Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
Sep, 2022

Veranstaltungen nach Monaten

Sep
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.09.2022
Ort: Berlin | Am Donnerstag, den 22. September 2022, 13-17.30 Uhr, findet unter dem Titel "Schule und Kulturelle Bildung: zusammen|wachsen" das diesjährige Kubinaut Labor #11 statt. Veranstaltungsort...

Ort: Berlin |

Am Donnerstag, den 22. September 2022, 13-17.30 Uhr, findet unter dem Titel "Schule und Kulturelle Bildung: zusammen|wachsen" das diesjährige Kubinaut Labor #11 statt. Veranstaltungsorte sind das Haus Bastian - Zentrum für kulturelle Bildung und die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel. Das Kubinaut Labor richtet sich mit einem Fachgespräch und verschiedenen Workshops an Akteur*innen der Kulturellen Bildung, Fachkräfte und Projektgestalter*innen aus dem Jugend- und Kulturbereich sowie Lehrer*innen und Pädagog*innen.

Innovative Methoden, partizipative und inklusive Perspektiven, diskriminierungs- und gendersensible Fragestellungen – all dies bietet Kulturelle Bildung. Damit stellt sie eine große Bereicherung für Schule und Unterricht, für das Lehren und Lernen und besonders auch für die Gestaltung von Ganztagsbildung dar. Diese ist mit dem 2021 auf Bundesebene verabschiedeten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter erneut in den Fokus gerückt.

Wie können Lehrer*innen und Akteur*innen der Kulturellen Bildung – vom Jugendzentrum bis hin zum freien Kulturschaffenden – erfolgreich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Welche Rolle kommt außerschulischen Akteur*innen der Kulturellen Bildung bei einer qualitativen und vielfältigen Gestaltung des Ganztags zu? Und wie sehen gemeinsame Strategien und Visionen für eine kulturelle Berliner Schulentwicklung aus?

Unter dem Titel Schule braucht Kulturelle Bildung! Aktuelle Handlungsfelder und Perspektiven für die kulturelle Berliner Schulentwicklung diskutieren in einem Fachgespräch vier Expert*innen aus den Bereichen Schule, Schulverwaltung und außerschulische Jugendbildung. In Workshops und Projektpräsentationen erhalten die Teilnehmenden praktische und theoretische Anregungen für die eigene Arbeit sowie Raum für Austausch und Vernetzung.

  • Schule trifft Museum: Das Projekt „Weg und hin! Museen erweitern ihre Wirkungsbereiche“
  • Kulturelle Bildungsarbeit für und mit Schulen am Beispiel des Bezirks Mitte und das Projekt „Er(be)leben – Die Stadt als erweitertes Klassenzimmer“
    Minetest: Mit Gaming Schüler*innen kreativ bilden und informieren (tbc)
  • Kooperationen formal gestalten: Eine Checkliste mit den wichtigsten To-dos
  • Kooperationen finanzieren: Der Labor Tresor

Das Kubinaut Labor wird moderiert von Gün Tank.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Am Kupfergraben...
Sep
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.09.2022
Ort: Online |  Viele privatwirtschaftliche Investoren wie Versicherungen und Pensionskassen wollen gerne in geförderten Wohnraum investieren – schon allein, um Nachhaltigkeitsvorgaben zu erfüllen. Al...

Ort: Online | 

Viele privatwirtschaftliche Investoren wie Versicherungen und Pensionskassen wollen gerne in geförderten Wohnraum investieren – schon allein, um Nachhaltigkeitsvorgaben zu erfüllen. Allerdings treffen Sie auf eine komplexe Förderlandschaft und Vorbehalte bei vielen Behörden. Beides hemmt den Wohnungsbau.

Im Webinar soll u.a. diskutiert werden, wie gemeinsam Lösungen gefunden werden können:

  • Warum können die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften das Problem nicht allein lösen?
  • Welche guten Beispiele gibt es für die Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft und Behörden?
  • Wo gibt es Herausforderungen bei der Kooperation zwischen Behörden und Vertretern der Privatwirtschaft?
  • Welche Renditeanforderungen haben institutionelle Investoren?
  • Welche Erfahrungen haben die beteiligten Unternehmen in der Praxis gemacht?
  • Stehen Rendite und bezahlbare Miete zueinander im Widerspruch?

Moderation: Malin Jacobson, Redaktion, Behörden Spiegel

  • Elmar Limley, Manager Immobilienankauf, INDUSTRIA
  • Simon Hübner, Vorstand, GBI Holding AG
  • Andreas Tied, Bereichsleitung Immobilien- und Stadtentwicklung, Investitionsbank Berlin
  • Daniel Sohler, Mitglied der Geschäftsleitung, RUECKERCONSULT GmbH

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.09.2022
Ort: Berlin und Live Stream (YouTube) | Anmeldeschluss: 20.09.2022 |  Unter dem Eindruck des Ukrainekrieges und dessen großen Risiken für die Welternährung entwickelt sich eine heftig Debatte über di...

