Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
23.11.2021

Veranstaltungen am 23.11.2021

Sep
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  3.   14 / 15
  1.   28.09.2021 - 14.12.2021
Landleben kosten und nachhaltige Arbeit im ländlichen Raum visionieren Das Programm zielt darauf, U-35-jährige Teilnehmer zu motivieren, zu ermutigen und zu befähigen im ländlichen Raum zu bleiben od...

Landleben kosten und nachhaltige Arbeit im ländlichen Raum visionieren

Das Programm zielt darauf, U-35-jährige Teilnehmer zu motivieren, zu ermutigen und zu befähigen im ländlichen Raum zu bleiben oder dorthin zu ziehen. Unser Kernthema ist das Konzipieren von innovativen Öko-Sozialunternehmen, um den ländlichen Raum wiederzubeleben. 

Neben regelmäßigen Online-Meetings zwischen dem 28.09. und 14.12.2021 finden zwei persönliche Treffen von jeweils sechs Tagen im Oderbruch, im Osten von Brandenburg statt und zwar vom 2.10.-8.10. und vom 28.11.-03.12.21.

 Du hast die Möglichkeit, deine unternehmerischen Ideen einzubringen und in der ersten Projektwoche ein passendes Team zu bilden. Dies kann ein deutsch-deutsches oder ein deutsch-georgisches Team sein. Die Arbeit mit den georgischen Teilnehmern findet online statt. Während der folgenden Monate könnt ihr gemeinsam an eurem Konzept für ein Öko-Sozialunternehmen im ländlichen Raum arbeiten. In den Projektwochen entwickelt und simuliert ihr eure Prototypen der Ideen. Andere Teilnehmer und die Projektunterstützer stehen als Gesprächspartner und Impulsgeber zur Verfügung. Die Ergebnisse werden im Dezember an einem Abschlusstag präsentiert. Zusätzlich arbeitet ihr euch selbst in die Themen des Projektes ein, da dies im limitierten Zeitrahmen der Projektwochen nicht möglich ist. 

Teilnehmen können 15 Georgier und 15 Deutsche im Alter zwischen 18 und 35 Jahre, die Lust auf eine spannende Forschungs- und Entwicklungsarbeit für den Aufbau von Öko-Sozialunternehmen im ländlichen Raum haben. 

Kostenfrei: die Kosten übernimmt die EVZ Stiftung. Es gibt keine Teilnehmergebühr. Unterkunft und Verpflegung für beide Projektwochen sind frei. Für Reisekosten gibt es einen Zuschuss. 

Bewerbung, Fragen und Kontakt
Wende dich bei Fragen und für deine Anmeldung gerne an Johannes:

Mail: johannes.pfister@thinkcamp.eu
Mobil (0172) 862 8947

 

  1.   1
  2.   Herzershof 10, ...
Okt
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.10.2021 - 30.11.2021
Ort: Online | Seminarreihe |  Bevölkerungsumfragen haben gezeigt, dass das Vertrauen in die Demokratie abnimmt. Menschen äußern Skepsis oder haben kein Vertrauen in Staatsorgane und staatliche Instit...

Ort: Online | Seminarreihe | 

Bevölkerungsumfragen haben gezeigt, dass das Vertrauen in die Demokratie abnimmt. Menschen äußern Skepsis oder haben kein Vertrauen in Staatsorgane und staatliche Institutionen wie Parlamente, Regierungen und Gerichte.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung beispielsweise fragte in ihrer Studie „Vertrauen in die Demokratie“, wie viel Vertrauen die Befragten Institutionen und Organisationen entgegenbringen:

  • Rund 60 % der Befragten gaben an, wenig bis gar kein Vertrauen in die Bundesregierung zu haben.
  • Knapp 80 % der Befragten schenkten Parteien wenig bis gar kein Vertrauen.

