Sidebar

x

Empfohlen

Seiten

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Auf Initiative der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH und der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) wurden IBH-Labs ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um Forschungs- und Innovationsnetz...

Auf Initiative der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH und der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) wurden IBH-Labs ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um Forschungs- und Innovationsnetzwerke von Hochschulen und Praxispartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Sie leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des Wissens-, Innovations- und Technologietransfers und damit zur Standortattraktivität der Bodenseeregion. Die Förderung der IBH-Labs erfolgt aus Mitteln des Interreg V-Programms «Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein». Für die Internationale Bodensee-Hochschule bilden die IBH-Labs einen strategischen Schwerpunkt. Die thematische Ausrichtung der IBH-Labs orientiert sich an regional relevanten Themen und den Entwicklungspotenzialen der Bodenseeregion. Die IBH-Mitgliedshochschulen starten 2017 gemeinsam mit Praxispartnern folgende IBH-Labs:

KMUdigital unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) der Bodenseeregion bei der Bewältigung, Umsetzung und Implementierung der rasant fortschreitenden industriellen Digitalisierung.

Zehn Hochschulen und Forschungsinsitute aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeiten dafür interdisziplinär anwendungsorientierte Antworten auf die Fragen:

Wieviel Digitalisierung muss in den Mittelstand?
Wieviel Digitalisierung passt in den Mittelstand?

Digitalisierung findet, getrieben von Hochtechnologie-Anbietern, weltweit agierenden Großunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen bereits in vielen Bereichen des Lebens statt. Das IBH-Lab KMUdigital bündelt die vorhandene Expertise rund um den See, um die Chancen und Auswirkungen für den Mittelstand der Region ganzheitlich zu untersuchen. Dies betrifft den digitalisierten Produktionsvorgang an sich (Shopfloor), den Einfluss auf Geschäftsprozesse, den Wandel vom Produkt- hin zum Dienstleistungsanbieter, die Aus- und Weiterbildung sowie die Betrachtung der politischen Rahmenbedingungen. Folgende konkrete Inhalte werden in Teilprojekten bearbeitet:

Digital Transformation Guide (DigiTraG)
Aufbereitung erfolgreicher Digitalisierungstools zur Umsetzung digitaler Innovationen in KMU

Digitale Landwirtschaft Bodensee (DigiLand)
Entwicklung von Referenzprozessen (Blueprints), Organisationsmodellen sowie eines Technologieradars für Betriebe entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette.

Digitale Agenda Bodensee (DAB)
Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der rechtlichen, politischen und organisationalen Rahmenbedingungen

Data Science (Data4KMU)
Entwicklung anwendbarer Data Science Instrumente für den direkten Einsatz in Produkten, Services und den damit verbundenen Geschäftsprozessen

Internationale Musterfabrik Industrie 4.0 (i4Production)
Entwicklung und Simulation einer international vernetzen Prozesslandkarte 4.0 auf Basis dreier Modellfabriken in drei Ländern

Nutzenbasierter Digitalisierungsnavigator (DigiNav)
Entwicklung einer Vorgehensstrategie für die systematische Erhebung, Analyse, Priorisierung und Umsetzung der Digitalisierungspotenziale in KMU

Wir verstehen uns als erster Ansprechpartner bei Fragen rund um Digitalisierung und Industrie 4.0. Scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie uns gerne. Wir bemühen uns, Ihnen bei jedem Ihrer Anliegen weiterzuhelfen oder Sie an einen Netzwerkpartner zu vermitteln, der Ihnen weiterhelfen kann.

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Die Kulturenvielfalt im Alpenraum nimmt zu, gewollt und ungewollt. Wie können Kommunen mit dieser Herausforderung umgehen? Gleichzeitig verändern sich besonders im ländlichen Raum die Arbeits- und Leb...

Die Kulturenvielfalt im Alpenraum nimmt zu, gewollt und ungewollt. Wie können Kommunen mit dieser Herausforderung umgehen? Gleichzeitig verändern sich besonders im ländlichen Raum die Arbeits- und Lebensbedingungen. Was kann einer Abwanderung insbesondere junger Menschen entgegenwirken?

Die verschiedenen Regionen im Alpenraum sind ganz unterschiedlich von verschiedenen Aspekten von Zu- und/oder Abwanderung betroffen. Im Projekt Zusammen.Leben in den Alpen wurden Lösungsansätze gesucht, die aufzeigen, wie Kommunen das Zusammenleben der Kulturen und Identifikation mit dem besonderen Lebensraum Alpen unterstützen und gestalten können. Das Wissen um den Lebensraum und der Einbezug in die kulturellen, gesellschaftlichen Strukturen lässt Wertschätzung für das Lebensumfeld entstehen und motiviert zur Mitarbeit an einer Nachhaltigen Entwicklung des Lebensraumes in allen Ebenen. 

Innerhalb des Projekts wurde Wissen um die aktuellen Herausforderungen aufgrund der demographischen Veränderungen aufgebaut und vermittelt - eine Anbindung an den 5. Alpenzustandsbericht wurde damit geschaffen. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe wurde ein Diskussionsprozess auf kommunaler und regionaler Ebene initiiert und die beteiligten Gemeinden miteinbezogen. Dadurch erfolgte eine Vernetzung mit anderen AkteurInnen zu diesem Thema im Alpenraum. Die vermittelten Beispiele haben in den Pilotregionen dazu angeregt, in den eigenen Kommunen Prozesse zu starten, die ZuwandererInnen als Ressource zu sehen und in die Entwicklungsprozesse des Natur- und Lebensraumes einzubinden. Eine alpenweite Verbreitung der Projektergebnisse hat zur Verankerung beigetragen.

Zusammen.Leben in den Alpen war das Vorgängerprojekt von PlurAlps im Rahmen des Interreg Alpine Space Programms.

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Auf dem Gebiet der interkommunalen Allianz (ILE) Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz gibt es ab sofort einen regionalen Einkaufsgutschein namens „Neubürg-Geld“. Dieser lässt sich bereits in viele...

Auf dem Gebiet der interkommunalen Allianz (ILE) Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz gibt es ab sofort einen regionalen Einkaufsgutschein namens „Neubürg-Geld“. Dieser lässt sich bereits in vielen teilnehmenden Geschäften, Gaststätten und Dienstleistungsbetrieben, wie Bargeld einlösen.