Ort: Berlin und Live Stream (YouTube) | Anmeldeschluss: 20.09.2022 | 

Unter dem Eindruck des Ukrainekrieges und dessen großen Risiken für die Welternährung entwickelt sich eine heftig Debatte über die Frage „Tank, Trog oder Teller“. Kein Zweifel: Es droht eine weltweite Ernährungskrise. Wir wollen mit Menschen aus der praktischen Landwirtschaft, aus Politik, Handel und Wissenschaft darüber diskutieren, welche Konsequenzen die veränderte Versorgungslage für die Branche hat.
Wie lösen wir die Zielkonflikte zwischen „Tank, Trog und Teller“ auf? Geht die Gleichung „Weniger Tiere, weniger Flächenverbrauch = weniger Hunger“ auf?
Und welchen Beitrag kann und muss Deutschland leisten?

Zum Format
„Landwirtschaft im Dialog“ ist ein neues Diskussionsformat für die Meinungsbildung zu aktuellen Themen der Landwirtschaft. Politikerinnen und Politiker diskutieren in einem neutralen Rahmen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Agrarwirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen über die strittigen Zukunftsfragen der Landwirtschaft . "Landwirtschaft im Dialog“ will das typische Lagerdenken überwinden und sachorientiert nach Antworten auf komplexe Fragen suchen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Pufendorfstraße...
Sep
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.09.2022
Ort: Cochem und Online | Anmeldeschluss: 16.09.2022 | Die Reihe Wirtschaft – für wen? widmet sich der Frage, welche Form des Wirtschaftens wollen wir in Zukunft bzw. für wen ist Wirtschaft da? 2022 s...

Ort: Cochem und Online | Anmeldeschluss: 16.09.2022 |

Die Reihe Wirtschaft – für wen? widmet sich der Frage, welche Form des Wirtschaftens wollen wir in Zukunft bzw. für wen ist Wirtschaft da? 2022 steht das Thema Landwirtschaft im Mittelpunkt der Reihe.

Landwirtschaft hat in der Regel nichts mit ländlicher Idylle zu tun, sondern wir sprechen von moderner, industrialisierter Landwirtschaft, wo die Abläufe zunehmend mechanisiert, automatisiert und rationalisiert werden, und hohe Erträge bei möglichst niedrigen Preisen eine zentrale Rolle spielen.
Wir haben es mit ganz unterschiedlichen Akteuren zu tun: der Gruppe der Landwirt*innen, die der vor- und nachgelagerten Industrie, mit den verschiedenen Branchen der Zulieferindustrie und der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten. Außerdem mit der Politik, die die Rahmenbedingungen setzt und inzwischen maßgeblich von der europäischen Ebene bestimmt wird, auf der die verschiedenen Lobbyverbände Einfluss nehmen. Nicht zuletzt sind die Verbraucher*innen zu nennen, auch keine homogene Gruppe.

In der öffentlichen Debatte wird die Forderung nach einer Agrarwende immer lauter, zu welcher u.a. kleinteiligere Agrarstrukturen, eine stärkere Förderung der ökologischen Landwirtschaft, eine Begrenzung landwirtschaftlicher Exporte, ein Verbot gentechnischer Züchtungsverfahren, keine Massen-tierhaltung und das Verbot von Spritzmitteln zählen.

In dieser dritten Veranstaltung kommen die Vertreter*innen verschiedener Verbände in einer Podiumsdiskussion miteinander ins Gespräch und gehen folgenden Fragen nach:

  • Wie und wohin wird sich die Landwirtschaft künftig weiterentwickeln?
  • Wie kann die Ernährung für die breite Bevölkerung dabei gesichert werden?

Dabei haben wir sowohl eine gute und bezahlbare Ernährung für alle im Blick als auch dass Landwirt:innen mit ihrer Arbeit ein auskömmliches Einkommen erwirtschaften müssen.
Bei der Podiumsdiskussion geht es darum, mithilfe der Expertise aus den verschiedenen Bereichen konstruktiv und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen, damit am Ende alle satt werden.

Weitere Informationen und die Anmeldung: Online Teilnahme | Vor-Ort Teilnahme

 

  1.   1
  2.   Klosterberg 5, ...
Sep
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.09.2022
Ort: Kassel | Anmeldeschluss: 16.09.2022 |  Viele Bürgerenergiegenossenschaften möchten vor Ort einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch sind sie meist ehrenamtlich geführt und haben begrenzte zei...

