Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
01.02.2022

Veranstaltungen am 01.02.2022

Okt
22
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   22.10.2021 - 24.10.2022
Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium. Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bri...

Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium.

Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bringt reichhaltige Erfahrung im Drechseln mit. Darüber hinaus ist er in kreativer Jugenarbeit aktiv.

Voraussichtlicher Zeitplan:

  • Freitag
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Samstag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Sonntag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Abreise

Es wird eine Einführung in die Grundtechniken des Drechselns geben, welche dann an den beiden Drechselbänken vertieft werden können. Zusätzlich gibt es für jede*n Teilnehmer*in die Möglichkeit ein eigenes Drechselprojekt durchzuführen wie z.B. eine kleine Schale.

Da nur zwei Drechselbänke zur Verfügung stehen und wir uns deshalb die Zeit an den Maschinen zwischen den Teilnehmer*innen aufteilen werden, wird es zwischenzeitlich die Möglichkeit geben, bildhauerische Techniken in Holz auszuprobieren. Dafür steht uns auch jede Menge an Schnitzwerkzeug zur Verfügung.

Was genau in den Arbeits-Blöcken passiert kommt aber auch auf euch und euren Fokus an und kann jederzeit angepasst werden.

Dank einer Förderung durch Neustart Kultur können wir diesen Workshop für 10€ / Tag, zzgl. 7€ / Tag für Verpflegung (Vegetarisch) anbieten. Das sind in Summe also 51 € p.P., darüber hinaus sind Spenden für unsere Vereinsarbeit sehr wilkommen. – Anmeldungen hier!

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien:

Jan
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.01.2022 - 11.02.2022
Ort: Online | Wie können Leerstände in der Prignitz / Nordwestbrandenburg durch Zwischennutzungen in den Bereichen Kunst & Kultur, Wohnen und Ehrenamt belebt werden? Daran arbeiten wir gemeinsam ...

Ort: Online |

Wie können Leerstände in der Prignitz / Nordwestbrandenburg durch Zwischennutzungen in den Bereichen Kunst & Kultur, Wohnen und Ehrenamt belebt werden? Daran arbeiten wir gemeinsam mit allen Interessierten in drei Workshops:

  • 27.01. Nutzung von Leerstand für Akteure aus Kunst & Kultur
  • 28.01. Temporäres Wohnen & Probewohnen
  • 11.02. Zwischennutzungen für Vereine & Ehrenamt

Darüber hinaus wird genügend Zeit zum Netzwerken, für Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Ideen bleiben. Willst auch du dabei sein? Dann melde dich einfach per Mail an felicitas.nadwornicek@neuland21.de

  1.   1
Feb
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.02.2022
Ort: Online  | Anmeldeschluss: 23.1.2022 | Zwischen Klönschnack und Podcast - KulturLeben im ländlichen RaumUtopische Spurensuche nach der „Kulturprovinz von morgen“Für alle Kulturakteure: Kreativ Tä...

Ort: Online  | Anmeldeschluss: 23.1.2022 |

Zwischen Klönschnack und Podcast - KulturLeben im ländlichen Raum
Utopische Spurensuche nach der „Kulturprovinz von morgen“

Für alle Kulturakteure: Kreativ Tätige, Kulturveranstalter*innen, Kulturvermittler*innen und Kulturverantwortliche in Politik und Verwaltung

In urbanen und ländlichen Räumen gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten, ist ein wichtiges politisches Ziel. Wir wollen uns konkret mit Utopien der Kulturarbeit im ländlichen Raum beschäftigen: Wie sieht die „Kulturprovinz“ von morgen aus? Welche Chancen und Potentiale sind jetzt schon da, um sie in eine bessere Zukunft zu überführen? Was braucht es dafür?

In vier Workshops wollen wir utopisch denken und konkrete Ideen für die „Kulturprovinz von morgen“ entwickeln. Das Programm wird von einer kuratierten interaktiven Installation über das gegenwärtige KulturLeben in Schleswig-Holstein und einem Impulsvortrag gerahmt.