Ziel des Projektes ist die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und die heimischen Gewerbetreibenden durch aktive Kaufkraftbindung zu unterstützen. Als sinnvolle Geschenkidee für Kommunen, Vereine und zu privaten Anlässen, kann das Neubürg-Geld auch dazu beitragen, den regionalen Zusammenhalt zu stärken. Die teilnehmenden Betriebe werden unter www.neubuerg.de/neubuerggeld tagesaktuell gelistet. Die jeweils nach Branchen und Gemeineden sortierten Verlinkungen der verschiedenen Annahmestellen ermöglichen den Bürgern einen schnellen Überblick zu den vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten unserer Region. Das Angebot reicht von Lebensmitteldirektvermarktern, über Möbel, Gesundheit, Handwerk, Gastronomie, bis zu Buchbinderei.

Bereits heute (Stand: 23.07.2020), zwei Wochen nach Start der Aktion, nehmen schon über 70 Annahmestellen das Neubürg-Geld an und täglich kommen neue hinzu.

Gutscheincover © Bernd Lippert

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Die Rösselsprung-KampagneSeit 25 Jahren springt der Verein Kunst und Begegnung Hermannshof in Rösselsprüngen durch die Kunst und Kultur der Jetztzeit. In alle Richtungen. Mit preisgekrönten Projekten ...

Die Rösselsprung-Kampagne

Seit 25 Jahren springt der Verein Kunst und Begegnung Hermannshof in Rösselsprüngen durch die Kunst und Kultur der Jetztzeit. In alle Richtungen. Mit preisgekrönten Projekten zwischen lautpoetischer Räubergeschichte, Traktorenkonzert und Klangkunst. Er bezieht oftmals Bürgerinnen und Bürger mit ein in die Programme. Seit 2007 ist der Hermannshof Kulturdenkmal. Und heute ein „Leuchtturm“ in der südwestlichen Region Hannover.

Wir wollen die Qualitäten der langjährigen professionellen Arbeit aus dem geschützten Raum des Hermannshofes in Dorf und Stadt bringen. Denn die kulturelle Landschaft in Springe ist vielfältig und benötigt zugleich bessere Koordination - unter den Kulturschaffenden selber, aber auch im Verbund mit Politik und Verwaltung. Der Hermannshof will Plattform sein für diese Entwicklung. Mit Inhalten und Programmen für eine breite kulturelle Teilhabe, die sich nicht auf den Hermannshof beschränkt, sondern in die Fläche springt. Über die Generationen hinweg mit Alteingesessenen und Neu-Eingebürgerten, mit Einheimischen und Geflüchteten, mit Schulen, Vereinen und Verbänden. Mit koordinierenden Begegnungen und Aktionen zwischen der Verwaltung, Stadtmarketing, Gewerbetreibenden und Kulturschaffenden.
Kontinuität im Prozess sichert die nötige Nachhaltigkeit! Sie ist herausfordernd, weil sie eine Vielzahl verschiedener Menschen zusammenführen soll, die alle in ganz verschiedenen Ebenen und Strukturen arbeiten und leben. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Zusammenführung in neue Strukturen und Arbeitsebenen gerade mit lebendiger Kultur, gelebten Inhalten, vielfältigen Programmen und Exzellenz–Projekten möglich sein kann.
Die Rösselsprung-Kampagne begann im Juni 2018 mit einer Laufzeit von drei Jahren. Sie endet am 31.12.2020.

Das erste Jahr - Fazit 2018

Die Förderung des „Kulturspringers“ durch den PTBLE hat 2018 wunderbare Impulse gesetzt bei dem Ziel, die kulturelle Identität in Stadt und Kommune zu stärken. Und dabei die wirtschaftliche und touristischen Attraktivität für die Stadt Springe mit ihren zwölf Ortsteilen zu erhöhen. Wir sind dafür auf einem sehr guten Weg.
Aufgabe war es 2018, einen Kulturstammtisch zu gründen, ein Feriencamp mit Geflüchteten zwischen 18 – 25 Jahren der „Sprint“ -Klassen durchzuführen aus dem Sprachförderbereich der Berufsbildenden Schulen Springe und in einem Chorprojekt über 100 Chorsängerinnen aus kommunalen und regionalen Chorvereinen auf dem Hermannshof zu Vereinen.
Wir haben es geschafft! Die genannten Vorhaben sind realisiert worden. Mehr noch: die Ergebnisse aus 2018 finden in 2019 ihre Fortsetzung und Verstetigung. Darüber sind wir wirklich sehr glücklich.
Kleine Statistik: Über das Programm des „Kulturspringers“ gab es 15 Tage Workshops Schulprojekt / 6 Probentage Chorprojekt / 1 Konzert-Aufführung / 2 Treffen Kulturstammtisch. Und NEU: 22 Probenabende der Jagdhornbläsergruppe Springe. Denn diese Gruppe hat über das Projekt und die Querverbindungen den Hermannshof als Probenort für sich entdeckt. Projekt 2019 folgt!

"Der Kulturstammtisch"
In zwei Treffen im Juni und im Oktober 2018 wurde der Stammtisch begründet. Aus diesem Anlass besuchte auch der Kulturausschuss der Stadt Springe den Hermannshof. Es zeigte sich, dass es großer Geduld bedurfte, die verschiedenen Partner an einen Tisch zu bekommen. Denn diese Treffen bedeuten für alle Beteiligten zusätzlichen Arbeitsaufwand. Es geht voran. Hervorzuheben ist, dass Hanna Kahle, Leiterin des Fachbereiches Bildung und Soziales der Stadt Springe, bei den Treffen immer dabei war. Diese Kooperation ist fruchtbar, Türöffner und Motor für die Umsetzung unseres Projektes mit Kunst und Kultur in den Feuerwehrhäusern der 12 Ortsteile.

