Sidebar

x
Veranstaltungen in der Nähe
Okt, 2021

Veranstaltungen nach Monaten

Okt
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20.10.2021
Ort: Online (edudip) |  Jeder kennt die Bilder von Plastik am Meer, vermüllten Stränden und das Gefühl, beim Einkauf den Einwegverpackungen nur schwer entkommen zu können. Rund 400 Millionen Tonnen K...

Ort: Online (edudip) | 

Jeder kennt die Bilder von Plastik am Meer, vermüllten Stränden und das Gefühl, beim Einkauf den Einwegverpackungen nur schwer entkommen zu können. Rund 400 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert. Den größten Anteil daran haben Einwegprodukte und Verpackungen. Kaffee, Salat oder gleich das Mittagsmenü: Kaum einer möchte mehr auf „Take-away“ und „To-Go“ verzichten. Aber geht das nicht auch nachhaltiger mit weniger oder ganz ohne Verpackungsmüll? Können Mehrwegsysteme hier nicht Abhilfe schaffen?

Seit Juli diesen Jahres sind verschiedene To-Go-Einwegprodukte aus Kunststoff verboten. Im Jahr 2023 werden Betriebe ab einer gewissen Größe und Mitarbeiter*innenzahl in Deutschland verpflichtet sein, ihren Kund*innen ein Mehrwegsystem im Außer-Haus-Verkauf anzubieten. Eine gute Möglichkeit, sich nun Gedanken über To-Go-Mehrwegsysteme zu machen. Welche Systeme gibt es am Markt? Gibt es auch biobasierte? Wie kann ich diese in meinem Unternehmen einsetzen, was kostet das und welchen Aufwand bringt das mit sich?

All diese Fragen versucht das kostenlose C.A.R.M.E.N. -Webinar „To-Go-Mehrwegsysteme für Gastronomie, Großküchen, Metzgereien und Kommunen“ zu beantworten und lässt gleichzeitig Nutzer*innen aus der Gastronomie zu Wort kommen, die bereits Erfahrung mit diesen Systemen sammeln konnten. Zudem wird das Fördermodell der Stadt Tübingen vorgestellt, welches die Etablierung von Mehrweggeschirr-Systemen unterstützt.

Die Webkonferenz findet in Kooperation mit dem DEHOGA Bayern statt und richtet sich an Gastronomiebetriebe, Imbisse, Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien, Klimaschutzmanager*innen, Kommunen, sowie alle inhaltlich und fachlich Interessierten, die überlegen, Einwegverpackungen durch To-Go-Mehrwegsysteme zu ersetzen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2021
Ort: Bad Ischl (Österreich) | Anmeldeschluss: 15.10.21 | Die Jahrestagung 2021 bietet für die LEADER-Community nach langer Zeit wieder eine Möglichkeit, sich persönlich zu treffen und auszutauschen. ...

Ort: Bad Ischl (Österreich) | Anmeldeschluss: 15.10.21 |

Die Jahrestagung 2021 bietet für die LEADER-Community nach langer Zeit wieder eine Möglichkeit, sich persönlich zu treffen und auszutauschen. Als thematischen Fokus wurde diesmal Bioökonomie gewählt um aufzuzeigen, welche Potenziale der Green Deal in der Verbindung von Wirtschaftsentwicklung und Klimaschutz bietet.

Die Teilnehmenden erwarten wie gewohnt ausgewählte Fachimpulse und im Anschluss eine vertiefende Auseinandersetzung mit konkreten Praxisbeispielen aus den LEADER-Regionen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   4820 Bad Ischl,...
Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2021
Ort: Online  Green Care ist mit mehr als 100 zertifizierten Betrieben in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft angekommen. Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer und ihre Kooperationspa...

Ort: Online 

Green Care ist mit mehr als 100 zertifizierten Betrieben in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft angekommen. Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer und ihre Kooperationspartner wie Sozialträger, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen oder Gemeinden stärken durch vielfältige Green Care-Angebote den ländlichen Raum. Damit leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Lösung sozialer Herausforderungen am Land, sondern setzen auch deutliche regionalwirtschaftliche Impulse und schaffen Arbeitsplätze, wie eine aktuelle WIFO-Studie eindrucksvoll belegt. Im Rahmen der 8. Green Care-Tagung stellen wir daher die sozialen und wirtschaftlichen Effekte von Green Care in den Mittelpunkt und präsentieren zusätzlich spannende Projekte aus der Praxis.

Tagungsablauf

09.30 – 09.40
Begrüßung und Programmablauf
KDir. Ing. Robert Fitzthum, Obmann Green Care Österreich

09.40 – 10.00
Herausforderungen für den ländlichen Raum. Die Green Care-Chance nutzen!
DI Dr. Erwin Pröll, Landeshauptmann a. D.