Folgende Workshopthemen inspirieren die utopische Spurensuche:

Workshop 1: Gotta catch’em all – Über die kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum
Wie gestalten sich Publikumsentwicklung und Vermittlungsarbeit in der „Kulturprovinz von morgen“? Welche neuen Wege zur Schaffung von Sichtbarkeit von Kultur im ländlichen Raum tun sich bei einer Spurensuche auf?

Workshop 2: A star is born – Avantgarde im ländlichen Raum
Was zeichnet das kulturelle Selbstbewusstsein der „Kulturprovinz von morgen“ aus? An welchen außergewöhnlichen Orten zeigt es sich? Wo bietet der ländliche Raum Experimentierflächen für künstlerische Innovationen?

Workshop 3:  Hinterm Horizont geht’s weiter – Neue Wege der Kulturellen Bildung
Wie sieht kulturelle Bildung in der „Kulturprovinz von morgen“ aus? Welche neuen Allianzen bilden sich, beispielsweise mit Sportvereinen, Umweltinitiativen, bürgerschaftlichen Gruppen wie Freiwillige Feuerwehren, der Nachhaltigkeitsbewegung – oder ganz anderen Partnern?

Workshop 4: I have a dream - Kultur als Politikum in der Provinz der Zukunft
Wie sieht eine „Kulturprovinz von morgen“ aus, die sich ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst ist? Wie agieren Kulturakteur/-innen, die sich als gesellschaftlich relevanter Ankerpunkt im ländlichen Raum verstehen?

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Feb
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.02.2022
Ort: Uettligen BE (Schweiz) | Anmeldefrist: 21.01.2022 |  Mit der neuen Plattform Innovationsförderung in der Landwirtschaft soll der Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren innerhalb und ausserh...

Ort: Uettligen BE (Schweiz) | Anmeldefrist: 21.01.2022 | 

Mit der neuen Plattform Innovationsförderung in der Landwirtschaft soll der Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren innerhalb und ausserhalb des landwirtschaftlichen Innovations- und Wissenssystem gefördert werden. Beim ersten Erfahrungsaustausch bietet sich Teilnehmenden die Möglichkeit innovative Projekte und Ansätze der Innovationsbegleitung kennenzulernen sowie sich mit den Herausforderungen und möglichen Lösungswegen auseinanderzusetzen.

Programm

  • 09.21 Ankunft Bus
  • 09.40 Einführung und Kennenlernen
  • 10.15 Erfahrungsberichte aus der Innovationsbegleitung
  • 12.15 Mittagessen
  • 13.30 Gemeinsames Lernen von Geschichten
  • 15.30 Bedürfnisse, Wünsche, Ideen, Rückmeldungen
  • 16.30 Abschluss der Veranstaltung

Ziele
Die Teilnehmenden:

  • erfahren mehr über innovative Projekte in der Schweiz sowie Angebote der Innovationsberatung und -begleitung der landwirtschaftlichen Beratungsdienste;
  • tauschen sich über Methoden und Erfahrungen aus, die für die Begleitung von Projekten nützlich sind, deren Erfolg noch ungewiss ist;
  • haben die Gelegenheit sich kennenzulernen und sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren im Themenfeld auszutauschen.

Zielgruppe
Mitarbeitende von landwirtschaftlichen Beratungsdiensten und Landwirtschaftsämtern, von Ag-roscope, HAFL, FiBL, Branchenverbänden, FENACO und Treuhandstellen; Mitglieder des Beratungs-forums Schweiz; Mitarbeitende von Schweizer Pärken, privaten Büros, aus der Industrie etc.

