Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
Jul, 2022

Veranstaltungen nach Monaten

Jul
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.07.2022
Ort: Solothurn (Schweiz) | Anmeldeschluss: 15.06.2022 |  Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche und transformiert unseren Alltag, unsere Arbeit, Freizeit und Mobilität. Die Wirkung de...

Ort: Solothurn (Schweiz) | Anmeldeschluss: 15.06.2022 | 

Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche und transformiert unseren Alltag, unsere Arbeit, Freizeit und Mobilität. Die Wirkung der digitalen Transfomationen auf den Raum steht ausser Frage und stellt die Akteure der Raumentwicklung vor vielfältige Herausforderungen, Chancen, aber auch Risiken. Am Kongress 2022 von EspaceSuisse diskutieren und durchleuchten wir zusammen mit Expertinnen und Experten relevante Fragen und zeigen anhand von Beispielen auf, was möglich ist und möglich wird.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier

  1.   1
Jul
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.07.2022
Ort: Leipzig |  Grünflächen, Stadtbäume, begrünte Wege, Dächer und Fassaden prägen das Bild unserer Städte. Sie speichern Regenwasser, kühlen die Umgebung und nehmen Schadstoffe aus der Luft auf. Sie...

Ort: Leipzig | 

Grünflächen, Stadtbäume, begrünte Wege, Dächer und Fassaden prägen das Bild unserer Städte. Sie speichern Regenwasser, kühlen die Umgebung und nehmen Schadstoffe aus der Luft auf. Sie sind Orte für Erholung, Freizeit und soziale Treffpunkte. Und nicht zuletzt bieten sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Doch wie lassen sich all diese Leistungen erfassen und in monetäre Werte übersetzen?

Genau dafür hat das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gemeinsam mit vier Partnerstädten im Projekt „Stadtgrün wertschätzen“ ein Bewertungstool entwickelt. Mit dem datenbankgestützten Tool kann der Nutzen von Stadtgrün abgebildet und in Geldwerten ausgedrückt werden. Im Folgeprojekt wurde dieses Bewertungstool aufbauend auf Erkenntnissen und Feedback aus der ersten Projektphase in zwei Richtungen erweitert: Zum einen wurde die Anwendung auf Quartiersebene ermöglicht und anhand von Beispielprojekten in Leipzig, Karlsruhe und Berlin erprobt. Zum anderen wurde ein Transfer auf alle deutschen Großstädte mit mehr als 300.000 Einwohner*innen geleistet. Um die Nutzung des Tools so leicht wie möglich zu gestalten, entwickelte das Team zudem ein Schulungsmodul, das die Grundlagen des Tools und seine Anwendung erklärt.

Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projekts ins Neue Rathaus in Leipzig ein. Dort werden Ihnen die Ergebnisse nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, die entwickelten Tools in ihrer Anwendung zu erleben: Ihre Fragen zum quartiersbezogenen Tool können Sie direkt an mehreren Stationen mit Expert*innen aus dem Projektteam klären. Das bundesweite Tool können Sie nach einer Einführung zudem selbst auf dem Smartphone testen. Im Anschluss laden wir Sie zu einer Exkursion in den nahegelegenen Johannapark ein und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendimbiss (im Rahmen der geltenden Regelungen) ausklingen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Martin-Luther-R...
Jul
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.07.2022
Ort: Berlin | Das Barcamp, das euch durch herausfordernde Zeiten hilft.Die Arbeit und das Engagement in Patenschaftsprojekten ist bereichernd, sinnvoll und zuweilen herausfordernd. Sie gelingen am be...

Ort: Berlin |

Das Barcamp, das euch durch herausfordernde Zeiten hilft.
Die Arbeit und das Engagement in Patenschaftsprojekten ist bereichernd, sinnvoll und zuweilen herausfordernd. Sie gelingen am besten, wenn haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen mental stabil aufgestellt sind, ihre Grenzen kennen und wahren und freundlich mit sich und anderen sind.

Das ist schon unter gewöhnlichen Umständen nicht immer leicht. Die Pandemie und der Ukraine-Krieg sind große Belastungsproben für Patenschaftsorganisationen, Mentor:innen und Mentees. Die Pandemie hat viele ausgelaugt, und der Ukraine-Krieg stellt euch erneut vor große Aufgaben.

Das openTransfer CAMP Mental Health unterstützt euch, die neuen Herausforderungen zu meistern, mental gesund zu bleiben und anderen dabei zu helfen. Wir möchten am 1. Juli 2022 die bundesweite Patenschafts-und Mentoringszene in Berlin zusammenbringen und gemeinsam über eure Themen sprechen. Hier entsteht Raum für Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer auch über den Schwerpunkt mentale Gesundheit hinaus. Auch Mentor:innen und Mentees sind herzlich zu unserem Barcamp eingeladen!