10.00 – 10.15
Regionalwirtschaftliche Effekte von Green Care. Ergebnisse der WIFO-Studie.
Mag.a (FH) Nicole Prop, Geschäftsführerin Green Care Österreich

10.15 – 10.55
Berichte aus der Praxis

  • Gratzgut – Gutes für Leib und Seele
    Elisabeth und Manfred König
    Gesundheitsförderung am Green Care Auszeithof
  • Hof Schwechatbach – Freizeit, Therapie, Pädagogik
    Marianne Edelbacher
    Tiergestützte Intervention und therapeutisches Reiten am Hof

10.55 – 11.10
Pause

11.10 – 12.00
Diskussion mit den Vortragenden
Moderation: KDir. Ing. Robert Fitzthum, Obmann Green Care Österreich

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

 

  1.   1
Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2021 - 09.11.2021
Ort: Online (Webex) | Eine neue Interreg-Programmperiode steht vor der Tür und mit ihr neue Themen, neue Projekttypen und ein neuer Programmperimeter.Um Sie mit den neuen Interreg-Programmen Alpenrau...

Ort: Online (Webex) |

Eine neue Interreg-Programmperiode steht vor der Tür und mit ihr neue Themen, neue Projekttypen und ein neuer Programmperimeter.

Um Sie mit den neuen Interreg-Programmen Alpenraum und Nordwesteuropa vertraut zu machen, aber auch um Ihre Interessen und Erwartungen besser zu verstehen, bieten wir zwei Online-Informationssessionen (Webex) an:

  • Donnerstag, 21. Oktober 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr.
  • Dienstag, 9. November 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Das detaillierte Programm für beide Sitzungen lautet wie folgt:

  • 15:00 - Begrüssung (Silvia Jost, ARE)
  • 15:10 - Präsentation des Alpenraumprogramms (tbd, JS ASP)
  • 15:25 - Vorstellung des Programms für Nordwesteuropa (Mathieu Mori/Alexandre Colombani, JS NWE)
  • 15:40 - Teilnahmebedingungen für Schweizer Partner (Sébastien Rieben, ARE)
  • Ab 16:00 Uhr - Fragen und Antworten

Die Präsentationen und Diskussionen werden in deutscher und französischer Sprache geführt, ohne Simultanübersetzung.

Sie können sich per E-Mail anmelden: interreg@are.admin.ch

Weitere Informationen finden Sie hier

  1.   1
Okt
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21.10.2021
Ort: Online (WebEx) | Anmeldeschluss: 18.10.21 | Veranstaltungsreihe | Wann sind eine Gemeinde und ihr Ortskern lebenswert? Und welche Möglichkeiten haben Gemeinden, lebenswerte Ortskerne zu schaffen...

Ort: Online (WebEx) | Anmeldeschluss: 18.10.21 | Veranstaltungsreihe |

Wann sind eine Gemeinde und ihr Ortskern lebenswert? Und welche Möglichkeiten haben Gemeinden, lebenswerte Ortskerne zu schaffen, zu erhalten oder weiterzuentwickeln? Mit Innenentwicklung sind Strategien, Prozesse und Maßnahmen zur Stärkung von Innenbe­reichen und zur Vermeidung oder Reduzierung von Außenentwicklung gemeint.

Im Hinblick auf die Qualität der Innenent­wicklung spielt Baukultur eine große Rolle. Laut Bundesstiftung Baukultur ist die Herstellung, Aneignung und Nutzung von Baukultur ein gesellschaftlicher Prozess, der auf einer breiten Verständigung über qualitative Werte und Ziele beruht. Zentral erscheint deshalb und vor dem Hintergrund der nach wie vor aktuellen Ergebnisse des Modellprojekts MELAP PLUS, dass Innenentwicklung und Baukultur in Gemeinden im Dialog mit und zwischen Bürgerinnen und Bürgern vorangebracht werden.

Programm am 21.10.2021

  • 17.00 Einwahl und Einrichten des Online-Raums
  • 17.30 Begrüßung und Moderation
    Dr. Gerhard Faix, Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
  • 17.40 Innenentwicklung: Was können Gemeinden tun?
    Dr. Barbara Malburg-Graf, Plan_N, Weissach im Tal
  • 18.10 Wege zur Baukultur im Ortskern
    Prof. a. D. Kerstin Gothe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) , Fakultät für Architektur
  • 18.40 Pause
  • 18.50 Innenentwicklung mit Überzeugung: Vorteile für alle Beteiligten in Ertingen-Binzwangen
    Bürgermeister Jürgen Köhler, Ertingen
  • 19.20 Diskussion
  • 20.00 Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsreihe: Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis
Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der ländlichen Räume ist der intensive Austausch zwischen Engagierten aus der Praxis, Spezialisten aus der Forschung und den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung unverzichtbar. Die gemeinsame Diskussion von Praxisbeispielen, Handlungsempfehlungen oder aktuellen Forschungsergebnissen kann uns dabei unterstützen, innovative Strategien vor Ort und im Land zu entwickeln.

Weitere Veranstaltungen der Reihe „Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis“:

  • 29.04.2021 | Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum
  • 20.05.2021 | Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse
  • 17.06.2021 | Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum unter der Lupe
  • 20.07.2021 | Handel und Kommunen digital stärken
  • 16.09.2021 | Für eine zukunftsfeste und nachhaltige Mobilität  
  • 21.10.2021 | Baukultur und Innenentwicklung für lebenswerte Ortskerne

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Okt
22
  1.   Allgemein
  2.    Seitenveranstaltung
  1.   22.10.2021 - 24.10.2022
Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium. Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bri...

