Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
2020

Veranstaltungen nach Jahren

Nov
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11.11.2020
Ort: Online | Anmeldeschluss: 26.10.2020 | Kommunale Angebote und Einrichtungen mithilfe neuer Organisationsformen und Finanzierungsansätze aufrechterhalten Die Veranstaltungsreihe der Fördermaßnahm...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 26.10.2020 |

Kommunale Angebote und Einrichtungen mithilfe neuer Organisationsformen und Finanzierungsansätze aufrechterhalten

Die Veranstaltungsreihe der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ widmet sich in sechs thematisch fokussierten Veranstaltungen – orientiert an sechs Kernbotschaften der Fördermaßnahme – den zentralen Ergebnissen aus vier Jahren transdisziplinärer Projektarbeit.
Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen bilden den Kern kommunaler Aufgaben. Ein deutlicher Bevölkerungsrückgang stellt vor allem für ländlich geprägte Kommunen eine große Herausforderung dar – mit Blick auf die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge und die Vorhaltung der hierfür notwendigen technischen und sozialen Infrastrukturen.

Die Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und der Lebensqualität macht es nötig, Infrastrukturen und Leistungsangebote effizienter zu organisieren. „Kommunen innovativ“ zeigt neue Finanzierungs- und Organisationsformen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Daseinsvorsorge auf.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12.11.2020
Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 10.11.2020 | Umweltwirkungen von Maßnahmen des Ländlichen Entwicklungsprogramms (LE) werden in regelmäßigen Abständen evaluiert. Die Ergebnisse einschlägiger Moni...

Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 10.11.2020 |

Umweltwirkungen von Maßnahmen des Ländlichen Entwicklungsprogramms (LE) werden in regelmäßigen Abständen evaluiert. Die Ergebnisse einschlägiger Monitorings- und Evaluierungsprojekte bilden wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung der Maßnahmen (beziehungsweise Interventionen) einer zukünftigen Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (2020+). Als Instrument der Selbststeuerung zeigen sie Ansatzpunkte für notwendige Veränderungen auf. Dabei wird sowohl auf die technische Programmgestaltung als auch auf die Annahmen von Maßnahmen–Wirkungs-Zusammenhängen Bezug genommen. Besonders herausfordernd ist es dabei, die zentralen Evaluierungsergebnisse und ableitbare Empfehlungen zielgruppenspezifisch aufzubereiten und zu verbreiten. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass Evaluierungsergebnisse nicht nur in die Programmgestaltung, sondern auch in die landwirtschaftliche Praxis Eingang finden.

Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung werden Monitoring und Evaluierung als wichtige Instrumente zur Überprüfung und Bewertung der Umweltwirkung von Maßnahmen im Detail betrachtet. In Vorträgen werden von den Evaluatorinnen udn Evaluatoren selbst die zentralen Ergebnisse der Studien und Änderungsoptionen für bestehende LE-Maßnahmen des aktuellen Programms 14-20 vorgestellt.

Durch die komprimierte Vorstellung relevanter Ergebnisse und Optimierungsmöglichkeiten in einer gemeinsamen Veranstaltung sollen die Inhalte einem breiten Publikum mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den relevanten Fachbereichen präsentiert und damit Impulse für die laufende und zukünftige Programmperiode geliefert werden.

In Break-Out Sessions am Nachmittag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Ideen zu den Themengebieten einzubringen beziehungsweise mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren.

 

Programm im Überblick

  • 8:30 Anmeldung und Technik-Check
  • 9:00 Begrüßung
    Gerald Pfiffinger | Netzwerk Zukunftsraum Land
  • 9:05 Einleitende Worte, Hintergrundüberlegungen, Ziel des Online-Seminars
    Lukas Weber-Hajszan | Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
  • 9:15 Umwelt- Evaluierungen zum Programm LE14-20 – Vergabe, Ablauf, Feed Back der Europäischen Kommission
    Michaela Schwaiger | Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
  • 9:25 Wirkung relevanter Maßnahmen des Programms LE14-20 auf Vögel als Indikatorenarten sowie die Entwicklung des Farmland Bird Indexes
    Katharina Bergmüller und Norbert Teufelbauer | Birdlife Österreich
  • 9:55 Wirkung relevanter Maßnahmen des Programms LE14-20 auf Tagfalter und Heuschrecken
    Thomas Zuna-Kratky | Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsökologie
  • 10:25 Evaluierungsstudie Ökologische Bewertung der Bewirtschaftung von Grünlandflächen hinsichtlich Nutzungsintensivierung und Nutzungsaufgabe
    Johanna Huber | Suske Consulting
    10:45 Fragen, Diskussion
  • 10:55 Pause
  • 11:05 Bewertung der Wirkung relevanter Maßnahmen des österreichischen Programms für die ländliche Entwicklung 2014-2020 auf den Schutz des Grundwassers vor Nährstoffeinträgen
    Max Kuderna | wpa Beratende Ingenieure
  • 11:25 Bodenerosion in Österreich – eine nationale Berechnung mit regionalen Daten und lokaler Aussagekraft für ÖPUL
    Elmar Schmaltz | Bundesamt für Wasserwirtschaft
  • 11:45 Evaluierung verschiedener ÖPUL* Maßnahmen in Hinblick auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen, insbesondere Lachgas
    Martina Kasper | Universität für Bodenkultur
    12:05 Fragen, Diskussion
  • 12:15 Mittagspause
  • 13:00 Break-Out Sessions – Diskussionen in paralell laufenden Zoom-Gruppen:
    Wesentliche Erkenntnisse, Optimierungsmöglichkeiten, Erkenntnisse für die weitere Maßnahmengestaltung
    • Erhaltung/ Entwicklung der Biodiversität im Grünland
    • Erhaltung/ Entwicklung der Biodiversität im Acker
    • Schutz des Grundwassers
    • Schutz vor Bodenerosion
    • Reduktion landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen
  • 14:15 Zusammenfassung, Erkenntnisse, Ausblick
  • 14:30 Ende