Ort: Kassel | Anmeldeschluss: 16.09.2022 | 

Viele Bürgerenergiegenossenschaften möchten vor Ort einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch sind sie meist ehrenamtlich geführt und haben begrenzte zeitliche und fachliche Ressourcen und Kapazitäten. Oft stellen sich Fragen nach passenden Geschäftsmodellen: Soll der Fokus auf Freiflächen-Anlagen liegen, soll in Windkraft investiert werden oder lohnt es sich, ein Wärmeprojekt auf die Beine zu stellen? Neue Geschäftsfelder und komplexere Projekte erfordern mehr Arbeitsaufwand und neue fachliche Qualifikationen. Darüber hinaus ist das Selbstverständnis einer Genossenschaft wichtig, um einen möglichst großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten: Wofür stehen wir als Energiegenossenschaft eigentlich?

Die Weiterentwicklung von Energiegenossenschaften aus dem Ehrenamt heraus in ein bezahltes professionelles Arbeiten bietet große Chancen für die Genossenschaft selbst, deren Aktive und die Energiewende vor Ort. Deswegen ist es wichtig, Genossenschaften vor Ort zu begleiten und Räume zu schaffen, in denen Aktive sich austauschen und voneinander lernen können.

Im Rahmen des Projektes EUCENA hat das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. die Energiegenossenschaft Ilmtal eG und die Friedensfördernde Energiegenossenschaft Herford eG ein Jahr in ihrem Wachstumsprozess begleitet.

  • Dieser Abschlussworkshop dient zum einen den genannten Genossenschaften als einen Reflexionsraum, zum anderen dient sie als Inspiration und Impuls für andere Energiegenossenschaften.
  • In einem Praxisteil lernen Sie das Wachstumspotenzial Ihrer Genossenschaft einschätzen und können Ihre nächsten Schritte identifizieren.

Programm: Die Inhalte im Überblick

  • Coaching von Energiegenossenschaften: Typische Herausforderungen von Energiegenossenschaften und wie Coaching bei der Lösungsfindung unterstützen kann.
  • Beispiele nachhaltiger Wachstumskonzepte: Zwei Bürgerenergiegenossenschaften stellen ihren Entwicklungsprozess vor. Die Themen: Lohnende Geschäftsmodelle, neue Projekte gezielt akquirieren, die Anstellung von bezahlten Kräften, Aktive gewinnen, intern Verantwortlichkeiten klären.
  • Praxisübungen: Welche Potentiale haben wir als BEG? Was können unsere nächsten Schritte sein?
  • Netzwerken: Sie lernen andere Bürgerenergiegenossenschaften kennen, tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig.

Sie erwartet ein Workshop mit hohem praktischem Nutzen in einer Mischung aus Impulsen, Praxisbeispielen, Austausch und Übungen.

Ihr Gewinn

  • Sie lernen anhand von Erfolgsbeispielen, wie Genossenschaften typische Herausforderungen gelöst haben
  • Sie erstellen einen „Fahrplan“ dafür, wie es mit Ihrer Energiegenossenschaft weiter gehen kann
  • Sie tauschen sich mit Kolleg:innen aus
  • Sie lassen sich motivieren, Ihre Energiegenossenschaft weiterzuentwickeln

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Samuel-Beckett-...
Sep
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.09.2022 - 25.09.2022
Ort: Münster |  Das Beste aus Nordrhein-Westfalen an einem Ort entdecken, probieren und genießen? Das ermöglicht die LAND und GENUSS. So können Sie beim Bauern einkaufen, ohne direkt aufs Land zu fah...

Ort: Münster | 

Das Beste aus Nordrhein-Westfalen an einem Ort entdecken, probieren und genießen? Das ermöglicht die LAND und GENUSS. So können Sie beim Bauern einkaufen, ohne direkt aufs Land zu fahren. Traditionelle Käsesorten und regionale Fleischspezialitäten kommen direkt zu Ihnen in die Stadt. Erfahren Sie, wo die leckeren Produkte herkommen und schütteln Sie den Bauern mal persönlich die Hand. Lernen Sie zahlreiche Bauern, Imker, Brauer, Gärtner und andere Hersteller regionaler Köstlichkeiten kennen. Das Besondere: Neben regional hergestellten Lebensmitteln, bekommen Sie auch viele Tipps und Tricks für Ihre Küche und den eigenen Garten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Theo-Breider-We...
Sep
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.09.2022 - 03.10.2022
Ort: Stuttgart |  Die Zeit vergeht wie im "Pfluge"! bald ist es wieder soweit: das 101. Landwirtschaftliches Hauptfest öffnet seine Tore!Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir freue...