Wir laden ein für drei Tage Holz: 22-24.10.2021! In unterschiedlichen Herangehensweisen nähern wir uns diesem wandelbaren Medium.

Zu den Workshopleitern: Nikos ist Holzbildhauer und Schnitzer und bringt reichhaltige Erfahrung im Drechseln mit. Darüber hinaus ist er in kreativer Jugenarbeit aktiv.

Voraussichtlicher Zeitplan:

  • Freitag
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Samstag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Open Space / Jam bis zum Abendessen
  • Sonntag
    • Frühstück 9-10:00
    • BLOCK I: 10-13:00
    • Mittag & Siesta: 13-15:00
    • BLOCK II: 15-18:00
    • Abreise

Es wird eine Einführung in die Grundtechniken des Drechselns geben, welche dann an den beiden Drechselbänken vertieft werden können. Zusätzlich gibt es für jede*n Teilnehmer*in die Möglichkeit ein eigenes Drechselprojekt durchzuführen wie z.B. eine kleine Schale.

Da nur zwei Drechselbänke zur Verfügung stehen und wir uns deshalb die Zeit an den Maschinen zwischen den Teilnehmer*innen aufteilen werden, wird es zwischenzeitlich die Möglichkeit geben, bildhauerische Techniken in Holz auszuprobieren. Dafür steht uns auch jede Menge an Schnitzwerkzeug zur Verfügung.

Was genau in den Arbeits-Blöcken passiert kommt aber auch auf euch und euren Fokus an und kann jederzeit angepasst werden.

Dank einer Förderung durch Neustart Kultur können wir diesen Workshop für 10€ / Tag, zzgl. 7€ / Tag für Verpflegung (Vegetarisch) anbieten. Das sind in Summe also 51 € p.P., darüber hinaus sind Spenden für unsere Vereinsarbeit sehr wilkommen. – Anmeldungen hier!

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien:

Okt
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25.10.2021
Ort: Online | Am 25. Oktober 2021 um 19 Uhr lädt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zu einem neuen Veranstaltungsformat ein: Bei den "Tischgesprächen" diskutieren Expertinnen und Experten live in...

Ort: Online |

Am 25. Oktober 2021 um 19 Uhr lädt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zu einem neuen Veranstaltungsformat ein: Bei den "Tischgesprächen" diskutieren Expertinnen und Experten live in einem Studio über ausgewählte Ernährungsthemen – Interessierte können per Livestream das Gespräch verfolgen und ihre Fragen stellen. In der Premiere der Talkrunde geht es um Wege und Formen in der Ernährungskommunikation.

Welche Worte wirken? Und wie? Oder wirken Worte gar nicht? Kommuniziert man erfolgreicher über Bilder und Videos? Und welcher Kanal, welches Medium ist für welche Zielgruppe geeignet? Diese Fragen diskutiert Moderator Philipp Pägler live im Studio in Köln mit folgenden Gästen:

  • Dr. Margareta Büning-Fesel, Leiterin Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
  • Kristin Leismann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Kommunikation und Beratung in den Agrar-, Ernährungs- und
  • Umweltwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Frédéric Letzner, Redner und Autor für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie
  • Thomas Westerhausen, Kommunikationstrainer

Um das Tischgespräch online verfolgen und Fragen stellen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist am 25. Oktober ab 08:00 Uhr möglich.

Weitere Informationen ind die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Okt
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26.10.2021
Ort: Köln | Anmeldeschluss: 18.10.2021 | Neue Wohn- und Gewerbegebiete, Verkehrswege sowie Standorte für erneuerbare Energien beanspruchen zum Großteil bisher landwirtschaftliche genutzter Flächen. E...

Ort: Köln | Anmeldeschluss: 18.10.2021 |

Neue Wohn- und Gewerbegebiete, Verkehrswege sowie Standorte für erneuerbare Energien beanspruchen zum Großteil bisher landwirtschaftliche genutzter Flächen. Etwa 15 ha Acker- und Grünland gehen täglich in NRW verloren. Insbesondere in stadtnahen Gebieten lastet ein hoher Druck auf dieser Ressource. Der Workshop beschäftigt sich mit den Frage, wie sich  die Landnutzung in Zukunft verändert und wie der Flächenbedarf der verschiedenen Akteure insbesondere der Landwirtschaft geltend gemacht werden kann. Dabei gilt es, wachsende Landnutzungsansprüche und -konflikte zu bewältigen und zugleich die Qualität und Identität der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft zu sichern. In der Veranstaltung sollen diese Herausforderungen und Ideen für Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden.

Eine große Dynamik ist in Zukunft in den Gebieten zu erwarten, die im Strukturwandel nach dem Kohleausstieg auch mit innovativen Agrar-Konzepten neue Wirtschaftsstrukturen aufbauen werden. Landwirte können mit neuen Services, Anbau- und Vermarktungsstrukturen eine direkte Kundenbindung im stadtnahen Umfeld aufbauen. Agri-Urbane Siedlungsmodelle, die speziell auf diesen Trend ausgerichtet sind, beziehen die Landwirtschaft als Partner bereits bei der Entwicklung mit ein. Angesichts des Ziels einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Land in der stadtregionalen Entwicklung zu gewährleisten, bieten die zu diskutierenden Ansätze Chancen für eine konstruktive Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Planung.

