Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe

Vergangene Veranstaltungen

Jun
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   01.06.2023 - 31.07.2023
Ort: Online | Moodle-Kurs | Anmeldeschluss: 31.05.2023 |  Sie haben Lust, Schwung in Ihren kleinen Ort zu bringen und Angebote zu entwickeln, die den Ort wieder lebendig werden lassen? Mit ganz einfa...

Ort: Online | Moodle-Kurs | Anmeldeschluss: 31.05.2023 | 

Sie haben Lust, Schwung in Ihren kleinen Ort zu bringen und Angebote zu entwickeln, die den Ort wieder lebendig werden lassen? Mit ganz einfachen Methoden lernen Sie, einen neuen Blick auf Ihren Ort zu werfen und dort Möglichkeiten zu entdecken, die Sie vorher nicht gesehen haben. Sie entwickeln Ideen für Angebote, die sich leicht umsetzen lassen und die Menschen in Ihrem Dorf wieder zusammenbringen.

In dem achtwöchigen Kurs entscheiden Sie selbst, wann Sie Zeit und Lust haben zu lernen (Selbstlernphase). Dabei sind Sie mit der Gruppe immer in einem Austausch. Zu Beginn des Kurses und zwischendurch sprechen Sie in einer Videokonferenz mit der Kursleitung und den anderen Teilnehmenden. Die gesamte Lernzeit beträgt etwa 12 – 15 Stunden. Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.04.2023 - 30.04.2023
Ort: Europaweit | Am 28. April 2023 feiern wir in ganz Europa die blühenden Wiesen, die Köstlichkeiten, das Kulturerbe und die Vielfalt! Kommen Sie und genießen Sie den Tag und das anschließende Woch...

Ort: Europaweit |

Am 28. April 2023 feiern wir in ganz Europa die blühenden Wiesen, die Köstlichkeiten, das Kulturerbe und die Vielfalt! Kommen Sie und genießen Sie den Tag und das anschließende Wochenende – in ihrer Heimat, bei einem Ausflug oder im Urlaub. Auf dem Programm stehen

  • Produktverkostungen,
  • Feste,
  • Wiesen-Führungen,
  • Infoabende,
  • Fotowettbewerbe,
  • Online-Angebote und vieles mehr.

Motto
Gemeinsam bewahren - Intakte Streuobstwiesen gegen den Biodiversitätsverlust
Ganz im Sinne der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen liegt der Fokus des Tags der Streuobstwiese auf der biologischen Vielfalt. Unter diesem Motto rufen wir dazu auf, die fortschreitende Verschlechterung und das Verschwinden dieses Ökosystems zu stoppen. #GenerationRestoration

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum  mitmachen finden Sie hier

  1.   1
Mai
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.05.2023
Ort: Kloster Heiligkreuztal | Anmeldeschluss: 16.05.2023 |  Wir laden Sie ein sich einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Sozialen Landwirtschaft zu verschaffen und in den Austausch mit...

Ort: Kloster Heiligkreuztal | Anmeldeschluss: 16.05.2023 | 

Wir laden Sie ein sich einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Sozialen Landwirtschaft zu verschaffen und in den Austausch mit Akteur:innen zu treten.
Soziale Landwirtschaft bedeutet sinnerfüllt und produktiv in Gemeinschaft tätig zu sein – sie verbindet die landwirtschaftliche, mit sozialer und pädagogischer Arbeit. Die Tagung bietet durch wissenschaftliche Fachreferenten Einblick in die Studie „Soziale Landwirtschaft in Baden-Württemberg“ und zeigt gleichzeitig die vielfältigen Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen und Fördermöglichkeiten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Am Münster 7, 8...
Mai
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15.05.2023
Ort: Online |  Dörfer und Ortschaften bieten keine Theater, Kinos oder Konzerthäuser. Dafür aber jede Menge Luft und Raum für eigene Ideen und Kreativität. An diesem Abend werden Beispiele aus Dörfer...

Ort: Online | 

Dörfer und Ortschaften bieten keine Theater, Kinos oder Konzerthäuser. Dafür aber jede Menge Luft und Raum für eigene Ideen und Kreativität. An diesem Abend werden Beispiele aus Dörfern vorgestellt, deren Menschen ihre Gemeinschaft selbst gestalten. Dabei bringen sie Generationen zusammen und lernen ihre Nachbarn kennen. Um gemeinsam gut auf dem Land zu leben, braucht es Ideengeber und Ehrenamtliche, die etwas bewegen wollen. Das ist Herausforderung und Chance zugleich. Bei dieser Online-Veranstaltung ist "Ideenklau" ausdrücklich erwünscht!

Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl und eine Anleitung für das Videokonferenztool ZOOM zu. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jun
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17.06.2023 - 18.06.2023
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 31.05.2023 |  Wie kann Nachhaltige Entwicklung weltweit erreicht werden? Was können junge Menschen vor Ort tun, um sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen? Diese u...

Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 31.05.2023 | 

Wie kann Nachhaltige Entwicklung weltweit erreicht werden? Was können junge Menschen vor Ort tun, um sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen? Diese und viele weitere Fragen werden am 17./18.06.2023 bei der Jugendkonferenz „Jung & Nachhaltig“ in Berlin diskutiert.

Die Themen werden von den Teilnehmenden selbst festgelegt und in selbstorganisierten Barcamp-Sessions diskutiert. Die Konferenz richtet sich vornehmlich für junge Menschen aus Jugendverbänden. Übernachtungs- und Anreisekosten werden für Teilnehmende übernommen, die nicht aus Berlin kommen. Die Ergebnisse der Konferenz fließen in die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und den SDG Summit 2023 ein. Die Anmeldung kann bis zum 31. Mai 2023 erfolgen unter:

https://www.dbjr.de/formulare/an-g-jugendkonferenz-nachhaltigkeit-230617

Die Jugendkonferenz wird im Kontext des Projekts „Jugendbeteiligung im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit und im Rahmen der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung“ durch den Bundesjugendring veranstaltet.

  1.   1
Apr
04
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   04.04.2023
Ort: Online (Zoom) |  Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen? Welche Lösungen für Rathäuser haben sich bewährt? Welche Mechanismen können Kommunen anwenden, um die finanziellen Grenzen des TVöD wet...

Ort: Online (Zoom) | 

Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen? Welche Lösungen für Rathäuser haben sich bewährt? Welche Mechanismen können Kommunen anwenden, um die finanziellen Grenzen des TVöD wettzumachen?

Welche Möglichkeiten sich zudem durch Fachkräftezulagen und ein breites Spektrum im Rahmen der Stufenlaufzeiten oder der IT-Zulagen ergeben, zeigt unser Referent in dem 90-minütigen Webinar ausführlich auf. Gleichzeitig zeigt er auf, dass Geld bei weitem nicht die einzige Triebfeder für das Gewinnen der Fachkraft von morgen ist. Welche sogenannten weichen Faktoren sich bewährt haben? Im Webinar gibt Ihnen der langjährige Mitarbeiter einer Kommunalverwaltung und heutige Geschäftsführer einer Wirtschaftsfördergesellschaft in Mitteldeutschland Einblicke in seine Erfahrungen.

Christian Burgart war unter anderem Referent eines Oberbürgermeisters in Niedersachsen und Pressesprecher einer Kommune. Seit dem Jahr 2022 ist er Mitglied der Geschäftsführung einer Struktur- und Wirtschaftsfördergesellschaft in Mitteldeutschland und seit dem Jahr 2016 Geschäftsführer der Konzertreihe Miner´s Rock.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr
02
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   02.04.2023
Ort: Hüttener Berge |  Sie wollen wissen, wo und wie in den Hüttener Bergen gesundes regionales Gemüse angebaut wird, worüber sich Bauer Bannick so mit seiner Henne Herta unterhält, wie es die Kartof...

Ort: Hüttener Berge | 

Sie wollen wissen, wo und wie in den Hüttener Bergen gesundes regionales Gemüse angebaut wird, worüber sich Bauer Bannick so mit seiner Henne Herta unterhält, wie es die Kartoffeln vom Acker auf unsere Teller schaffen und wie Rinder und Wasserbüffel bei uns als Kulturlandschaftspfleger tätig sind?

Vielleicht wollen Sie aber auch einfach nur schöne Plätze im Naturpark entdecken, im Wald Entspannung finden, essbare und heilende Kräuter sammeln, Vögel beobachten oder auf spielerische Art und Weise etwas über Schmetterlinge erfahren?

All das und noch viel mehr können Sie an den drei Landerlebnistagen 2023 bei uns im Naturpark Hüttener Berge! An je einem Sonntag im Frühjahr (2. April), Sommer (9. Juli) und Herbst (15. Oktober) öffnen Landwirte ihre Hoftore und Natur- und LandschaftsführerInnen laden zur Erkundung der wunderbaren Natur und Kulturlandschaft ein.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   09.05.2023
Ort: Online |  Lebensmittelretterinnen und Lebensmittelretter geben aussortierten und noch genießbaren Lebensmitteln eine zweite Chance und bewahren sie so vor der Tonne. Sie unterstützen das Ziel, d...

Ort: Online | 

Lebensmittelretterinnen und Lebensmittelretter geben aussortierten und noch genießbaren Lebensmitteln eine zweite Chance und bewahren sie so vor der Tonne. Sie unterstützen das Ziel, die Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren.

Eine große Herausforderung dabei ist, dass die weitergegebenen Lebensmittel nach wie vor sicher sind und von ihnen keine Gesundheitsgefahr für die Empfängerinnen und Empfänger ausgeht. Dies erfordert einen sachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln. Alle Beteiligten müssen wissen, worauf es ankommt.

