Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
Sep, 2022

Veranstaltungen nach Monaten

Sep
15
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   15.09.2022 - 16.09.2022
Ort: Wiesbaden und Online |  Wie soll unsere Welt von morgen aussehen?Zwei Tage voller Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen drehen sich um das Thema, in welcher Welt wir leben wollen und wie w...

Ort: Wiesbaden und Online | 

Wie soll unsere Welt von morgen aussehen?
Zwei Tage voller Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen drehen sich um das Thema, in welcher Welt wir leben wollen und wie wir dort hinkommen. Mit einem renommierten Moderatorenteam und bekannten Expertinnen und Experten lernen wir Neues über Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Gemeinschaft und Umweltschutz.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Am 15. und 16. September findet das R+V Zukunftsfestival im Wiesbadener Kongresszentrum sowie online statt. Dabei soll nicht einfach nur zugehört werden, sondern es sollen gemeinsam Wege aufgezeigt werden, wie wir eine bessere Zukunft gestalten können. Mit dabei sind namhafte Expertinnen und Experten vom Fach und aus der Politik sowie ausgewählte Zukunftsprojekte.

Die R+V Zukunftsstudie
Die Studie richtet den Blick auf das Jahr 2040 und dient als solides Fundament für das R+V Zukunftsfestival. Sie wurde vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos im Auftrag der R+V erstellt. Unter dem Arbeitstitel „Zukunft gemeinsam gestalten“ wurde untersucht, wie das Jahr 2040 aussehen könnte. Welche Megatrends werden unsere Zukunft bestimmen? Welche Vorstellungen machen sich die Menschen von der Zukunft? Und was wünschen sich insbesondere junge Leute? Die konkreten Studienergebnisse werden ab 17. September veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Zukunftsfestival finden Sie hier

Sep
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.09.2022 - 17.09.2022
Ort: Königslutter am Elm |  In Zeiten des Klimawandels, des Artensterbens und anderer komplexer Krisen, wie dem Krieg Russlands gegen die Ukraine, wird es deutlicher denn je: Unsere Ernährungssysteme...

Ort: Königslutter am Elm | 

In Zeiten des Klimawandels, des Artensterbens und anderer komplexer Krisen, wie dem Krieg Russlands gegen die Ukraine, wird es deutlicher denn je: Unsere Ernährungssysteme benötigen eine umfangreiche Transformation. Wir stehen nun vor einem Wendepunkt und haben jetzt die Chance, gemeinsam umzusteuern.
Mit dem Farm-Food-Climate Festival bringen wir die Köpfe zusammen, die die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten. Denn die Bereitschaft und der Wille zu Veränderung sind da – jetzt wollen wir dem Wandel eine Richtung geben.

Werde Teil unserer Bewegung und trage zu konkreten Lösungen und wirkungsvollen Strategien bei, mit denen wir den Landwirtschafts- und Ernährungssektor in eine nachhaltige Zukunft befördern. Lerne innovative Köpfe, politische Entscheider:innen und Lösungsgeber:innen aus der Agrifood-Branche kennen. Wir schaffen einen Raum für offene Gespräche, für Austausch auf Augenhöhe und das Schmieden starker Partnerschaften. Bringe so Deine Zukunftsprojekte zum Erblühen.

Du bist ...
… Innovator:in, arbeitest in der Landwirtschaftspolitik, bist Klimaforscher:in, Landwirt:in, setzt Dich aktivistisch ein, engagierst Dich in einem Verein, um die Lebensmittelversorgung von morgen zu sichern oder krempelst die Food-Branche nachhaltig um?

Dann darfst Du beim Farm-Food-Climate Festival nicht fehlen! Hier arbeiten wir gemeinsam an Strategien und Lösungen, mit denen wir den Landwirtschafts- und Ernährungssektor der Zukunft gestalten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
  2.   An d. Domäne 1,...
Sep
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.09.2022
Ort: Heiligkreuztal und online | Anmeldeschluss: 08.09.2022 | Viele junge Erwachsene würden gerne im ländlichen Raum wohnen bleiben oder wieder zurückkommen, am liebsten in ihren vertrauten Sozialra...

Ort: Heiligkreuztal und online | Anmeldeschluss: 08.09.2022 |

Viele junge Erwachsene würden gerne im ländlichen Raum wohnen bleiben oder wieder zurückkommen, am liebsten in ihren vertrauten Sozialraum. Mangelnder attraktiver und bezahlbarer Wohnraum ist einer der wesentlichen Gründe, warum dies oftmals nicht gelingt. Mietwohnraum, passende Wohnmodelle und kleinere Wohneinheiten fehlen.