"Fremde Heimat – heimatliche Fremde"
Praktikum und Feriencamp mit Geflüchteten und Einheimischen zwischen 18 – 25 Jahren  der „Sprint“ -Klassen aus dem Sprachförderbereich der Berufsbildenden Schulen Springe - Praktikumswochen vom 04. bis 15. Juni 2018
An insgesamt zehn Arbeitstagen fand im genannten Zeitraum ein zweiteiliger Workshop statt, an dem 10 junge Erwachsene teilgenommen haben. Die Gruppe bestand aus jungen Männern und Frauen aus dem Irak und Syrien mit Fluchthintergrund sowie aus deutschen, polnischen und kroatischen jungen Erwachsenen. Alle sind Schüler der BBS und durchlaufen unterschiedliche Ausbildungswege, teilweise auch in Sprachlernklassen. Die Teilnahme an der Maßnahme wurde vonseiten des Kooperationspartners BBS Springe als reguläres Berufspraktikum anerkannt und den Teilnehmenden auch als solches von uns bescheinigt.
In der ersten Woche war das Thema Smartphone-Fotografie: Der Workshop wurde von Bela Leimeter, einem Braunschweiger Fotografen, Graphik-Gestalter geleitet. Die Motivwahl hatte neben der künstlerischen Perspektive auch eine inhaltliche Komponente, nämlich die Darstellung des eigenen Ich, des eigenen Weges. So setzten sich die Teilnehmenden selbst oder gegenseitig in Szene und verfremdeten die reinen Fotografien mit Mitteln der Doppelbelichtung, der Farbkorrektur u.ä.
In der zweiten Woche übernahm die Berliner Künstlerin Stefanie Schairer die Leitung der Gruppe. Ihr Augenmerk richtete die erfahrene Pädagogin auf die Zusammenarbeit in der Gruppe. Es sollten Gemeinschaftsarbeiten in verschiedenen künstlerischen Formaten entstehen, aber auch individuelle Objekte und Zeichnungen. In verbalen Gesprächen, aber auch in non-verbalem künstlerischen Dialog konnten die Teilnehmenden musterhaft ihr eigenes Herangehen zur Darstellung „seines“ oder „ihres“ Weges überlegen und einbringen. Es entstanden so in der Zusammenarbeit großformatige Acryl-Bilder. Präsentiert wurden die Ergebnisse kurz vor den Sommerferien in den BBS Springe. - Ferienworkshop: Audio-Selfie, vom 01. bis 05. Oktober 2018.
Dieser Workshop mit den Radioprofis Janine Lüttmann, Regisseurin und Autorin von Hörspielen, nebst Marko Pauli, Autor und Produzent von Hörfunk-Features, hatte zum Ziel, eigene kleine Audio-Selfies zu produzieren. Dabei wurde den Geflüchteten die Arbeit mit Audiomaterial nähergebracht und ihnen dabei zugehört, wie sie sich in deutscher Sprache mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen. Großartig und berührend die Interviews und Offenbarungen. Die Zeitung berichtete!
Fazit und Ausblick: Die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Stadt Springe ist so erfolgreich, dass sich im Februar 2019 eine schulübergreifende Steuerungsgruppe gebildet hat, die sich zweimal im Jahr trifft und weitere Praktika und Workshops inszenieren möchte.

Das zweite Jahr 2019 in Stichworten:

„Das 1. Jahr“
- Empfang am 10. Januar mit 10 Projektpartnern. Rückschau der Vorjahres-Zwischenergebnisse sowie Vorstellung und Einbindung in die aktuellen Aktivitäten
- Inhaltlich: Jahresfazit und Evaluation des 1. Jahres
- Strukturell: Einbindung der verschiedenen Ressorts für die Evaluation


"Fremde Heimat - heimatliche Fremde"
Ziele:
Fortführung der Workshop-Angebote mit Schülern und jungen Menschen zwischen 17 – 22 Jahren, März – Oktober 2019.
- Inhaltlich: Verstetigung der Arbeit des 1. Jahres mit erweiterten Angeboten für geflüchtete BBS-Schüler unter Einbindung weiterer Schüler aus Gymnasium und IGS in Springe n das Projekt. Vermittlung von Kultureller Bildung und ästhetische Praxis auf breiter Ebene über Projektwochen und Schulworkshops.
 - Strukturell: Einbeziehung weiterer Schulen in kommunaler Trägerschaft in das BBS – Projekt mit dem Ziel schulübergreifender Kooperationen.
Ergebnis:
- Ganztägige Klausurtagung am 08. Januar mit Leitungen und Fachbereichsleitungen sowie weiteren Lehrkräften der Berufsbildenden Schulen und des Otto-Hahn-Gymnasiums Springe. Konkrete Verabredungen zu weiteren gemeinsamen Vorhaben (insb. Projektwochen). Programmtitel neu: „kulturen schulen“.
- „Schnupperkonzert“ für folgendes Praktikum am 21. Januar in der BBS
- Trommelworkshop vom 11.-22. Februar als gemeinsames Schülerpraktikum mit Teilnehmern von BBS und OHG
- Zweite Klausurtagung „kulturen schulen“ am 09. September. Vorbereitung weiterer Aktivitäten, z.B. gemeinsame Projektwoche Januar 2020


„WILD!“
Zusatzprojekt mit der Jagdhornbläsergruppe Springe als Folgeprojekt aus der Arbeit mit den Vereinen und Verbänden. Von Januar – Juni. WILD war ein Wald-Musical zwischen Literatur und Musik mit performativen Elementen und neu komponierten Signalen. Die Aufführung war am 27. Juni.
Ziele:
- Regionale Verortung mit Jagdhornbläsern aus dem regionalen Umfeld.
- Vermehrt junge Interessierte für das Jagdhornspiel zu gewinnen.
- Tradierte Formen aufbrechen mit spartenbergreifenden Inhalten zwischen Klängen, Texten und performativen Elementen
- Die musikalische Arbeit der Jägerschaft einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.
Ergebnis:
- Vorbildliches Engagement Beteiligter mit 27 Probenabenden, einer Voraufführung und einer Aufführung.
- 190 Besucher aller Altersgruppen besuchten die Veranstaltung.
-  Übernahme von vier neuen Stücken in das Repertoire
- Über das Projekt konnten fünf Interessierte gewonnen werden, die das Jagdhornspiel erlernen wollen.  
- Doku-Film-Präsentation in der Jahresversammlung der Jägerschaft
- Stärkung des Selbstwertgefühls für die gesamte Gruppe
- Qualitätssteigerung im Zusammenspiel