Bei den Veranstaltungen erhalten Sie Informationen zur Weitergabe von Lebensmitteln, rechtlichen Hintergründen und Vorschriften sowie praktische Tipps und Hilfestellungen, wie Sie die wertvollen Lebensmittel sicher weitergeben können.

Programm:

  • 14.00 Begrüßung und Moderation
    Einführung in das Thema
  • 14.15 Lebensmittelhygiene und -sicherheit: Was ist bei der Verteilung zu beachten?
    Aus der Praxis für die Praxis: Verteilung der Lebensmittel im Alltag
  • 15.00 Diskussion
  • 15.30 Veranstaltungsende

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24.05.2023
Ort: Online | Junge Menschen sind eine demographische Schlüsselgruppe für die Zukunft Ländlicher Räume. Wir brauchen sie nicht nur um dem demographischen Wandel oder dem Fachkräftemangel entgegenzuwi...

Ort: Online |

Junge Menschen sind eine demographische Schlüsselgruppe für die Zukunft Ländlicher Räume. Wir brauchen sie nicht nur um dem demographischen Wandel oder dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sondern auch um zukunftsfähige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Wir brauchen aber auch ihren frischen Blick, ihren Elan und ihre Tatkraft! Denn die Jugend hat große Lust, anzupacken und mitzugestalten.

Die Chancen, die die Perspektiven der jungen Generation für den Ländlichen Raum bieten, dürfen nicht verpasst werden. Einen Baustein zum besseren Verständnis stellt die Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ dar, welche die Lebenswelt der Jugendlichen gut beschreibt. Bereits im Frühjahr 2022 führte die Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltungsreihe zur Jugendstudie durch. Aufgrund der großen Resonanz darf ich Sie nun zu einer zweiten Veranstaltungsreihe für das Jahr 2023 einladen. Auch dieses Mal stellen sich wieder spannende Best Practice Beispiele für Jugendprojekte vor, die zum Nachahmen anregen. Zudem bringen wir ganz gezielt Akteure aus vier Schwerpunktlandkreisen an einen Tisch, um die regionale Vernetzung zu fördern.

Wir wünschen Ihnen einen anregenden Austausch und hoffen, dass daraus viele weitere Projekte entstehen. Alle Generationen, ganz besonders aber junge Menschen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Denn ohne die Jugend geht es nicht.

Programm

  • 17.30 Begrüßung und Moderation
  • 17.40 Wie tickt die Jugend auf dem Land?
  • 17.55 So läuft das bei uns: Angebote für junge Leute im Landkreis Lörrach
  • 18.10 „Sommerzeit ist Spieldorfzeit“: engagierte Jugendliche des Jugendzentrums Steinen setzen Freizeit um
  • 18.25 Wir wollen jeden Raum nutzen: vielfältiges Kultur- und Jugendprogramm im Oberen Wiesental
  • 18.40 Pause
  • 18.50 Offene Diskussion
  • 20.00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
02
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   02.05.2023
Ort: Online (WebEx) |  Bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln kann es zu Fehlern kommen, die Folgen für die Gesund-heit der Gäste bedeuten können. Salmonellen und andere Erreger können sic...

Ort: Online (WebEx) | 

Bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln kann es zu Fehlern kommen, die Folgen für die Gesund-heit der Gäste bedeuten können. Salmonellen und andere Erreger können sich bei falscher Zubereitung und Lage-rung von Lebensmitteln schnell vermehren und zu schweren Erkrankungen führen. Während sich die Zahl an Salmonellen bei 7 °C allenfalls in 24 Stunden verdoppeln kann, schaffen sie das bei 30 °C mühelos in nur zwanzig Minuten. Das heißt, aus ursprünglich zehn Bakterien werden innerhalb einer Stunde 80, nach zwei Stunden 600 und nach drei Stunden über 5.000 Bakterien. Bereits wenige aufgenommene Keime können zu Erkrankungen mit Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und Fieber führen.

Die Einhaltung hygienischer Mindestanforderungen trägt entscheidend dazu bei, die nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel soweit wie möglich zu verhindern und damit das Fest in guter Erinnerung zu behalten. Der „Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten” soll Sie dabei unterstützen, Fehler bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln zu vermeiden.

Bei der Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen unter anderem diesen Leitfaden vorstellen, die rechtlichen Hintergründe und Vorschriften erläutern sowie praktische Tipps geben, wie Sie die Anforderungen im Sinne Ihrer Gäste erfolgreich umsetzen können.

Programm

  • 14.00 Begrüßung und Moderation
  • 14.10 Lebensmittelhygienerecht bei Vereins- und Straßenfesten
  • 14.40 Das Infektionsschutzgesetz: Was ist bei Vereins- und Straßenfesten zu beachten?
  • 15.10 Diskussion
  • 15.30 Pause
  • 15.40 Der Hygieneleitfaden: Hygiene auf den Punkt gebracht
  • 16.10 Lebensmittel mit Bedacht gewählt: Was eignet sich für unser Fest?
  • 16.40 Diskussion
  • 17.00 Veranstaltungsende

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Vernstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26.04.2023
Ort: Online |  Lebensmittel retten - ja, aber sicher: Wissen schützt und nützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der ...