Die Befragten haben das Gefühl, sie könnten nicht richtig mitwirken und ihre Meinung werde nicht beachtet. (Quelle: www.fes.de/studie-vertrauen-in-demokratie, zitiert nach www.lpb-bw.de/krise-der-demokratie)

Ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Demokratie möglicherweise in einer Krise befindet, ist die tendenziell sinkende politische Beteiligung. Häufig wird geringe Wahlbeteiligung als Hinweis auf abnehmende politische Partizipation, Kritik am demokratischen System oder Politikverdrossenheit gewertet. Fast ein Viertel der Wahlberechtigten machte bei der Bundestagswahl 2017 keinen Gebrauch vom Wahlrecht. 1972 lag die Wahlbeteiligung immerhin noch bei 91,1 %. Bei Landtags- und insbesondere bei Kommunal- und Europawahlen ist die Wahlbeteiligung noch geringer als bei Bundestagswahlen. In einigen anderen Ländern Europas ist der Anteil der Nichtwählerinnen und -wähler sogar noch deutlich höher. (Quelle: www.lpb-bw.de/krise-der-demokratie)

Dennoch ist es den meisten Menschen in Deutschland laut Friedrich-Ebert-Stiftung wichtig, in einer Demokratie zu leben. „Trendlose Schwankungen“ in der Zufriedenheit mit der Demokratie habe es in der Geschichte immer wieder gegeben.

Wir möchte mit unserer Online-Reihe Informationen zu den aktuellen Herausforderungen der Demokratie geben und gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen, weil wir der Meinung sind, dass die Demokratie ein kostbares Gut ist, für das es sich lohnt zu streiten und das wir lebendig weiterentwickeln sollten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   07.10.2021 - 02.12.2021
Ort: Online | Seminarreihe |  Durch die Corona-Pandemie haben sich das Interesse und die alltägliche Anwendung digitaler Medien deutlich gesteigert. Online-Veranstaltungen ermöglichen beispielsweise ...

Ort: Online | Seminarreihe | 

Durch die Corona-Pandemie haben sich das Interesse und die alltägliche Anwendung digitaler Medien deutlich gesteigert. Online-Veranstaltungen ermöglichen beispielsweise auch in Pandemiezeiten eine kontaktlose Kommunikation und das „Online-Shopping“ ermöglicht den Kund*innen das kontaktlose Einkaufen sogar zu Zeiten, in denen die meisten (Hof-)Läden bereits geschlossen haben. Jedoch sind viele landwirtschaftliche Erzeuger*innen mit ihrem Angebot noch nicht online und nutzen diese technischen Möglichkeiten (noch) nicht.

Hinzu kommt, dass viele Verbraucher*innen in der Corona-Krise ein stärkeres Bewusstsein für regionale Produkte und die Unterstützung und Stärkung des lokalen Angebots entwickelt haben. Viele Hofläden und andere landwirtschaftliche Direktvermarktende haben einen starken Nachfrageanstieg erlebt. Für Landwirt*innen eröffnen sich mit digitalen Angeboten in der Direktvermarktung daher neue Möglichkeiten, Kund*innen zu gewinnen, bestehende Kund*innen zu binden und ihren Umsatz entsprechend zu steigern.

Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dieser Online-Reihe praktische Informationen für den Einstieg in die Direktvermarktung digital/online geben: Wie fängt man am besten an? Braucht man eine eigene Homepage oder eher einen OnlineShop? Sind die sozialen Medien nützlich? Wie kommen die bestellten Produkte zu den Kund*innen? Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten? Welche OnlineBezahlsysteme gibt es/sind sinnvoll? Wie viel Zeit kostet das alles? Wer kann helfen?

Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) möchten Sie herzlich einladen, an dieser gemeinsamen Veranstaltung teilzunehmen, um sich zu informieren und Ihre praktischen Fragestellungen einzubringen.

Weitere Informationen, die einzelnen Termine, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
22
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   22.10.2021 - 24.10.2022
Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium. Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bri...

Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium.

Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bringt reichhaltige Erfahrung im Drechseln mit. Darüber hinaus ist er in kreativer Jugenarbeit aktiv.

Voraussichtlicher Zeitplan:

  • Freitag
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Samstag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Sonntag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Abreise

Es wird eine Einführung in die Grundtechniken des Drechselns geben, welche dann an den beiden Drechselbänken vertieft werden können. Zusätzlich gibt es für jede*n Teilnehmer*in die Möglichkeit ein eigenes Drechselprojekt durchzuführen wie z.B. eine kleine Schale.