Ort: Stuttgart | 

Die Zeit vergeht wie im "Pfluge"! bald ist es wieder soweit: das 101. Landwirtschaftliches Hauptfest öffnet seine Tore!
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir freuen uns schon, wenn beim 101. LWH unter dem Motto „Landwirtschaft erLEBEN!“ auf dem Cannstatter Wasen vom Sonntag, 25. September, bis Montag, 3. Oktober sich alles um Tiere, Technik, Natur und Ernährung dreht.

  • Messehallen: 9 Messhallen + 6 Tierzelte
  • Aussteller: 649 aus 34 Nationen
  • Besucher: 210.000
  • Tiere: in der Ausstellung über 600

Weitere Informationen und Tickets finden Sie hier

  1.   1
  2.   Wasen, Stuttgar...
Sep
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26.09.2022
Ort: Berlin | Weniger als 8 Jahre bleiben bis zum Jahr 2030. Die globale Gemeinschaft steht zur Halbzeit der Agenda 2030 angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage vor den vielleicht größten Herau...

Ort: Berlin |

Weniger als 8 Jahre bleiben bis zum Jahr 2030. Die globale Gemeinschaft steht zur Halbzeit der Agenda 2030 angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage vor den vielleicht größten Herausforderungen seit ihrem Bestehen. Wir werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele nur dann erreichen, wenn sie politisch und gesamtgesellschaftlich aktiv mitgetragen werden und jede und jeder seinen Beitrag leistet. Es kommt auf das Zusammenwirken der Vielen an und darauf, dass gemeinsam getragene Lösungen für die anstehende Transformation an vielen Orten und auf allen Ebenen gleichzeitig in die Umsetzung kommen.

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, initiiert von Bund und Ländern und koordiniert vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), möchte die gesellschaftlichen Kräfte auf einer Plattform bündeln, Engagement sichtbar machen und ungewöhnliche Allianzen schaffen. Die 21. RNE-Jahreskonferenz markiert den Start zu diesem gemeinsamen Vorhaben. Schwerpunktthema im ersten Jahr des Gemeinschaftswerk soll das nachhaltige Bauen und Wohnen sein.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Berliner Congre...
Sep
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26.09.2022
Ort: Online |  Die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen müssen im Wesentlichen auch vor Ort bewältigt werden – in der Ortschaft, der Gemeinde, der kleinen oder großen Stadt. Damit dies g...

Ort: Online | 

Die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen müssen im Wesentlichen auch vor Ort bewältigt werden – in der Ortschaft, der Gemeinde, der kleinen oder großen Stadt. Damit dies gelingt, bedarf es der Mitwirkung und Mitverantwortung der hier lebenden Menschen. Was können Kommunalverwaltung und -politik tun, um eine in diesem Sinne aktive Bürgerschaft dauerhaft für die Problemlösungen vor Ort zu gewinnen, und zwar über die immer wieder sich zeigende spontane Hilfsbereitschaft hinaus gehend?

Moderation: Dieter Schöffmann, Leiter der AG „Bürgerschaftliches Engagement und Kommune“, Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) & Malin Jacobson, Redaktion, Behörden Spiegel

  • Stephan Willinger, Referat I 2 – Stadtentwicklung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
  • Dr. Rainer Heinz, Referatsleiter Strategische Steuerung, Dezernat der Oberbürgermeisterin, Stadt Köln
  • Prof. Dr. Andrea Walter, Stellvertretende Studiengangsleitung MPM, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW)
  • Dr. Gerlinde Wouters, Geschäftsführerin des Fachbeirats für Bürgerschaftliches Engagement, Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement in München

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.09.2022
Ort: Online |  Kräfte bündeln, Knowhow teilen, und gemeinsam die Energiewende vorantreiben: Energiegenossenschaften profitieren oftmals von der Kooperation mit gleichgesinnten Organisationen. Das Tei...

Ort: Online | 

Kräfte bündeln, Knowhow teilen, und gemeinsam die Energiewende vorantreiben: Energiegenossenschaften profitieren oftmals von der Kooperation mit gleichgesinnten Organisationen. Das Teilen von personellen Ressourcen und dem Wissensschatz verstärkt die Wirkungskraft von Energiegenossenschaften. Es können wertvolle Synergien entstehen, die größere und komplexe Projekte möglich machen. Darüber hinaus kann lokale Zusammenarbeit ein wirksamer Hebel sein, um vor Ort neue Mitglieder für Energiegenossenschaften zu gewinnen, auf das eigene Handeln aufmerksam zu machen und Einfluss auf Politik und Entscheidungsträger:innen zu nehmen.