Aufgrund der aktuellen Situation ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einhaltung der 3 G-Regel, d.h. alle teilnehmenden Personen müssen vollständig geimpft, genesen oder getestet sein. Ein entsprechender Nachweis ist vorzuzeigen. Als getestet gilt, wer einen behördlichen Nachweis, welcher nicht älter als 48 Stunden ist (POC-Antigen-Selbst-, POC-Antigen-Schnelltest oder PCR-Test) vorweist. Weiterhin ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Teilen Sie uns bitte bis spätestens zum 18. Oktober 2021 mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden. Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigung für Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Gartenstraße 11...
Okt
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26.10.2021 - 28.10.2021
Ort: hub 27 | Messegelände Berlin | Die Smart Country Convention (SCCON) ist Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Als Impulsgeber für die Zukunft der digita...

Ort: hub 27 | Messegelände Berlin |

Die Smart Country Convention (SCCON) ist Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und intelligenter Städte, ist die SCCON ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben.

UNSER ZIEL
Es dreht sich alles um die erfolgreiche Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen. Spitzenvertreter aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Pioniere der Digitalwirtschaft, Hidden Champions und lokale Branchenköpfe zeigen, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen und geben nachhaltige Strategien direkt an die Hand.

UNSER FOKUS
Alle sprechen über die Potenziale der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Zeit, alle Facetten neuester Technologien und Innovationen zu nutzen! Zentrale Schlüsseltechnologien der Zukunft wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und Internet of Things machen Prozesse und Verfahren effizienter, transparenter, flexibler – kurz digitaler.

UNSERE PARTNER
Digitalisierung ist der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung des öffentlichen Raums. Die SCCON integriert relevante Partner und schafft einen 360-Grad-Blick über öffentliche Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die sich aktuell mit der Digitalisierung des Public Sector beschäftigen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Innnovationsgeschwindigkeit sichtbar zu machen.

 

Die THEMEN

DIGITALE VERWALTUNG

  • Digitale Unternehmens- und Bürgerdienste
  • Digitale Souveränität
  • Sicherheit
  • Cloud in der Verwaltung
  • Digitale Infrastruktur
  • Digitale Innovationen

SMART CITY & SMART REGION

  • Innovationsräume
  • Staat im Wandel
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Kommunale Praxis

Auf 4 Bühnen geben nationale und internationale Top-Referenten eine Mischung aus Expertenwissen, Inspiration und Denkanstößen zur digitalen Transformation des öffentlichen Raums weiter. Die kuratierte Expo macht digitale Lösungen und Anwendungen für die Besucher erfahrbar – Digitalisierung zum Anfassen. In interaktiven Workshops und zertifizierten Seminaren tauchen Teilnehmer in zukunftsweisende Themen ein und bekommen digitales Know-how direkt aus erster Hand. Networking Areas und Satellite Events bieten zahlreiche Touchpoints, um mit spannenden Menschen wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur SCCON finden Sie hier

  1.   2
Okt
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26.10.2021
Das Thema Mobilität im Ländlichen Raum liegt Ihnen am Herzen? Sie interessieren sich für ehrenamtliche Mobilitätsangebote und haben praktische Fragen? Gibt es bei Ihnen vor Ort bereits Initiativen in ...

Das Thema Mobilität im Ländlichen Raum liegt Ihnen am Herzen? Sie interessieren sich für ehrenamtliche Mobilitätsangebote und haben praktische Fragen? Gibt es bei Ihnen vor Ort bereits Initiativen in diesem Bereich?

Das Land Baden-Württemberg hat sich ambitionierte Ziele zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs auch in den ländlichen Regionen gesetzt. Es setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern und Kommunen sowie auf eine intelligente Kombination weiterentwickelter ÖPNV-Konzepte mit neuen Ideen. Dabei kommt gut durchdachten und innovativen Angeboten, die den bestehenden Verkehr bürgerfreundlich ergänzen und gleichzeitig Luftschadstoffe und Lärmemissionen verringern, besonders große Bedeutung zu.

Bürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Systeme können die Erreichbarkeit vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- und Bahnangebot kleinräumig ergänzen. Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Identität und sozialen Gemeinschaft.