Nach einem Tag mit vielen Ideen, neuen Denkansätzen und intensiven Diskussionen, möchten wir das Barcamp beim Get-Together zusammen ausklingen lassen und analoges Netzwerken wieder zelebrieren.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
  2.   Oudenarder Str....
Jul
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.07.2022
Ort: Online (Zoom) |  Klimakrise, Energiekrise, demografischer Wandel, Digitalisierung, Mobilitätswandel – die Liste an akuten Herausforderungen für Städte und Regionen ist lang. Doch was bedeuten di...

Ort: Online (Zoom) | 

Klimakrise, Energiekrise, demografischer Wandel, Digitalisierung, Mobilitätswandel – die Liste an akuten Herausforderungen für Städte und Regionen ist lang. Doch was bedeuten diese Megatrends konkret für Kommunen, Dörfer und Strukturen vor Ort? Wie lassen sich die Risiken bemessen, die einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Raumentwicklung im Wege stehen?

Im Rahmen des Projekts #ZukunftVorOrt nehmen wir die sogenannten Megatrends spezifisch in den Blick und betrachten diese aus regionaler Perspektive. Neben einer Einführung in die Analyse solcher Herausforderungen und ihrer jeweiligen Raumwirksamkeit wird gemeinsam ko-kreativ an Ideen, neuen Anpassungsstrategien und möglichen Maßnahmen gearbeitet.

Ziel: Ein Konzept für eine zukunftsfähige und nachhaltige, gemeinwohlorientierte Stadt- und Regionalentwicklung. Denn robuste und nachhaltige Strukturen entstehen vor allem direkt vor Ort. Dabei rückt vor allem die Arbeit von Politik und Verwaltung auf der lokalen und regionalen Ebene in den Fokus der nachhaltigen Transformation.

„Exemplarische Handlungsfelder – Konkrete Herausforderungen“

Anhand exemplarischer Handlungsfelder (Landwirtschaft, Energie und Mobilität) wird das Konzept lokaler Wertschöpfung konkretisiert. In regionalspezifischen Arbeitsgruppen werden diese inhaltlich vertieft. Die Teilnehmenden tauschen sich interaktiv aus, sammeln und reflektieren Ideen und vernetzen sich.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jul
02
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   02.07.2022
Ort: Angerstein | Es wird gefeiert auf dem Angersteiner Bauernhof. Landwirtschaft zum Anfassen.Bullriding, Bungee Trampolin, Ponyreiten, Hofführung, Live Musik regionale Spezialitäten und vieles mehr...

Ort: Angerstein |

Es wird gefeiert auf dem Angersteiner Bauernhof. Landwirtschaft zum Anfassen.
Bullriding, Bungee Trampolin, Ponyreiten, Hofführung, Live Musik regionale Spezialitäten und vieles mehr gibt es auf dem Hoffest des Angersteiner Bauernhof!  Selbstverständlich sind für interessierte Familien und/oder Kinder auch wieder die Tiere des Hofes zu besichtigen und bestaunen, eventuell auch zum Anfassen!"

 

  1.   1
  2.   Alte Str. 8, 37...
Jul
04
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   04.07.2022 - 06.07.2022
Ort: Frankfurt am Main | Bewerbungsschluss: 01.05.2022 |  Deutschland bleibt insbesondere im AgTech- und FoodTech-Bereich im weltweiten Vergleich zurück – es fehlt an Gründungen, Weiterbildungen und ...

Ort: Frankfurt am Main | Bewerbungsschluss: 01.05.2022 | 

Deutschland bleibt insbesondere im AgTech- und FoodTech-Bereich im weltweiten Vergleich zurück – es fehlt an Gründungen, Weiterbildungen und Wachstumskapital. Die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier veranstalten daher vom 4. bis 6. Juli 2022 zum fünften Mal das Growth Alliance Bootcamp für AgTech-, FoodTech- und Bioökonomie-Start-ups. Es soll den Gründerinnen und Gründern den Weg zu erfolgreichen Unternehmen ebnen.

Das „Growth Alliance Bootcamp“ richtet sich speziell an Start-ups in der Seed-Phase und in der frühen Wachstumsphase. Die Start-ups können sich mit Experten und erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern austauschen. Das Angebot umfasst Vorträge, Workshops und Coachings. Vermittelt werden Grundlagen über Geschäftsmodellentwicklung, Marktüberblick, Technologien sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Zum Abschluss findet ein Demo Day mit Pitch-Contest und Siegerehrung statt.

