Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
25.11.2020

Veranstaltungen am 25.11.2020

Sep
25
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   25.09.2020 - 31.12.2020
Digitale Aus- und Weiterbildung für Frauen, um berufliche und persönliche Anforderungen und Ziele erfolgreich umzusetzen. Ein Programm von Frauen für Frauen, ohne Berührungsängste und Scheu Fragen zu ...

Digitale Aus- und Weiterbildung für Frauen, um berufliche und persönliche Anforderungen und Ziele erfolgreich umzusetzen. Ein Programm von Frauen für Frauen, ohne Berührungsängste und Scheu Fragen zu stellen. Das niederschwellige Angebot soll helfen neue digitale Wege und Möglichkeiten sowohl für die berufliche Karriere als auch fürs private Leben zu entdecken. Gerade die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig z.B. das Beherrschen digitaler Angebote und Kommunikation sind.

Für Frauen mit digitalen Vorkenntnissen (Mentorinnen), um das eigene digitale Wissen zu erweitern bzw. aufzufrischen und es im Anschluss dann an andere Frauen weiterzugeben.

Für Frauen ohne Vorkenntnisse (Mentees), die erste Schritte in die digitale Welt wagen möchten und sich dafür Unterstützung und eine persönliche Begleitung wünschen.

Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2020 - 17.03.2021
Die Online-Veranstaltungsreihe "Zukunftsmodell Dorfladen" findet vom 21. Oktober 2020 bis zum 17. März 2021 statt. An insgesamt 17 Terminen finden Vorträge rund um das Thema "Dorfladen" statt, um die ...

Die Online-Veranstaltungsreihe "Zukunftsmodell Dorfladen" findet vom 21. Oktober 2020 bis zum 17. März 2021 statt. An insgesamt 17 Terminen finden Vorträge rund um das Thema "Dorfladen" statt, um die Nahversorung auf dem Land zu verbessern. Einen Überblick über die verschiedenen Vorträge erhalten Sie nachfolgend im Programm.

Programm:

  • 21.10.2020 Rechtsformen im Vergleich
    Mathias Fiedler, Vorstand ZdK, Hamburg
  • 28.10.2020 Arbeitskreis, Bürgerversammlung bis Gründung
    Günter Lühning, Dorfladen Otersen, Niedersachsen
  • 04.11.2020 „Buttom up“: Bürger beteiligen – Mitglieder und Kapitalgeber gewinnen
    Hermann Lastring, Unser Laden Welbergen, Nordrhein-Westfalen
  • 17.11.2020 Einrichtungsplan für einen Bürgerladen mit 100 – 200 qm VKF
    Remo Siebenhüner, Bartels-Langness, Schleswig-Holstein
  • 18.11.2020 Planung des Dorfladen-Sortiments
    Astrid Andresen, Bartels-Langness, Schleswig-Holstein
  • 25.11.2020 Energiewende und Reduzierung der Energiekosten in Dorfläden
    Marcel Riethmüller, Energieberater, Niedersachsen
  • 02.12.2020 Betriebswirtschaft in Dorfläden
    Heiko Jessen, Bartels-Langness, Schleswig-Holstein
  • 13.01.2021 „Regional ist ideal“ – Kooperation mit Landwirten aus der Region
    Peter Böhmer, Dorfladen Farchant, Bayern
  • 20.01.2021 Fördermittel für Investitionen in ländliche Nahversorgung in Niedersachsen
    Klaus Karweik, ML Niedersachsen
  • 27.01.2021 Käsespezialitäten in Bedienung in kleinen Dorfläden
    Ute Ahlers, Käse-Someliere, Ruwisch & Zuck, Niedersachsen
  • 03.02.2021 Der Dorfladen als Hofladen: Käse & Fleisch-/Wurstwaren aus der Region
    Peter Böhmer, Dorfladen Farchant, Bayern
  • 10.02.2021 DORFbegegnungsLÄDEN: LEH mit Café an 7 Tagen und Dorf-Backofen
    Anton Brand, Bayern, Alois Meyer, Rheinland-Pfalz
  • 17.02.2021 DORFbegegnungsLÄDEN: Heiße Theke, Mittagstisch, „Schnitzeltag“
    Michaela Mannel, Bayern, Peter Böhmer, Bayern
  • 24.02.2021 Dorfladen-App und wöchentliche Werbung für den Dorfladen
    Anton Brand, Bayern, Günter Lühning, Dorfladen Otersen, Niedersachsen
  • 03.03.2021 Service im Dorfladen: Kunden-Karte, Paketshop und „Brillenmann“
    Anton Brand, Bayern
  • 10.03.2021 Digitalisierung in Dorfläden: DATEV Unternehmen online
    Malte Ehrichs, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Niedersachsen
  • 17.03.2021 Waren-Präsentationen – Virtuelle Dorfladen-Rundgänge
    Vorstandsmitglieder DbL e.V.