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite des Netzwerks Zukunftsraum Land

  1.   1
Nov
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12.11.2020
  2. Wiederkehrend
Selbstgewusst! Gemeinsam Wissen schaffen Online-Konferenz am 5. und 6. sowie 12. und 13. November 2020, jeweils 14 - 18 Uhr.   Profil und Themenschwerpunkte: Wie Wissenschaft und Gesellschaft part...

Selbstgewusst! Gemeinsam Wissen schaffen

Online-Konferenz am 5. und 6. sowie 12. und 13. November 2020, jeweils 14 - 18 Uhr.

 

Profil und Themenschwerpunkte:

Wie Wissenschaft und Gesellschaft partizipativ, dauerhaft und gleichberechtigt zusammenarbeiten können, ist Schwerpunkt der Konferenz Selbstgewusst! Gemeinsam Wissen schaffen. Wie können wir diesen Prozess gemeinsam gestalten, wie können wir die Erkenntnisse in Stadt und Land erfolgreich ein- und umsetzen? Was braucht es, um Wissen zu vermitteln und auch abseitige Themen zu erforschen? Was benötigen wir alle, um uns intensiver mit gesellschaftsrelevanten Themen zu beschäftigen und unser Wissen einzubringen?

Veranstalterin der SELBSTGEWUSST-Konferenz ist wissnet, das Netzwerk deutschsprachiger Wissenschaftsläden gemeinsam mit der Universität Vechta, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und der Hochschule Emden/Leer.

Im Fokus stehen beispielhafte regionale Projekte im gesamten deutschsprachigen Raum. Schwerpunkte der Sessions sind unter anderem:

Citizen Science im Spiegel von Praxis und Theorie
(Mit-)Gestalten und Vermitteln – Bürgerwissenschaftliche Projekte und Wissenschaftskommunikation
Herausforderungen bei Klima und Natur durch Partizipation begegnen
Gesundheitsversorgung und Prävention durch Teilhabe
Kultur partizipativ erforschen in Stadt und Land
Partizipation im Kontext von Bildung, Migration und Inklusion
Potenziale und Herausforderungen von digitalisierten Lebenswelten
Als Beitrag des Wissenschaftsjahres 2020 – Bioökonomie gehört auch ein Aquaponik-Workshop zum Programm.

Die Beiträge sind größtenteils als Kurzvorträge angelegt, sodass viel Zeit für den digitalen Austausch entsteht. Auf dem digitalen Markt der Möglichkeiten laden Organisationen und Projekte zu Diskussionen ein.

Teilnahme:

Eingeladen sind alle, die sich für das gemeinsame Forschen von Wissenschaft und Gesellschaft interessieren. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen oder Sessions ist möglich und Anmeldungen können auch noch kurzfristig erfolgen.

Programmübersicht: https://www.conftool.net/selbstgewusst/sessions.php

Jetzt anmelden: https://www.conftool.net/selbstgewusst/index.php?page=login

Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Datenschutz sowie Anleitungen zur Nutzung des Online-Konferenz Tool ZOOM sind hier zu finden: https://www.wissnet.de/selbstgewusst/

 

  1.   1
Nov
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12.11.2020
Am kommenden Donnerstag, den 12.11.2020, steht das Thema „Digitale Bildung“ im Fokus. Als Referentin konnten wir Marina Weisband gewinnen, die Bildung als „die entscheidende Weiche auf dem Weg in die ...

Am kommenden Donnerstag, den 12.11.2020, steht das Thema „Digitale Bildung“ im Fokus.
Als Referentin konnten wir Marina Weisband gewinnen, die Bildung als „die entscheidende Weiche auf dem Weg in die Zukunft“ sieht und dazu ihre „5 Thesen zur digitalen Bildung“ vorstellt.

Marina Weisband, geboren 1987 in der Ukraine, ist Diplompsychologin und Expertin für digitale Partizipation und Bildung. Von 2011 bis 2012 war sie politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland, wo sie für die Meinungsbildung innerhalb der Partei und für die Repräsentation nach außen zuständig war. Heute engagiert sie sich bei den Grünen in den Themenbereichen Digitalisierung und Bildung. In ihrem Buch „Wir nennen es Politik“ (2013 erschienen im Tropen-Verlag) schildert sie für Politik-Neueinsteiger die Möglichkeiten neuer demokratischer Formen durch Nutzung des Internets.
Seit 2014 leitet sie bei politik-digital e.V. das Projekt aula - ein Konzept zur politischen Bildung und liquid-demokratischen Beteiligung von Jugendlichen an den Regeln und Angelegenheiten ihrer Schulen und außerschulischen Organisationen (www.aula.de)
Darüber hinaus hat sie eine regelmäßige Radiokolumne beim Deutschlandfunk und moderiert den Podcast "Überstunde" bei mediapioneer.