Start-ups können sich noch bis 1. Mai 2022 für das Bootcamp bewerben.

Basierend auf den Erfahrungen des Growth Alliance Bootcamp wird das Programmangebot in diesem Jahr weiter ausgebaut. „Unser Ziel ist es, ein ganzheitliches Gründerprogramm für die Förderung von Innovationen in den Bereichen AgTech, FoodTech und Bioökonomie in Deutschland zu schaffen. Dabei ist unser Ansatz, Komponenten für Gründerinnen und Gründer aus allen Entwicklungsphasen anzubieten, um damit die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der grünen Branche zu stärken“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank.

Neben dem aktuellen „Growth Alliance – Bootcamp“ wird das Programm um drei Komponenten erweitert. Das „Growth Alliance – Idea Camp“ soll die Gründungsmentalität in der Branche stärken und die Innovationsgeschwindigkeit erhöhen. Die „Growth Alliance – Accelerator Workshops“ bieten Start-ups in der Wachstumsphase Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für Start-ups, die bereits Finanzierung und Markttraktion haben, wird mit der „Growth Alliance – Scale-up Session“ ein individuelles Programm angeboten. Einzelheiten zu dem neuen Programm werden während des Bootcamp Demo Days am 6. Juli bekanntgegeben.

„Gemeinsam mit der Rentenbank haben wir mit der Growth Alliance in den letzten vier Jahren ein Ökosystem für Innovationen in der deutschen AgTech- und FoodTech-Branche geschaffen. Indem wir Partner, Investoren und Experten mit Gründern aus ganz Deutschland vernetzen, ermöglichen wir die Entfaltung von Potenzialen innovativer Technologien und fördern gleichzeitig das Unternehmertum in der Branche", sagt Lucas Schmitt, Head of Innovation Products bei TechQuartier.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   1
Jul
04
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   04.07.2022 - 24.07.2022
Ort: Nordhessen |  Für die Veranstaltungsreihe "21 Tage Klima – Zukunft Nordhessen" wurde ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die zukunftsweisenden Themen Klimaschutz un...

Ort: Nordhessen | 

Für die Veranstaltungsreihe "21 Tage Klima – Zukunft Nordhessen" wurde ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die zukunftsweisenden Themen Klimaschutz und Energiewende zusammengestellt. Einige davon sind auch über den dreiwöchigen Aktionszeitraum hinaus verfügbar.

Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges zeigt sich besonders deutlich, wie wichtig erneuerbare Energien für eine bezahlbare, saubere und sichere Energieversorgung sind. Ziel von „21 Tage Klima – Zukunft Nordhessen“ ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen, wie das Klima in der Region und darüber hinaus geschützt werden kann und wie sich auch die Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen können. Gerade Energieberatung und Klimabildung können sich gegenseitig ergänzen und wechselseitig verstärken. Der Landkreis Kassel hat daher als Schulträger, gemeinsam mit der Energieagentur ENERGIE 2000 e.V., das Energiesparprojekt „Clever fürs Klima“ an allen Schulen etabliert. Auch viele Kommunen beteiligen sich mit ihren Kindertagesstätten. Der Landkreis Kassel ist damit Vorreiter eines durchgängigen Angebots für Kinder von der Kita bis zur weiterführenden Schule.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

  1.   1
Jul
04
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   04.07.2022
Ort: Online (Zoom) | Die Online-Reihe "Neue Ländlichkeit" der Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Kooperation mit der Mecklenburger Anstiftung geht in die dritte Runde. Es erwarten Eu...

Ort: Online (Zoom) |

Die Online-Reihe "Neue Ländlichkeit" der Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Kooperation mit der Mecklenburger Anstiftung geht in die dritte Runde. Es erwarten Euch spannende Expert:innenbeiträge und viele neue Einblicke in das große Thema Landleben und ländlicher Raum.

Aufbrüche – Ideen – Reflexionen
Noch vor wenigen Jahren galt das Landleben als Auslaufmodell. Inzwischen ist eine neue Ländlichkeit auf dem Vormarsch: ein Leben in agrarischer Landschaft mit Lebensformen und Erwerbsmodellen jenseits der Landwirtschaft. Gerade die Pandemie hat mit neuen digitalen Formaten das Interesse am ländlichen Wohnen befördert. Gutes Leben auf dem Land suchen immer mehr Menschen aus der Großstadt. Diese neue Ländlichkeit bietet ebenso Chancen wie Herausforderungen.