Gibt es aber entsprechenden Wohnraum für junge Erwachsene oder wird er geschaffen, entstehen durch JUNGES WOHNEN neue Impulse für den Sozialraum.

JUNGES WOHNEN bietet ländlichen Gemeinden zahlreiche Chancen:

  • leerstehende oder untergenutzte Gebäude einer neuen und nachhaltigen Nutzung zuführen
  • ortsbildprägende und historische Gebäude als identitätsstiftende Merkmale einer Gemeinde erhalten
  • Ortskern- und Innenentwicklung in ländlichen Gemeinden durch Wiederbelebung stärken
  • Auszubildende und Fachkräfte im ländlichen Raum halten bzw. gewinnen
  • Stärkung im Standortwettbewerb

Folgende Leitfragen werden diskutiert:

  • Warum sind junge Leute in ländlichen Gemeinden so wichtig?
  • Welche Wünsche und welchen Bedarf formulieren junge Leute bezüglich des Wohnens und Lebens in ländlichen Räumen?
  • Warum braucht es Wohnraum für junge Erwachsene? Wie kommt das auch anderen Generationen und der Dorfgemeinschaft zugute?
  • Was zeichnet Junges Wohnen aus?
  • Umbau vor Neubau: Warum ist das nachhaltig?
  • Welche nachhaltigen Betriebs- und Trägerstrukturen sind denkbar?

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Am Münster 7, 8...
Sep
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.09.2022
Ort: Onsabrück |  Die Convention innovate! bringt Vordenker und Möglichmacher zusammen. Mit einem vielfältigen Programm und viel Raum zum Netzwerken schmieden bei uns Pragmatiker und Visionären neue ...

Ort: Onsabrück | 

Die Convention innovate! bringt Vordenker und Möglichmacher zusammen. Mit einem vielfältigen Programm und viel Raum zum Netzwerken schmieden bei uns Pragmatiker und Visionären neue Kooperationen und bringen neue Projekte an den Start. Ob vor, auf oder nach der Convention: Gemeinsam möchten wir die Zukunft gestalten und voran gehen.

Die Themen in diesem Jahr sind Agrar & Food:
Digitale Entwicklungen verändern die Betriebe und Lieferketten werden ganzheitlich von „Farm-to-Fork“ gedacht. Wir wollen gemeinsam die Herausforderungen in der Agrarbranche angehen und Lösungsansätze finden.

Ob alternative Proteine, neue Verfahren zur Herstellung oder das System der Kreislaufwirtschaft: Im Track mit dem Fokus Food zeigen wir neue Entwicklungen und Projekte, die die Zukunft der Ernährung verändern werden.

Außerdem finden im Rahmen der innovate! die Pitches um den German Food Start-up Award und den German Agri Start-up Award statt.

Weitere Informationen, das Programm und Tickets finden Sie hier

  1.   1
  2.   Pottgraben 58, ...
Sep
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.09.2022
Ort: Online | Die Temperaturen steigen. Diese Entwicklung macht auch vor deutschen Städten nicht halt. Enge Bebauung und versiegelte Flächen verstärken den Effekt. Die Folge: Der Temperaturunterschie...

Ort: Online |

Die Temperaturen steigen. Diese Entwicklung macht auch vor deutschen Städten nicht halt. Enge Bebauung und versiegelte Flächen verstärken den Effekt. Die Folge: Der Temperaturunterschied zwischen Städten und ihrem Umland beträgt bis zu zehn Grad Celsius. Es ist Zeit für die Kommunen, zu handeln und mit entsprechenden Maßnahmen dagegen vorzugehen.

In der Diskussion um „Hitzewellen in Städten“ sollen unter anderem folgende Themen besprochen werden:

  • Städtische Wärmeinseln
  • Maßnahmen und Hitzeschutzkonzepte
  • Information und Beteiligung von Bürger/-innen

Moderation: Ann Kathrin Herweg, Bonner Redaktion, Behörden Spiegel

  • Julian Anders*, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HU Berlin
  • Alice Balbo*, Referentin Klimafolgenanpassung, Resilienz und Nachhaltigkeit, Rettungswesen, Brand- und Katastrophenschutz, Deutscher Städtetag
  • Georg Pins*, Abteilungsleiter Klimaschutz, Fachbereich Klima, Natur, Umwelt, Stadt Mannheim
  • Katharina Schätz*, Klimaresilienzmanagerin, Stadt Regensburg
  • Anna-Kristin Jolk*, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Teil des Teams „Klimaanpassung und Stadtökologie“ im Forschungsbereich Umwelt des Deutschen Instituts fürs Urbanistik Funktion (Difu)

*Referent/in angefragt

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Sep
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.09.2022 - 18.09.2022
Ort: Vechta | Anmeldeschluss: 01.09.2022 |  "Stadt – Land – Nachhaltigkeit: Transformationsprozesse in Stadt und Land"Vom 15. bis 18. September 2022 veranstaltet die CA – Consulting Akademie Unterneh...