„Es brennt!“
Künstlerische Interventionen in Feuerwehr-Gerätehäusern der verschiedenen Ortsteile
Ziele:
- Inhaltlich: Konzeption eines Film- /Lesefestivals u.a.
- Strukturell: Einbindung der Ortsräte und Ortswehren in die Kampagne
Ergebnis:
- Diverse Vorgespräche mit z.B. Kulturamt Stadt, Stadtfeuerwehr, ...
- Treffen aller Ortsbrandmeister am 17. Mai, danach zahlreiche Ortstermine zur Programmgestaltung und -entwicklung. Formate Lesungen, Sound-/Lichtinstallationen, Konzerte, Workshops, Filmvorführungen mit Einbindung lokaler Kulturschaffender (wie Theatergruppe Bergbühne etc)
- Bündelung der Aktivitäten zu einem 6-tätigen Festival „Es brennt!“ vom 18.-20. sowie 25.-27. Oktober
- Erstellung einer 12-seitigen Zeitungsbeilage zur Festivalbegleitung
- Umfangreiche Presseberichterstattung
- N.B.!: Projektformat so erfolgreich, dass die Stadt Seelze (Region Hannover) ein ähnliches Vorhaben in 2021 realisieren möchte

„Licht am Deister“
Gemeinschaftsaktion mit den Grundschulen der 12 Ortsteile für einen großen Lichterumzug durch die Kernstadt Springe mit eigenen Lampions und Lichtobjekten. Die hiesigen Musikvereine begleiten mit Klängen und Melodien ihre jeweiligen Grundschulen.
- Inhaltlich: Attraktive Umsetzung des Mottos „Springe, Stadt des Lichts“
Ziele:
- Belebung der Innenstadt durch kulturelle Teilhabe
- Der Einsatz künstlerischer Mittel und Methoden fördert Kreativität als Schlüsselkompetenz. Sie wird vermittelt über Didaktik und Pädagogik in der Schule.
- Strukturell: Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen
- Präsentation der Ortsteile vor einer großen Öffentlichkeit
Ergebnis:
- Diverse Vorgespräche mit den Grundschulen und KiTas der Ortsteile
- Tagung des Arbeitskreises der GS am 20. August zur Vorbereitung von Multiplikatorenworkshops und Initiierung des Kollegiums
- Workshops zum kunstvollen Lampionbau am 24. August und 17.. September
- Koordination des Umzuges mit Schulen, KiTas, Musikvereinen, DRK. Dabei Entwicklung Sicherheitskonzept mit Polizei, Feuerwehr, Stadtverwaltung
- Durchführung des Umzuges als Höhepunkt des „Es brennt!“-Festivals am 25. Oktober. Über 2.000 Teilnehmer.


„Hinterland“ - intragerieonal 2019
Künstlerische Interventionen im Dorf Völksen
Die „Intraregionale“ ist ein Zusammenschluss von 10 Kunstvereinen in der Region Hannover. Ihr Ziel: eine vernetzende Gesamtschau von Objekten im Außenraum. Der HHof ist mit dabei, bezieht ortsspezifische Eigenheiten und die BürgerInnen mit ein in die Ausstellung im Dorf.
Ergebnis:
-  Im Zusammenhang mit der Bewerbung Hannovers zur Kulturhauptstadt 2025 ist die Realisation der Intraregionale verschoben worden als Pilotprojekt im Vorfeld auf das Jahr 2021. Gleichwohl wurden die Inhalte 2019 konstant weiterentwickelt zur „Intraregionale des Hörens“. Dem Verein obliegt die gesamte Antragstellung und Administration des Projektes, stellvertretend für die 10 regionalen Kunstvereine.


„Die Kunst mit der Kultur“
Verstetigung der Treffen. Förderanträge sollen in gemeinsamer Absprache gestellt werden
Abbau von „Konkurrenz-denken“
Ziel ist die Gründung eines Kulturringes mit Votum im Rat der Stadt Springe
Ergebnis:
- Kulturstammtisch am 16. Mai mit div. Kulturträgern der Kommune. Absprache der jeweiligen Vorhaben für die 2. JH. mit vorbehaltlicher „Aufteilung“ der kommunalen Fördermittel (zur Entlastung des städt. Kulturausschusses); Vernetzung der Initiativen
- Informationskanal bzgl. Ausschreibungsfristen etc.
- Die Gründung des Kulturrings ist für 2020 vorgesehen.

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
– Schaffung von vier Mustergartenflächen zur Präsentation regionaltypischer Gartengestaltung – „Der Vorgarten-Mustergarten“ mit sechs Beispielen in Vorgartengröße im Seepark in Zülpich – „NABUnten G...

– Schaffung von vier Mustergartenflächen zur Präsentation regionaltypischer Gartengestaltung

– „Der Vorgarten-Mustergarten“ mit sechs Beispielen in Vorgartengröße im Seepark in Zülpich

– „NABUnten Garten“ und „NaWaRoGarten“ im Umweltzentrum Erftstadt am Friesheimer Busch – „Hochzeitsgarten“ am Rathaus in Weilerswist

– „Insektenfreundliche Blütenbänder“ im Mehrgenerationenpark am Tannenweg in Vettweiß

– Wertvolle Anregungen zur Gartengestaltung für Bürgerinnen und Bürger

– Seminar- und Veranstaltungsangebote zu diversen Themen der Gartengestaltung

– Entgegenwirken einer „Verstädterung“ der Vorgärten

– Aufzeigen von Alternativen zu vermeintlich pflegeleichten versiegelten Flächen

– Schaffung einer Initiative für Gartenkultur

– Veranschaulichung von nachhaltigen positiven Impulsen für das örtliche Erscheinungsbild der Orte und Dörfer in der Region

– Vermittlung von Wissen über gärtnerische, ökologische und regionalhistorische Zusammenhänge

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Elektroautos für alle. In diesem Sinne wurde bei ÖkoFEN Ende 2017 das Clean Mobility Program gestartet. Ziel war es die Elektromobilität für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich zu machen ...

Elektroautos für alle. In diesem Sinne wurde bei ÖkoFEN Ende 2017 das Clean Mobility Program gestartet. Ziel war es die Elektromobilität für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich zu machen um analog zum Unternehmensziel Öl beim Heizen (Wärmewende) zu ersetzen auch für die tägliche Mobilität der Mitarbeiter ein Umstiegsszenario für die Mobilitätswende anzubieten.