Auch in diesem Jahr bieten wir zu diesem Thema weitere Praxisworkshops an. In überschaubarer Runde haben Sie Gelegenheit, fachkundigen Referenten Ihre Fragen zu stellen. Gern können Sie Ihre bisherigen Ideen mitbringen und im Dialog weiterentwickeln. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Programm

  • 13.30 Einwählen in den Online-Workshopraum
  • 14.00 Begrüßung
    Dr. Martin Schiefelbusch, NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
  • 14.05 Die ÖPNV-Offensive für den Ländlichen Raum des Landes Baden-Württemberg
    Thomas J. Mager, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Ref. 34
  • 14.30 Ländliche Mobilität: Möglichkeiten und Merkpunkte für selbstorganisierte ehrenamtliche Angebote
    Dr. Martin Schiefelbusch, NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
  • 15.00 Bürgerbusse in der Praxis: Der Bürgerbus in Wendlingen
    Fred Schuster, proBürgerBus Baden-Württemberg e. V.
  • 15.20 Pause
  • 15.30 „Mini-Leitfaden“ für den Aufbau eines Mobilitäts-angebotes: Planungsfragen, Rechtsfragen, Unterstützung
    Magdalena Kreinberger, NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
    Dr. Martin Schiefelbusch, NVBW - Nahverkehrs gesellschaft Baden-Württemberg mbH
  • 16.15 Dialogorientierter Ideenaustausch unter anderem zu den Schwerpunkten:
     - Angebotsgestaltung, Bedürfnisse
     - Rechtsrahmen
     - Finanzierung und Fördermöglichkeiten
     - Organisation, Aktive finden, Öffentlichkeitsarbeit
  • 16.30 Fragerunde
  • 16.45 Schlusswort und Ausblick
  • 17.00 Ende des Workshops

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Okt
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26.10.2021
Ort: Online | Kulturentwicklungsplanungen erlebten in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung. Entstanden im Zuge der Neuen Kulturpolitik in den 1970er Jahren, haben sie sich sind in den letz...

Ort: Online |

Kulturentwicklungsplanungen erlebten in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung. Entstanden im Zuge der Neuen Kulturpolitik in den 1970er Jahren, haben sie sich sind in den letzten Jahren zu einem zentralen Instrument konzeptbasierter Kulturpolitik entwickelt – insbesondere auf kommunaler und regionaler Ebene. Mit den Kulturentwicklungsplänen werden zahlreiche Erwartungen verknüpft, sie haben Analyse-, Reflexions-, Beteiligungs-, Aktivierungs-, Kommunikations-, Strukturierungs-, Konzeptions- und Verpflichtungsfunktionen. Aufbauend auf Bestandsaufnahmen und Analyse werden in Kulturentwicklungsplanungen in der Regel kulturpolitische Ziele definiert, eine Schwerpunktsetzung vorgenommen und Maßnahmen entwickelt, wie diese Ziele erreicht werden können sowie benötigte Ressourcen quantifiziert.

Welche Erfahrungen haben die Akteur*innen aus den kommunalen, regionalen und Landeskulturverwaltungen und -politik sowie aus der kulturellen Szene mit ihren Kulturentwicklungsplanungen gemacht? Wie wurden Abläufe, Formate und Partizipationsprozesse gestaltet? Wo liegen Fallstricke? Gibt es Gelingensbedingungen? Welche Erwartungen wurden erfüllt und welche nicht? Diese und weitere Fragen werden mit ausgewählten Referent*innen diskutiert.

Kulturentwicklung im internationalen Vergleich – Erfahrungen aus anderen Nationen oder Institutionen auswärtiger Kulturarbeit
mit Dr. Christian Diemer (Leiter des EU-Programms House of Europe, Goethe-Institut Ukraine), Yaroslav Minkin (Trainer an der Cultural Leadership Academy des Goethe-Instituts Ukraine und Vorsitzender der Jugendorganisation "STAN") und weiteren Impulsgeber*innen aus dem europäischen Raum

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.10.2021
Ort: Online |  Aus Smart City wird Klima Smart City: Smart City Werkstatt 2021 KOMPAKT gibt Impulse zur Bewältigung des KlimawandelsDie Smart City Werkstatt geht 2021 in die dritte Runde und setzt da...

Ort: Online | 

Aus Smart City wird Klima Smart City: Smart City Werkstatt 2021 KOMPAKT gibt Impulse zur Bewältigung des Klimawandels
Die Smart City Werkstatt geht 2021 in die dritte Runde und setzt damit die Innovation im Veranstaltungsbereich weiter fort. 2019 gestartet als reine Präsensveranstaltung mit über 200 Teilnehmern und mehr als 20 Ausstellern komplett ausverkauft, folgte im letzten Herbst die erste reine Smart City Werkstatt DIGITAL. Mehr als 800 registrierte Teilnehmer verfolgten live im Internet das Programm der beiden Veranstaltungstage und besuchten in der virtuellen Messehalle die Aussteller an den digitalen Messeständen. Beide Formate erreichten damit neue Maßstäbe.

2021 wird die Smart City Werkstatt pandemiebedingt erneut vollständig digital, live im Web, in einem kompakten Tagesformat am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 ab 9.00 Uhr präsentiert. Erstmalig nun auch mit einem Schwerpunktthema: Von der Smart City zur Klima Smart City – Welche Einflüsse hat der Klimawandel auf die Realisierung der Smart City-Vision?

Im Zentrum steht dabei die Digitalisierung und Umsetzung der Smart City-Vision vor dem Hintergrund des Klimawandels. Wie werden aus smarten Cities Klima Smart Cities? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Experten in der Blaumann-Talkrunde, einer interaktiven Live-Podiumsdiskussion, in der die Teilnehmer auch Fragen an die Experten im Studio richten können.