Ort: Vechta | Anmeldeschluss: 01.09.2022 | 

"Stadt – Land – Nachhaltigkeit: Transformationsprozesse in Stadt und Land"
Vom 15. bis 18. September 2022 veranstaltet die CA – Consulting Akademie Unternehmensethik gUG die jährlich stattfindende Summer School – dieses Jahr zum Thema "Stadt – Land – Nachhaltigkeit: Transformationsprozesse in Stadt und Land".

Die nachhaltige Entwicklung hat durch die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen an Fahrt gewonnen. Vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen wie der Klimakrise, dem demographischen Wandel, geopolitischer Spannungen und anhaltender Weltarmut sind globale Initiativen und Programme notwendig. Doch sie sind nicht hinreichend, denn die Umsetzung findet häufig auf regionaler, städtischer oder kommunaler Ebene statt.

Welche Rolle können regionale, städtische und kommunaler Akteure bei der Umsetzung der SDGs spielen? Wie schaffen und nutzen wir Räume, an denen nachhaltige Innovationen vorangetrieben und ausprobiert werden? Wer ist konkret für die Transformationsprozesse verantwortlich? Welche Rolle spielt dabei die Industrie und die Unternehmen?

Es werden Transformationsprozesse in Städten und ländlichen Räumen reflektiert, auf sozial-ökologische Problemfelder eingegangen und gemeinsam mit Teilnehmenden und Referierenden der Summer School 2022 Lösungsstrategien erarbeiten. Der Fokus liegt auf der Rolle von Städten als Experimentierräume einer nachhaltigen Entwicklung. Darüber wird diskutiert und Perspektiven für die Entwicklung ländlicher Räume erörtert.

Hierfür werden Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis eingeladen, um das Thema "Stadt – Land – Nachhaltigkeit: Transformationsprozesse in Stadt und Land" aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Driverstraße 22...
Sep
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.09.2022 - 22.09.2022
Ort: Europaweite Mitmachaktion |  Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerin...

Ort: Europaweite Mitmachaktion | 

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.

Wie kann ich mitmachen?
Jede Kommune in Deutschland kann mitmachen – ganz gleich welcher Größe. Entscheidend bei der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ist nur, sich für nachhaltige Mobilität einsetzen zu wollen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Registrierung. In diesem Jahr können sich auch Unternehmen und Organisationen aus Deutschland für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE registrieren und so zeigen, wie sie sich für nachhaltige Mobilität engagieren.

Gibt es inhaltliche Schwerpunkte bei der EMW?
Jedes Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter einem bestimmten Motto. Dieses Motto lenkt die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Aspekt nachhaltiger Mobilität und stellt diesen in den Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren standen beispielsweise die Themen saubere Luft, Multimodalität oder Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Mobilität im Mittelpunkt.

Wen kann ich kontaktieren?
Das Umweltbundesamt hat am 01.01.2016 die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE übernommen und unterstützt seither deutsche Kommunen tatkräftig bei ihrer Umsetzung. Konkret bietet die Nationale Koordinierungsstelle fachliche Hilfestellungen, informative Online Seminare, verschiedene Netzwerkveranstaltungen, hilfreiche Designvorlagen, Materialien und ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE und nachhaltige Mobilität.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.09.2022 - 30.09.2022
Ort: Bundesweit | Mitmachwoche | Unter dem Motto "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhalti...

Ort: Bundesweit | Mitmachwoche |

Unter dem Motto "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.

Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück, bei dem über 1.100 Menschen starben, steht noch heute als Beispiel für die katastrophalen Zustände in den Fabriken der Textilindustrie. Einige positive Entwicklungen haben seitdem stattgefunden, doch noch immer gilt die Textil-Lieferkette als extrem anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme. Unbezahlte Überstunden, ein Lohn, der nicht zum Leben reicht und fristlose Kündigungen sind nur ein Teil der Problematik. Schnell wechselnde Kollektionen und Modetrends, niedrige Preise und Fast Fashion kommen hinzu und erhöhen den Druck auf Näher*innen im Globalen Süden, die innerhalb kürzester Zeit Massen an Kleidung produzieren.

Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.

Im Rahmen der Fairen Woche werden wir die Textil-Lieferkette näher beleuchten und auf die globalen Zusammenhänge unserer täglichen Entscheidungen aufmerksam machen. Anhand von konkreten Beispielen von Handelspartnern möchten wir veranschaulichen, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich umgesetzt werden.