Mit einer Informationskampagne im Unternehmen wurden den Mitarbeitern der Umstieg auf eAutos vorgestellt und ein Angebot für ein eAuto unterbreitet.

Durch die überwältigende Resonanz wurde auf einen Schlag einem Viertel der Belegschaft an den beiden Standorten im Mühlviertel der Traum von der Elektromobilität erfüllt. Mit dieser Umstellung von fossilen Energieträgern auf Elektroautos wird auch ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Denn schätzungsweise 65% des zum Laden benötigten Stroms werden durch Photovoltaik, Wasserkraft und stromerzeugende Pelletsheizungen an den Unternehmensstandorten Niederkappel und Lembach selbst und vor Ort erzeugt

Das Besondere an ÖkoFENs Clean Mobility Program ist, dass die Anregungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt wurden. Seit geraumer Zeit war der Wunsch der Belegschaft groß im Bereich Mobilität eine Initiative zu starten. So wurde die Idee an die Geschäftsführung herangetragen, Elektro-Dienstautos mit Privatnutzung anzuschaffen. Die Geschäftsführung war von Beginn an von der Idee begeistert, jedoch war eine lange und genaue Prüfung der Umsetzbarkeit notwendig. Nach aufwändigen Analysen und Berechnungen gab es grünes Licht für das besondere Angebot für die Mitarbeiter. Der Vorschlag wurde beständig weiterentwickelt bis ein durchdachtes Konzept fertig war und den Mitarbeitern die positive Botschaft überbracht werden konnte: Fast der gesamten Belegschaft (Voraussetzung mehr als 3 Jahre Unternehmenszugehörigkeit) wurde die Möglichkeit angeboten, in Kombination mit den Vorteilen des sachbezugsfreien Elektroautos und einen geringen monatlichen Selbstbehalt ein modernes Elektro-Auto zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Da im Unternehmen kein Mitarbeiter einen persönlichen Dienstwagen hatte, handelte es sich nicht um eine Umstellung der Dienstwagenflotte, sondern um die Möglichkeit ein Privatauto auf ein dienstliches Elektroauto umzustellen.

Projektziel

  • Hauptziel:
    Für die Geschäftsführung von ÖkoFEN war die Motivation für dieses Projekt, den „Raus aus dem Öl“ Gedanken, der Unternehmensgrundlage ist, auch bei der Mobilität umzusetzen.
  • Unterziel 1:
    Ein zweites Ziel war, die Frage zu beantworten ob es möglich ist, einen großen Teil einer Gruppe zu einem Systemwechsel zu bewegen, was der Umstieg auf ein Elektroauto zweifellos ist, denn der Umstieg bedeutet Veränderung auf vielen Ebenen.

Ein weiteres Ziel war

  • Unterziel 2:
    Die Elektroflotte muss in Zukunft möglichst wenig CO2 emittieren, dh. eine Versorgung der Fahrzeuge mit dezentral erzeugtem Strom aus erneuerbaren Quellen muss sichergestellt sein.

 

Projektumfang

Um die Mitarbeiter dazu zu motivieren, baut das Modell auf mehreren Säulen auf:

  1. Leistbarkeit
    Es war von Beginn an klar, dass durchschnittliche Arbeitnehmer kein neues Elektroauto mit einem Anschaffungspreis von ca. 40.000 annehmen werden. Durch ein Operating-Leasing (dh. nach 4 Jahren Vertragslaufzeit nimmt der Händler das Auto wieder zurück) über das Unternehmen wurde es ermöglicht günstige Leasingverträge zu bekommen. Die Leasingkosten werden beim Gehalt des Mitarbeiters abgezogen. Da die 12 Leasingraten auf 14 Gehälter aufgeteilt werden und das Unternehmen auch die eingesparten Dienstgeberbeiträge an die Mitarbeiter weitergibt, bleiben je Mitarbeiter (variabel je nach inkludierter Kilometerleistung) etwa 160 Euro netto je Gehalt als Abzug.
    Als weiteres finanzielles Zuckerl hat das Unternehmen 20 neue Ladepunkte installiert und stellt den Strom kostenlos zur Verfügung.
  2. Information
    Bei der Elektromobilität handelt es sich um den Umstieg von einer bekannten, vertrauten Technologie auf etwas vollkommen Neues. Der Umstieg bedeutet einen Systemwechsel und ist vergleichbar mit dem Wechsel von einer Öl- auf eine Pelletsheizung und deshalb ist die Situation im Unternehmen bestens bekannt.
    Es verändern sich nicht nur die Fahrzeuge und ihre Handhabung, sondern auch die Infrastrukturen, Marktakteure und Geschäftsmodelle, welche den Konsumenten vertraut sind und die sie gewohnt sind. Ein solcher Systemwechsel hat nur dann eine Chance auf Erfolg, wenn er von den Nutzern (Mitarbeitern) mitgetragen wird, nicht nur im Sinne einer reaktiven Duldung, sondern vielmehr in Form einer aktiven Bereitschaft. Deshalb muss der Umstieg intensiv mit Information und Aufklärung begleitet werden. Deshalb wurde das Programm und die Autos in einer Mitarbeiterinformation vorgestellt. Es gab auch die Möglichkeit die beiden zur Verfügung stehenden Automodelle (BMW i3 und Renault Zoe) ausgiebig zu testen und Nutzererfahrungen einzuholen.
  3. Infrastruktur
    Im Rahmen des Projekts wurden 20 neue Ladepunkten (zusätzlich zu 9 schon vorhandenen) an zwei Standorten gebaut. Da die Ladesäulen am Arbeitsplatz angeboten werden und sich niemand zu Hause die Infrastruktur schaffen muss, ist dies natürlich ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Programms.
  4. Umweltschutz
    Durch die Lademöglichkeit am Arbeitsplatz wird es möglich, dass die Fahrzeuge während des Tages über die dezentralen Stromerzeugungen des Unternehmens versorgt werden. An den beiden Firmensitzen in Niederkappel und Lembach sind mehrere stromerzeugende Pelletsheizungen in Betrieb und zusätzlich wurden die PV-Flächen erweitert und Batteriespeicher installiert. Ein eigenes Wasserkraftwerk unterstützt die Versorgung zusätzlich. Zusätzlich dazu wurde eine eigene Software selbst entwickelt , die die Stromerzeugung an den beiden Standorten misst und die Ladeleistung der eAutos so steuert, dass nach Möglichkeit nur selbst erzeugter erneuerbarer Strom getankt wird. So werden nach eigener Schätzung ca. 65% des gesamt zum Laden benötigten Stroms aus diesen Quellen bereitgestellt.