Das Festlegen gemeinsamer Ziele, das Abgleichen von Erwartungen, sowie der zu nötige personelle und finanzielle Einsatz sind erfolgskritische Faktoren in der Zusammenarbeit von Energiegenossenschaften. Als Formen der Kooperation kommen beispielsweise in Frage: Die Zusammenarbeit in einem Projekt, gegenseitige Dienstleistungen, die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft, das Agieren als (Dach-) Genossenschaft oder ein loses Netzwerk.

Im Rahmen des europäischen Projektes EUCENA, der europäischen Bürgerenergie-Akademie, hat das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. Energiegenossenschaften in zwei Modellregionen dabei begleitet, Kooperationen auszuloten bzw. zu entwickeln. Themenschwerpunkte waren die Zusammenarbeit bei Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Rheinland-Pfalz und eine gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft in Thüringen / Sachsen-Anhalt.

Im Online-Workshop erhalten Sie anhand der Erfahrungen der beiden Modellregionen Impulse, welche Chancen in den Modellregionen genutzt wurden und welche Herausforderungen aufgetreten sind.

Programm: Die Inhalte im Überblick

  • Input der Expert:innen: Chancen und Herausforderungen von Kooperationen
  • Vorstellung der Modellregionen: Zusammenarbeit im Bereich Freiflächen-Photovoltaik in Rheinland-Pfalz und gemeinsame Akquise und Projektentwicklung bei PV-Dachanlagen in Thüringen/Sachsen-Anhalt
  • Netzwerken und Austausch: Lernen Sie andere Bürgerenergiegenossenschaften kennen und teilen Sie gegenseitig Erfahrungen
    Sie erwartet ein Online-Workshop mit einer Mischung aus Impulsen, Praxisbeispielen und viel Raum für Fragen und Austausch.

Ihr Gewinn

  • Sie lernen, welche Chancen Kooperationen von Energiegenossenschaften bieten
  • Sie erfahren, welche Herausforderungen zu bewältigen sind
  • Sie erfahren mehr über eine Projektierungsgesellschaft von PV-Dachprojekten
  • Sie lernen von den Erfahrungen von Genossenschaften beim Geschäftsfeld PV-Freiflächen in Rheinland-Pfalz
  • Sie tauschen sich mit Kolleg:innen aus
  • Sie lassen sich motivieren, Ihre Energiegenossenschaft weiterzuentwickeln

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.09.2022 - 28.09.2022
Ort: Online |  Am 27. & 28. September findet der erste Zukunftsgipfel Klima-Engagement statt – eine der Hauptkomponenten des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ. Der hybride Gipfel bietet kollegi...

Ort: Online | 

Am 27. & 28. September findet der erste Zukunftsgipfel Klima-Engagement statt – eine der Hauptkomponenten des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ. Der hybride Gipfel bietet kollegiale Räume für Ideenaustausch und Diskussionen rund um den Themenkomplex Engagement und Klimaschutz. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lädt Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Engagementpraxis ein, ihre Expertise und ihren Erfahrungsschatz in den Gipfel einzubringen und damit die gesellschaftspolitische Debatte mitzugestalten.

Der Gipfel bietet ein abwechslungsreiches Programm von Keynotes und Podiumsdiskussionen, über Workshops und Good-Practice-Beispielen bis hin zu Vernetzungsmöglichkeiten. Wir diskutieren über Chancen und Herausforderungen zivilgesellschaftlichen Engagements für den Klimaschutz; schaffen Sichtbarkeit für bereits bestehende gute Beispiele, verabreden gemeinsame Aktivitäten und entwickeln Strategien. Die Ergebnisse des Gipfels werden breit kommuniziert und fließen in die weitere Arbeit des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ ein.

Wir laden herzlich zum Klimagipfel und freuen uns schon sehr auf einen regen Austausch rund um das Thema Klimaschutz!

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Sep
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.09.2022
Ort: Zirndorf | Anmeldeschluss: 16.09.2022 |  Zum Thema kommunale Ernährungsgestaltung veranstalten der DStGB und die Universität Freiburg in Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag und der Stadt...