Praxisbeispiele und Anwendungsprojekte geben zudem Anregungen und Fantasien zur zielorientierten Umsetzung.

Weitere Informationen, das Programm und die kostenfreie Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Okt
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.10.2021
Ort: Mengerskirchen | Anmeldeschluss: 15.10.2021 | Die ländlichen Räume können von den Vorteilen neuer Arbeitsformen enorm profitieren.Nach der für viele neuen Erfahrung des überwiegend mobilen Arbei...

Ort: Mengerskirchen | Anmeldeschluss: 15.10.2021 |

Die ländlichen Räume können von den Vorteilen neuer Arbeitsformen enorm profitieren.
Nach der für viele neuen Erfahrung des überwiegend mobilen Arbeitens in den letzten, pandemiegeprägten Jahren vor allem in Form des 'Homeoffice', ist das Co-Working noch stärker in den Focus gerückt. CoworkingSpaces, auch 'DorfOffice' oder 'LandBüro' genannt bieten Unabhängigkeit vom Arbeitsplatz in der City, aber auch mehr Distanz der Arbeit vom Privatleben und die Kommunikation mit anderen Berufswelten. Daraus entstehen neue Perspektiven für ein Leben auf dem Land, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stärkung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge, Klimaschutz durch die Reduzierung von Fahr- und Pendelzeiten, um nur einige zu nennen.
Nach einer Online-Konferenz und einem Online-Workshop, angeboten von der Stabsstelle 'Land hat Zukunft', bieten die Regionalbeauftragten nur Praxisworkshops in Mittel-, Nord- und Südhessen an.
Nach einem Fachvortrag der renomierten 'Coworkland eG' wird Detailwissen zur praktischen Suche nach Standorten, Einrichtung und Betrieb einer CoWorkingSpace in einem moderierten Fachgespräch vermittelt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei starker Nachfrage wird am Vormittag des 28.10. ein weiterer Workshop angeboten.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Poststraße 2, 3...
Okt
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.10.2021 - 29.10.2021
ABGESAGT Die Fähigkeit von Regionen, Veränderungen und Krisen durch die Nutzung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ressourcen als Anlass zur Entwicklung zu nehmen, wird als «Regionale Resili...

ABGESAGT

Die Fähigkeit von Regionen, Veränderungen und Krisen durch die Nutzung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ressourcen als Anlass zur Entwicklung zu nehmen, wird als «Regionale Resilienz» bezeichnet. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten und reflektierten Überblick zum Thema «Resilienz-Management in Regionen» sowie entsprechende Inputs für ihre Arbeit. Behandelt werden Konzepte, Strategien, Praxisbeispiele und operative Instrumente. Die Teilnehmenden profitieren von entsprechenden Erfahrungen der anderen Teilnehmenden und erhalten Inspiration für eigene Vorhaben.

ZIELPUBLIKUM
Mit dem Weiterbildungsmodul «Resiliente Regionen entwickeln» werden Entwicklungsakteurinnen und -akteure der regionalen Handlungsebene, insbesondere Regionalmanagements, aber auch Projektträgerinnen und -träger sowie weitere Interessierte oder Involvierte der Regionalentwicklung angesprochen.

PROGRAMM

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 13.30–17.30 Uhr:

  • Resilienz-Management in Regionen – Von der Theorie zur Praxis
  • Wie gehen Menschen mit Krisen um?
  • Erfolgsfaktor Agilität
  • Erfolgsfaktor Innovation

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 08.30–12.00 Uhr:

  • Erfolgsfaktor Team- und Projektkultur
  • Projektbeispiele zur Regionalen Resilienz
  • Workshop Teil 1: Analyse regionaler Resilienz-Potenziale und -Ressourcen / Anwendung an eigenem Fallbeispiel

Freitag, 29. Oktober 2021, 13.30–17.00 Uhr:

  • Workshop Teil 2: Nutzung und Sicherung regionaler Resilienz-Potenziale und -Ressourcen / Grundlagen Resilienz-Management: Anwendung an eigenem Fallbeispiel
  • Lessons Learned und Synthese

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Okt
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27.10.2021
Ort: Online |  Seit Jahrzehnten reduziert sich die Zahl der Lebensmittelgeschäfte in Deutschland, obwohl die Verkaufsfläche im LEH steigt. Dramatische Folge: Die Wege zum Einkaufen werden immer länge...

Ort: Online | 

Seit Jahrzehnten reduziert sich die Zahl der Lebensmittelgeschäfte in Deutschland, obwohl die Verkaufsfläche im LEH steigt. Dramatische Folge: Die Wege zum Einkaufen werden immer länger, besonders in dünn besiedelten ländlichen Räumen, aber auch in städtischen Bereichen. Schon vor vielen Jahren galten 8 Millionen Bundesbürger*innen als unterversorgt.