Der Vortrag beginnt am 12.11.2020 um 19:00 Uhr. Der digitale Veranstaltungsraum ist ab 18:30 Uhr geöffnet. Bitte melden Sie sich per Email an opengov@marburg-biedenkopf.de an, wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten.

Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Gerät (Smartphone, Tablet, PC) mit aktuellem Betriebssystem möglich, auch wenn das Gerät keine Kamera hat. Wir fertigen keine Aufzeichnung der Veranstaltung an. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Landkreises, die in der u.a. Signatur verlinkt ist.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und eine spannende Diskussion im Anschluss!

  1.   1
Nov
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13.11.2020 - 15.11.2020
Ort: Online | Gewinnerteams erhalten Preise | Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie sehr die Digitalisierung die Widerstandskraft der Wirtschaft gegen Schocks erhöhen kann: Vom Homeoffice bis zu vi...

Ort: Online | Gewinnerteams erhalten Preise |

Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie sehr die Digitalisierung die Widerstandskraft der Wirtschaft gegen Schocks erhöhen kann: Vom Homeoffice bis zu virtuellen Weinproben. Die Digitalisierung stärkt die Resilienz für die Bürger und für unsere Unternehmen.

Mit dem Online Hackathon der Wirtschaft initiiert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit weiteren Partnern aus der  Wirtschaft, eine landesweite Plattform zur gezielten Unterstützung von neuen und kreativen Ideen in unserer jungen und dynamischen, mittelständischen Wirtschaft.

Besonders im Fokus steht dabei der Austausch zwischen Startups, KMUs und Wissenschaft damit der Innovationsstandort Rheinland-Pfalz digitalisiert gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.

Hackathon Challenges in den Themen:

  • Handwerk
  • Smart Farming
  • Gesundheitswirtschaft
  • IOT (Internet Of Things)
  • Smart Mobility

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Nov
13
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   13.11.2020
  2. Wiederkehrend
Begegnungen, die inspirieren. Themen, die bewegen. Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Expertinnen geben Einblick in spannende Themen. Erfahren Sie Neues und knüpfen Kontakte. Eine Pause vo...

Begegnungen, die inspirieren. Themen, die bewegen.

Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Expertinnen geben Einblick in spannende Themen. Erfahren Sie Neues und knüpfen Kontakte. Eine Pause vom Alltag: entschleunigen, zuhören, austauschen und diskutieren! Gemütlich beisammensitzen, lachen und eigenen Interessen nachgehen.

Unsere Themen für die Abende: Frauengesundheit, Was hält uns psychisch gesund, In jeder Krise steckt eine Chance, Das liebe Geld usw.

Nov
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13.11.2020
Ort: Kassel | WELL being Stiftung | Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt geht in die nächste Runde! Nach dem CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale laden wir jetzt nach Kassel ein, um uns dort mit euch übe...

Ort: Kassel | WELL being Stiftung |

Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt geht in die nächste Runde! Nach dem CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale laden wir jetzt nach Kassel ein, um uns dort mit euch über das Miteinander in der Gesellschaft auszutauschen, zu diskutieren, Motivation und Inspirationen zu sammeln - und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird derzeit auf die Probe gestellt. Der rasante Wandel, den wir in Form von Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel erleben, verunsichert viele Menschen, schürt Misstrauen. Sie fühlen sich nicht gehört, hören aber oft genug selbst nicht hin. Ein neues Miteinander kann nur vor Ort entstehen: Vereine, ehrenamtliche Initiativen und Projekte, aber auch in Kommunalverwaltungen, Verbände sowie nicht zuletzt Stiftungen setzen sich für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein.

Am 13. November 2020 möchten wir Projektmacher:innen und Engagierte, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, zu unserem openTransfer CAMP #Zusammenhalt – gemeinsam geht’s besser einladen. Sie können in Nachbarschaftsinitiativen aktiv sein, in Freiwilligenagenturen, Bürgerstiftungen, Kommunalpolitik, Kultur- und Sportvereinen oder auch in Stadteil- und Begegnungszentren.

Wir schaffen einen Raum und die Gelegenheit, sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam mehr zu erreichen.

 

Was passiert auf einem openTranfer CAMP konkret?
Die Tagesordnung bestimmen die Teilnehmenden selbst, und es gibt keine Zweiteilung in Referent:innen und Zuhörende. In den sogenannten Sessions teilen Engagierte ihre Themen in kurzen Impulsen. Im Vordergrund stehen Austausch und Diskussion sowie die Weitergabe von Erfahrungen und best practices. In den Sessions kann es also um die unterschiedlichsten Fragestellungen gehen: Wie können digitale Tools die Organisation eines Nachbarschaftscafés unterstützen? Wie gewinnt man ältere Bürger:innen für Patenschaften mit Geflüchteten? Wie kann auch projektbezogenes Engagement vor Ort gestärkt werden? Was brauchen engagierte Initiativen, um gesellschaftswirksam aktiv sein zu können? Und wie kann ehrenamtliches Engagement und dessen Strukturen langfristig aufrechterhalten werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken?