Da nur zwei Drechselbänke zur Verfügung stehen und wir uns deshalb die Zeit an den Maschinen zwischen den Teilnehmer*innen aufteilen werden, wird es zwischenzeitlich die Möglichkeit geben, bildhauerische Techniken in Holz auszuprobieren. Dafür steht uns auch jede Menge an Schnitzwerkzeug zur Verfügung.

Was genau in den Arbeits-Blöcken passiert kommt aber auch auf euch und euren Fokus an und kann jederzeit angepasst werden.

Dank einer Förderung durch Neustart Kultur können wir diesen Workshop für 10€ / Tag, zzgl. 7€ / Tag für Verpflegung (Vegetarisch) anbieten. Das sind in Summe also 51 € p.P., darüber hinaus sind Spenden für unsere Vereinsarbeit sehr wilkommen. – Anmeldungen hier!

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien:

Nov
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.11.2021 - 23.11.2021
Ort: Online | Anmeldeschluss: 17.11.2021 | Der ländliche Raum ist durch den landwirtschaftlichen Strukturwandel und die Folgen des demografischen Wandels geprägt. So hat die Größe der landwirtschaftl...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 17.11.2021 |

Der ländliche Raum ist durch den landwirtschaftlichen Strukturwandel und die Folgen des demografischen Wandels geprägt. So hat die Größe der landwirtschaftlichen Betriebe zwar zugenommen, die Zahl der Betriebe hat sich jedoch reduziert. Viele Bäuerinnen und Bauern stehen aufgrund betrieblicher Umstrukturierungen vor der Frage: Was geschieht mit meinen leerstehenden Gebäuden?

Genau hier setzt unsere Veranstaltung an: Wir wollen Hinweise und Entscheidungshilfen bei der Planung einer neuen Nutzung für leerstehende Wirtschaftsgebäude unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, steuerlicher, architektonischer oder gestalterischen Aspekte geben. Anhand gelungener Umbauvorhaben für unterschiedliche Einkommensalternativen sollen darüber hinaus die Kriterien des landschaftsgebundenen Bauens veranschaulicht werden. Versicherungsrechtliche Fragestellungen sowie bestehende Förderungsmöglichkeiten runden die Veranstaltung ab. Wir richten uns mit dieser Veranstaltung an Bauern und Bäuerinnen, die vor der Entscheidung stehen, bestehende Bausubstanz sinnvoll umzunutzen sowie an weitere Interessierte, die Umund Ausbauvorhaben im Rahmen ländlichen Bauens planen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.11.2021 - 26.11.2021
Ort: Online | Mit der Klimakrise, zunehmenden gesellschaftlichen Verwerfungen und der Digitalisierung erleben wir einen grundlegenden Transformationsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft. Ein weiter...

Ort: Online |

Mit der Klimakrise, zunehmenden gesellschaftlichen Verwerfungen und der Digitalisierung erleben wir einen grundlegenden Transformationsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft. Ein weiter so wird es nicht geben. Mit Ihnen, Jurist*innen, Vertreter*innen von Anwaltskanzleien, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Fachöffentlichkeit möchten wir in der Pro Bono Woche diskutieren, wie die Transformation nachhaltig gestaltet werden kann, welchen Beitrag die Pro Bono Rechtsberatung dazu leisten kann und was vor diesem Hintergrund gesellschaftliche Verantwortung für Kanzleien bedeutet.

Montag 22. November 2021, 14.00-16.00 Uhr
Europäische Auftaktveranstaltung
The state and future of pro bono in Europe

Dienstag, 23. November 2021, 10.00-11.30 Uhr
Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen – Zielgruppe: Vereine mit Sitz in Deutschland
Die Virtuelle Mitgliederversammlung für Vereine. Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter
Referent: Konrad Latz, Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Köln
Anmeldeschluss: 21.11.2021

Dienstag, 23. November 2021, 12.30-14.00 Uhr
Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen
Hate Speech, Hasskriminalität und Digitale Gewalt
Referent: Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU) Rechtsanwalt, GRAEF Rechtsanwälte, Hamburg/Berlin
Anmeldeschluss: 21.11.2021