Innovationsgehalt des Projekts

Die große Innovation dieses Projekts ist, dass erstmals eine große Gruppe zu einer Mobilitäts-Systemänderung (Verbrennungsauto auf eAuto) bewegt werden konnte. Neu ist auch, dass jeder (Staat durch steuerliche Begünstigung, Mitarbeiter durch Gehaltsabzug, Unternehmen durch Investitionen) einen kleinen Beitrag leistet, um im Gesamten etwas großes zu schaffen.Eine weitere Innovation ist die Verwirklichung einer erneuerbaren und dezentralen Stromversorgung der Fahrzeuge. Diese Lösung ist die Antwort auf die Frage der Versorgung und Verteilung des Stroms für die Elektromobilität. Und sie ist die Antwort auf die Frage ob eAutos wirklich besser (dh. umweltfreundlicher) sind als jene, die mit fossilen Treibstoffen betrieben werden.

Die Zusammenführung der Teilbereiche der Elektromobilität ist unseres Wissens weltweit in dieser Form noch nicht umgesetzt worden:

  1. Informationskampagne für eAutos
  2. Finanziell attraktives Angebot durch das Zusammenführen von vorhandenen „Vergünstigungen“unter Einsatz des Unternehmens, der Mitarbeiter und des Staates
  3. Schaffung von Ladeinfrastruktur
  4. Ausbau der dezentralen und erneuerbaren Stromerzeugung
  5. Einsatz von Smarten Ladestationen
  6. Programmierung von Laderegelungs-Software um erneuerbare Versorgung zu optimieren

Resümee des Projekts

Das Clean Mobility Program löste unglaublich positive Resonanz aus. Auch wenn viele Mitarbeiter das Angebot nicht annehmen konnten, weil für längere Fahrten kein zweites Auto zur Verfügung steht oder aus Platzgründen, waren alle Mitarbeiter von dem Angebot positiv überrascht. („Unglaublich, dass ein eAuto für alle zu diesen Konditionen überhaupt angeboten werden kann.“).
In (über-)regionalen Medien wurde detailliert über dieses innovative Projekt berichtet. Darüber hinaus wirkt sich dieses Projekt auch positiv auf die Mitarbeiterbindung aus, da andere Unternehmen in der Region dieses Angebot nicht machen.

Nicht zu vergessen ist jedoch der positive Effekt auf die Umwelt. Zusammen mit den vier bereits vorhandenen Elektroautos im ÖkoFEN-Fuhrpark werden dank des innovativen Konzepts etwa 23.000 Liter fossiler Treibstoff eingespart. Zudem haben sich seitdem einige Mitarbeiter zu Fahrgemeinschaften zusammengeschlossen, sodass Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren stehen bleiben können.

 
  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Die Vogelherdhöhle im Lonetal ist eine der derzeit bekannstesten Fundstellen ältester figürlicher Kunst weltweit und gehört seit dem Jahr 2017 zum UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbis...

Die Vogelherdhöhle im Lonetal ist eine der derzeit bekannstesten Fundstellen ältester figürlicher Kunst weltweit und gehört seit dem Jahr 2017 zum UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb". In den Grabungskampagnen der Eberhard Karls-Universität Tübingen 1931 und 2006-2012 wurden u.a. zahlreiche kleine Elfenbeinfiguren aus Mammutelfenbein entdeckt, die rund 40.000 Jahre alt sind. Zwei dieser Funde, das Mammut und der Höhlenlöwe, die bei den Ausgrabungen 2006 zutage kamen, sind im Original in der Schatzkammer des Informationszentrum zu sehen. Das Besucher- und Informationszentrum, ein architecktonisches Highlight wurde als Foyer zur Steinzeit konzipiert und ist Start- und Endpunkt durch das Parkareal. Im Innern des Gebäudes sind filmische Dokumentationen und wechselnde Ausstellung angesiedelt.

Der Archäopark Vogelherd, in dem Höhle eingebettet ist, veranschaulicht durch verschiedene Themenplätze eindrucksvoll das Leben der Menschen während der letzten Eiszeit und lässt ihre Kultur durch wissenschaftlich fundierte Darstellung lebendig werden. Auf dem Rundweg zur Vogelherdhöhle laden verschiedene Mitmachstationen die Besucher dazu ein die steinzeitlichen Techniken auszuprobieren. Zahlreiche Tierspuren, Nutz- und Heilpflanzen, Geräusch- und Duftstationen säumen den Weg zur Höhle und ein lebensgroßes Mammutmodell im Innenhof des Archäopark Vogelherd vermittelt einen Eindruck vom Giganten der Eiszeit. Im Archäopark Vogelherd werden erlebnisreiche Wissensvermittlung durch den Einsatz moderner Technik begleitet. So zählt zum interaktiven Begleitprogramm die speziell entwickelte Vogelherd-App, die interessierten Besuchern kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Mit Hörgeschichten, Videosequenzen, Informationen zu Tier- und Pflanzenwelt,sowie Hintergründen zu einzelnen Themenbereichen im Archäopark Vogelherd und einem QR-Code Scanner richtet sich das Angebot speziell an Besucher, die selbstständig auf Zeit- und Entdeckungreise durch den Archäopark Vogelherd gehen möchten. Im September 2020 wurde das digitalle Angebot um eine weitere Attraktion erweitert: Mittels Augmented Reality können längst ausgestorbene Tiere, wie der Höhlenbär, der Höhlenlöwe, das Wollnashorn oder das Mammut, virtuell wieder zum Leben erweckt werden.