Zielgruppe der Veranstaltungsreihe:

  • Gründungs-Initiativen für Bürgerläden
  • Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen
  • Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte von Dorfläden

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Website der Agrarsozialen Gesellschaft

 

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2020 - 26.11.2020
Die EKHN Stiftung und Senckenberg laden herzlich ein: zu einer gemeinsamen digitalen Konferenz zur Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung „Zukunftsfragen“ nimmt die Übernutzung unserer Natur in den Fokus....

Die EKHN Stiftung und Senckenberg laden herzlich ein: zu einer gemeinsamen digitalen Konferenz zur Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung „Zukunftsfragen“ nimmt die Übernutzung unserer Natur in den Fokus. Für vier Tage werden gegenwärtige Erkenntnisse, unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze von Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammengetragen und gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit jeden Alters diskutiert.

Vortragende sind unter anderem Antje Boetius, Eckart von Hirschhausen, Stefan Rahmstorf, Vandana Shiva, Uwe Schneidewind und Harald Welzer.

Weitere Informationen und die kostenfreie Anmeldung finden Sie hier: https://zukunftsfragen.online

  1.   1
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2020 - 25.11.2020
Ort: Kaiserslautern/online |  Anmeldeschluss: 3010.2020 | Langsam geht für die LEADER-Regionen die aktuelle Förderperiode zu Ende und die Zeit des Übergangs steht bevor. Eine herausfordernde Zeit: Wä...

Ort: Kaiserslautern/online |  Anmeldeschluss: 3010.2020 |

Langsam geht für die LEADER-Regionen die aktuelle Förderperiode zu Ende und die Zeit des Übergangs steht bevor. Eine herausfordernde Zeit: Während noch laufende Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, gilt es, bereits Bilanz zu ziehen. Gemeinsam mit den regionalen Partnern werden die Strukturen und Prozesse der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und das Erreichen der selbst gesteckten Ziele reflektiert und dargestellt.
Gleichzeitig steht die Bewerbung für die nächste Förderperiode an und der Beteiligungsprozess, der damit verbunden ist, muss nun angestoßen werden. Eine weitere Herausforderung wird es sein, den Zeitraum zwischen der alten und der neuen Förderperiode sinnvoll zu überbrücken und die Aktiven bei der Stange zu halten. Für die  Übergangszeit werden neue Gelder zur Verfügung stehen – diese gilt es, sinnvoll zu nutzen.

Das erwartet Sie
Bei der Veranstaltung wollen wir Ihnen Impulse und Instrumenten mit auf den Weg geben, um die Übergangsphase gut zu gestalten. Es wird dazu Vorträge geben, kleine Austauschformate und in parallelen Workshops (online und vor Ort) arbeiten wir zu folgenden Themen:

  • Bilanz ziehen (24. November)
  • eine Strategie für den Übergang (25. November)

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Regionalmanagements, Mitglieder von LEADER-Aktionsgruppen und Managements anderer regionaler Ansätze.

Hybridworkshop – in Kaiserslautern und online
Aufgrund von Corona haben wir die Teilnehmerzahl in Kaiserslautern auf 30 Personen begrenzt. Wegen der reduzierten Teilnehmerzahl können sich dort ausschließlich LEADER-Regionalmanagements anmelden. Die Veranstaltung ist jedoch so gestaltet, dass auch eine Online-Teilnahme möglich ist. Zur Online-Veranstaltung sind auch LAG-Mitglieder und Managements anderer regionaler Ansätze zugelassen.