Mittwoch, 24. November 2021, 10.00-11.30 Uhr
Online-Seminar für studentische Berater*innen in Law Clinics (Teilnehmer*innen-Maximum: 20)
„Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!“ (Heinz Erhard) – Professionelle Wahrnehmung im Gespräch
Referentin: Eva Bettina Trittmann, Juristin, Coach, Mediatorin, Frankfurt am Main

Mittwoch, 24. November 2021, 17.00 Uhr
Panel-Diskussion  
Pro-bono-Rechtsberatung in Zeiten der Transformation – Klimakrise und Digitalisierung als Treiber fundamentaler Veränderungen
Mit - Vera Hahn, Senior Vice President, Head Corporate Sustainability, Bayer AG
Dr. Annika Bleier, Kanzlei Graf von Westphalen
Dr. Thomas Flatten, stellv. Vorstandssprecher Pro Bono Deutschland e.V., Kanzlei White & Case
Moderation: Antje Neumann, JUVE, Verlag für juristische Information GmbH

Freitag, 26. November 2021, 12.30-14.00 Uhr
Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen
Das Neutralitätsgebot. Zum Umgang mit Angriffen auf politische Bildungsarbeit
Referent*innen: Linda Vögele, Dr. Mattias S. Prange und Dr. Jan Schubert, Rechtsanwält*innen bei Gibson, Dunn & Crutcher, Frankfurt am Main
Anmeldeschluss: 23.11.2021

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021
Ort: Online |  Am 23. November 2021 richtet das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) zum dritten Mal das „UBA Forum mobil & nachhaltig“ aus. Diese Veranstaltung ist als hochkarätige Fachkonferenz des UBA für ...

Ort: Online | 

Am 23. November 2021 richtet das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) zum dritten Mal das „UBA Forum mobil & nachhaltig“ aus. Diese Veranstaltung ist als hochkarätige Fachkonferenz des UBA für die Diskussion drängender Herausforderungen im Kontext räumliche Entwicklung und nachhaltige Mobilität etabliert. Im Rahmen der vorherigen UBA Foren wurden 2017 eine Vision und Ziele für die „Stadt für Morgen“ und 2019 zentrale Anforderungen an den „Luftverkehr der Zukunft“ aus Perspektive des Umweltschutzes vorgelegt.

Das „UBA Forum mobil & nachhaltig 2021“ wird sich unter dem Titel "UMLANDSTADT - umweltschonend" dem Thema „Nachhaltige Stadt-Umland-Beziehungen“ widmen. Ziel des UBA Forums 2021 ist es, Leitbilder und Empfehlungen für eine umweltschonende Gestaltung der Verflechtungsräume von Städten mit ihrem Umland vorzustellen und zu diskutieren. Dabei stehen die Themenfelder Wohnen, Arbeiten, Erholung und Mobilität und damit verbundene Ziele zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, Umsetzung der Verkehrswende, Entwicklung der grünen Infrastruktur und Verbesserung der Lebensqualität im Fokus. Das UBA möchte damit zu Beginn der neuen Legislaturperiode in Deutschland eine breite Debatte zur integrierten Betrachtung von Herausforderungen für den Umweltschutz anstoßen, die nur im Zusammenhang von Städten und ihrem Umland gelöst werden können.

Die Konferenz richtet sich an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, aus Verwaltungen, Regionen, Städten und Gemeinden und der Zivilgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online. Tagungsgebühren werden nicht erhoben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021 - 24.11.2021
Ort: Online | Die bundesweite Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen VerwaltungDie dikomm bietet eine einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere beh...

Ort: Online |

Die bundesweite Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Die dikomm bietet eine einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere behördliche Verantwortliche oder Entscheider, die die Digitalisierung ihrer Institution planen, vorantreiben und zielgerichtet umsetzen wollen bzw. mit entsprechenden Modernisierungsvorhaben auf lokaler, regionaler, Landes- oder Bundesebene betraut sind.