Die Faire Woche 2022 findet vom 16. bis 30. September in ganz Deutschland statt. Machen Sie mit!

Weitere Informationen zur Fairen Woche finden Sie hier

  1.   1
Sep
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16.09.2022
Ort: Leipzig |  Der Impulsworkshop gibt praktische Erfahrungen weiter, wie sich Unternehmenskooperationen in einer Region initiieren lassen, wie man dafür Interessierte gewinnt, die das in ihrer Stad...

Ort: Leipzig | 

Der Impulsworkshop gibt praktische Erfahrungen weiter, wie sich Unternehmenskooperationen in einer Region initiieren lassen, wie man dafür Interessierte gewinnt, die das in ihrer Stadt gemeinsam mit anderen angehen möchten, und vermittelt das notwendige Wissen für einen erfolgreichen Start.

Sie wollen in Ihrer Stadt oder Gemeinde das freiwillige Engagement von Unternehmen fördern? Sie haben schon länger die Idee, dass es mehr und regelmäßige Kooperationen zwischen Unternehmen und Zivilgesellschaft geben sollte? Und Sie möchten wissen, was man dafür tun könnte?

In diesem Workshop erhalten Sie kompakte Informationen zu drei erfolgreichen Konzepten, die bereits in vielen Städten funktionieren. Expert*innen berichten von ihren Erfahrungen, geben praktische Tipps, skizzieren mögliche Vorgehensweisen und erarbeiten mit Ihnen erste Schritte hin zu Unternehmenskooperationen für Ihre Stadt oder Region. Sie erhalten Hinweise auf hilfreiche Materialien und weiterführende Unterstützungsangebote. Im Anschluss sind Sie gut gerüstet, um neue Verbindungen zwischen Wirtschaft und Gemeinwesen auf den Weg zu bringen.

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an gemeinnützige Organisationen und kommunale Stellen, die neue Kooperationen engagierter Unternehmen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und der öffentlichen Verwaltung in ihrem Gemeinwesen entwickeln möchten, wie z.B. Bürgerstiftungen, Freiwilligenagenturen, Wohlfahrtsverbände, kommunale Stellen, Mehrgenerationenhäuser, Quartiersmanagements, Agendagruppen, Selbsthilfekontaktstellen und an andere Akteure der Engagementförderung.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Braunstraße 7, ...
Sep
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.09.2022 - 23.09.2022
Ort: Akademiezentrum Sankelmark | Bewerbungsschluss: 30.06.2022 |  Im Rahmen der Reihe „Rural Futures“ findet vom 19. bis zum 23. September 2022 eine interdisziplinäre Sommerakademie im Akademiezentr...

Ort: Akademiezentrum Sankelmark | Bewerbungsschluss: 30.06.2022 | 

Im Rahmen der Reihe „Rural Futures“ findet vom 19. bis zum 23. September 2022 eine interdisziplinäre Sommerakademie im Akademiezentrum Sankelmark in der Deutsch-Dänisch Grenzregion statt. Die Sommerakademie schließt dabei an die vorangegangenen Workshops „StadtLandZukunft“ und „Moderne Provinzen“ an. Internationale Nachwuchswissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen, sowie Praktiker:innen und Aktivist:innen sind eingeladen sich bis zum 30. Juni 2022 um eine Teilnahme zu bewerben. 

Die Sommerakademie möchte mit den vorherrschenden Diskursen brechen, wonach ländliche Räume generell rückwärtsgewandt und im Niedergang begriffen, während Wohlstand und Fortschritt nur in städtischen Gebieten zu finden sind. Ländliche Räume spielen eine entscheidende Rolle in der Klimapolitik und der sozial-ökologischen Transformation. Durch die Digitalisierung entstehen zudem neue Verbindungen zwischen urbanen und ländlichen Räumen. Gleichzeitig lässt sich in vielen Ländern eine zunehmende Polarisierung zwischen Stadt und Land beobachten, deutlich sichtbar in den politischen Präferenzen.

Vor diesem Hintergrund stehen Fragen nach den unterschiedlichen Entwicklungen ländlicher Räume im Fokus. Was sind ländliche Räume heute und wie könnte eine nachhaltige ländliche Zukunft aussehen? Was macht ländliche Gebiete lebenswert? Was können wir von Dörfern und den lokalen Gemeinschaften lernen und was könnten die Diskurse einer blühenden ländlichen Zukunft sein?

Die Sommerakademie soll transnationale und interdisziplinäre Perspektiven und Zugänge zu diesen Fragen eröffnen. Ziel ist es, das Netzwerk und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und lokalen Aktivist:innen zu stärken. Die Sommerakademie beinhaltet Projektpräsentationen, Kurzvorträge und Führungen sowie Austausch mit lokalen Akteuren.