In jüngster Zeit sind immer öfter Berichte über neue Ladenformate in Nischen zu lesen:

  • „To Go“-Läden in Innenstädten,
  • Convenience Stores
  • 100 % digitale, 24/7-Läden in Thüringen und Hessen
  • Hybride „Tante Enso“-Dorfläden, teilweise mit persönlicher Bedienung

Zu diesem Thema steht der Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V.“ mit Dr. Marc Knuff, Senior Director Retail beim größten deutschen Marktforschungsinstitut GfK in Nürnberg in Kontakt, der als Referent berichtet und für einen Dialog zur Verfügung stehen wird.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   2
Okt
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.10.2021
Ort: Online |  Stadtwerke bieten umfassende Services und müssen dabei umweltfreundlich, flexibel und kostenorientiert sein. Eine zielgerichtete Digitalisierung von Prozessen und Services hilft, Kunde...

Ort: Online | 

Stadtwerke bieten umfassende Services und müssen dabei umweltfreundlich, flexibel und kostenorientiert sein. Eine zielgerichtete Digitalisierung von Prozessen und Services hilft, Kunden zu begeistern UND effizient zu sein.
Kunden erwarten vernetzte und nachhaltige Lösungen. Kundenorientierung wird optimiert durch digitale Zusammenarbeit über (Self-) Service Portale und smarte Offerings: intelligentes Energiemanagement, Netz- und Ladeinfrastruktur, Erlebnisse während des „Ladevorgangs“, zuverlässiger Nahverkehr sowie einer Kundenkarte mit Mehrwert.
NTT DATA zeigt Ihnen digitale Herausforderungen und praktische Beispiele zum Thema Kundenorientierung mit Energie.

PROGRAMM

  • 11:00 Willkommen bei NTT DATA – Ihr Pathfinder in die digitale Welt
    Sumeet Bhatia, Head of ServiceNow DACH, NTT DATA
  • 11:10 Neu gedachte Lösungen machen Energiemanagement und E-Mobilität für ihre Kunden “erlebbar” und bieten mit smart Grid und Lademanagement echten Mehrwert
    Gerhard Hagenauer, Head of NXT Mobility, NTT DATA
  • 11:25 Wettbewerbsdifferenzierung durch intelligente Digitalisierung von Prozessen und Kommunikation: Tipps für smarte, langfristige Lösungen
    Sumeet Bhatia, Head of ServiceNow DACH, NTT DATA
  • 11:40 Best Practice: Die digitale Kundenkarte der Stadtwerke Schwäbisch Hall – Kundenbindung in der Region
    Ronald Pfitzer, Geschäftsführer Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
  • 12:05 Beantwortung Ihrer Fragen

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Okt
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.10.2021
Ort: Online (Zoom) | NEUES WAGEN UND VERÄNDERUNG ANGEHENDie aktuelle Weltlage stellt dein Business vor völlig unerwartete Herausforderungen? Du hast konkrete Ideen für Veränderungen und willst Neues ...

Ort: Online (Zoom) |

NEUES WAGEN UND VERÄNDERUNG ANGEHEN
Die aktuelle Weltlage stellt dein Business vor völlig unerwartete Herausforderungen? Du hast konkrete Ideen für Veränderungen und willst Neues wagen – aber zur Umsetzung fehlt noch der letzte Kick oder Mitstreitende?

Egal ob digitales Geschäftsmodell, innovativer Projektentwurf oder Notfall-Konzept, dieser Ideenhafen lädt dazu ein, sich in virtueller Atmosphäre von den Ideen anderer inspirieren zu lassen und diese weiter mit zu entwickeln. In nur kurzer Zeit erhalten die Ideengebenden wertvolles und vielseitiges Feedback, sowie Netzwerkzugänge aus der Zuhörerschaft, möglicherweise sogar benötigte Ressourcen oder potentielle Partnerschaften. Not macht erfinderisch, doch keine Idee ist perfekt, schon gar nicht, wenn alleine darüber gegrübelt wird. Der Ideenhafen sorgt für Austausch, Spaß und Zusammenarbeit und bündelt die gemeinsamen Intelligenzen, um aus aktuellen Problemen zukunftsfähige Lösungsstrategien entstehen zu lassen.

TEILNAHME UND ANMELDUNG
Der Ideenhafen findet online via Zoom statt. Für Ideengebende, wie z. B. Freiberufliche, Start-Ups, NGOs, Studierende gilt: Meldet euch verbindlich an und wagt den Sprung ins digitale Wasser. Alle Inspirationsdurstigen sichern sich ebenfalls ein Platz auf dem digitalen Ideenkutter durch eine kurze Email. Der Eintritt ist frei.

ANMELDUNG bei Katharina Gronow (Kreative MV): katharina.gronow@kreative-mv.de
Nach der Anmeldung erhaltet ihr einen Link zur Video-Konferenz.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
Okt
28
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   28.10.2021
Ort: Online (Zoom) | Kulturinitiativen als Impulsgeber für soziale Innovationen in ländlichen RäumenDas Land ist in Bewegung. Neue Initiativen und Visionen entstehen an vielen Orten. Wir möchten dem ...