Einen ersten Eindruck, wie ein Barcamp funktioniert, gibt das Video vom openTransfer CAMP #Zusammenhalt in Halle: https://www.youtube.com/watch?v=CpEGtEEnnAk

 

Eckdaten zum openTransfer CAMP #Zusammenhalt:

 

Organisatoren:
Veranstalter des openTransfer CAMPs ist die Stiftung Bürgermut zusammen mit drei Mitgliedern der Allianz für gesellschaftlichen Zusammenhalt: der Bertelsmann Stiftung, Körber-Stiftung und Robert Bosch Stiftung. Weitere Mitglieder des Zusammenschlusses sind die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Breuninger Stiftung, die Stiftung Mercator, die Vodafone Stiftung und die Zeit-Stiftung Gerd und Ebelin Bucerius. Netzwerkpartner sind das Freiwilligenzentrum Freiwillig in Kassel! e.V., das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands und die LAGFA Hessen.

Die Stiftung Bürgermut ist eine der wenigen gemeinnützigen Organisationen in Deutschland, die sich auf das Thema Projekttransfer spezialisiert haben. Unser Anliegen ist es, bürgerschaftliches Engagement bekannter zu machen und gemeinnützige Projekte beim Wachsen zu unterstützen. Mit unserem Hauptprogramm openTransfer und unseren Partner:innen fördern wir seit 2007 den Austausch und die Verbreitung sozialer Innovationen.

  1.   0
  2.   Untere Karlsstr...
Nov
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13.11.2020
  2. Wiederkehrend
Selbstgewusst! Gemeinsam Wissen schaffen Online-Konferenz am 5. und 6. sowie 12. und 13. November 2020, jeweils 14 - 18 Uhr.   Profil und Themenschwerpunkte: Wie Wissenschaft und Gesellschaft part...

Selbstgewusst! Gemeinsam Wissen schaffen

Online-Konferenz am 5. und 6. sowie 12. und 13. November 2020, jeweils 14 - 18 Uhr.

 

Profil und Themenschwerpunkte:

Wie Wissenschaft und Gesellschaft partizipativ, dauerhaft und gleichberechtigt zusammenarbeiten können, ist Schwerpunkt der Konferenz Selbstgewusst! Gemeinsam Wissen schaffen. Wie können wir diesen Prozess gemeinsam gestalten, wie können wir die Erkenntnisse in Stadt und Land erfolgreich ein- und umsetzen? Was braucht es, um Wissen zu vermitteln und auch abseitige Themen zu erforschen? Was benötigen wir alle, um uns intensiver mit gesellschaftsrelevanten Themen zu beschäftigen und unser Wissen einzubringen?

Veranstalterin der SELBSTGEWUSST-Konferenz ist wissnet, das Netzwerk deutschsprachiger Wissenschaftsläden gemeinsam mit der Universität Vechta, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und der Hochschule Emden/Leer.

Im Fokus stehen beispielhafte regionale Projekte im gesamten deutschsprachigen Raum. Schwerpunkte der Sessions sind unter anderem:

Citizen Science im Spiegel von Praxis und Theorie
(Mit-)Gestalten und Vermitteln – Bürgerwissenschaftliche Projekte und Wissenschaftskommunikation
Herausforderungen bei Klima und Natur durch Partizipation begegnen
Gesundheitsversorgung und Prävention durch Teilhabe
Kultur partizipativ erforschen in Stadt und Land
Partizipation im Kontext von Bildung, Migration und Inklusion
Potenziale und Herausforderungen von digitalisierten Lebenswelten
Als Beitrag des Wissenschaftsjahres 2020 – Bioökonomie gehört auch ein Aquaponik-Workshop zum Programm.

Die Beiträge sind größtenteils als Kurzvorträge angelegt, sodass viel Zeit für den digitalen Austausch entsteht. Auf dem digitalen Markt der Möglichkeiten laden Organisationen und Projekte zu Diskussionen ein.

Teilnahme:

Eingeladen sind alle, die sich für das gemeinsame Forschen von Wissenschaft und Gesellschaft interessieren. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen oder Sessions ist möglich und Anmeldungen können auch noch kurzfristig erfolgen.

Programmübersicht: https://www.conftool.net/selbstgewusst/sessions.php

Jetzt anmelden: https://www.conftool.net/selbstgewusst/index.php?page=login

Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Datenschutz sowie Anleitungen zur Nutzung des Online-Konferenz Tool ZOOM sind hier zu finden: https://www.wissnet.de/selbstgewusst/

 

  1.   2
Nov
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.11.2020 - 20.11.2020
Das Zukunftsforum Energie & Klima ist eine der wichtigsten Plattformen für Diskussionen und Wissenstransfer im Energie- und Umweltsektor. Hier treffen sich einmal jährlich Agierende aus Kommunal- ...