Weitere Informationen und die Ausschreibung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Akademieweg 6, ...
Sep
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.09.2022 - 20.09.2022
Ort: Rostock |  Am 19.9.2022 (12-21 Uhr) startet die diesjährige Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA in der IHK zu Rostock als Erlebnistour durch die Kreativbranche. Die Grenzen zwischen St...

Ort: Rostock | 

Am 19.9.2022 (12-21 Uhr) startet die diesjährige Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA in der IHK zu Rostock als Erlebnistour durch die Kreativbranche. Die Grenzen zwischen Stadt und Land, virtuellen und analogen Angeboten und Produkten verschwimmen zunehmend. Die Kreativwirtschaft navigiert wegweisend zwischen diesen Welten und entwickelt Prototypen für die Wirtschaft der Zukunft.

Die KREATOPIA 2022 wird vom Landesverband Kreative MV im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Kooperationspartner der Konferenz sind die IHK zu Rostock und der Bundesverband Kreative Deutschland, der aktuelle Branchentrends auf Bundesebene vorstellt.

Im Themenfeld „STADT“ wird die städtebauliche Weiterentwicklung der Hafenareale in Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel Stralsund aus Sicht der Architekt:innen skizziert. Anschließend zeigen Erlebnistouren zu Rostocker Kreativstandorten, wie in der Stadt der Zukunft Produzierende und Konsumierende zu „Prosument:innen“ verschmelzen. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt rapide: In der Kreativwirtschaft bilden sich Arbeitsmodelle heraus, in denen flexibel kooperierende, community-basierte Freelancer-Netzwerke klassische Firmenstrukturen öffnen und erweitern.

Das Themenfeld „LAND“ zeigt, wie die aktuelle Trendumkehr der Wanderungsbewegungen aus den Städten hin die ländlichen Räume funktioniert: Kreativunternehmen als Schlüsselbranche initiieren Neuansiedlungen an peripheren Orten und bilden Mikrocluster mit Schnittstellen zu anderen Wirtschaftsbranchen. Die Digitalisierung wirkt als Treiber dieser Prozesse und stellt für alle Branchen die Herausforderung dar, wie neue Geschäftsmodelle zwischen analogen und digitalen Märkten platziert werden können. Im Themenfeld „NETZ“ werden neue Märkte für Produzent:innen vorgestellt, die sich u.a. durch Blockchain- und NFT-Technologien erschließen.

Abends schließen sich ein Netzwerktreffen und Kinoabend „Stille Sommer. Ein Dokumentarfilm über Festivals im Lockdown“ an.

Am 20.9.2022 (10-11.30 Uhr) bietet der Bundesverband Kreative Deutschland den Workshop System:Check – Honorarempfehlungen und soziale Absicherung für Selbständige an.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Ernst-Barlach-S...
Sep
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.09.2022
Ort: Online (Digitales Dorf) | Nachhaltigkeit, Energieeinsparungen und der Schutz von Natur und Umwelt bewegen und betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und erfordern von uns nicht nur ein Umdenken,...

Ort: Online (Digitales Dorf) |

Nachhaltigkeit, Energieeinsparungen und der Schutz von Natur und Umwelt bewegen und betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und erfordern von uns nicht nur ein Umdenken, sondern konkrete Änderungen in unserem Verhalten. So stehen auch Vereine, Organisationen und Ehrenamtliche vor vielen Fragen und Herausforderungen: Wie kann ich diese großen gesellschaftlichen und ökologischen Themen in meinem Verein anstoßen und integrieren? Welche Bereiche meiner Organisation kann ich sinnvoll verändern? Wie gestalte ich das Wirken und die Zusammenarbeit von Engagierten nachhaltig?

Auf diese Fragen möchten wir im Rahmen der Veranstaltung „Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es – engagiert für Umwelt und Nachhaltigkeit“ am 19. September 2022 passgenaue Antworten geben, Unsicherheiten abbauen und einen Raum für Ideen, gemeinsames Denken und Handeln schaffen: große Fragen und ganz konkrete Antworten für Engagement und Ehrenamt.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden ihr hier

  1.   1
Sep
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20.09.2022
Ort: Berlin und online |  Dorfladen, Arztpraxis, Bürgerbüro, Vereinstreff, Café, Theaterbühne und vieles mehr – Mehrfunktionshäuser vereinen Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Damit ...