Ort: Online (Zoom) |

Kulturinitiativen als Impulsgeber für soziale Innovationen in ländlichen Räumen
Das Land ist in Bewegung. Neue Initiativen und Visionen entstehen an vielen Orten. Wir möchten dem eine Plattform geben, indem wir mit Akteuren ländlicher Innovation sprechen und aufzeigen, was möglich ist. Dazu laden wir regelmäßig Gesprächspartner*innen ans virtuelle Kaminfeuer nach Beelitz-Heilstätten: Menschen, die Bewahrenswertes erhalten, neue Wege gehen, Altes neu denken, Visionär*innen, Macher*innen und Idealist*innen. Die Gespräche öffnen sich in offene Diskussionsrunden, in denen themenverwandte Fragestellungen mit allen Teilnehmer*innen diskutiert werden.

Heute haben wir Ursula Weiler, künstlerische Leiterin des Ensembles Quillo zu Gast. Das Ensemble für zeitgenössische Musik entwickelt seit 2004 innovative Musikproduktionen im Land Brandenburg und darüber hinaus. Der Hof Quillo hat sich mit seinen zahlreichen Festivals, Konzertabenden und Filmvorführungen längst zu einem Kulturhotspot im ländlichen Raum entwickelt. Die Produktionen ziehen nahmhafte Künstler:innen, Komponist:innen und Zuschauer:innen in den kleinen Ort in der Uckermark. Mit einer mobilen Bühne erreicht das Ensemble auch Zuschauer:innen in anderen ländlichen Regionen. Besonders engagiert sich das Ensemble auch in der Jugendarbeit und ermutigt junge Menschen, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, darüber neue Ausdrucksformen zu finden und stärkt sie so in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Entwicklung. Mit Ursula Weiler sprechen wir über ihre Arbeit, die Bedeutung von Kultur für ländliche Räume und das Potenzial von Kulturinitiativen, Orte der Begegnung und des Dialogs zu schaffen. Das Landgespräch findet in Kooperation mit der Kreativagentur Brandenburg statt

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr hier

  1.   1
Okt
29
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   29.10.2021
Ort: Online & Frankfurt (House of Logistics & Mobility (HOLM)) |  Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir lädt am 29. Oktober 2021 zum 19. Hessischen Mobilitätskongress als H...

Ort: Online & Frankfurt (House of Logistics & Mobility (HOLM)) | 

Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir lädt am 29. Oktober 2021 zum 19. Hessischen Mobilitätskongress als Hybridveranstaltung ein. In diesem Jahr finden erstmals der Hessische Mobilitätskongress und der Hessische Elektromobilitätskongress gemeinsam statt.

Das diesjährige Thema lautet: „Nach der Corona-Pandemie – mit Rückenwind in die Mobilitätswende“. Hochkarätige Redner:innen halten informative und spannende Vorträge rund um das Thema „Nachhaltige Mobilität“. Die Veranstaltung findet hybrid statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Durch Ihre Online-Anmeldung haben Sie auch Zugriff auf die Veranstaltungsapp der LEA (kein Download notwendig).
Dort erhalten Sie weitere Hintergrundinfos zur Veranstaltung und den Referierenden, können an Umfragen und am Diskussionsforum teilnehmen und bekommen Zugang zu den Veranstaltungsunterlagen inklusive der Vorträge.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier

 

Veranstalter: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

  1.   1
  2.   Bessie-Coleman-...
Okt
29
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   29.10.2021
Ort: Stuttgart & Online | die Digitalisierung verändert unseren Alltag zusehends! Im ländlichen Raum standen bislang eher Fragen zur digitalen Infrastruktur im Vordergrund der öffentlichen Debatt...

Ort: Stuttgart & Online |

die Digitalisierung verändert unseren Alltag zusehends! Im ländlichen Raum standen bislang eher Fragen zur digitalen Infrastruktur im Vordergrund der öffentlichen Debatte. Digitalisierung bringt jedoch gerade für ländliche Regionen weitere Herausforderungen mit sich. Für eine erfolgreiche, digitale Zukunft ist es daher besonders wichtig, alle Bürger*innen einzubeziehen. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Digitaldialog21“ schaffen wir daher offene Begegnungsräume zur gemeinsamen Gestaltung des digitalen Wandels.

Bürgerforum Digitaldialog21 – Digitalen Wandel im ländlichen Raum gemeinsam gestalten
Die Auftaktveranstaltung des Bürgerforums findet am Freitag, den 29. Oktober 2021 im Hospitalhof in Stuttgart von 10 bis 17 Uhr statt. Das Bürgerforum ist als Hybridveranstaltung geplant – eine Teilnahme ist somit vor Ort in Präsenz sowie online per Videokonferenz möglich. Neben einem spannenden Programm mit vielen erlebbaren Impulsen aus der digitalen Praxis und Beteiligungsworkshops ist selbstverständlich auch vor Ort für Ihr leibliches Wohl gesorgt.

Der zweite Teil des Bürgerforums findet am Mittwoch, den 24. November von 17 bis 19 Uhr statt und ist als Videokonferenz geplant. Auf dieser Basis formulieren wir gemeinsam Handlungsempfehlungen für die Politik – so verstehen wir den Auftrag zum „Digitaldialog“.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.