Das Zukunftsforum Energie & Klima ist eine der wichtigsten Plattformen für Diskussionen und Wissenstransfer im Energie- und Umweltsektor. Hier treffen sich einmal jährlich Agierende aus Kommunal- und Landespolitik, Verwaltung, Genossenschaften, Wissenschaft und Energiewirtschaft, um frische Impulse für die Energiewende und den Klimaschutz zu setzen.

Das Zukunftsforum Energie & Klima wird dieses Jahr im Zuge der Corona-Pandemie vom 15. – 20. November 2020 als digitale Veranstaltung realisiert. Hierfür arbeiten wir momentan an einer virtuellen Kongresswelt mit einem Programm aus interaktiven Fachforen und Workshops, einer Fachausstellung und attraktiven Side-Events.

  • virtuelle Kongresswelt
  • interaktive Fachforen
  • digitale Fachausstellung
  • attraktive Side-Events
  • kostenfreie Anmeldung

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zum Zukunftsforum Energie und Klima finden Sie hier

  1.   1
Nov
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.11.2020 - 22.11.2020
Ort: Bundesweite Aktionswoche mit einer Vielzahl an Veranstaltungen |  Berufswunsch Unternehmer oder Unternehmerin? - Gründen heißt Vielfalt! Die Gründungslandschaft ist kreativ, innovativ, spannend ...

Ort: Bundesweite Aktionswoche mit einer Vielzahl an Veranstaltungen | 

Berufswunsch Unternehmer oder Unternehmerin? - Gründen heißt Vielfalt! Die Gründungslandschaft ist kreativ, innovativ, spannend und dabei ganz unterschiedlich. Kurz: Sie ist Vielfalt pur. Und diese Vielfalt stärkt unsere Gesellschaft gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

  • Haben Sie eine besondere Geschäftsidee?
  • Wollen Sie herausfinden, ob Ihre Geschäftsidee Zukunftsaussichten hat und ob die berufliche Selbständigkeit das Richtige für Sie ist?
  • Sind Sie interessiert, ein bestehendes Unternehmen als Nachfolgerin oder Nachfolger zu übernehmen?
  • Suchen Sie Kontakte zu anderen Gründungsinteressierten und Start-ups?
  • Wollen Sie sich mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern austauschen?
  • Brauchen Sie Unterstützung für Ihr Start-up oder Ihr Geschäftsvorhaben?
  • Suchen Sie Beratung zu Informations- und Förderangeboten rund um Themen wie Businessplan, Marketing, Absicherung, Finanzierung?

Antworten hierauf finden Sie bei der Gründerwoche Deutschland 2020, der bundesweiten Aktion zum Thema Existenzgründung. Vom 16. bis 22. November 2020 finden zahlreiche, auch digitale, Veranstaltungen statt: Workshops, Netzwerktreffen, Webinare, Planspiele und andere Events.

Alle Veranstaltungen und Infos dazu bietet Ihnen der Veranstaltungskalender: www.gruenderwoche.de/veranstaltungen

Was bietet Ihnen die Gründerwoche?
Alle, die sich über Selbständigkeit informieren möchten, gerade ihr eigenes Unternehmen gründen, sich für eine Unternehmensnachfolge interessieren oder wissen wollen, wie man ein Start-up gründet und ein eigenes Unternehmen führt, können sich bei den Veranstaltungen der Gründerwoche Anregungen holen:

  • Begeisterung für Gründergeist und die berufliche Selbständigkeit
  • Tipps für die Entwicklung Ihrer eigenen Geschäftsideen
  • Informationen über die Möglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Gründungsideen und darüber, wie Sie aus Ihren Ideen ein erfolgreiches Start-up machen
  • Beratung zu Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge
  • Netzwerke, Erfahrungen, Praxisbeispiele

Die Gründerwoche bringt Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründungsinteressierte, Start-ups und erfahrene Ansprechpartner aus dem Gründungsbereich zusammen.

Weitere Informationen zur Gründerwoche finden Sie hier

  1.   1
Nov
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.11.2020 - 17.11.2020
Virtuelle Gründer- und Unternehmer-Messe zzerodigital am 16. und 17. November 2020: Auf dem Programm stehen hochkarätig besetzte Panel-Diskussionen, Key-Notes, LiveTrainingCenter mit Experten-Vorträge...

Virtuelle Gründer- und Unternehmer-Messe zzerodigital am 16. und 17. November 2020: Auf dem Programm stehen hochkarätig besetzte Panel-Diskussionen, Key-Notes, LiveTrainingCenter mit Experten-Vorträgen, Karrieretalks, Meet-ups und Workshops.

Die #ZZERODIGITAL ist eine Gründer- und Unternehmermesse an der Sie online - ganz bequem von zu Hause aus – teilnehmen können. Sie findet im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche Deutschland statt.