Ort: Online | 

Lebensmittel retten - ja, aber sicher: Wissen schützt und nützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der neuen zentralen Anlaufstelle am Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg Informationsveranstaltungen zur Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit bei der Weitergabe und Umverteilung von Lebensmitteln an.

Lebensmittelretterinnen und Lebensmittelretter geben aussortierten und noch genießbaren Lebensmitteln eine zweite Chance und bewahren sie so vor der Tonne. Sie unterstützen das Ziel, die Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren.

Eine große Herausforderung dabei ist, dass die weitergegebenen Lebensmittel nach wie vor sicher sind und von ihnen keine Gesundheitsgefahr für die Empfängerinnen und Empfänger ausgeht. Dies erfordert einen sachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln. Alle Beteiligten müssen wissen, worauf es ankommt.

Bei den Veranstaltungen erhalten Sie Informationen zur Weitergabe von Lebensmitteln, rechtlichen Hintergründen und Vorschriften sowie praktische Tipps und Hilfestellungen, wie Sie die wertvollen Lebensmittel sicher weitergeben können.

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.04.2023
Ort: Online | Junge Menschen sind eine demographische Schlüsselgruppe für die Zukunft Ländlicher Räume. Wir brauchen sie nicht nur um dem demographischen Wandel oder dem Fachkräftemangel entgegenzuwi...

Ort: Online |

Junge Menschen sind eine demographische Schlüsselgruppe für die Zukunft Ländlicher Räume. Wir brauchen sie nicht nur um dem demographischen Wandel oder dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sondern auch um zukunftsfähige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Wir brauchen aber auch ihren frischen Blick, ihren Elan und ihre Tatkraft! Denn die Jugend hat große Lust, anzupacken und mitzugestalten.

Die Chancen, die die Perspektiven der jungen Generation für den Ländlichen Raum bieten, dürfen nicht verpasst werden. Einen Baustein zum besseren Verständnis stellt die Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ dar, welche die Lebenswelt der Jugendlichen gut beschreibt. Bereits im Frühjahr 2022 führte die Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltungsreihe zur Jugendstudie durch. Aufgrund der großen Resonanz darf ich Sie nun zu einer zweiten Veranstaltungsreihe für das Jahr 2023 einladen. Auch dieses Mal stellen sich wieder spannende Best Practice Beispiele für Jugendprojekte vor, die zum Nachahmen anregen. Zudem bringen wir ganz gezielt Akteure aus vier Schwerpunktlandkreisen an einen Tisch, um die regionale Vernetzung zu fördern.

Wir wünschen Ihnen einen anregenden Austausch und hoffen, dass daraus viele weitere Projekte entstehen. Alle Generationen, ganz besonders aber junge Menschen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Denn ohne die Jugend geht es nicht.

Programm

  • 17.30 Begrüßung und Moderation
  • 17.40 Wie tickt die Jugend auf dem Land?
  • 17.55 So läuft das bei uns: Angebote für junge Leute im Rems-Murr-Kreis
  • 18.10 Wir bauen Strukturen auf: Das Projekt „Jungsein in der Kommune“ im Rems-Murr-Kreis
  • 18.25 Wir machen „Krach unterm oder ohne Dach“: Konzerte mit Tradition
  • 18.40 Pause
  • 18.50 Offene Diskussion
  • 20.00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.09.2023 - 29.09.2023
Ort: Chemnitz |  Im Herbst 2023 veranstaltet TRAFO in Chemnitz einen bundesweiten Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen.  Was können Kunst und Kultur auf dem Land bewegen?...

Ort: Chemnitz | 

Im Herbst 2023 veranstaltet TRAFO in Chemnitz einen bundesweiten Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen. 

Was können Kunst und Kultur auf dem Land bewegen? In den vergangenen acht Jahren der TRAFO-Förderung konnten wir gute Ideen und Ansätze für Kultur im Wandel bundesweit beobachten. Wir sehen, wie Kulturaktive und Kultureinrichtungen gesellschaftlichen Wandel in ländlichen Räumen aktiv mitgestalten können, wie sie neue Begegnungsorte schaffen und mit künstlerischen Beteiligungsvorhaben neue Perspektiven auf die Gegenwart ermöglichen. Doch wie sieht die Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen aus? Und welche Themen sind für Kulturaktive vor Ort von besonderer Relevanz?

Zu diesen und weiteren Fragen möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie im Herbst 2023 zum zweiten TRAFO-Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen ein. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung veröffentlichen wir sukzessive an dieser Stelle.