Bereits 2020 haben sich die Mecklenburger AnStiftung und die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. zusammengetan, um diesen Wandel mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis zu beleuchten und zu gestalten. Nach bisher 20 Veranstaltungen starten wir einen neuen Jahreszyklus – immer am ersten Montag des Monats als Online- Beitrag per Zoom.

Den Zoom-Einwahllink für alle Veranstaltungen der Reihe erhalten Sie bei der Europäischen Akademie MV nach Anmeldung.

Anmeldung: e.wilk@ea-mv.com

Weitere Informationen erhalten Sie hier

  1.   1
Jul
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.07.2022
Ort: Stuttgart & Online | Anmeldeschluss: 27.06.2022 | Wir leben aktuell in herausfordernden Zeiten mit vielen Unsicherheiten, sei es nach wie vor durch die Corona-Pandemie oder den Krieg in der ...

Ort: Stuttgart & Online | Anmeldeschluss: 27.06.2022 |

Wir leben aktuell in herausfordernden Zeiten mit vielen Unsicherheiten, sei es nach wie vor durch die Corona-Pandemie oder den Krieg in der Ukraine. Dies ist spürbar in unserem Alltag, in unserem Zusammenleben in den Quartieren. Diese Entwicklungen wollen wir mit dem Landesfachtag „Starke Quartiere – Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten“ aufgreifen. 

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration und die FamilienForschung BW laden Sie zusammen mit dem Bündnis „Wir sind dran“ zum fünften Landesfachtag Quartiersentwicklung am 5. Juli 2022 ein. In diesem Jahr haben Sie erstmals die Wahl, im Stuttgarter Hospitalhof, in der Bauernschule Bad Waldsee oder auf unserer Online-Veranstaltungsplattform teilzunehmen. Der Landesfachtag findet von 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt zentral über diese Website, über die Sie auch weitere Informationen zu den genauen Fachforen und dem Programm erhalten. Der Fachtag ist Teil der Landesstrategie "Quartier 2030 - Gemeinsam.Gestalten."

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Jul
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   05.07.2022
Ort: Fulda | Am 5. Juli 2022 ist es so weit: Der Deutsche LandFrauentag findet unter dem Motto „Das WIR im Blick!“ in der Esperantohalle in Fulda statt. 3.000 LandFrauen und Gäste erwartet ein ereign...

Ort: Fulda |

Am 5. Juli 2022 ist es so weit: Der Deutsche LandFrauentag findet unter dem Motto „Das WIR im Blick!“ in der Esperantohalle in Fulda statt. 3.000 LandFrauen und Gäste erwartet ein ereignisreiches Zusammentreffen in Fulda. Dieser Tag ist Höhepunkt unseres Verbandslebens mit vielen Begegnungen und neuen Impulsen für das ehrenamtliche und berufliche Engagement von LandFrauen.

Der Deutsche LandFrauentag 2022 startet mit dem Einlass um 10.30 Uhr. Das offizielle Programm beginnt um 12 Uhr und endet um 17.30 Uhr. In der eineinhalbstündigen Pause am Nachmittag sind alle LandFrauen eingeladen, die LandFrauen-Ausstellung zu besuchen und das kulinarische Angebot zu entdecken.

Der Kartenverkauf zum Deutschen LandFrauentag findet am 23. November um 8.00 Uhr auf der Website des Deutschen LandFrauenverbands statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Esperantostraße...
Jul
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.07.2022
Ort: Wolfsburg |  Die Modellprojekte Smart Cities verfolgen das Ziel, die Chancen der Digitalisierung im Sinne einer gemeinwohlorientierten und integrierten Stadtentwicklung in ganz Deutschland zu nu...

Ort: Wolfsburg | 

Die Modellprojekte Smart Cities verfolgen das Ziel, die Chancen der Digitalisierung im Sinne einer gemeinwohlorientierten und integrierten Stadtentwicklung in ganz Deutschland zu nutzen. In den Modellprojekten entstehen neue Lösungen, die in die Breite der kommunalen Landschaft getragen werden.

Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) bündelt die gewonnenen Erkenntnisse und macht dieses gesammelte Wissen auch allen nicht geförderten Kommunen zugänglich, indem unter anderem regionale Lernnetzwerke mit und um die MPSC aufgebaut werden. Dieser Wissenstransfer startet mit den Regionalkonferenzen im Frühjahr 2022. Die KTS und unterschiedliche Landkreise organisieren den Startschuss des Wissenstransfers im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

WER KANN TEILNEHMEN?
Die Konferenzen richten sich an alle Kommunen – egal ob gefördert und nicht –, die sich zum Thema Smart City informieren und vernetzen möchten. Die Modellprojekte Smart Cities stellen Praxisbeispiele vor und teilen ihre Erfahrungen. Die ersten drei Regionalkonferenzen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien zur aktiven Gestaltung der Digitalisierung im Sinne der integrierten Stadtentwicklung.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Jul
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   06.07.2022
Ort: Online |  die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt lädt ein, das neue Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM – ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten“ noch vor dem Start kennenzu...

Ort: Online | 

die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt lädt ein, das neue Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM – ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten“ noch vor dem Start kennenzulernen.

Am 6. Juli 2022, von 17:00 bis 17:45 Uhr, stellen die beiden Vorstände Katarina Peranić und Jan Holze das neue Programm vor und gehen gern auf eure Fragen ein.

Es ist vier Monate her, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen hat. Bereits in der ersten Woche nach Beginn des Krieges flohen hunderttausende Menschen, viele davon nach Deutschland. In kürzester Zeit haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger für geflüchtete Menschen aus der Ukraine eingesetzt und schnelle Hilfe beim Ankommen und in akuten Notlagen organisiert.

Diesem außergewöhnlichen humanitären Engagement wollen wir in der zweiten Jahreshälfte Rückenwind verleihen und dazu beitragen, dass eure wertvollen Ressourcen in Krisenzeiten gestärkt werden und eure Ideen und Vorhaben, die Geflüchteten vor Ort helfen, verwirklicht werden können.

In dieser Online-Veranstaltung erfahrt ihr, was die Idee hinter dem Förderprogramm ist und welche Maßnahmen gefördert werden können. Ihr lernt die Handlungsfelder kennen, in denen Anträge gestellt werden können. Außerdem wird darüber informiert, wer antragsberechtigt ist und welche Fördersummen beantragt werden können.

So seid ihr zum Start des Förderprogramms am 20. Juli 2022 gut vorbereitet.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
Jul
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   07.07.2022
Ort: Potsdam |  Am 7. Juli 2022 richtet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) den Auftaktk...

Ort: Potsdam | 

Am 7. Juli 2022 richtet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) den Auftaktkongress des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ in Potsdam aus.

Viele Städte und Gemeinden sind von tiefgreifenden Veränderungen in ihren Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren betroffen. Das gilt vor allem für einen anhaltenden Strukturwandel im Einzelhandel. Aber auch andere Nutzungen im Tourismus und im Gastgewerbe, von Kultureinrichtungen oder in Kirchen, gewerbliche Nutzungen und die Wohnnutzung sind zum Teil in ihren jetzigen Angebots- und Betriebsformen nur noch gering gefragt oder nicht mehr tragfähig.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie beschleunigen diese strukturellen Entwicklungen zusätzlich und decken Handlungsbedarfe auf. Es bedarf funktionaler, städtebaulicher und immobilienwirtschaftlicher Anpassungen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren, um die Bedeutung dieser Räume für die Stadt langfristig zu sichern.

Neben den Herausforderungen bietet der anstehende Transformationsprozess aber auch Chancen, die in der Neuorientierung von bislang stark einzelhandelsgeprägten Quartieren und Handlungsräumen hin zu neuen multifunktionalen Nutzungen mit einer Vielzahl von Akteuren liegen.

Das BMWSB wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ Städte und Gemeinden modellhaft bei der Erarbeitung von innovativen Konzepten und Handlungsstrategien und deren Umsetzung fördern. Im Kontext der Strategieentwicklung werden im Sinne von Reallaboren auch konkrete Einzelmaßnahmen zur Stärkung und Entwicklung der Innenstädte bzw. Zentren unterstützt. Ziel des Programms ist es, Städte und Gemeinden bei der Bewältigung akuter und auch struktureller Problemlagen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren zu unterstützen, indem diese als Identifikationsorte der Kommune zu multifunktionalen, resilienten und kooperativen Orten (weiter-)entwickelt werden.

Der Innenstadtkongress am 7. Juli 2022 ist der öffentlichkeitswirksame Auftakt des Programms. Der fachliche Austausch zur Entwicklung der Innenstädte sowie die Präsentation guter Beispiele stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jul
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   07.07.2022
Ort:Bad Salzhausen | Anmeldeschluss: 22.06.2022 |  Das Thema Bioökonomie ist in aller Munde. Weg von fossilen Rohstoffen hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise basierend auf biologischen Ressourc...