Ort: Berlin und online | 

Dorfladen, Arztpraxis, Bürgerbüro, Vereinstreff, Café, Theaterbühne und vieles mehr – Mehrfunktionshäuser vereinen Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Damit erhalten sie Versorgungsangebote in ländlichen Räumen oder bringen Neues in die Orte, stärken das soziale Leben und bieten Perspektiven für derzeit nicht oder kaum genutzte Gebäude.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat in den Jahren 2016 bis 2020 im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung 13 Modellprojekte zu Mehrfunktionshäusern gefördert – mit Erfolg, denn allen 13 Projekten ist eine Verstetigung gelungen. Ihre Erfahrungen sowie die Erkenntnisse aus der fachlichen Auswertung der Projekte stehen im Mittelpunkt der Fachveranstaltung.

Dr. Manuela Rottmann, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, wird die Veranstaltung eröffnen. Über Projektpräsentationen, Talkrunden und in einer Posterausstellung können Sie die Modellprojekte näher kennenlernen und Empfehlungen zum Aufbau, Betrieb und zur Finanzierung von Mehrfunktionshäusern erhalten.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt Sie herzlich ein.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Lindenstraße 85...
Sep
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20.09.2022
Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 14.09.2022 | Braucht eine Region ein Kommunikationskonzept? Wenn ja, soll dieses in-house oder extern erarbeitet werden? Und welche Elemente sind dabei wichtig? Z...

Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 14.09.2022 |

Braucht eine Region ein Kommunikationskonzept? Wenn ja, soll dieses in-house oder extern erarbeitet werden? Und welche Elemente sind dabei wichtig? Zielgruppengerechte Kommunikation kann die Wirkung von Regionalentwicklungsstrategien, -programmen oder -projekten massgebend beeinflussen.

Der Lebensraum Lenzburg-Seetal verfügt bereits über ein Kommunikationskonzept. Dieses ist aber in die Jahre gekommen und muss überarbeitet werden, weshalb die Region am caféR ihre Überlegungen dazu mit uns teilen wird. Gemeinsam diskutieren wir anschliessend, was für Regionen in punkto Kommunikation relevant ist und wann es sich lohnt, ein Konzept dafür zu erstellen. Als Output erarbeiten wir eine Sammlung von Elementen, die für ein Kommunikationskonzept wichtig sind. Dabei unterscheiden wir zwischen Bedürfnissen von kleineren und grösseren Regionen, sodass alle davon profitieren können.

Format
Das caféR ist ein Treffpunkt für regionale Akteurinnen und Akteure, das auf den Austausch von praktischen Erfahrungen ausgerichtet ist und sich auf Ihre aktuellen Interessen und Herausforderungen konzentriert. Basierend auf einem Inputreferat aus einer Region diskutieren wir per Videokonferenz ein aktuelles Thema und halten die Ergebnisse auf einem Miroboard fest.

Zielgruppe: Das caféR ist für regionale Akteurinnen und Akteure konzipiert, d.h. Personen und Organisationen, die Regionalentwicklungsprojekte lancieren, umsetzen, begleiten und koordinieren. Dies sind u.a.: Projektträger und regionale Entwicklungsträger wie Regionalmanagements, Interreg-Koordinationsstellen, Programmverantwortliche, Parkmanagements, Tourismusorganisationen oder Destinationsmanagementorganisationen. Zur erweiterten Zielgruppe zählen auch kantonale Fachstellen (NRP, Standortförderung, usw.).

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.09.2022
Ort: Aargau | Anmeldeschluss: 06.09.2022 | Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualität...

Ort: Aargau | Anmeldeschluss: 06.09.2022 |

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern.
Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und gemeinsam diskutiert.

Im Seminar stehen folgende Fragen im Zentrum:

  • Wie bringen wir mehr Grün und Blau in die Siedlung?
  • Was heisst ganzheitliche Freiraumplanung?
  • Welche Ansprüche bestehen, welche Defizite gilt es zu beheben?
  • Welche Vorteile und Nutzen werden für Bevölkerung, Biodiversität und Klima geschaffen?
  • Welche Instrumente und Verfahren führen zu guten Lösungen, und wie werden diese umgesetzt?
  • Welche Akteure sind einzubeziehen?
  • Aus welchen Beispielen können wir lernen?

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Feerstrasse 17,...
Sep
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.09.2022
Ort: Online (Big Blue Button) | Anmeldeschluss: 20.09.2022 |  Lebensmittelverschwendung in DeutschlandJährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette rund elf Million...

Ort: Online (Big Blue Button) | Anmeldeschluss: 20.09.2022 | 

Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an – ein Teil davon auch in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelverarbeitung. In den Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung werden Lösungen gesucht, um Lebensmittelabfälle und -verluste zu reduzieren, um im Sinne der Nachhaltigkeit die natürlichen Ressourcen durch Effizienzsteigerung zu schonen.