Ort: Zirndorf | Anmeldeschluss: 16.09.2022 | 

Zum Thema kommunale Ernährungsgestaltung veranstalten der DStGB und die Universität Freiburg in Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag und der Stadt Zirndorf eine Tagung. Sie findet am Dienstag, 27. September 2022 von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Zirndorf statt. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen in Bayern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

In ganz Europa werden rund ein Drittel der gesamten Umweltbelastungen durch Konsum und Produktion von Lebensmitteln verursacht. Damit ist ihr Anteil höher als der des Mobilitäts- oder Energiesektors. Die Ernährung vor Ort nachhaltiger zu gestalten, wird somit zu einer zentralen Zukunftsaufgabe. Für die nachhaltige Kommunalentwicklung ist das Thema Ernährung demnach ein wichtiger Baustein und bietet Kommunen zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Auf lokaler Ebene existieren in Deutschland bereits verschiedene Ansätze und Instrumente für die nachhaltige Gestaltung des Ernährungssystems, etwa in den Bereichen Beschaffung, Verpachtung oder dem Bereich der Entwicklungsplanung. Auch ganz praktische Fragen wie die Gestaltung der Verpflegung in Schulen und Kitas oder das Regionalmarketing spielen eine wichtige Rolle.

Bei der Veranstaltung in Zirndorf stellen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Verbundforschungsprojekt KERNiG der Universität Freiburg, der Stadt Zirndorf, der Stadt Nürnberg und des Freistaates ihre Konzepte zu nachhaltiger Kommunalentwicklung vor. Alle Expertinnen und Experten stehen in einer Diskussionsrunde auch für konkrete Nachfragen zur Verfügung.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Volkhardtstraße...
Sep
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.09.2022
Ort: Berlin | Beim DSEE Science Slam bringen wir mit einem unterhaltsamen Kurzvortrags-Turnier aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt auf die Bühne...

Ort: Berlin |

Beim DSEE Science Slam bringen wir mit einem unterhaltsamen Kurzvortrags-Turnier aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt auf die Bühne. In fünf kurzweiligen Vorträgen präsentieren euch die Slammerinnen und Slammer auf spannende, lustige und anschauliche Weise neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, die ihr bestenfalls direkt in eurem Engagementalltag anwenden könnt.

Der DSEE Science Slam ist interaktiv: Ihr, also das Publikum, stimmt darüber ab, wie euch der Auftritt gefallen hat und, wer sich am Ende der Veranstaltung als Gewinnerin oder Gewinner feiern lassen darf. An erster Stelle stehen beim DSEE Science Slam aber der Spaß und das Beisammensein.

Seid dabei, taucht ein in die Welt der Engagementforschung und kommt mit anderen Engagierten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und natürlich der DSEE ins Gespräch.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
  2.   Gerichtstraße 3...
Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.09.2022
Ort: Wien |  Die ganztägige Veranstaltung mit Schwerpunkt Wald-, Forst- und Holzwirtschaft – als Teil der Event-Reihe „Speeding up Innovation“ – vernetzt gezielt fachliche Expert*innen nationaler For...

Ort: Wien | 

Die ganztägige Veranstaltung mit Schwerpunkt Wald-, Forst- und Holzwirtschaft – als Teil der Event-Reihe „Speeding up Innovation“ – vernetzt gezielt fachliche Expert*innen nationaler Forschungsinstitutionen und -projekte sowie forstwirtschaftliche Bildungs- und Beratungseinrichtungen, um den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu stärken. Anhand konkreter Projekte und interaktiver Austauschformate wird über Instrumente und Mechanismen zur Implementierung von Ergebnissen in die forstwirtschaftliche Praxis gearbeitet, aber auch für die Sammlung von Praxisbedarfen als Impulsgeber für zukünftige Forschungsaktivitäten.

Zielgruppe
Vertreter*innen von Bildungs- und Beratungsorganisationen, Beratungs- und Bildungskräfte, Wissenschaftler*innen, Innovationskatalysatoren

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Hochschule für ...
Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.09.2022
Ort: Kassel und Online |  Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen.Akteuren aus Politik und Verw...

Ort: Kassel und Online | 

Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen.
Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen "Smart City" und "Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen.

In diesem Jahr ist der Kongress am 28. September von 9.00 bis 17.00 Uhr als Hybrid-Veranstaltung in Kassel geplant: Online und endlich auch wieder als physischer Treffpunkt vor Ort.

Wir freuen uns, im Tagungszentrum Südflügel Kulturbahnhof Kassel zu sein und bieten Ihnen wieder ein spannendes Programmangebot, eine begleitende EXPO und natürlich viel Raum fürs Mitdiskutieren und Netzwerken.

Wir führen Lösungsgestalter und -anbieter zusammen - ob Sie aus einer Kommune kommen, aus der Wissenschaft, aus Unternehmen oder Start-ups, aus Initiativen, Vereinen oder Verbänden.

Fokusthema 2022
Kommunen for future: Zielbild Klimaneutralität
Alle Kommunen und Regionen stehen vor der Aufgabe, sich klimafreundlich zu transformieren. In Deutschland und in Hessen wird Klimaneutralität bis 2045 angestrebt. Digitale und smarte Technologien bilden einen wichtigen Baustein für eine wirkungsvolle zukunftsorientierte Klimapolitik. Was die Technologien leisten und wie Sie sie nutzen und gezielt einsetzen können, möchten wir auf dem Kongress aufzeigen und diskutieren.

