Sidebar

x
Menü
Informationen zum Projekt
Projektname:
Kurzbezeichnung:
Stichworte:
Beschreibung:

Kultur bietet Anlass für zwischenmenschliche Begegnungen und ist damit ein Medium für soziales Vertrauen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie fördert gleichzeitig die Identifikation der Menschen mit ihrer Region und macht sie für potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, touristische Gäste und Neubürgerinnen und -bürger attraktiv.

Kultur in ländlichen Räumen wird dabei eher „Breitenkultur“ beschrieben. Gemeint ist damit eine Kultur, die sich durch eigene künstlerische Betätigung und zivilgesellschaftliches Engagement auszeichnet. Sie schließt Elemente der Brauchtumspflege wie Laienspielgruppen und Kulturvereine ebenso ein wie einzelne Kulturschaffende und zivilgesellschaftliche Akteure vor Ort, die anderen den Weg zur Kultur bereiten.

Der Fokus des „Wissensverbundes regionale Kultur“ liegt auf den zu eruierenden strukturellen Voraussetzungen, die für die Teilhabe der Menschen an kulturellen Aktivitäten in ländlichen und strukturschwachen Regionen notwendig sind. Insbesondere gilt es, Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen zu identifizieren. Sie sollen es den Akteuren ermöglichen, selbstwirksam zu agieren und steuernd in Prozesse vom Kulturangebot über die Teilhabe bis zur Schaffung von Kulturangeboten einzugreifen und Synergien zwischen Kultur und anderen Bereichen der Daseinsvorsorge bzw. der regionalen Entwicklung zu fördern.
Die so gewonnen Erkenntnisse werden dem Netzwerk wie auch anderen Regionen, die nicht Teil der Pilotregionen sind als aufbereitetes Wissen in Form von Transferstrategien und -formaten systematisch zugänglich bereitgestellt.

Im ersten Schritt sind drei Pilotregionen und drei assoziierte Regionen Teil des WrK. Sie treffen sich regelmäßig in Vernetzungs- und Fachtreffen, um bestimmte Themen auszuarbeiten und voneinander zu lernen.

Perspektivisch soll der WrK weiter wachsen und weitere Regionen sollen Teil des WrK werden, immer mit dem Ziel, Möglichkeiten zu diskutieren, die kulturelle Teilhabe in den Regionen zu stärken und weiter zu entwickeln.

Themengebiete:
Kooperationspartner:
„mensch und region, Nachhaltige Prozess- und Regionalentwicklung“ aus Hannover in Kooperation mit Sebastian Cunitz und „Cluster Projekte GmbH“ aus Hildesheim
Projektreichweite:
Organisationsart:
Projektmitarbeiter:
Projektstart:
Wird geprüft...
Projektende:
Wird geprüft...
Webseite:

Ansprechpartner für das Projekt

Anrede:
  • Frau
Vorname:
Nachname:
E-Mail:
persson@cluster-projekte.de
Organisationsname:
Adresse:
Webseite:
Weitere Kontakte:
mensch und region, Nachhaltige Prozess- und Regionalentwicklung
Birgit Böhm, Wolfgang Kleine-Limberg GbR
Hauptsitz Hannover
Lindener Marktplatz 9
30449 Hannover
Tel. + 49 511 44 44 54
Fax + 49 511 44 44 59
Mobil +49 160 945 83 669

Auftritte des Projekts in den sozialen Medien

Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.