Bei diesem interaktiven Format haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv über aktuelle Themen rund um die digitale Transformation und Prozessoptimierung in der Verwaltung sowie damit zusammenhängender IT-Infrastruktur oder Datensicherheit zu informieren und auszutauschen.

 Eine Web-Veranstaltung = 4 unterschiedliche Formate:

  • Ausstellung mit spezialisierten Lösungs- und Serviceanbietern
  • Konferenz mit anwenderorientierten Keynotes und Vorträgen
  • Workshops zu userspezifischen Aspekten und Fragestellungen
  • Networking Lounge für alle Teilnehmer

Warum ist Ihre Teilnahme jetzt wichtig?

  • Die digitale Verwaltung ist dynamisch und verfügt über starkes Potenzial. Damit Sie dabei nicht den Anschluss verlieren, sollten Sie sich einen Überblick zu den wichtigsten Technologien und Trends verschaffen. Daneben gibt es erfolgsversprechende Impulse, Methoden, Strategien und Maßnahmen aus erster Hand.
  • Ein digitales Dokumentenmanagement-System (DMS) etwa bietet eine Menge Vorteile. Die Stadt Leipzig ist hier Vorreiter. Aber wie können Sie effizientes Dokumentenmanagement in Ihrem Amts- oder Funktionsbereich wirkungsvoll umsetzen? Erleben Sie auf dikomm dazu entsprechend bewährte Verfahren.
  • Nicht erst die Corona-Krise offenbart auf vielen Ebenen den Bedarf funktionierender digitaler Technologien. Clevere Tools und Anwendungen können helfen, bspw. administrative Abläufe effektiver zu gestalten, damit (Steuer-)Kosten inklusive Ressourcen zu sparen, mehr Transparenz in Verwaltungshandeln zu bringen oder Informationen für Bürger eingängiger aufzubereiten und schneller verfügbar zu machen. Zur nachhaltigen Bewältigung solcher Herausforderungen können Sie bei der dikomm Experten treffen, die Sie unverbindlich individuell beraten und passende Optionen anzeigen.

Das alles und vieles mehr gibt es auf der dikomm virtual 2021 - dem Treffpunkt für Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung!

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021
Ort: Online |  Bitte einsteigen! Nächster Halt: Digitalisierung 2022Die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen schreitet mit Hochgeschwindigkeit voran. In den Städten und Regionen hat sich vieles ver...

Ort: Online | 

Bitte einsteigen! Nächster Halt: Digitalisierung 2022
Die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen schreitet mit Hochgeschwindigkeit voran. In den Städten und Regionen hat sich vieles verändert, beschleunigt und innovative Lösungen werden auf den Weg gebracht. Auch das Arbeitsumfeld und die Sichtweisen von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltungsmitarbeitenden sowie Unternehmen haben sich im Laufe des Prozesses verändert.

Für die fünf Digitalen Modellregionen – Aachen, Bergisches Städtedreieck, Emscher-Lippe, Ostwestfalen-Lippe und Soest – gehören E-Government- und Smart City/Region-Entwicklungen bereits zum Alltag und sind längst zu einem wichtigen Standortfaktor geworden. Als digitale Pioniere nehmen sie eine Vorreiterrolle ein und erschließen Lösungen für ganz NRW. Statt Insellösungen herrschen hier ein wechselseitiges Voneinander-Lernen, eine Best-Practice-Kultur sowie ein interkommunaler Austausch und Kooperationen. Gemeinsam verfolgen die Modellregionen ein Ziel: Eine digitale Zukunft!

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und der KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister laden im November zu einer virtuellen Veranstaltungsserie unter dem Motto „Zukunft in NRW – Digitale Reise durch die Modellregionen Nordrhein-Westfalens“ ein.