Und natürlich beschäftigen uns noch viele weitere Themen wie:

  • Smarte Mobilität
  • Verwaltungsdigitalisierung
  • Digitale Souveränität
  • Kommunale Datenplattformen
  • Digitale Zwillinge
  • Cybersicherheit
  • und vieles andere mehr.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.09.2022 - 30.09.2022
Ort: Leipzig |  Dialog, Lernen und Vernetzung: Der Deutsche Stiftungstag ist Europas größter Stiftungskongress für Stifterinnen und Stifter, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Stiftungen, G...

Ort: Leipzig | 

Dialog, Lernen und Vernetzung: Der Deutsche Stiftungstag ist Europas größter Stiftungskongress für Stifterinnen und Stifter, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Stiftungen, Gremien der Stiftungen, Stiftungsmitarbeitende sowie weitere Multiplikatoren.

"Stiftungen – Zukunft nachhaltig gestalten"
Der Deutsche Stiftungstag 2022 findet vom 28.-30. September in Leipzig zum Thema "Nachhaltigkeit" statt. Es erwartet Sie ein interessantes und vielseitiges Programm. Wir freuen uns auf die Begegnungen und den Austausch mit Ihnen.

Das komplette Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Kongress-Website.

  1.   1
  2.   Seehausener All...
Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.09.2022
Ort: Darmstadt | Anmeldung bis 24.09.2022 | Natur in der Stadt: "Doppelte Innenentwicklung oder einfache Innenverdichtung? Harmonisierungsansätze insbesondere unter klimatischem Fokus" Im Rahmen d...

Ort: Darmstadt | Anmeldung bis 24.09.2022 |

Natur in der Stadt: "Doppelte Innenentwicklung oder einfache Innenverdichtung? Harmonisierungsansätze insbesondere unter klimatischem Fokus"

  • Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen
  • dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN),
  • dem Bundesamt für Naturschutz (BfN),
  • dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V.,
  • der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) und
  • der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Der Magistrat, Grünflächenamt

wird unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie sowohl die Anforderungen des Natur- und Artenschutzes erfüllt als auch die ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Funktionen des Stadtgrüns sichergestellt werden können.

Mit dem Grünbuch wurde ein interdisziplinärer Dialog über den zukünftigen Stellenwert von Grün- und Freiflächen in unseren Städten angestoßen. Darauf aufbauend wurde das "Weißbuch Stadtgrün" erarbeitet und 2017 vorgestellt. Es enthält in zehn Handlungsfeldern konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen des Bundes für qualitätsvolles städtisches Grün. Der Masterplan Stadtnatur umfasst ein Maßnahmenprogramm zur Stärkung der Artenvielfalt im urbanen Bereich, dass auch einige dieser Handlungsfelder konkretisiert.

Ein zentrales Vorhaben ist es, Orientierungswerte zur Grünversorgung zu entwickeln, die eine ausreichende Durchgrünung sowohl im Sinne der Stadtentwicklung, als auch im Sinne des Naturschutzes sicherstellen sollen. Die Ergebnisse des hierfür vom BfN beauftragten Forschungsvorhaben werden im Rahmen der Tagung vorgestellt.

Erfahrungsberichte zeigen, ob und wie das Ziel der doppelten Innenentwicklung erreicht wird. Als urbane grüne Infrastruktur sind grüne Freiräume zentral für Klimaschutz und -anpassung. Sie sind natürliche Kohlenstoffspeicher, versorgen die Stadt mit frischer Luft und sie regulieren die Temperatur und den Wasserhaushalt. Aber zum Klimaschutz wird auch Strom aus regenerativen Energien gewonnen, Wärme durch Geothermie in die Wohnstuben geführt – in Konkurrenz zu Natur und Freiraum?

Zwei Exkursionen werden in Darmstadt angeboten:

  • Naturschutzfachliche Entwicklung des historischen Parks Orangerie (Kleine Exkursion) und
  • moderne Siedlungsentwicklung: Die Lincolnsiedlung (Große Exkursion).

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Bessunger Str. ...
Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.09.2022
Ort: Online-Veranstaltungsreihe | Anmeldeschluss: 23.09.2022 | BegrüßungLudwig Wanner, Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung für Ernährung und Markt im Bayerischen Staatsministerium für Ernähr...

Ort: Online-Veranstaltungsreihe | Anmeldeschluss: 23.09.2022 |

Begrüßung
Ludwig Wanner, Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung für Ernährung und Markt im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Michael Busch, Geschäftsführer Agrarsoziale Gesellschaft e.V.