Was erwartet Sie auf der #ZZERODIGITAL? Bundesweit erfahrene Gründungsexperten halten interessante Vorträge zu den verschiedensten Themen und Fragestellungen, mit den sich jeder Gründer / jede Gründerin zu Beginn auseinandersetzen muss. Dabei stehen Dialog statt Monolog, Praxisbezug und Informationsgehalt im Vordergrund. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen (live via Video/Audio) oder im Chat. Workshops, Key-Notes und Panel-Diskussionen ergänzen das Messeprogramm. Die Themenpalette deckt alle Phasen ab: von der Vorgründungs- über die Planungs-, Umsetzungs-, Finanzierungs- bis zur Wachstumsphase.

Mit dem Tagesticket können Sie sich – so wie auf einer normalen Messe auch – die Vorträge auswählen und zwischen den einzelnen Slots wechseln. Sie wählen aus und stellen sich Ihr Programm zusammen.

Parallel zu den Vorträgen stehen auch ganztägige Slots zur Verfügung um z.B. mit Ausstellern Einzelgespräche zu führen. Oder Sie vernetzen sich mit anderen Gründer*innen. Für Startups steht ein eigener virtueller Raum zur Verfügung, in dem Sie sich vorstellen und pitchen können. Wenn Sie Ihr Startup vorstellen möchten, bewerben Sie sich über unser Kontaktformular.

Was benötigen Sie um an der #ZZERODIGITAL teilnehmen zu können?
Einen Laptop oder PC mit Audio & Videoübertragung (Video nicht zwingend) und Mikrofon (am besten ein Headset)
Idealerweise einen modernen Browser (z.B. Firefox, Chrome, Edge) und eine stabile WLAN-Verbindung
einen bequemen Stuhl und ausreichend Snacks für das 2-Tages-Programm und schon geht´s los!

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur zzerodigital finden Sie hier

  1.   1
Nov
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.11.2020 - 17.11.2020
Online-Konferenz “Outdoortourismus mit Fernsicht – Zwischen Klimawandel, Nachhaltigkeitsanspruch und Krisenmanagement“ am 16./17. November 2020 Mountainbiken. Klettern. Trailrunning. Wandern. Skifahr...

Online-Konferenz “Outdoortourismus mit Fernsicht – Zwischen Klimawandel, Nachhaltigkeitsanspruch und Krisenmanagement“ am 16./17. November 2020

Mountainbiken. Klettern. Trailrunning. Wandern. Skifahren. Skitourengehen: Outdooraktivitäten wie diese sind in den Alpen die Grundlage des Tourismus und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, doch sie finden meist in sensiblen Naturräumen statt. Wie kann Outdoorsport zur treibenden Kraft für einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Tourismus im Alpenraum werden? Was können Destinationen, Bevölkerung und Unternehmen tun? Wie wirkt sich COVID 19 auf die zukünftige Entwicklung aus?

Anhand guter Beispiele und innovativer Ansätze diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis den Outdoortourismus von morgen. Sie stellen unterschiedliche Ansätze und Beispiele für nachhaltige Tourismusentwicklung aus dem gesamten Alpenraum vor.

Die Online-Konferenz widmet sich vier Themenfeldern:

  • Outdoorsport und Tourismus in der Klima-, Umwelt- und Coronakrise
  • Kooperationen: Hand in Hand mit Weitblick
  • Mein, Dein, Unser, Berg und Tal: Belastungsgrenzen und Lenkungsmaßnahmen als Instrument des Krisenmanagements
  • Ein Plädoyer für nachhaltige Destinationsentwicklung im Alpenraum

Selbstverständlich können Sie auch nur an einzelnen Themenfeldern teilnehmen.

Die Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die ZOOM-Links für die virtuelle Teilnahme am Montag, 16. November 2020, kurz vor Tagungsbeginn.

Das detaillierte Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf: https://alpenallianz.org/de/tourismustagung2020

Wir freuen uns, mit Ihnen bei der Konferenz online zu diskutieren und uns auszutauschen. Gerne können Sie das Programm in Ihrem Netzwerk verbreiten.

Im Rahmen der Alpenkonvention und im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Deutschland organisieren das Gemeindenetzwerk „Allianz in den Alpen" und die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA diese zweitägige virtuelle Konferenz. Die Konferenz ist eine von drei Veranstaltungen im Rahmen der Alpenkonvention, die sich einem nachhaltigen Alpentourismus in Verbindung mit Gesundheit (neuer Termin in Planung), Outdoorsport (virtuell, 16.-17. November 2020) und Kultur (virtuell, 28.-30. September 2020) widmet.

  1.   1
Nov
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.11.2020
Keine Gruppenbeschreibung vorhanden
  1.   1
  2.   Hintere Str., 3...
Nov
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.11.2020 - 19.11.2020
Die KREATOPIA ist die jährliche Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern und findet zum vierten Mal vom 16.-19. November 2020 statt. Sie trägt Vielfalt, Krea...

Die KREATOPIA ist die jährliche Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern und findet zum vierten Mal vom 16.-19. November 2020 statt. Sie trägt Vielfalt, Kreativität und Innovationspotential der Branche und ihrer Akteure in einem unkonventionellen Konferenzformat in die Öffentlichkeit und verdeutlicht die Potentiale von Kultur- und Kreativwirtschaffenden anhand relevanter Praxisbeispiele. Die KREATOPIA wird von Kreative MV im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit durchgeführt.