Im Mittelpunkt des Ideenkongresses sollen gute Beispiele aus der Praxis und praktische Methoden zum Loslegen stehen. Wir möchten darüber diskutieren, was es braucht, damit Kultur zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Zivilgesellschaft in ländlichen Räumen wirksam wird. Dabei sollen verschiedene Perspektiven einen Platz finden – von Akteuren aus Kultur, Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Wissenschaft, Kulturförderung und Demokratiearbeit.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19.04.2023
Ort: Online | Anmeldung bis 12.04.2023 | Bahn und Bus können nur dann eine echte Alternative zum Individualverkehr besteht. Gerade in ländlichen Räumen und zu Zeiten schwacher Verkehrsnachfrage ist d...

Ort: Online | Anmeldung bis 12.04.2023 |

Bahn und Bus können nur dann eine echte Alternative zum Individualverkehr besteht. Gerade in ländlichen Räumen und zu Zeiten schwacher Verkehrsnachfrage ist die Bereitstellung attraktiver Linienverkehrsangebote nicht wirtschaftlich. Daher ist ein ambitionierter Ausbau des ÖPNV der kommunalen Aufgabenträger dort häufig nur mit flexiblen und nachfragegesteuerten On-Demand-Angeboten zu realisieren.

Um landesweit On-Demand-Verkehre als Angebotsform zu etablieren, möchte die Landesregierung einheitliche Standards in Angebotsumfang und -qualität schaffen. Zu diesem Zweck fördert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg die Einrichtung und den Ausbau von On-Demand-Verkehren in Baden-Württemberg.

In unserer Veranstaltung blicken wir auf das überarbeitete Förderprogramm „On-Demand-Verkehre“. Im Mittelpunkt steht dabei die Richtlinie 2023 mit den geänderten Anforderungen. Außerdem stellen wir Ihnen Praxisbeispiele sowie
Umsetzungsstrategien vor.

Die Zukunft der Mobilität
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat sich anspruchsvolle Ziele gesetzt, um die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Als Wegbereiter einer modernen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität soll die Fahrgastnachfrage im ÖPNV bis 2030 verdoppelt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Angebote mitwachsen: Hierfür sind eine flächendeckende Taktung, eine hohe Zuverlässigkeit sowie attraktive Preise essenziell. Ebenso müssen Angebotslücken geschlossen und Kapazitäten dort ausgeweitet werden, wo die Nachfrage jetzt schon besonders hoch ist. Dies erfordert zukunftsfeste Angebotskonzepte sowie neue Formen der Zusammenarbeit.

Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV als Informations-, Beratungs- und Vernetzungsplattform des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg stellt mit der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Mobilität“ ausgewählte Fachthemen und innovative Entwicklungen des ÖPNV in Baden-Württemberg in den Vordergrund. Denn das Vorantreiben einer nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätswende erfordert auch neue, kluge Ansätze, um einen zukunfts- und krisenfesten ÖPNV sicherzustellen. Öffentliche Mobilität muss nicht nur als große Herausforderung, sondern auch als Chance begriffen werden. Um die Aufgaben der Zukunft zu lösen, müssen wir größer denken, miteinander diskutieren und uns besser vernetzen.

Programm

  • 09.30 Begrüßung
  • 09.35 ÖPNV-Strategie 2030 – Gemeinsam die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppeln
  • 09.50 Förderprogramm On-Demand-Verkehre 2023
  • 10.10 ADKflex: Mehr Mobilität im ländlichen Raum durch alternative Mobilitätskonzepte
  • 10.30 Diskussion
  • 10.50 Pause
  • 11.00 Zusätzliche Möglichkeiten im Bereich On-Demand-Verkehre: Fahrzeugförderung (M1/M2)
  • 11.20 Eine On-Demand-Plattform für Baden-Württemberg
  • 11.40 Diskussion
  • 12.00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Mär
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.03.2023
Ort: Online | Junge Menschen sind eine demographische Schlüsselgruppe für die Zukunft Ländlicher Räume. Wir brauchen sie nicht nur um dem demographischen Wandel oder dem Fachkräftemangel entgegenzuwi...

Ort: Online |

Junge Menschen sind eine demographische Schlüsselgruppe für die Zukunft Ländlicher Räume. Wir brauchen sie nicht nur um dem demographischen Wandel oder dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sondern auch um zukunftsfähige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Wir brauchen aber auch ihren frischen Blick, ihren Elan und ihre Tatkraft! Denn die Jugend hat große Lust, anzupacken und mitzugestalten.

Die Chancen, die die Perspektiven der jungen Generation für den Ländlichen Raum bieten, dürfen nicht verpasst werden. Einen Baustein zum besseren Verständnis stellt die Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ dar, welche die Lebenswelt der Jugendlichen gut beschreibt. Bereits im Frühjahr 2022 führte die Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltungsreihe zur Jugendstudie durch. Aufgrund der großen Resonanz darf ich Sie nun zu einer zweiten Veranstaltungsreihe für das Jahr 2023 einladen. Auch dieses Mal stellen sich wieder spannende Best Practice Beispiele für Jugendprojekte vor, die zum Nachahmen anregen. Zudem bringen wir ganz gezielt Akteure aus vier Schwerpunktlandkreisen an einen Tisch, um die regionale Vernetzung zu fördern.