Neue Wohnformen als Impulsgeber für zukunftsfähige Gemeinschaften im ländlichen Raum
Eine Einführung in die Möglichkeiten, selbstbestimmt und sozial eingebunden alt zu werden – auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit.
Brigitte Herkert, Koordinationsstelle Pflege und Wohnen in Bayern

Senioren-WG auf dem Weberhof
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in Bayern setzen auf ein zweites, soziales Standbein. So wie Familie Strein, auf deren Hof in der Nähe von Wolfratshausen pflegebedürftige Senior*innen in einer WG leben und die familiäre Atmosphäre genießen. Ihre Landwirtschaft führen die Streins im Nebenerwerb. Die Senioren-WG, für die Familie Strein Miete bekommt, ist ein Baustein, um den Hof nicht aufgeben zu müssen.
Josef und Maria Strein, „Weberhof“

„Tiedoli in der Emilia-Romagna“
In dem kleinen italienischen Dorf Tiedoli wurden die alten Menschen im wörtlichen Sinn in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Ihr Leben findet nicht ausgegrenzt von gesellschaftlichen Abläufen, sondern im gelebten Miteinander der Generationen statt. Das erfolgreiche „Quartierskonzept“ beruht auf vier gleichberechtigten Pfeilern: der Kommune, dem ambulanten Pflegedienst, der Pfarrgemeinde und dem Ehrenamt.
Susanne Moog, Innenarchitektin, freie Beraterin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltungsreihe "Modelle für Wohnen und Betreuung älterer Menschen auf dem Land" finden Sie hier

  1.   1
Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.09.2022 - 29.09.2022
Ort: Berlin | Der „Deutsche Kämmerertag“ ist das Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze. Hier treffen sich die Finanzchefinnen und -chefs des öffentlichen Sektors, um im Plenum und in Arbei...

Ort: Berlin |

Der „Deutsche Kämmerertag“ ist das Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze. Hier treffen sich die Finanzchefinnen und -chefs des öffentlichen Sektors, um im Plenum und in Arbeitskreisen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für das kommunale Finanzmanagement und Zukunftskonzepte für eine moderne Verwaltung zu diskutieren.

Diese Themen erwarten Sie:

  • Kommunalfinanzierung im Krisenmodus
  • Finanzierungsstrategien im aktuellen Marktumfeld
  • Nachhaltigkeits- und wirkungsorientiertes Haushaltsmanagement
  • Nachhaltiges Verwaltungshandeln durch Professionalisierung
  • Nachhaltige Investitionen auch bei knappen Kassen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung – von der Kür zur Pflicht
  • Inflation und Zinswende – Gefahr oder Chance?
  • Digitalisierung in der Verwaltung der öffentlichen Hand
  • Kommunales Schuldenmanagement: Wo stehen wir, wie geht es weiter?

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Franz. Str. 33,...
Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.09.2022
Ort: Online | Anmeldeschluss: 22.09.2022 |  Am Anfang eines Engagements zur Verbesserung der Nahversorgung im Dorf steht meist die Suche nach Gleichgesinnten und Mitstreiter*innen oder die Gründung e...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 22.09.2022 | 

Am Anfang eines Engagements zur Verbesserung der Nahversorgung im Dorf steht meist die Suche nach Gleichgesinnten und Mitstreiter*innen oder die Gründung eines Arbeitskreises. Und natürlich braucht man einen Plan – am besten natürlich einen professionellen Businessplan, mit dem man weitere Mitstreiter*innen, Geldgeber oder Förderer überzeugen kann. Zentrale Punkte dieses Plans sollten eine Marktbetrachtung, eine Analyse des Standorts und der Zielgruppen, die an dem Projekt Interesse haben könnten, sein. Auch das geplante Angebot sowie ungefähre Umsatzziele sollten formuliert werden.

Günter Lühning war 2000 Initiator des Dorfladens „von Bürgern für Bürger“ in Otersen und ist seither 1. Vorsitzender des Trägervereins sowie der Dorfladen-Bundesvereinigung und des neuen Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“. Hermann Lastring engagiert sich als Aufsichtsrat für den 2010 als e.G. gegründeten Bürgerladen „Unser Laden Welbergen“ und ist auch als 2. Vorsitzender des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“ aktiv.

  • Günter Lühning, Vorsitzender des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“,
    Dorfladen Otersen, Niedersachsen
  • Hermann Lastring, Vorstandsmitglied des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“,
    Unser Laden Welbergen, Nordrhein-Westfalen

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltungsreihe "Zukunftsmodell Dorfladen" finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.