Sidebar

x
Menü
Informationen zum Projekt
Projektname:
Kurzbezeichnung:
Stichworte:
Beschreibung:

Zusammenfassung:

Die derzeitige Situation des öffentlichen Verkehrs, speziell die Anbindung der Mikrokorridore der ein-zelnen Gemeinden an die Hauptverkehrslinien 140 (Salzburg - Mondsee) und 150 (Salzburg - Bad Ischl) ist unzureichend. Die Erreichbarkeit von Beruf und Freizeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist teilweise wegen zu langer Wartezeiten und zu großen Intervallen der Busfahrten unzumutbar.
Mit der Entwicklung eines Masterplans soll den Bewohnern und Besuchern der Region Fuschlseere-gion - Mondseeland (FUMO) zukünftig eine attraktive und umweltschonende Mobilität dargestellt wer-den, um mit weniger motorisiertem Individualverkehr die täglichen Berufs- und Ausbildungsorte sowie die Freizeitziele attraktiv und kostengünstig erreichen zu können. Beispiele für solche Systeme sind Rufbusse, die Schaffung einer Solarroute (Carsharing, E-Mobility, E-Bikes…), autonomes Fahren und die optimale Vernetzung/Verbesserung bereits bestehender Systeme.

Ausgangslage: 

Das Mobilitätssystem in der Region ist nicht bedarfsgerecht. Es bestehen Mängel in der Erreichbar-keit durch öffentliche Verkehrsmittel, welche Ursache für den hohen Anstieg des Individualverkehrs sind. Dies führt zu Staubildungen zu den Stoßzeiten und somit auch zu hoher Umweltbelastung. Die Innovation lag bei der Erstellung des Masterplanes darin, dass den Bewohnern künftig eine attraktive und umweltschonende Mobilität mit weniger motorisierten Individual-Verkehr auf Verbrennungsmo-torbasis (mIV) dargestellt und geboten wird.
Speziell die Anbindung der Mikrokorridore der einzelnen Gemeinden an die Hauptverkehrslinien 140 (Salzburg – Mondsee) und 150 (Salzburg – Bad Ischl) ist ausbaufähig.
Die Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen und Freizeitaktivitäten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist teil-weise wegen zu langer Wartezeiten und zu großen Intervallen zwischen den Busfahrten nicht optimal.
Dies hat zur Folge, dass vermehrt motorisierter Individualverkehr (mIV) genutzt wird. Dies wiederum kann zu den Stoßzeiten Staubildungen wie auch Umwelt- und Lärmbelastung verursachen.
Kindergartenkinder und Schüler werden zum Teil aufgrund der Entfernung zu Bushaltestellen tagtäg-lich von ihren Eltern mit dem PKW zur jeweiligen Bildungseinrichtung gebracht und wieder abgeholt. In dem Fall, dass beide Elternteile berufstätig sind, kann dies zu zeitlichen Problemen führen, wes-halb häufig „externe“ Personen, wie Großeltern, als zusätzliche Hilfe hinzugezogen werden. Neben Zeiteinsparungen kann auch die verstärkte Belastung der Umwelt als Argumentation für alternativen Lösungsansätzen herangezogen werden.
Für potentielle Nutzer von späteren Busfahrzeiten (Jugendliche, Pendler etc.) kommt die Problematik hinzu, dass abgeschiedenere Ortschaften abseits des Einzugsgebietes der Hauptlinien nach 20:15 Uhr (ab dem Hauptbahnhof) mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr erreichbar sind. Der Nacht-shuttle am Wochenende fährt um 01:00 Uhr und 03:00 Uhr ab Salzburg, lässt aber sämtliche Fahr-gäste in Thalgau aussteigen. Bewohner der Mondseeregion müssen daher wieder auf PKWs zurück-greifen, um nach Hause zu kommen.
Für eingeschränkte Personen (z.B. Menschen mit Gehbehinderung) ist die Strecke zu Bushaltestellen aufgrund der Distanz oder des Geländes häufig nicht zu bewältigen. Auch Senioren, die nur mehr eingeschränkt mobil sind oder beispielsweise auch Mütter ohne eigenes KFZ sind stets auf fremde Hilfe angewiesen, um gewisse Einrichtungen des alltäglichen Bedarfs zu erreichen oder Veranstal-tungen bzw. Bekannte zu besuchen.

Ziele:

Zielerreichung:
• Ein hoher Grad an Kommunikation, Bürgerbeteiligung (Arbeitssitzungen, Präsentationen, Veranstaltungen, Gemeindebesuche, Gruppen- und Einzelgespräche)
• Zahlreiche Folgeprojekte in Planung oder bereits erfolgt (einheitliche E-Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren, Rufbusse, Carsharing, Optimierung der öffentlichen Verkehrssysteme
etc.)
• Darstellung des regionalen Potentials im Bereich umweltschonender, flächendeckende und innovative Mobilitätssysteme (Masterplan für die gesamte Region)
• Aufzeigen von Investitions- und Betriebskosten dieser Systeme sowie deren Erträge in einem Masterplan
• Hohe Medien- und Öffentlichkeitswirksamkeit (ORF-Beitrag, Ö1 Morgenjournal, zahlreiche Nachrichten- und Gemeindezeitungen, soziale Medien etc.)
• Gesicherte Weiterentwicklung durch Forschungsprojekte und Förderprogramme (z.B. INTER-REG, Salzburg Research, Electric Mobility Europe Call 2016)

Themengebiete:
Projekt sucht nach:
Finanzierung:
80 % LEADER
20 % Eigenmittel
Auszeichnungen:
Nominierung VCÖ-Mobilitätspreis 2018; Gewinner Rural Inspirations Award 2020
Kooperationspartner:
17 Gemeinden der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland; metapublic relations GmbH; LEADER-Region FUMO; nationale und internationale Unternehmen und Kooperationspartner
Projektregion:
LEADER-Region:
Projektreichweite:
Organisationsart:
Projektmitarbeiter:
Projektstart:
Wird geprüft...
Projektende:
Wird geprüft...
Webseite:

Ansprechpartner für das Projekt

Anrede:
  • Frau
Titel:
MSc
Vorname:
Nachname:
Telefon:
+43 676 3000101
E-Mail:
mayrhauser@regionfumo.at
Organisationsname:
Adresse:
Webseite:
Weitere Kontakte:
Projektleitung Dr. Günther Penetzdorfer:
metapr@aon.at
0699 19186688

Auftritte des Projekts in den sozialen Medien

Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.