Lediglich die Workshop-Phasen werden unabhängig voneinander laufen. In Kaiserslautern werden wir die Themen etwas ausführlicher und anhand von Fallbeispielen betrachten. Geben Sie hierfür bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Interesse daran haben, Ihre Region als Beispiel vorzustellen und zu betrachten.

Weitere Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume

  1.   1
  2.   Morlauterer Str...
Nov
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.11.2020 - 28.11.2020
Vom 24. bis zum 28. November 2020 treffen sich Mediator*innen mit Expert*innen aus unterschiedlichsten Arbeitsgebieten wie z. B. Politik, Integration, Bildung, Arbeit, Familie, Pflege, Stadt­ und Land...

Vom 24. bis zum 28. November 2020 treffen sich Mediator*innen mit Expert*innen aus unterschiedlichsten Arbeitsgebieten wie z. B. Politik, Integration, Bildung, Arbeit, Familie, Pflege, Stadt­ und Landentwicklung zum digitalen Mediationskongress.

Bequem von zu Hause aus arbeiten Sie als Anbieter*innen und Nutzer*innen von Mediation, Expert*innen wie Laien zusammen an Ideen und Strategien für einen umfassenden KLIMAWANDEL. Dabei denken wir nicht nur meteorologisch, sondern haben die ganze Gesellschaft im Blick. An insgesamt fünf Kongresstagen werden unsere virtuellen Veranstaltungsräume zu einem Zukunftslabor mit Raum für kreative Ideen, anregenden Diskussionen und Zeit für Gespräche - Es ist unsere Zukunft – nehmen wir die Verantwortung wahr.

  • Meteorologischer Klimawandel
    Steigende Temperaturen und deren Konsequenzen werden unweigerlich zu einem Streit um Ressourcen führen. Der Kampf ums Wasser oder die Abholzung der Regenwälder haben längst begonnen. Sind wir bereit, gravierende Zugeständnisse einzugehen? Wie gehen wir mit steigenden ungleichen globalen Voraussetzungen um? Mit welchen kommunikativen Mitteln und Verfahrensweisen halten wir die Verhandlungen aufrecht? Welchen konstruktiven Beitrag wird die Mediation leisten?  
  • Gesellschaftlicher Klimawandel
    Auch in der Arbeitswelt sind wir mit neuen Anforderungen konfrontiert. Technologien, die Arbeitsplätze ersetzen, verursachen Ängste und sorgen für tiefgreifende gesellschaftliche Ungleichgewichte. Durch den demographischen Wandel werden qualifizierte Fachkräfte rar. Praktikable Lösungen wurden bereits angedacht. Welche Interessen hindern uns denn wirklich, sie umzusetzen? Wie können wir als vermittelnde Wegbereiter*innen unterstützen? Welche Konzepte und Werkzeuge sind hier wirksam?
  • Politischer Klimawandel
    Weltweit beobachten wir mit Sorge, wie Hass als Instrument der Politik und Rassismus gesellschaftsfähiger wird. Diese Entwicklungen erfüllen uns als Menschen mit Sorge. Gleichzeitig sind sie uns als Multiplikator*innen für Verständigung im Konflikt ein Ansporn, konstruktive Gespräche zu ermöglichen, genau hinzuhören und zwischen Perspektiven und Erfahrungen zu vermitteln, wo immer es uns möglich ist. Wie gehen wir jedoch mit Angriffen und diskriminierenden Äußerungen in einer Mediation um? Welche Werkzeuge und Konzepte sind erfolgversprechend, um Dialogräume offen zu halten?

Herzstück des Kongresses sind insgesamt sechs verschiedene Foren:

  • Forum 1: Gesellschaft | Politik | Religion | Interkulturalität
  • Forum 2: Arbeitswelt | Wirtschaft | Gesundheitswesen
  • Forum 3: Ökologie | Umwelt | Nachhaltigkeit
  • Forum 4: Erziehung | Bildung | Schule | Studium
  • Forum 5: Familie | Partnerschaft | Elder Miation | Gesundheit
  • Forum 6: Best Practices

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Nov
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.11.2020 - 27.11.2020
Ort: Potsdam Unter dem Titel "Der innovative Kulturbetrieb. Klimaneutral. Demokratisch. Partizipativ." findet der 12. KulturInvest!-Kongress im internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauerga...

