruch neuer Technologien, neuer Markt- und Planungsmodelle, für eine nachhaltigere und sozialere Ökonomie sowie für lebenswerte Städte und Gemeinden.

Die Raumwissenschaft hat schnell und umfassend auf die Pandemie reagiert. Mittlerweile liegen weltweit unzählige Diskussionsbeiträge und Studien vor, welche die Krise aus einer raumbezogenen Perspektive untersuchen. So sind situative Verhaltensanpassungen der Menschen – zum Beispiel in der Mobilität, beim Einkaufen oder dem Aufsuchen von urbanen Grünflächen –– gut dokumentiert. Über die mittel- und längerfristigen Folgen besteht aber große Unsicherheit. Das betrifft beispielsweise die Widerstandsfähigkeit regionaler Ökonomien, die sozialräumlichen Auswirkungen in Städten und Quartieren, die Entwicklung des Stadt-Land-Verhältnisses oder Veränderungen des Wohnens, der Arbeitswelt und der Mobilität.

Das Raumwissenschaftliche Kolloquium 2021 will eine Zwischenbilanz ziehen.
Was wissen wir bereits über die Wirkungen der Pandemie auf die Raumentwicklung? Was sollten wir wissen, um die Bewältigung der Krise mit einer Transformation zur Nachhaltigkeit zu verbinden?

Die Tagung wird einen gleichermaßen interdisziplinären und internationalen Blick auf das Thema werfen. Zu Wort kommen Stimmen aus der Wissenschaft ebenso wie aus Politik und Verwaltung.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11.05.2021 - 19.05.2021
Ort: Online | Seminarreihe | Gute Ideen brauchen gutes Geld. Soviel ist auch im Ehrenamt häufig klar. Doch woher nehmen? Welche Möglichkeiten gibt es als Verein oder ehrenamtliche Initiative, struktu...

Ort: Online | Seminarreihe |

Gute Ideen brauchen gutes Geld. Soviel ist auch im Ehrenamt häufig klar. Doch woher nehmen? Welche Möglichkeiten gibt es als Verein oder ehrenamtliche Initiative, strukturiert Gelder und Unterstützung einzuwerben? Wie bereite ich meine Organisation darauf vor? Welche Werkzeuge unterstützen mich dabei? Unsere Online-Seminarreihe gibt Orientierung für alle, die im in Ehrenamt aktiv sind und für Ihre Ideen auf der Suche nach kreativer finanzieller Unterstützung sind.

Online-Seminare

Die Reihe findet in Kooperation mit dem Deutschen Fundraising Verband statt.

Weitere Informationen zur Online Seminarreihe finden Sie hier

  1.   1
Mai
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12.05.2021
Ort: Online |  Mit Künstlicher Intelligenz (kurz: KI) – DEM Schlagwort für technologischen Fortschritt und digitale Lösungen der Zukunft – werden menschliche Entscheidungsstrukturen und intelligentes...

Ort: Online | 

Mit Künstlicher Intelligenz (kurz: KI) – DEM Schlagwort für technologischen Fortschritt und digitale Lösungen der Zukunft – werden menschliche Entscheidungsstrukturen und intelligentes Verhalten von technischen Programmen übernommen. Die Maschinen arbeiten selbstständig und sind lernfähig.

Aber der Einsatz von KI und die Entwicklung von „intelligenten“ Robotern polarisieren. Sie sind aufgeladen mit Hoffnungen UND Bedenken: wo die einen die langersehnte Lösung vieler Probleme sehen, denken andere sich nur „Schnell weg!“. Was bedeutet diese technische Intelligenz für uns? Werden wir jetzt von Robotern abgeschafft?

Zwischen diesen Extremen schaffen wir mit dem digitalen Innovationspanel zum verantwortungsvollen Umgang mit KI, Robotik und Co. einen konstruktiven und interaktiven Denkraum, in den wir Expert:innen einladen – sowohl aus dem professionellen Gesundheitsbereich als auch der Technik – und mit ihnen gemeinsam den Facetten im Umgang mit den technologischen Innovationen beleuchten.

Gemeinsam sprechen wir am 12. Mai 2021 drängende Fragen an, setzen Impulse und brechen eingefahren Denkmuster auf. kritisch setzen wir uns mit den Themen KI und Robotik im Gesundheits- und Pflegebereich auseinander und richten dabei den Fokus auf eine ethische Anwendung der neuen digitalen Systeme. Ein breiter gesellschaftlicher Diskurs ist hier gefragt! Uns geht es nicht darum, am Ende des Tages mit fertigen Antworten den Laptop zuzuklappen, sondern gemeinsam den Blick in die Zukunft zu richten. Wir wollen den Weg für einen Umgang mit technologischen Innovationen bereiten, bei dem wir Menschen im Mittelpunkt stehen!

PROGRAMM:
Zum Start wird uns Dr. Philipp Kellmeyer von der Arbeitsgruppe Responsible AI des FRIAS der Uni Freiburg an die Thematik heranführen und für Chancen und Herausforderungen sensibilisieren. Im Anschluss zeigt uns Rosmarie Steininger von Chemistree, welche Probleme das unreflektierte Programmieren von Algorithmen mit sich bringt und wie ihre Arbeit zu transparenten und fairen Algorithmen beiträgt. Außerdem dürfen wir LIO kennenlernen! LIO ist ein Pflegeassistenzroboter und bereits Teil eines Pflegeteams in Konstanz. An dem Projekt sind der Caritasverband Konstanz, die Uni Konstanz und die Firma F&P Robotics beteiligt; aus verschiedenen Blickwinkeln werden sie uns von ihren Erfahrungen mit LIO berichten. Raum für tieferen Austausch bietet die abschließende Podiumsdiskussion. Diese wird gekonnt moderiert von Gina Kutkat (Fudder).