Ort:Bad Salzhausen | Anmeldeschluss: 22.06.2022 | 

Das Thema Bioökonomie ist in aller Munde. Weg von fossilen Rohstoffen hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise basierend auf biologischen Ressourcen und Verfahren - auch für die ländlichen Räume Hessens birgt das Konzept der Bioökonomie viele Potenziale.

Zuletzt im Mittelpunkt stand die Bioökonomie für die ländlichen Räume durch die Ausschreibung des EU-Programms LEADER. Zahlreiche Lokale Aktionsgruppen haben das Thema in ihren Lokalen Entwicklungsstrategien, die ab 2023 zur Umsetzung kommen und in einem partizipativen Prozess mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort erstellt wurden, aufgegriffen. Mit dem Praxisforum möchten wir an dieser Entwicklung anknüpfen und Ihnen das zukunftsweisende Thema mit spannenden Vorträgen aus Forschung und Praxis näherbringen.

Die Veranstaltung soll Ihnen als Anregung und Inspiration dienen, auch in Ihrer Region bioökonomisches Handeln zu stärken und somit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes zu leisten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Kurstraße 2, 63...
Jul
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   07.07.2022 - 10.07.2022
Ort: Jugendherberge Mannheim |  Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sind eingeladen, neu über Bildung nachzudenken – kreativ und neugierig. Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und...

Ort: Jugendherberge Mannheim | 

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sind eingeladen, neu über Bildung nachzudenken – kreativ und neugierig. Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und nachhaltiger? Es braucht kein Vorwissen, um mitzumachen; die Teilnahme ist kostenlos.

Was ist die youcoN?
Die BNE-Jugendkonferenz youcoN wird seit 2017 vom Team für Jugendbeteiligung der Stiftung Bildung mit dem youpaN, dem Jugendgremium, welches junge Menschen in Deutschland an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans BNE beteiligt, veranstaltet.

Wir möchten die youcoN möglichst barrierearm gestalten. Die Jugendherberge in Mannheim ist barrierefrei und es wird für das Programm Dolmetscher*innen für Gebärdensprache geben. Du brauchst bei deiner Teilnahme an der Konferenz Unterstützung? Komm gerne auf uns zu.

„Bildung 2030 – Wir gestalten das Systemupdate“
Die Vereinten Nationen haben beschlossen: Bis 2030 soll unsere Welt nachhaltiger werden. Bildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Wie möchtest du Bildung verändern? Wie kann sie uns gut auf die Zukunft vorbereiten? Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und nachhaltiger?

Diese und viele weitere Fragen werden auf der youcoN diskutiert. Willst du mitreden? Vier Tage voller Workshops, kreativer Angebote und Räume, um dich mit anderen auszutauschen, warten auf dich. Erweitere deinen Horizont, wechsel die Perspektive und gestalte das Programm selbst mit!

Was erwartet dich auf der youcoN?
Ob Reinschnuppern ins Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), vertiefend zur Bildung der Zukunft arbeiten oder sich kritisch mit BNE und Rassismus auseinandersetzen – vieles ist möglich im bunten Programm!

„Bildung 2030 – Wir gestalten das Systemupdate“ ist das Thema der youcoN 2022. „Systemupdate“ bedeutet auch, dass BNE inklusiver wird. Die youcoN 2022 möchte Perspektiven und Erfahrungen von BIPoC (Schwarze Personen, Indigene Personen und People of Color) Raum geben. Um in diesem Rahmen Safer Spaces (sicherere Räume) zum Austausch von Erfahrungen zu schaffen, werden auch Workshops ausschließlich für BIPoC angeboten. Parallel werden für alle Teilnehmenden offene Workshops angeboten, die unter anderem Themen wie Privilegienchecks beinhalten.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung findest du hier

  1.   1
  2.   Rheinpromenade ...
Jul
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11.07.2022
Ort: Freiburg | Anmeldeschluss: 04.07.2022 | Das Thema Ernährung ist ein zentraler Baustein für eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam mit wissenschaftlichen und kommunalen Partnern führt...

Ort: Freiburg | Anmeldeschluss: 04.07.2022 |

Das Thema Ernährung ist ein zentraler Baustein für eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam mit wissenschaftlichen und kommunalen Partnern führt der DStGB dazu am 11.07.2022 in Freiburg einen Workshop für Kommunalvertreter*innen durch.