Ort: Potsdam

Unter dem Titel "Der innovative Kulturbetrieb. Klimaneutral. Demokratisch. Partizipativ." findet der 12. KulturInvest!-Kongress im internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in der Landeshauptstadt Potsdam statt. Das führende Forum für Kulturanbieter und Kulturförderer steht seit über 10 Jahren für innovatives Vorausdenken, lebendige Debatten und erfolgreiche Lösungsansätze von materiellen und immateriellen Investitionen in Kultur. Europas vielfältigster Think-Tank zeigt in einem Hauptforum, 15 Fachforen und 3 Workshops mit über 100 internationalen Referenten und Moderatoren aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien die aktuellen Trends im europäischen Kulturmarkt auf und reflektiert neue Modelle des Zusammenwirkens von Kultur und Wirtschaft sowie Öffentlicher Hand und Medien.

 

Weitere Informationen zu der Veranstaltung und Teilnahme finden sie hier.

  1.   1
Nov
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.11.2020
Intelligente Netze, virtuelle Kraftwerke, Energieeffizienz, Lastmanagement und Flexibilitätsplattformen – Je weiter die Energiewende voranschreitet, desto mehr beschleunigt sich auch die digitale Tran...

Intelligente Netze, virtuelle Kraftwerke, Energieeffizienz, Lastmanagement und Flexibilitätsplattformen – Je weiter die Energiewende voranschreitet, desto mehr beschleunigt sich auch die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Intelligente Technologien ermöglichen das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage und ebnen den Weg für ein sicheres, nachhaltiges und kosteneffizientes Energiesystem.
Erleben Sie auf der Digital Energy Conference am 25. November 2020 wie digitale Technologien ganz konkret helfen, eine vollerneuerbare Energieversorgung zu verwirklichen. Sie lernen Best-Practice-Beispiele vom intelligenten Verteilnetz und dem Smart-Meter-Rollout über Beispiele zur intelligenten Energieversorgung wie Quartierslösungen bis hin zum Energiedatenaustausch und brennenden Fragen zur IT-Sicherheit im Energiesystem kennen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Energieversorgern und Digitalisierungsprofis zu vernetzen. Sie diskutieren gemeinsam wie digitale Geschäftsmodelle die Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft prägen und welchen entscheidenden Beitrag Digitale Technologien zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende leisten können.
Melden Sie sich für #dec20 kostenlos an und beantworten Sie mit uns die wichtigsten Fragen: Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus? Wie viel Automatisierung steckt im Energiehandel? Welche disruptiven Prozesse verändern die Energiewirtschaft? Der Digitalverband Bitkom bringt Führungskräfte aus der Energie- und Digitalwirtschaft, Experten der angewandten Wissenschaft sowie Bundespolitiker und Europaparlamentarier auf Augenhöhe zusammen – und zwar digital und interaktiv.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.11.2020 - 26.11.2020
Ort: Luzern |  In der Regionalentwicklung geht es darum, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Unternehmen, Verwaltung und Politik gemeinsam getragene Zielbilder einer nachhal...

Ort: Luzern | 

In der Regionalentwicklung geht es darum, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Unternehmen, Verwaltung und Politik gemeinsam getragene Zielbilder einer nachhaltigen Zukunft zu entwickeln und diese zu verfolgen, z.B. im Rahmen von konkreten Projekten oder in der Anpassung von regionalen Rahmenbedingungen. Im Alltag geht es darum Leute zu vernetzen, zu motivieren aktiv zu werden, Projekte zu initiieren und wirkungsorientiert umzusetzen. Der Kurs vermittelt praxisorientiert Grundlagen, Methoden und Erfahrungen zu diesen Tätigkeiten.