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

Header-Design: Dorothea Schubert (www.dorotheaschubert.com)

  1.   1
Mai
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12.05.2021
Ort: Online | Immer wieder hört man den Begriff „Open Government“. Doch was versteht man unter Open Government und wie funktioniert es in der kommunalpolitischen Praxis? Welche Erfahrungen haben Komm...

Ort: Online |

Immer wieder hört man den Begriff „Open Government“. Doch was versteht man unter Open Government und wie funktioniert es in der kommunalpolitischen Praxis? Welche Erfahrungen haben Kommunen unter anderem in Modellprojekten gemacht und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für künftige Projekte? Und welche neuen Perspektiven ergeben sich für das Open Government durch die Digitalisierung?
Im Sammelband „Kommunales Open Government: Grundlagen, Praxis, Perspektiven“, herausgegeben von Ralf Laumer, Leiter der Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin, im Auftrag des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf, werden Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort gebündelt und für interessierte Praktiker*innen nutzbar gemacht. Die Autor*innen kommen aus der kommunalen Praxis, den kommunalen Spitzenverbänden sowie Politik, Wissenschaft und Forschung.

Um mit Herausgeber, Verlag und Autor*innen ins Gespräch zu kommen, laden wir Sie herzlich zur digitalen Buchpremiere am 12. Mai 2021 um 19.30 Uhr ein. Neben der Buchvorstellung des Herausgebers erwarten Sie Impulsvorträge mit Autor*innen und die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion.
Der digitale Veranstaltungsraum ist bereits ab 19:00 Uhr geöffnet. Bitte melden Sie sich per Email unter opengov@marburg-biedenkopf.de an, wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten.

Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Gerät (Smartphone, Tablet, PC) mit aktuellem Betriebssystem möglich, auch wenn das Gerät keine Kamera hat.
Wir fertigen keine Aufzeichnung der Veranstaltung an. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Landkreises.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und eine spannende Diskussion im Anschluss!

  1.   1
Mai
13
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   13.05.2021
  2. Wiederkehrend
Begegnungen, die inspirieren. Themen, die bewegen. Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Expertinnen geben Einblick in spannende Themen. Erfahren Sie Neues und knüpfen Kontakte. Eine Pause vo...

Begegnungen, die inspirieren. Themen, die bewegen.

Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Expertinnen geben Einblick in spannende Themen. Erfahren Sie Neues und knüpfen Kontakte. Eine Pause vom Alltag: entschleunigen, zuhören, austauschen und diskutieren! Gemütlich beisammensitzen, lachen und eigenen Interessen nachgehen.

Unsere Themen für die Abende: Frauengesundheit, Was hält uns psychisch gesund, In jeder Krise steckt eine Chance, Das liebe Geld usw.

Mai
18
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   18.05.2021 - 21.05.2021
Ort: Online | Der digitale Kongress vom 18. bis 21. Mai 2021 für Fachkräfte in Bildungseinrichtungen, der Kita- und Schulverpflegung und Personen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaf...

Ort: Online |

Der digitale Kongress vom 18. bis 21. Mai 2021 für Fachkräfte in Bildungseinrichtungen, der Kita- und Schulverpflegung und Personen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft #ichbininform

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert mit IN FORM digital anlässlich der didacta 2021 einen virtuellen Kongress rund um Ernährung und Bewegung in Kitas, Schulen und Familien. Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft gestalten: Nachhaltig in Ernährung und Bewegung" bietet Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung ein Podium für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Projekte aus der Praxis.

Der digitale Kongress vom 18. bis zum 21. Mai 2021 richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte in Bildungseinrichtungen und Akteurinnen und Akteure der Kita- und Schulverpflegung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Im Aktionsplan IN FORM wird das Thema Nachhaltigkeit zukünftig stärker berücksichtigt, denn dem Ernährungsverhalten fällt eine bedeutsame Rolle zu, um mit Blick auf Gesundheit und Umwelt eine hohe Lebensqualität für die Menschen dieser und nachfolgender Generationen zu sichern.

Hier einige Highlights aus dem Programm, das Sie bei IN FORM digital erwartet:

  • Im Impuls-Vortrag "Querbeet und Kunterbunt – essen in unseren planetaren Grenzen" stellt Dr. Margareta Büning-Fesel (Bundeszentrum für Ernährung) vor, was die „Planetary Health Diet“ is(s)t und was sie bedeutet.
  • Unter dem Titel "Vielfalt, Gesundheit und Nachhaltigkeit von Anfang an!" werden die überarbeiteten Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) vorgestellt.

Weitere interessante Themen und Gäste:

  • "Computerbasierte Bewegungsspiele – für Couch Potatoes oder Sport-Junkies?", u.a. mit Dr. Christopher Grieben, Projektleiter E-Sport der Deutschen Sporthochschule Köln
  • "Digitale Wissensbildung – wie sehen Lernangebote und Bildung in der Zukunft aus?", u.a. mit Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung.
  • "Essen findet sowieso statt – lernen auch": Integriertes Lernen in der Kita, Dr. Anke Oepping, NQZ – Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule.


Darüber hinaus präsentieren viele ausgezeichnete "Wir sind IN FORM"- Partnerinnen und -Partner ihre Projekte und stellen Arbeitsmaterialien für Kita und Schule vor, darunter:

  • Stiftung Kindergesundheit
  • Gorilla Schulprogramm
  • Klasse 2000

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.