Begleiten Sie uns auf einer virtuellen Reise durch die Digitalen Modellregionen zu den wichtigsten Stationen des digitalen Veränderungsprozesses in der kommunalen Verwaltung und Stadtentwicklung. Eine Vielzahl an Projekten hat bereits Fahrt aufgenommen, Zwischenstationen angesteuert und Zielbahnhöfe erreicht. Zusammen mit den Modellregionen beleuchten wir an insgesamt fünf Haltestationen Fokusthemen, die uns im Alltag ständig begegnen. Die Übertragbarkeit der Projekte steht dabei über den gesamten Reiseverlauf hinweg im Fokus. Diskutieren Sie über die aktuellen Entwicklungen mit, stellen Sie Ihre Fragen im 1:1 Gespräch, stimmen Sie live mit ab und nehmen in der virtuellen Netzwerkecke Kontakt zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Expertinnen und Experten auf. Jetzt sind alle gefragt – die Zieleinfahrt gelingt nur gemeinsam!

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021
Ort: Mengerskirchen, Hildgardishof | Anmeldeschluss: 09.11.2021 | Ob Wohnraumnachfrage, Leerstand, oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität. Hieraus ergeben sich für Kommunen viele und verschiedene H...

Ort: Mengerskirchen, Hildgardishof | Anmeldeschluss: 09.11.2021 |

Ob Wohnraumnachfrage, Leerstand, oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität. Hieraus ergeben sich für Kommunen viele und verschiedene Herausforderungen. Um diese erfolgreich angehen zu können, braucht es professionelle Bearbeitung.

Doch wie kann aktives und gutes Innenentwicklungsmanagement gelingen?

Wir laden Sie ein, diese Frage in dem Workshop aufzugreifen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Darüber hinaus bleibt Zeit und Raum für Ihre Fragen, kollegialen Austausch und Vernetzung.

Sie haben die Möglichkeit sich anhand eines Szenarios gezielt mit unterschiedlichen Werkzeugen und Maßnahmen für die Innentwicklung auseinanderzusetzten und so die nächsten Schritte für Ihrer Kommune ableiten zu können. Folgende Szenarien werden angeboten:

Szenario 1: Wie anfangen? Die ersten Schritte gekonnt meistern!
Sie nehmen drohenden Leerstand im Ortskern wahr, Gebäude und Bauernhöfe stehen leer oder werden von wenigen älteren Personen bewohnt.

Ihre Kommune möchte den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Siedlungen aktiv begegnen?

Leerstand und die Entwicklung von innenheraus soll zukünftig in Ihrer Gemeinde mehr in den Fokus gerückt werden?

Sie stehen bei diesen Überlegungen aber noch am Anfang, Ihnen fehlen Informationen zum Sachstand und Methoden, wie sie dies angehen könnten.

Dann besuchen Sie das Szenario 1.

 

Szenario 2: Von den ersten Schritten zum Dauerlauf
Sie nehmen Leerstand oder drohenden Leerstand als Problematik in Ihren Ortskernen wahr und haben aber bereits die ersten Schritte unternommen, beispielswiese mit der Einführung eines Leerstandskatasters. Möglicherweise ist es aber nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.

Neben Leerständen und Baulücken gibt es aber auch eine steigende Nachfrage nach Wohnraum. Es beschäftigt Sie deswegen auch die Frage, wie Wohnraum statt im Außenbereich in den Ortskernen geschaffen werden kann und wie Sie eigene Projekte aktiv vorantreiben können?

Sie benötigen mehr Informationen über die Absichten der Eigentümerinnen - Verkauf oder Eigennutzung – und wie diese bei ihren Entscheidungen unterstützt werden können.

Dann besuchen Sie das Szenario 2.

 

Szenario 3: Alte Hasen bekommen hier neue Impulse!
Sie haben bereits einige Instrumente der Innentwicklung umgesetzt und Erfahrungen gesammelt, dennoch gibt es Problemobjekte. Es breitet sich das Gefühl aus mit der aktuellen Strategie und den Werkzeugen nicht mehr voranzukommen.

Sich möchten sich aber weiterhin für lebendige Ortskerne und eine nachhaltige Siedlungsentwicklung engagieren.

Dann besuchen Sie Szenario 3.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Klosterstraße 2...
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021 - 24.11.2021
Ort: Schwerte | Lebensmittel: In vielerlei Hinsicht Mittel zum Leben. Die Meinungen über Lebensmittel, deren Erzeugung, Vermarktung, Verteilung etc. waren selten so gespalten. Wo die einen sich regio...