Geführte Begehungen für Gruppen und betreute Aktionen an den Themenplätzen sind auf Voranmeldung buchbar. Besichtigungstouren für Einzelgäste und Sonderveranstaltungen finden regelmäßig statt. Das öffentliche Parkcafé am Vogelherd bietet eine feine Auswahl an Speisen und Getränken. Im Innenhof kann über zwei offenen Feuerstellen in steinzeitlicher Manier gegrillt werden. Im Außenbereich lädt der Wassererlebnisbereich kleine Besucher dazu ein sich spielerisch mit dem Element Wasser auseinander zu setzen. Der Archäopark Vogelherd befindet sich inmitten eines wunderschönen Naturpanoramas mit weiteren archäologischen Fundstellen nahe der Ausfahrt Niederstotzingen an der A 7 zwischen Ulm und Heidenheim.

 

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
DenkRaumBodensee ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Think Tank, der in einer gesamthaften und interdisziplinären Sichtweise Impulse für die zukunftsfähige wirtschaftliche, räumliche, gesellschaft...

DenkRaumBodensee ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Think Tank, der in einer gesamthaften und interdisziplinären Sichtweise Impulse für die zukunftsfähige wirtschaftliche, räumliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung der Bodenseeregion setzt.

DenkRaumBodensee gibt Denkanstösse, fördert den öffentlichen Diskurs zu relevanten Themen der zukünftigen Entwicklung der Bodenseeregion und zeigt konkreten Handlungsbedarf auf.

DenkRaumBodensee versteht sich als Scharnier zwischen Wissenschaft und Praxis. Er transferiert zentrale Ergebnisse aus der Wissenschaft in die regionale Praxis und identifiziert aufgrund der Bedürfnisse der Region konkreten Forschungsbedarf für die Wissenschaft.

Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt

  • Welche aktuellen Herausforderungen haben Folgen in der Zukunft?
  • Welche Folgen ergeben sich bereits heute aufgrund zukünftiger Herausforderungen?

Die Aktivitäten fokussieren sich auf grenzüberschreitende Institutionen wie z.B. die Internationale Bodensee-Konferenz, auf regionale Institutionen, die eine aktive Rolle in der Entwicklung der Bodenseeregion spielen (z.B. Städte und Gemeinden, Industrie- und Handelskammern, Hochschulen, Tourismusorganisationen) und natürlich auch auf einzelne Akteure, die in diesem Bereich aktiv sind (z.B. Politiker/-innen, Unternehmer/-innen, Forschende).

DenkRaumBodensee wird von sechs Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH getragen. 

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Das Bildungshaus Wischhafen ist ein Kooperationsprojekt, welches Kindertagesstätte, Schule, Bücherei, Vereine und Beratungsdienste in einem Gebäude mit einem gemeinsamen pädagogischen Konzept vereint....

Das Bildungshaus Wischhafen ist ein Kooperationsprojekt, welches Kindertagesstätte, Schule, Bücherei, Vereine und Beratungsdienste in einem Gebäude mit einem gemeinsamen pädagogischen Konzept vereint. 

Gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Lesen, Singen und Lernen zählen zu den Kernaktivitäten. Grundsätzlich verfolgt das Bildungshaus aber das Ziel, ein Haus "für alle" zu sein. So sind auch Kooperationen mit dem örtlichen Seniorenzentrum denkbar, um dem Grundsatz "lebenslanges Lernen" gerecht zu werden. Hierbei sind beispielsweise Lesepatenschaften angedacht oder aber "Smartphone-Kurse", in denen die Viertklässer:innen den Senior:innen den Umgang mit dem Smartphone näher bringen. 

In eine Richtung zu arbeiten, die ländliche Infrastruktur zu nutzen und die Dorfgemeinschaft zu stärken, zählen zu den verfolgten Zielen. Kindern soll der Übergang von Krippe in die Kindertagesstätte und später in die Grundschule fließend gestaltet werden. Dabei nutzen wir Synergieeffekte und die vorhandenen "Dorfkompetenzen". 

Vereine und Institutionen werden in das Vorhaben eingebunden. Hierbei zählen insbesondere die örtlichen Sportvereine, die örtliche Feuerwerhr, der Landfrauenverein, die Kreisjugendmusikschule Stade, das Stadeum, das Natureum sowie die GemüseAckerdemie zu unseren Kooperationspartnern. Hier soll auch das Ziel sein, Kinder und Jugendliche umfassend in das örtliche Angebot einzubinden und für das Ehrenamt zu engagieren. 

Eltern werden zudem umfangreiche Beratungsleistungen angeboten, da wir nach dem Motto arbeiten: 

"Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf."

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Im diesem Projekt erhalten Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren die Chance zu einem Ferienjob der besonderen Art. Als "Kulturboten" empfangen sie in drei teilnehmenden Kultureinrichtungen in Nordhess...

Im diesem Projekt erhalten Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren die Chance zu einem Ferienjob der besonderen Art. Als "Kulturboten" empfangen sie in drei teilnehmenden Kultureinrichtungen in Nordhessen während der Sommerferien Besucher, wirken als Social-Media-Redakteure und recherchieren und bearbeiten eigene Projekte, die ihnen und ihrem Einsatzort einen Mehrwert bieten. Das Projekt stärkt die Identifikation der jungen Menschen mit dem Kulturerbe ihrer Umgebung und macht aus ihnen lebenslange Botschafter ihrer Region. Darüber hinaus erwerben sie wichtige, berufsqualifizierende Fähigkeiten wie Präsentationsfähigkeit. Die teilnehmenden Kulturinstitutionen können durch den Einsatz der Kulturboten in der touristisch wichtigen Ferienzeit ihre Öffnungszeiten erweitern, neue Angebote für Besucher schaffen und neue, jüngere Zielgruppen erreichen.

Kern des Angebots sind Besucherführungen, die von den Kulturboten an ihren Einsatzorten durchgeführt werden. Die Inhalte der Führungen werden zuvor unter Anleitung durch die Schüler selbstständig erarbeitet und z.T. auf definierte Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche zugeschnitten. Die Kulturboten dürfen und sollen ihre eigene Perspektive als Vertreter einer jungen Generation in die Vermittlungsformate einbringen.

Das Besondere und Fruchtbare an dem Kulturboten-Projekt ist die überaus bereichernde Zusammenarbeit zwischen den Generationen. Vertreter einer jungen Generation, der mitunter vorschnell Desinteresse an kulturhistorischen Themen nachgesagt wird, lernen unter der Anleitung Älterer, sich selbstständig und auf hohem Niveau mit verschiedenen, auch sensiblen Themen auseinander zu setzen. Dieses gewonnen Wissen verarbeiten sie zu Vermittlungsformaten, das sie wiederum an ein, häufig älteres, Publikum weitergeben. Die Vertreter der teilnehmenden Kulturinstitutionen, oft Ehrenamtliche im fortgeschrittenen Alter, profitieren wiederum von den frischen Ideen und den generationentypischen Kompetenzen (z.B. im Social-Media-Berich) der Kulturboten. Es entsteht ein produktiver, von gegenseitigem Respekt geprägter Austauschprozess, von dem beide Seiten profitieren. 