Wir wünschen Ihnen einen anregenden Austausch und hoffen, dass daraus viele weitere Projekte entstehen. Alle Generationen, ganz besonders aber junge Menschen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Denn ohne die Jugend geht es nicht.

Programm

  • 17.30 Begrüßung und Moderation
  • 17.40 Wie tickt die Jugend auf dem Land?
  • 17.55 So läuft das bei uns: Angebote für junge Leute im Landkreis Ravensburg
  • 18.10 Wir engagieren uns im 8er-Rat Isny im Allgäu
  • 18.25 Mountainbike mal anders: Unsere Pumptrack-Strecke in Taldorf
  • 18.40 Paus
  • 18.50 Offene Diskussion
  • 20.00 Ende der Veranstaltung

Weitere Inforamtionen, das Detailprogramm  und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mär
29
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   29.03.2023
Ort: Online |  Mit „pimp up your Ehrenamt“ möchten wir zusammen mit Euch Strukturen schaffen, die engagierten jungen Erwachsenen Raum für Entfaltung bieten, Vereine offener sowie Vereinsarbeit und eh...

Ort: Online | 

Mit „pimp up your Ehrenamt“ möchten wir zusammen mit Euch Strukturen schaffen, die engagierten jungen Erwachsenen Raum für Entfaltung bieten, Vereine offener sowie Vereinsarbeit und ehrenamtliches Engagement attraktiver machen. Dafür haben wir einen praktikablen und leicht verständlichen Werkzeugkoffer aufbereitet, den wir Euch beim digitalen Boxenstopp vorstellen. Außerdem lernt ihr unsere Pilotvereine kennen, die sich auf den Weg in die Zukunft gemacht haben und davon berichten, wie sie das anpacken. Stellt Eure Fragen, berichtet von Euren Herausforderungen im Verein und nutzt die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Engagierten aus der Region.

Weitere Informationen und die Annmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
Mai
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22.05.2023 - 24.05.2023
Ort: Baunatal |  Das jährliche Treffen der LEADER-Regionen aus Deutschland beginnt mit einem regionalen Buffet am ersten Abend. Am zweiten Tag stehen aktuelle Themen und Angebote der DVS im Fokus. A...

Ort: Baunatal | 

Das jährliche Treffen der LEADER-Regionen aus Deutschland beginnt mit einem regionalen Buffet am ersten Abend.

Am zweiten Tag stehen aktuelle Themen und Angebote der DVS im Fokus. Auf einem Marktplatz der DVS-Produkte haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, der DVS Feedback zu geben und eigene Bedarfe zu präsentieren.

Auch das Thema Kooperation spielt eine zentrale Rolle. Denn Projekte mit anderen Regionen brauchen meist mehr Zeit als solche, die nur im eigenen Gebiet umgesetzt werden.

Neue Regionalmanagements haben außerdem die Möglichkeit, vom Wissen der erfahrenen Managements zu profitieren. Was sich bei LEADER aktuell verändert, berichtet die Verwaltungsebene. Die BAGLAG wird sich ebenfalls mit LEADER-Themen einbringen.

Am dritten Tag stehen Exkursionen in umliegende LEADER-Regionen auf dem Programm. Die Teilnehmenden haben so die Möglichkeit, direkt mit erfolgreichen Projektträgern in Kontakt zu kommen und von ihnen zu lernen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Friedrich-Ebert...
Mai
03
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   03.05.2023 - 04.05.2023
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 06.04.2023 |  InnoVET präsentiert die Highlights aus zweieinhalb Jahren Projektarbeit und schaut mit Ihnen, wo die Projekte stehen. Freuen Sie sich auf kontroverse Disku...

Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 06.04.2023 | 

InnoVET präsentiert die Highlights aus zweieinhalb Jahren Projektarbeit und schaut mit Ihnen, wo die Projekte stehen. Freuen Sie sich auf kontroverse Diskussionen, spannende Vorträge und Fachforen, die Ihren Blick erweitern und nach vorne schauen: Wie geht es weiter für die Berufliche Bildung - welche Potenziale bieten die Produkte der Projekte? Unser besonderes Angebot: Lernen Sie die InnoVET-Projekte in der Innovationsarena persönlich kennen und erleben Sie Produkte und Ergebnisse zum Anfassen!