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die in der Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP) oder von Interreg tätig sind und die Initiierung und Umsetzung von regionalen Entwicklungsstrategien und -projekten anpacken, fördern oder begleiten. Zudem ist der Kurs für alle offen, die sich für die Themenbereiche Regionalentwicklung, Regionalmanagement, Projektumsetzung und regionale Entwicklungsprozesse interessieren.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Frankenstrasse ...
Nov
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.11.2020 - 27.11.2020
Ort: Leipzig | Early Bird bis 30.09 2020 | Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek organisieren das wissenschaftliche Begleitvorhaben Stadt-Land-Plus ...

Ort: Leipzig | Early Bird bis 30.09 2020 |

Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek organisieren das wissenschaftliche Begleitvorhaben Stadt-Land-Plus und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) die Konferenz vom 25. bis 27. November 2020.
Die URP2020-Konferenz wird sich an die Statuskonferenz der Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus am 25. November 2020 nahtlos anschließen und greift wesentliche Fragestellungen der integrierten Stadt-Land-Forschung international auf.
Die Regionen sind global von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung der UN-Agenda 2030, einschließlich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und der Ziele von HABITAT III. Die URP2020-Konferenz konzentriert sich auf nachhaltige und resiliente Stadt-Land-Partnerschaften und zielt darauf ab, neue Stadt-Land-Leitbilder zu diskutieren sowie Strategien und Projekte zu integrieren, die gegenwärtige und zukünftige Potenziale in Bezug auf Nachhaltigkeit und Resilienz ausloten.

Durch die Fokussierung auf nachhaltige und resiliente Stadt-Land-Partnerschaften soll die internationale URP2020 Konferenz auch wesentlich zur Umsetzung der Leipzig Charta 2.0 beitragen, die von den zuständigen europäischen Minister*innen für Stadt- und Regionalplanung bei ihrem Treffen in Leipzig am 31. November und 1. Dezember 2020 unterzeichnet werden soll.

Merken Sie sich das Datum vor, an dem die URP2020 Konferenz wissenschaftliche Erkenntnisse und aufschlussreiche Erfahrungen der Praxis zusammenbringt und verbindet. Nehmen Sie an einer anregenden Konferenz teil, die Denkanstöße und gemeinsames Lernen auf verschiedenen Ebenen fördert, d. h. von der lokalen Ebene über die Regionen bis hin zu einem umfassenderen europäischen Verständnis der integrierten Regionalentwicklung.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Permoserstraße ...
Nov
25
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   25.11.2020
  2. Wiederkehrend
Keine Gruppenbeschreibung vorhanden
Nov
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.11.2020
Bereits wiederholt hat die Bertelsmann-Stiftung mit zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern grenzüberschreitende Bürgerdialoge zur Politik der Europäischen Union durchgeführt. Das Besondere daran...

Bereits wiederholt hat die Bertelsmann-Stiftung mit zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern grenzüberschreitende Bürgerdialoge zur Politik der Europäischen Union durchgeführt. Das Besondere daran ist nur nicht das Überschreiten physischer, sondern auch sprachlicher Grenzen. Die Veranstaltungen wurden mehrsprachig durchgeführt.

"Die Europäische Union ist für viele Bürger undemokratisch, elitär und fern", heißt es in einer Beschreibung des Projekts „Demokratie und Partizipation in Europa“. Alle fünf Jahre gebe es Europawahlen. Dazwischen sähen die meisten Menschen keine Möglichkeit zur Beteiligung. Tatsächlich gebe es in Brüssel - auch verglichen mit den jüngsten Entwicklungen in Deutschland - keine dialogischen Partizipationsformen, die Bürger direkt an Politikentwicklung beteiligten. Die Europäische Kommission und das Europäische Parlament konsultierten vor allem Interessengruppen und Verbände. Der/die "einzelne Bürger:in", mit seinen Interessen, Ideen und Vorstellungen bleibe außen vor.

In diesem Online-Seminar berichtet Dr. Dominik Hierlemann, Senior Expert Partizipation in Europa bei der Bertelsmann-Stiftung, über Verfahren und Ergebnisse der EU-Bürgerdialoge.

Hintergrund: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/demokratie-und-partizipation-in-europa

Ihr könnt auf Zoom oder YouTube dabei sein, Fragen stellen und mit uns diskutieren. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.