Ort: Schwerte |

Lebensmittel: In vielerlei Hinsicht Mittel zum Leben. Die Meinungen über Lebensmittel, deren Erzeugung, Vermarktung, Verteilung etc. waren selten so gespalten. Wo die einen sich regionale Produktion wünschen, sehen die anderen sich der Notwendigkeit gegenüber, für den globalen Markt produzieren zu müssen. Der Markt jedoch wird von den Lebensmittel- und Handelskonzernen bestimmt, die sich ihrerseits nur nach dem Willen „des Verbrauches“ richten. Doch wie soll dieses Spannungsfeld aufgelöst werden? Mit Landwirtschaft und Gesellschaft wird diskutiert, wie ein gesamtgesellschaftlich akzeptierter und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln aussehen kann und was dieser für die Zukunft der Landwirtschaft bedeutet.

Gesamtpeis: 120,-€; Preis ohne Übernachtung: 85,-€; Tagespreis: 40,-€ (alle Preise inklusive Vollverpflegung)

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Iserlohner Str....
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021
Ort: Online | Anmeldeschluss: 19.11.2021 |  Die Schlüsselfragen des Green Deal stehen im Mittelpunkt der Netzwerk-Jahreskonferenz 2021 am Dienstag, 23. November 2021 online. In vier Panels werden die...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 19.11.2021 | 

Die Schlüsselfragen des Green Deal stehen im Mittelpunkt der Netzwerk-Jahreskonferenz 2021 am Dienstag, 23. November 2021 online. In vier Panels werden die Herausforderungen Betriebsmittelverzicht, Außernutzstellungen, Mobilitätswende und fairer Übergang behandelt.

Bitte melden Sie sich verbindlich bis 19.11.2021 an. 

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23.11.2021
Ort: Online | Mit der steigenden Nachfrage nach Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke steigt der dauerhafte Verlust an Grünflächen und naturnahen Flächen in deutschen Städten. Das führt zu ökolog...

Ort: Online |

Mit der steigenden Nachfrage nach Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke steigt der dauerhafte Verlust an Grünflächen und naturnahen Flächen in deutschen Städten. Das führt zu ökologischen Beeinträchtigungen und gefährdet die Lebensqualität. Wenn Stadtnatur verloren geht, gehen ihre Ökosystemleistungen verloren, beispielsweise ihre Funktion als sozialer Raum und als Raum für Naturerlebnis und Erholung. Mit der Dichte der Bebauung steigt das Risiko von Luftverschmutzung und Hitzeinseln. Außerdem verursacht der motorisierte Individualverkehr in den Städten Feinstaub und Lärmbelästigungen und ist mit klimaschädigenden Emissionen verbunden. Diese Faktoren beeinträchtigen die menschliche Gesundheit und verursachen erhebliche Kosten im Gesundheitswesen.

Stadtnatur und ihre vielfältigen Leistungen können dazu beitragen, gesundheitliche Risiken zu verringern. Bäume und Grünanlagen filtern die Luft und vermindern dadurch unter anderem die Konzentration gesundheitsschädlicher Feinstäube. Pflanzenbewuchs senkt die Lufttemperatur unter anderem durch die Verdunstungswirkung der Vegetation; gerade in Zeiten des Klimawandels mit der zu erwartenden Zunahme von Hitzeperioden spielt die Natur in den Städten eine wichtige Rolle.

Biodiversität, Klima und Gesundheit müssen zusammengedacht werden. Der Wert der Stadtnatur für Klimaschutz und -anpassung, für den Schutz der Biodiversität und für die Förderung der Gesundheit muss stärker in öffentlichen Entscheidungen berücksichtigt werden, sowohl in der Stadtplanung wie auch im Gesundheitssektor.

In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit Expert:innen aus Politik, Kommunalverwaltungen, Wissenschaft und Gesellschaft austauschen, um gemeinsam Wege zu diskutieren für die Inwertsetzung der Stadtnatur und ihrer v. a. gesundheitsrelevanten Leistungen in den deutschen Städten.

Sie können sich bereits jetzt für die Veranstaltung per E-Mail an cardonasantos@duh.de anmelden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.