Wir präsentieren unsere 12 Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, uns und unsere Werke, unsere Projekte und Partner, unsere Kooperationen und Orte.

Im Austausch mit der Community von Kultur- und Kreativschaffenden in MV und weiteren Partnern füllen wir hier 12 kokreative Wunderräume – korrespondierend zu den 12 Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft.

In diese Wunderräumen präsentieren wir kokreative Beispielprojekte der freien Kunst-, Kultur- und Kreativszene in Mecklenburg-Vorpommern, zeigen kokreative Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Organisationen und Orte in MV.

Unsere Wunderräume sind eine Leistungsschau dafür, wie gemeinsam geforscht, entwickelt und gehandelt wird, ein Schaufenster dafür, wie die Kultur- und Kreativschaffenden mit Kompetenz und Leidenschaft den vielschichtigen Zukunftsfragen in MV wirksam begegnen. Bewerben Sie sich für einen Wunerraum!

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung für die Wunderräume und der Veranstaltung finden Sie auf der Webseite kreatopia-mv.de

  1.   1
Nov
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17.11.2020
Ort: Online | Anmeldeschluss: 26.10.2020 | Stadtzentren und Ortskerne als lebendige Wohn- und Lebensorte stärkenDie Veranstaltungsreihe der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ widmet sich in sechs th...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 26.10.2020 |

Stadtzentren und Ortskerne als lebendige Wohn- und Lebensorte stärken
Die Veranstaltungsreihe der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ widmet sich in sechs thematisch fokussierten Veranstaltungen – orientiert an sechs Kernbotschaften der Fördermaßnahme – den zentralen Ergebnissen aus vier Jahren transdisziplinärer Projektarbeit.
Gerade Städte und Regionen mit Bevölkerungsrückgang sind bestrebt, Wohn- und Gewerbeflächen auszuweisen, um neue Bevölkerungsgruppen und Betriebe anzuziehen. Für die Attraktivität der Städte und Orte ist jedoch entscheidend, dass ihre Kerne und Zentren lebendig bleiben und Bindungswirkung entfalten – zentral ist also die Entwicklung „nach innen“. Brachen werden revitalisiert, Baulücken geschlossen und die Nutzung von Bestandsimmobilien gesichert.

„Kommunen innovativ“ liefert hierzu neue Planungsansätze und Finanzierungsinstrumente zur Innenentwicklung. Erarbeitet werden kommunikative und partizipative Ansätze, mit denen die Bevölkerung für die Auswirkungen des Flächenverbrauchs sensibilisiert und Grundstücks- und Immobilieneigentümer*innen über die Chancen informiert werden, die Innenentwicklung ermöglicht.

  1.   1
Nov
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17.11.2020
Ort: Online (Zoom) Anmeldung bis 11.11.2020 | Acht Frauen mit Gründungserfahrungen wurden zu Gründungslotsinnen ausgebildet und sind nun als Multiplikatorinnen für Existenzgründung im ländlichen Raum...

Ort: Online (Zoom) Anmeldung bis 11.11.2020 |

Acht Frauen mit Gründungserfahrungen wurden zu Gründungslotsinnen ausgebildet und sind nun als Multiplikatorinnen für Existenzgründung im ländlichen Raum aktiv. Eine im Rahmen des Projekts durchgeführte Studie liefert zudem aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Situation von Gründerinnen im ländlichen Raum. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung möchten wir die Projektergebnisse vorstellen und uns mit Ihnen darüber austauschen, wie Frauen in ländlichen Räumen in der EU erfolgreich gründen können.

Die Abschlussveranstaltung findet digital via Zoom statt. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 11. November 2020. Die Zugangsdaten werden am 13. November an alle angemeldeten Personen via E-Mail verschickt.

Programm

  • 10.00 Uhr  Begrüßung
  • 10.30 Uhr  Vorstellung der Projektergebnisse
  • 11.30 Uhr  Kaffeepause und virtuelles get-together
  • 11.45 Uhr  Vorstellung der Ergebnisse der Zukunftskonferenz
  • 12.00 Uhr  Podiumsdiskussion: "Gründerinnen im ländlichen Raum im EU-Vergleich: Erfolge, Herausforderungen und Beispiele guter Praxis"
  • 12.45 Uhr  Schlusswort

Mit dem Projekt "Selbst ist die Frau - Existenzgründung von Frauen im ländlichen Raum" sensibilisiert der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) Frauen im ländlichen Raum für die Existenzgründung als berufliche Option. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert das Projekt bis Ende 2020.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Nov
18
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   18.11.2020
Ort: Online | Sprache: Deutsch und Französisch | Die Jahrestagung 2020 widmet sich der Abwanderung junger Menschen aus ländlichen Gebieten in der Schweiz und deren Folgen – dem Jahresschwerpunkt des ...

Ort: Online | Sprache: Deutsch und Französisch |

Die Jahrestagung 2020 widmet sich der Abwanderung junger Menschen aus ländlichen Gebieten in der Schweiz und deren Folgen – dem Jahresschwerpunkt des Bereichs Grundlagen Politische Partizipation GPP. Die Ergebnisse aus den im Rahmen des Projekts entstandenen Landflucht-Biografien sowie die an der Soirée Politique gemeinsam erarbeiteten Herausforderungen und Handlungsfelder werden an der Veranstaltung mit einem breiten Publikum diskutiert.