Ernährung ist ein zentraler Baustein für kommunale Strategien und Aktivitäten auf dem Weg zu nachhaltigen und klimagerechten Städten und Gemeinden. Zugleich fragen sich viele Verwaltungen, welche kommunalen Ansätze und Instrumente für die nachhaltige Gestaltung des Ernährungssystems bereits existieren und wie diese am effizientesten angewendet werden können. Dabei ist das Interesse groß, von den Städten und Gemeinden zu lernen, die bereits erste Schritte in diesem wichtigen kommunalen Aktivitätsfeld gemacht haben.

Der Workshop, der sich am 11. Juli 2022 mit diesem Thema beschäftigt, wird gemeinsam von der Universität Freiburg und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund mit Unterstützung des Städtetages Baden-Württemberg und des Gemeindetages Baden-Württemberg ausgerichtet.

Zu Beginn der Veranstaltung steht eine Einführung in die Thematik mit Blick auf die Frage, warum und wie Kommunen Ernährung verstärkt auf ihre Agenda setzen können. Anschließend werden 15 Instrumente vorgestellt, mit welchen Kommunen die nachhaltige Gestaltung des Ernährungssystems unterstützen können. Diese Instrumente fokussieren auf eine Stärkung der lokalen nachhaltigen Ernährungswirtschaft von Produktion bis Konsum und Entsorgung. Im Workshop wird es den Teilnehmer*innen möglich sein, einzelne Instrumente detailliert kennenzulernen und die Anwendung in ihrer Kommune zu diskutieren. Für jedes Instrument wird eine kommunale Expert*in anwesend sein, welche bereits über Praxiserfahrungen verfügt.

In den beiden moderierten Workshop-Sessions werden die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, zwei Instrumente ihrer Wahl aus der folgenden Sammlung im Detail kennenzulernen:

  • Kommunale Planungsaktivitäten
  • Öffentliche Beschaffung
  • Verpachtung kommunaler Flächen
  • Finanzierung von Betrieben
  • Eigenbetriebe
  • Regionalmarketing
  • Praktische Ernährungsbildung
  • Beratungsangebote für Betriebe

Ziel der Veranstaltung ist es, Städten und Gemeinden die nachhaltige Gestaltung des kommunalen Ernährungssystems zu erleichtern und gemeinsam mit den Expert*innen und anderen Kommunalvertreter*innen die Möglichkeiten zur Anwendung vor Ort zu diskutieren. Im Nachgang zum Workshop werden alle 15 Instrumente in einer praxisorientierten Veröffentlichung online zugänglich gemacht.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Konrad-Adenauer...
Jul
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12.07.2022 - 13.07.2022
Verschiedene Orte in den Alpen |  Es handelt sich um ein Projekt von ALPARC, in dessen Rahmen Gruppen junger Menschen an einem gemeinsamen Tag des Jahres für eine aktive und zivilgesellschaftliche Ak...

Verschiedene Orte in den Alpen | 

Es handelt sich um ein Projekt von ALPARC, in dessen Rahmen Gruppen junger Menschen an einem gemeinsamen Tag des Jahres für eine aktive und zivilgesellschaftliche Aktion mit einem symbolischen und kreativen Ansatz mobilisiert werden.

Am 12. Juli 2022 (mit Übernachtung vom 12. auf den 13. Juli) machen sich in zahlreichen alpinen Schutzgebieten der Alpenländer und Karpaten Jugendliche auf, um gemeinsam eine außergewöhnliche Bergerfahrung zu erleben. Neben der sportlichen Herausforderung wird auch die menschliche, künstlerische und kulturelle Dimension der Begegnung im Vordergrund stehen. Das gemeinsame Thema der diesjährigen Veranstaltung ist „Water in all its forms“.

“Jugend auf dem Gipfel“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppe „Bildung für nachhaltige Entwicklung in den alpinen Schutzgebieten“, das dieses Jahr zum sietbe Mal organisiert wird. Das Projekt wird von ALPARC dank einer finanziellen Unterstützung des Fuerstentums Monaco koordiniert.

„Jugend auf dem Gipfel“ ist vor allem ein internationales Projekt : kollektive Aktionen werden gleichzeitig in sechs Alpenländern stattfinden (Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich, Deutschland und Slowenien), wodurch Verbindungen zwischen den verschiedenen Ländern geschaffen und symbolisch die administrativen und sprachlichen Barrieren durch die Betrachtung der Alpen als eine einzige Region überschritten werden.

Dieser Tag wird mehrere alpine Akteure um eine föderative und originelle Aktion herum versammeln, es ist ein geselliges Projekt junge Menschen "eine Erfahrung erleben zu lassen", um ihnen den Wert und die Bedeutung dieser Bergregionen sowie das Gefühl der Zugehörigkeit zu diesen Orten zu vermitteln (oder wieder zu entwickeln).

Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier

  1.   1
Jul
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12.07.2022
Ort: Online (Webex) |  Die erste Themenwerkstatt des neuen Austausch- und Beratungsangebots Start Smart nimmt das Verhältnis der integrierten Stadtentwicklungsplanung zur Smart City in den Blick: Das...

Ort: Online (Webex) | 

Die erste Themenwerkstatt des neuen Austausch- und Beratungsangebots Start Smart nimmt das Verhältnis der integrierten Stadtentwicklungsplanung zur Smart City in den Blick: Das übergeordnete, normative Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung stellt in beiden Fällen den Anspruch und Arbeitsauftrag dar. Vor diesem Hintergrund zeichnen sich mittlerweile unterschiedliche Möglichkeiten für Kommunen auf dem Weg zur Smart City ab: Ist ein integriertes Stadtentwicklungskonzept oder Ähnliches vorhanden, kann mit der Smart City effektiv darauf aufgebaut werden. Ist ein solches Konzept nicht vorhanden, können andere Modelle verfolgt werden.

Im ersten Block der Veranstaltung werden zunächst die Begriffe zum Thema Smart City geschärft, um anschließend mit Smart-City-Macherinnen und -Machern aus den Modellprojekten zu diskutieren, wie unterschiedliche Möglichkeiten der Verzahnung von integrierter Stadtentwicklung und Smart City in der Praxis funktionieren können.

Im zweiten Block der Veranstaltung, dem Deep Dive, werden offene Diskussionspunkte und Fragen des Vormittags aufgegriffen und vertieft erörtert. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich intensiv auszutauschen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstatung finden Sie hier

  1.   1
Jul
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13.07.2022
Online Sprechstunde | Was sind typische Bausteine eines Klimaanpassungskonzepts? (ggf. auch auf messbare Ziele und Indikatoren der Klimaanpassung eingehen) Wie und warum unterscheiden sich solche...

Online Sprechstunde |

  • Was sind typische Bausteine eines Klimaanpassungskonzepts? (ggf. auch auf messbare Ziele und Indikatoren der Klimaanpassung eingehen)
  • Wie und warum unterscheiden sich solche Konzepte (zwischen Kommunen)?
  • Wie kann die Verstetigung / Umsetzung von Klimaanpassungskonzepten gut gelingen?
  • Welche Erfahrungen bestehen mit der Erstellung von Konzepten in Kommunen? (Tipps und Fallstricke)

Expert*in: Maike Voß (Zentrum KlimaAnpassung) und externe*r Expert*in

Zielgruppen: Kommunen, soziale Einrichtungen, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier

  1.   1
Jul
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13.07.2022
Ort: Stuttgart | Vorträge und Feld-Demonstrationen für Fachpublikum aus Forschung und PraxisSie faszinieren Fachleute und Verbraucher gleichermaßen: Die alten Getreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel ...

Ort: Stuttgart |

Vorträge und Feld-Demonstrationen für Fachpublikum aus Forschung und Praxis
Sie faszinieren Fachleute und Verbraucher gleichermaßen: Die alten Getreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel waren schon fast verschwunden. Jetzt stehen sie in Backstuben und bei der Kundschaft wieder hoch im Kurs. Beim Fach- und Feldtag der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Landesinnungsverbands für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. in Stuttgart haben Fachleute aus Landwirtschaft, Agrarproduktion, Züchtung, Müllerei, Bäckerei und der Herstellung von Nudeln und Frühstückscerealien die Gelegenheit, sich über Chancen und Möglichkeiten von Urgetreide auszutauschen. Neben Vorträgen und einer Feldbesichtigung werden auch Produkte gezeigt und vor Ort verkostet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nur Presse-Anmeldungen bitte unter Angabe des Mediums an presse@uni-hohenheim.de.

Welche Erkenntnisse lassen sich aus dem wohl größten Feldversuch mit Emmer und Einkorn ziehen? Wie können Premiumbackwaren aus dem Getreide hergestellt werden? Und wie unterscheiden sich Gluten und andere Proteine in Dinkel, Emmer und Einkorn von der Zusammensetzung in modernem Weizen?

Diese und viele andere Themen diskutieren Fachleute beim diesjährigen Fach- und Feldtag zu Einkorn, Emmer und Dinkel der Universität Hohenheim, der zusammen mit dem Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk e.V. ausgerichtet wird. Am Nachmittag führt Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim die Gäste durch die Versuchsfelder der Universität.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier

  1.   1
  2.   Filderhauptstra...
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.