Blick in die Projekte: Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung
Die beiden Dialogforen sind Teil der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierten Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Die Projekte werden von der DLG koordiniert und unter wissenschaftlicher Begleitung des Thünen-Instituts durchgeführt.

Mit Hilfe branchenbezogener Runder Tische wurde seit Dezember 2020 ein Netzwerk kompetenter, richtungsweisender und innovativer Partner:innen aus Primärproduktion, Lebensmittel produzierenden Unternehmen, Start-Ups, Beratungsfirmen, Forschung und Lehre sowie Verbänden aufgebaut.

Ziel dieser Runden Tische ist es, gemeinsam mit Branchenexpert:innen Maßnahmen zu identifizieren, zu entwickeln sowie zu prüfen und zu bewerten, damit sie in der Praxis wirkungsvoll und möglichst effizient zu einer Verminderung von Lebensmittelverlusten in der Primärproduktion und der Lebensmittelverarbeitung beitragen können.

Praxisnah und konkret: Nachhaltigkeitsbewertung
Ausgewählte Maßnahmen wurden in Demonstrationsprojekten in die Praxis umgesetzt und einer Nachhaltigkeitsbewertung anhand der drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales unterzogen. Sie sollen als Best Practice -Beispiele in die Breite getragen werden und weitere Unternehmen motivieren, ihren Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen zu leisten bzw. zu verstärken.

Mit branchenweiten Umfragen untersuchte das Thünen-Institut, welche Ursachen für Lebensmittelabfälle und -verluste in der Primärproduktion und der Verarbeitung vorliegen und welche Reduzierungsmaßnahmen bereits ergriffen werden bzw. geplant sind. Es wurde auch erhoben, inwieweit die erzeugten bzw. produzierten Lebensmittel über die geplanten Vermarktungswege oder alternativ außerhalb der Lebensmittelversorgungskette verwendet bzw. über die gewerbliche Abfallentsorgung beseitigt werden.

Im Fokus: Schnittstellen
Innerhalb der Projekte werden außerdem die Schnittstellen zu anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette adressiert, z.B. durch Veranstaltungen und den Austausch mit den drei weiteren Dialogforen:

  • Außer-Haus-Verpflegung
  • Groß- und Einzelhandel
  • Private Haushalte

Begleitet wird dies durch das Bestreben, Verbände und Unternehmen der Sektoren am Anfang der Lebensmittelversorgungskette zu einem Bekenntnis und einer aktiven Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und -verlusten zu gewinnen. 

Blick in die Zukunft: Veranstaltungen der Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung
Die beiden Veranstaltungen stellen den aktuellen Stand dar: Wir berichten über die gewonnenen Erkenntnisse, stellen die Ergebnisse der Branchenbefragungen sowie der Maßnahmenbewertung in den Demonstrationsprojekten vor und möchten diese mit Ihnen teilen und engagiert diskutieren. Darüber hinaus bieten wir einen Blick über den Tellerrand:

  • Wie sieht es in anderen Sektoren aus?
  • Wie können die Akteure (noch) besser zusammenarbeiten?
  • Wie können Landwirtschaft und Verarbeitung Verbraucher:innen helfen, weniger Lebensmittel ungenutzt zu entsorgen?

Letztendlich geht es auch um die Frage, wo wir gesamtgesellschaftlich in fünf bis zehn Jahren in Sachen Lebensmittelverschwendung stehen werden.

Online-Konferenz
Die Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr auf der Onlineplattform DLG-Conference (BigBlueButton) statt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

Weitere Informationen und das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.09.2022 - 22.09.2022
Ort: Mecklenburg | Anmeldeschluss: 14.09.2022 | Kommt mit uns auf eine Reise durch Mecklenburg! Besucht gemeinsam mit 20 Engagierten mutige zivilgesellschaftliche Projekte in Neustrelitz und Teterow,...

Ort: Mecklenburg | Anmeldeschluss: 14.09.2022 |

Kommt mit uns auf eine Reise durch Mecklenburg! Besucht gemeinsam mit 20 Engagierten mutige zivilgesellschaftliche Projekte in Neustrelitz und Teterow, um von ihnen direkt aus der Praxis zu lernen.

Erhaltet auf der zweitägigen Expedition Einblick in spannende Projekte, ihre Herausforderungen und Lösungen. Vernetzt euch mit anderen ehren- und hauptamtlich Engagierten aus den ostdeutschen Bundesländern. Und baut mit unseren kollegialen Beratungsrunden im Anschluss an die Praxisreise ein nachhaltiges Unterstützungsnetzwerk auf.