Programm 3. Mai:

  • 14.00 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung durch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger
  • 14.15 Uhr | Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Gespräch mit InnoVET-Projekten, -Probanden und -Partnern
  • 15.00 Uhr | Fachvortrag Prof. Dr. Dieter Euler (Universität St. Gallen): „Im Wettlauf mit dem Wandel – Herausforderungen an eine zukunftsgerechte Berufsbildung“
  • 15.45 Uhr | Kaffeepause in der Innovationsarena
  • 16.45 Uhr | Podiumsrunde: „Ein Update für die Berufliche Bildung: Welchen Beitrag können InnoVET und die Exzellenzinitiative zur 
  • 17.45 Uhr | Get-together in der Innovationsarena
  • 22.00 Uhr | Ende erster Veranstaltungstag

Programm 4. Mai:

  • 9.00 Uhr | Begrüßung durch Katharina Kanschat, Bundesinstitut für Berufsbildung
    Talkrunde: „Transfer und Innovation – Begleitforschung für InnoVET“
  • 9.30 Uhr | Fachforen – Teil 1
    • Fachforum 1: Digitale und nachhaltige Transformation im Handwerk gestalten
    • Fachforum 2: Studienintegrierende Ausbildung – eine Bildungsinnovation zur Stärkung der Berufsbildung?
    • Fachforum 3: Digitale Medien SMART einsetzen – Qualifizierungsansätze für das Bildungspersonal
    • Fachforum 4: Grenzen überschreiten – Brücken zwischen beruflicher und akademischer Bildung öffnen neue Bildungswege
    • Fachforum 5: Mindset-Shift für den Mittelstand – Wie bereitet die berufliche Weiterbildung den Weg für Innovationen?
  • 12.15 Uhr | Mittagsimbiss in der Innovationsarena
  • 13.45 Uhr | Fachforen – Teil 2
    • Fachforum 6: Neuland kartieren – die Fortbildungsstufe „Geprüfte/-r Berufsspezialist/in“ in der vergleichenden Analyse
    • Fachforum 7: Kompetenzorientierte Prüfungen bei hybriden Bildungsgängen
    • Fachforum 8: Tradition trifft Moderne – innovative und interaktive Lernplattformen für die berufliche Bildung
    • Fachforum 9: Mix it – Die besten LOK-Tail-Rezepte für schmackhafte hybride Bildungsformate
    • Fachforum 10: Berufsorientierung neugedacht – Handlungsorientiert Jugendliche für Metall- und Elektroberufe gewinnen
  • 16.30 Uhr | Fazit und Ausblick durch Peter Thiele, Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • 16.45 Uhr | Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Karl-Marx-Allee...
Sep
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   07.09.2023 - 08.09.2023
Ort: Hildesheim |  Gemeinsam die Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestaltenMit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wir gemeinsam die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen v...

Ort: Hildesheim | 

Gemeinsam die Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestalten
Mit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wir gemeinsam die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen vorantreiben werden. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu den Megatrends, die die Städte und Gemeinden beschäftigen, wollen wir erkennen, welche Transformationen bevorstehen und wie wir sie nachhaltig gestalten können. Denn im Wandel liegen auch viele Chancen und Potenziale für die Kommunen, die mit den richtigen Impulsen gehoben werden können. Alle Formate des Forum KOMMUNAL sind dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen, dem Aufbau neuer Netzwerke von Praktikern und dem Kontakt zwischen "Kommunalern", Unternehmen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen gewidmet. Bei spannenden Vorträgen in unserem Tagungsraum, Workshops in den Seminarräumen oder angeregten Gesprächen in unserer Lounge können Sie sich nach Lust und Laune austauschen.

Diese Menschen treffen Sie auf dem Forum KOMMUNAL

  • (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeister
  • Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den Städten und Gemeinden
  • Mitarbeitende der kommunalen Verwaltungen
  • Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Unternehmen
  • Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Unternehmen mit kommunal relevanter Produktpalette

Themen:

  • Rettet die Innenstädte: Wie die Innenstädte belebt werden können und welche Konzepte es gibt
    Innenstädte sind das Herzstück unserer Städte. Sie sind Orte der Begegnung, des Einkaufens, der Kultur und des Genusses. Doch in den letzten Jahren haben viele Innenstädte an Attraktivität verloren und kämpfen mit Leerständen und einem Rückgang an Besuchern. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch verstärkt. Doch es gibt Hoffnung: Denn es gibt bereits viele erfolgreiche Konzepte, um Innenstädte wiederzubeleben und zu beleben. Von Pop-up-Stores über autofreie Zonen bis hin zu digitalen Einkaufserlebnissen - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Innenstädte wieder zu einem Anziehungspunkt für Menschen zu machen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Innenstädte wieder zu pulsierenden Zentren werden, die uns alle begeistern und inspirieren. Denn nur so können wir eine lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft aufrechterhalten und unsere Städte fit für die Zukunft machen.
  • Zukunft der Kommunen. Wie Städte Vertrauen zurückgewinnen und auf welche Herausforderungen in der Zukunft sie sich einstellen müssen
    Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Städte und Gemeinden handlungsfähig und resilient sind. Doch auch nach der Pandemie gibt es zahlreiche Herausforderungen, die bewältigt werden müssen - vom Klimawandel über die Digitalisierung bis hin zu sozialen Ungleichheiten. Eine wichtige Voraussetzung, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist Vertrauen. Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger, in die Institutionen und in die Zukunftsfähigkeit der eigenen Stadt. Doch wie können Städte und Gemeinden dieses Vertrauen zurückgewinnen? Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kommunen stark und zukunftsfähig bleiben und dass wir als Gesellschaft gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft meistern.
  • Fachkräftemangel: Wie Recruiting funktioniert und wie Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen können
    Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Kommunen. Denn ohne qualifiziertes Personal können wichtige Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger nicht erbracht werden. Doch wie können Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen? Mit innovativen Konzepten und einer offenen Kommunikation können Kommunen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und potenzielle Fachkräfte überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Städte und Gemeinden auch in Zukunft mit qualifizierten Fachkräften besetzt sind und somit eine hohe Lebensqualität für alle Bürger gewährleisten können.
  • Die Chancen für den ländlichen Raum
    Der ländliche Raum hat enormes Potenzial, doch oft fehlt es an den richtigen Weichenstellungen, um dieses Potenzial zu nutzen. Die Digitalisierung bietet hierbei eine große Chance. Denn durch die Vernetzung können auch ländliche Regionen wirtschaftlich erfolgreich sein und eine hohe Lebensqualität bieten. Doch es braucht nicht nur eine gute digitale Infrastruktur, sondern auch die Förderung von Innovationen und die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten. Wie können ländliche Regionen attraktiver werden und dem demografischen Wandel entgegenwirken? Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der ländliche Raum seine Chance nutzt und zu einem lebendigen, zukunftsfähigen und attraktiven Lebensraum wird. Denn eine starke ländliche Region ist auch ein wichtiger Beitrag zur gesamten Gesellschaft.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Bahnhofsallee 3...
Mär
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.03.2023
Ort: Online |  Empowerment, die Befähigung engagierter Menschen, ihre eigenen Ideen zu realisieren, setzt bei den in ländlichen Regionen vorhandenen Potenzialen an. Die BULE+-Fördermaßnahme "Soziale ...

Ort: Online | 

Empowerment, die Befähigung engagierter Menschen, ihre eigenen Ideen zu realisieren, setzt bei den in ländlichen Regionen vorhandenen Potenzialen an. Die BULE+-Fördermaßnahme "Soziale Dorfentwicklung" unterstützt dabei durch Qualifizierungs- und Coaching-Angebote. Dadurch wurden bereits viele Ideen erfolgreich in die Tat umgesetzt.

Insbesondere individuelle Förderung kann ein Instrument dafür sein, Akteure wertzuschätzen, einer Überforderung im Ehrenamt entgegenzuwirken und Engagement langfristig zu sichern.

In Ihrer Region gibt es viele Menschen, die Sie bei ihrem Engagement unterstützen möchten? Es gibt viele gute Einfälle, doch die Ideenstiftenden haben Schwierigkeiten mit der Umsetzung?
Dann können Sie im nächsten BULE+ -Werkstattgespräch am 28. März 2023 von 16.00 bis 17.45 Uhr zu diesem Thema von zwei erfolgreichen BULE+ -Projekten erfahren und profitieren.

Sie haben die Möglichkeit, sich direkt mit Akteurinnen, die erfolgreich Empowerment-Maßnahmen umgesetzt haben, auszutauschen. In kleiner, informeller Runde können Sie die Fragen stellen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Sie sind eingeladen, Ihre eigenen Ideen und Anliegen in die Diskussion einzubringen. Außerdem erfahren Sie, welche übergreifenden Erkenntnisse in den Modellprojekten gesammelt wurden, lernen zentrale Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der sozialen Dorfentwicklung kennen.

Die für das Werkstattgespräch ausgewählten Empowerment-Projekte wurden über die BULE+ -Fördermaßnahme "Soziale Dorfentwicklung" vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (KomLE) hat diese Projekte und die fachliche Auswertung begleitet.

Im Auftrag des BMEL lädt das KomLE alle Interessierten mit konkretem Praxisbezug, mit konkreten Fragen oder Ideen zum Thema Empowerment in der ländlichen Entwicklung ein.

Programm

  • 16.00 Uhr Begrüßung
    Vorstellung der zentralen Erkenntnisse der Auswertung der BULE+-Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung"
    Kurzvorstellung der beiden BULE+-Projekte zum Thema Empowerment in der Sozialen Dorfentwicklung:
    "Wir für Glauburg" (Hessen) – Bürgermeisterin Henrike Strauch
    "Kreative für Mecklenburg-Vorpommern" – Corinna Hesse
  • 16:20 Uhr Moderierter Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der beiden Projekte
    zwei Arbeitsgruppen mit ca. 15 Teilnehmenden
    je Arbeitsgruppe: Kurzvorstellung der Projekte durch die Referentinnen
  • 17:40 Uhr Abschluss und Verabschiedung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es wurde keine Veranstaltung in der Vergangenheit erstellt.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.