Bemerkungen
Ab dem 6. Dezember 2021 gilt die Masken- und Zertifikatspflicht für Agridea-Veranstaltungen vor Ort. Alle Anwesenden müssen vor Kursbeginn ein Covid-Zertifikat sowie einen Ausweis vorweisen und während der gesamten Kursdauer eine Maske tragen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Schüpfenried 36...
Feb
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.02.2022
Ort: Online | Anmeldeschluss: 20.01.2022 | In der Online-Informationsveranstaltung werden weitere Einzelheiten zum ESF Plus Förderprogramm sowie zu den Verfahren einschließlich der Interessenbekundun...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 20.01.2022 |

In der Online-Informationsveranstaltung werden weitere Einzelheiten zum ESF Plus Förderprogramm sowie zu den Verfahren einschließlich der Interessenbekundungs- und des Antragsverfahrens vorgestellt.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet im Oktober 2022 das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Programm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“.  In der Informationsveranstaltung sollen nähere Einzelheiten des Förderprogramms sowie die Verfahrensabläufe (u. a. Interessenbekundungs- und Antragsverfahren) bis zum Start im nächsten Jahr vorgestellt werden.

Bei diesem Programm handelt sich um das Nachfolgeprogramm des im September 2022 auslaufenden BMFSFJ ESF-Bundesmodellprogramm „Stärkung der Teilhabe Älterer – Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“ (Start: Oktober 2020).  
Zielgruppe sind vorrangig ältere Beschäftigte ab 60 Jahren einschließlich ihrer Ehepartnerin oder ihres Ehepartners, ihrer Lebenspartnerin oder ihres Lebenspartners bzw. ihrer Lebensgefährtin oder ihres Lebensgefährtens, die vom Ausschluss aus dem Arbeitsmarkt und in dessen Folge von gesellschaftlicher Isolation bedroht oder betroffen sind.
Ziele des Programms sind die Vorbeugung und Bekämpfung ungewollter Vereinsamung und sozialer Isolation, die Stärkung der finanziellen Absicherung im Alter sowie die Unterstützung kommunaler Teilhabestrukturen für ältere Menschen.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Träger der freien Wohlfahrtspflege und freie gemeinnützige Träger in Deutschland sowie Kommunen.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier

  1.   1
Feb
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.02.2022
Ort: Online (Webex) | Anmedleschluss: 28.01.2022 | Mittlere Städte können wirtschaftliche Ankerpunkte in der Region bieten. Durch die geographische Nähe entstehen für die beteiligten Betriebe Synergi...

Ort: Online (Webex) | Anmedleschluss: 28.01.2022 |

Mittlere Städte können wirtschaftliche Ankerpunkte in der Region bieten. Durch die geographische Nähe entstehen für die beteiligten Betriebe Synergien und lokale Netzwerke.

Besondere Skaleneffekte werden dabei durch interkommunale Gewerbegebiete erzielt. Hierfür ist das Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr (IGZ) ein gutes Beispiel.

Dass Unternehmen auch über ihre wirtschaftliche Bedeutung hinaus in die Stadtgesellschaft wirken können, zeigt sich in der Stadt Künzelsau, die besonders vom vielfältigen Engagement des Unternehmens Würth und von weiteren Unternehmerfamilien geprägt ist. So präsentiert sich die Stadt als eine schlagkräftige Kombination aus Hochschulstandort und Unternehmerantrieb.

Programm

  • 17.00 Einwahl und Einrichten des Online-Raums
  • 17.30 Begrüßung und Moderation
    Dr. Gerhard Faix, Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
  • 17.40 Mittlere Städte & Ländlicher Raum: Starke Wirtschaft für die Region
    Frank Osterhage, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS), Dortmund
  • 18.00 Künzelsau: Hochschulstadt mit Unternehmerantrieb
    Bürgermeister Stefan Neumann, Künzelsau
  • 18.20 Lahr: Neuerfindung einer Transitstadt
    Daniel Halter, Industrie- und Gewerbezentrum
    Raum Lahr GmbH (IGZ), Lahr/Schwarzwald
  • 18.40 Pause
  • 18.50 Wirksame Förderinstrumente für eine integrierte Strukturpolitik
    Jürgen Maier, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
  • 19.00 Diskussion
  • 20.00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.