Worum geht’s?
Inhaltliche Schwerpunkte der Expedition sind …

  • die Finanzierung & Förderung zivilgesellschaftlicher Projekte, Herausforderungen bei der Antragsstellung, Projektdurchführung und -abrechnung sowie ein Überblick über verschiedenen Förderarten
  • die Mobilisierung & Aktivierung von ehren- und hauptamtlich Engagierten für die Durchführung eurer Projekte.


Wann und wo findet die Expedition statt?
Die Expedition startet am 21. September 2022 um 10.30 Uhr in Neustrelitz und endet am 22. September 2022 um 16.30 Uhr in Teterow.

Die Teilnahme inklusive Übernachtung und Verpflegung vor Ort ist kostenfrei. Für die An- und Abreise könnt ihr außerdem einen Zuschuss in Höhe von 80 € nach dem Bundesreisekostengesetz in Anspruch nehmen.

Das erwartet euch

  • Vernetzung, Austausch und jede Menge Praxiswissen
  • Kennenlernen und Austausch mit inspirierenden Projekten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • Gemeinsames Arbeiten an konkreten Herausforderungen eurer Projektarbeit
  • Aufbau eines nachhaltiges Unterstützungsnetzwerks während der Expedition und durch kollegialen Beratungsrunden im Nachgang

Weitere Informationen und die Bewerbung zur Veransatltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.09.2022
Ort: Online | Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist ein anerkannter Treiber für nachhaltiges Planen, Entscheiden und Handeln von Kommunen. An einem konkreten Beispiel soll aufgezeigt werden, w...

Ort: Online |

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist ein anerkannter Treiber für nachhaltiges Planen, Entscheiden und Handeln von Kommunen. An einem konkreten Beispiel soll aufgezeigt werden, wie durch entsprechende Bildungsangebote nachhaltiges kommunales Handeln unterstützt werden kann und welche Anforderungen dies an die Kommunalverwaltung und -politik sowie die kommunale Bildungslandschaft stellt.

Die Veranstaltung "Kompetent für die Zukunft? - Kommunale Bildungslandschaften entwickeln" ist Bestandteil der nachfolgenden Webinarreihe "Nachhaltige Kommune – wie kann’s gehen? RENN.mitte Webinarreihe 2022"

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.09.2022 - 25.09.2022
Ort: Geisenhausen |  Seien Sie dabei, wenn das Silicon Vilstal Erlebnisfestival wieder seine Türen öffnet – eine einzigartige Mischung aus Dorffest und internationalem Kreativevent mit bisher mehrere...

Ort: Geisenhausen | 

Seien Sie dabei, wenn das Silicon Vilstal Erlebnisfestival wieder seine Türen öffnet – eine einzigartige Mischung aus Dorffest und internationalem Kreativevent mit bisher mehreren tausend Teilnehmern.

Unter dem Motto „Zukunftsfreude“ sind Attraktionen wie z.B. ein Pop-Up-Dorf, Workshops für Kinder und Erwachsene, spannende Vorträge und Erlebnisgastronomie Teil des abwechslungsreichen Programms.

Weitere Informationen und das Prorgamm finden Sie hier

  1.   1
  2.   Holzhausen 1, 8...
Sep
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.09.2022
Ort: Berlin und Live Stream |  Abschlusskonferenz der Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in DeutschlandOhne Frauen läuft es nicht: Ob als Betriebsleiterin, Hofla...

Ort: Berlin und Live Stream | 

Abschlusskonferenz der Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland
Ohne Frauen läuft es nicht: Ob als Betriebsleiterin, Hofladenbetreiberin oder angestellte Fachkraft, Frauen übernehmen in landwirtschaftlichen Betrieben Schlüsselpositionen. Auch in den sozialen Netzwerken sind gerade junge Frauen aktiv und tragen dadurch maßgeblich zu mehr öffentlicher Wahrnehmung der Landwirtschaft bei.

Grund genug, sich ihre Lebens- und Arbeitssituation genauer anzuschauen. Die BMEL-Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ erforscht das gesamte Spektrum, in dem sich Frauen in der Landwirtschaft bewegen.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft untersucht seit Februar 2019 ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft und des Lehrstuhls für Soziologie Ländlicher Räume der Georg-August-Universität Göttingen erstmals bundesweit die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der deutschen Landwirtschaft. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv), als Initiator und Kooperationspartner der Studie, wirkt aktiv bei der Umsetzung des Vorhabens mit.

Mehr als 7.000 Frauen haben an der Online-Umfrage teilgenommen, mehr als 70 Interviews sind mit Frauen in der Landwirtschaft geführt worden.

Herr Bundesminister Cem Özdemir wird die Abschlusskonferenz eröffnen. Nach der Vorstellung der Ergebnisse und politischen Handlungsempfehlungen möchten wir mit Ihnen diskutieren.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.