Dabei will sich die Tagung insbesondere folgenden Fragen annehmen: Welche Herausforderungen sind am drängendsten und welche Handlungsfelder sind vielversprechend und sollten weitergedacht werden? Und welche Ansätze werden bereits heute verfolgt? Schlussendlich soll auch geklärt werden, bei welchen Akteuren die jeweilige Verantwortung liegt.

Programm

  • 13:00 Check-in
  • 13:15 Begrüssungen
  • 13:25 Eröffnungsrede
  • 13:45 Input aus der Forschung
  • 14:10 Präsentation des Sensibilisierungsprojekts zur Abwanderung
  • 14:30 Pause
  • 14:45 Bedürfnisse von Jugendlichen und ihre Handlungsvorschläge
  • 15:15 Interaktives Element
  • 15:30 Bestehende Projekte und anzustrebende Verantwortlichkeiten
  • 16:15 Abschluss

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Nov
18
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   18.11.2020
Für junge Menschen sind kommunale Verwaltungen oft eine fremde Welt voller umständlicher Erwachsener und abweisender Prozesse. Umgekehrt schrecken Verwaltungen davor zurück, Jugendliche an ihrer Arbei...

Für junge Menschen sind kommunale Verwaltungen oft eine fremde Welt voller umständlicher Erwachsener und abweisender Prozesse. Umgekehrt schrecken Verwaltungen davor zurück, Jugendliche an ihrer Arbeit zu beteiligen. Diese jungen Leute, wollen doch heute dies, morgen das! Dabei ist Jugendbeteiligung für Verwaltungen eine Bereicherung - sofern die richtigen Instrumente dafür zur Verfügung stehen.

In dieser Zoom-Session am Mittwoch, den 18. November von 14 bis 15 Uhr, bietet Ihnen das Team unseres neuen Hertie-Programms „Jugend entscheidet“ mithilfe von zwei Expertinnen und Experten einen Einblick, wie Verwaltungen Jugendbeteiligung sinnvoll in ihre Arbeit integrieren können. Und am Ende junge Leute und Erwachsene profitieren.

Gäste:

  • Martina Weise-Watzek (Leiterin des Jugendamtes im Landkreis Sömmerda, Thüringen)
  • Dominik Ringler (Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg)
  • Daniela Kuzu (Beigeordnete und Leiterin des Dezernats Zentrale Verwaltung der Fontanestadt Neuruppin)

Moderation: Team „Jugend entscheidet“ (www.jugendentscheidet.de)

Anmeldung bis zum 18. November (13 Uhr) unter info@jugendentscheidet.de; den Zoom-Link zur digitalen Praxis-Session erhalten Sie per Mail.

Nov
18
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   18.11.2020
Keine Gruppenbeschreibung vorhanden
Nov
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.11.2020
Ort: Online und in Köln | 2020 verlief ganz anders als geplant und hat doch eins gezeigt: Die Digitalisierung verbindet Menschen - in Krisen, im Alltag und über alle Grenzen hinweg. Am 19. November d...

Ort: Online und in Köln |

2020 verlief ganz anders als geplant und hat doch eins gezeigt: Die Digitalisierung verbindet Menschen - in Krisen, im Alltag und über alle Grenzen hinweg. Am 19. November diskutiert die DIGITAL X – Europas führende Digitalisierungsinitiative – die großen Themen dieses Jahres. Melden Sie sich jetzt kostenlos für unser komplett digitales Event an und stellen Sie sich aus dem Programm Ihre persönliche Agenda zusammen.

  • Über 150 Top-Speaker in spannenden Digital-Formaten
  • Alles über die Trending Topics der Digitalisierung
  • Mehr als 100 Partner und Start-ups in virtuellen Experience-Rooms
  • Digitales Socialising mit Top-Musik-Act

Was ist die DIGITAL X?
Die DIGITAL X ist Europas führende, branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative. In ihr engagieren sich über 400 nationale und internationale Partner. Sie begleitet kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation.

Die Digitalisierung bietet Unmengen an Gestaltungsspielraum. Platz für jene, die lieber agieren als zu reagieren, die lieber vorangehen als abgehängt zu werden, die Visionen entwickeln und Taten folgen lassen können.

Das Konzept: vernetzen, austauschen und voneinander lernen im Sinne des digitalen Fortschritts. Auch 2020 bringt die DIGITAL X deshalb die wichtigen Digital-Themen, spannende Innovationen und hochkarätige Speaker zu den Entscheidern – in diesen herausfordernden Zeiten als DIGITAL EVENT mit Live-Streaming der virtuellen Bühnen, Live-Chats, Messeplätzen und Breakout-Sessions.

Den krönenden Abschluss dieses herausfordernden Jahres erleben Sie am 19. November beim DIGITAL X CAMPUS 2020 in Köln. In nie dagewesener Form, überraschend anders und radikal authentisch.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite https://digital-x.eu/

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.