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Der etwa 1 km lange Kindererlebnisweg verläuft im Wald bei Mengersdorf (Gemeinde Mistelgau). Mit dem Kinderwagen und auch für ältere Personen ist er leicht begehbar und beginnt beim Parkplatz am Gutsh...

Der etwa 1 km lange Kindererlebnisweg verläuft im Wald bei Mengersdorf (Gemeinde Mistelgau). Mit dem Kinderwagen und auch für ältere Personen ist er leicht begehbar und beginnt beim Parkplatz am Gutshof Mengersdorf. Auf dem Kindererlebnisweg im ´Zauberwald´ können Kinder an zehn Stationen ein Märchen nachspielen und knifflige Prüfungen bestehen. Als Grundlage wurde von der Hollfelder Künstlerin Hilde Zielinski das Märchen „Wer findet den Schatz der Bachprinzessin?“ ausgearbeitet, das auf heimischen Sagen basiert. Es entstanden zehn Spielstationen, zu denen die Künstlerin stimmungsvolle Märchenbilder gemalt hat.

Der Eintritt ist frei.

 

 

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Kurzbeschreibung Göfis ist eine Nachbargemeinde u.a. zur Stadt Feldkirch und zu den Marktgemeinden Rankweil und Frastanz. Die zentrale Position und besondere Lage macht das Dorf zu einer beliebten Wo...

Kurzbeschreibung

Göfis ist eine Nachbargemeinde u.a. zur Stadt Feldkirch und zu den Marktgemeinden Rankweil und Frastanz. Die zentrale Position und besondere Lage macht das Dorf zu einer beliebten Wohngemeinde. Dadurch besteht die Gefahr, dass das Dorf zu einer Schlafgemeinde ohne soziales und kulturelles Leben werden könnte, da die umliegenden Gemeinden viele Infrastrukturen anbieten. Der Gemeinde war es ein Anliegen, das Dorfzentrum zu beleben und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Versch. Rahmenbedingungen, wie der Ankauf beinahe aller Gebäude im Ortszentrum, um die Ansiedlung verschiedener Geschäfte (Lebensmittelmarkt, Bäckerei, Frisör, Gastlokal, Bücherei, Reparaturcafé etc.) zu ermöglichen, wurden bereits durchgeführt. Nun ging es darum, anstelle von parkenden Autos Frei- und Aufenthaltsflächen zu schaffen, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität und Dorfgemeinschaft beitragen. Dies konnte mit der Gestaltung des Freiraumes "bugo-Platz" mitten im Ortszentrum bestens erreicht werden.

 

Was ist das Neue, Innovative oder Besondere an dem Projekt?

Der bugo-Platz selbst mit seiner hohen Aufenthalts- und Kommunikationsqualität verbindet auch verschiedene Infrastruktureinrichtungen, wie das Gemeindeamt, das Geschäfts- und Bürohaus Konsumgebäude (Frisör, Masseur, Psychotherapie, Trafik, Gastlokal Consum sowie verschiedene Gewerbe im Werbe- und Kommunikationsbereich), die bugo-Bücherei mit dem Café, die öffentlichen bugo-Räume, der bugo-Garten, Elternberatung, Verkauf von Göfner Produkten "Handgmacht - Erlesenes aus Göfis!", Weltladen, Reparaturcafé etc. Dies macht auch eine kleine Gemeinde sehr attraktiv und lebenswert. Die Entwicklung vom beinahe menschenleeren Dorfzentrum zu einem sehr belebten Naherholungsraum schafft für die dörfliche Gemeinschaft Dorf-Identität, Wertschöpfung, ein Miteinander der Generationen, Verbindendes zwischen den sozialen Unterschieden, schafft Raum für Menschen, besonders auch für solche, die einen besonderen Schutz oder Hilfe benötigen. So wird der Platz auch gerne von älteren und kranken Menschen sowie von Menschen mit Handicaps besucht bzw. genießen diese den Aufenthalt auf dem Platz und unter den Menschen.

 

Welche konkreten Probleme oder Herausforderungen sollen durch das Projekt gelöst werden?

  • Die Aufenthaltsqualität im Ortszentrum verbessen.
  • Einen Treffpunkt für Jung und Alt schaffen.
  • Kommunikationsbereiche schaffen.
  • Die optische Attraktivität des Ortszentrums verbessern.
  • Ein Zusammenwirken mit bestehenden öffentlichen Einrichtungen, wie die bugo Bücherei (Eine attraktive Bibliothek mit einem Cafébetrieb ohne Konsumationszwang und 41 Öffnungsstunden pro Woche), der bugo-Garten (Ein öffentlicher Spiel- und Freiraum gleichermaßen für Kinder wie Erwachsene), der Konsumsaal und die Pfarrwiese beim Pfarrsaal zu erreichen.
  • Auf Parkplätze zu verzichten und dafür alternative Mobilitätslösungen zu fördern, wie z.B. Carsharing-E-Auto, überdachter Fahrradunterstellplatz mit E-Lademöglichkeit und Pumpmöglichkeit mittels Aggregat, zwei überdachte Landbushaltestellen im Ortszentrum etc.
  • Free WiFi.
  • Spielemöglichkeiten auf dem Platz.
  • Veranstaltungsmöglichkeiten, wie z.B. für Dorfmärkte, Open Air-Konzerte, Spielefeste, Fest der Kulturen u.v.m. schaffen

 

Wie trägt das Projekt zur Lösung oder Verbesserung bei? Mit welchen Maßnahmen und Methoden?

Der Parkplatz wurde zunehmend als störend empfunden und stellte zur bestehenden Bücherei und zum bugo-Garten eine enorme Barriere dar. Der nun verkehrsfreie Platz ermöglicht ein belebtes Gestalten der Flächen mitten im Ortszentrum von Göfis. Dabei ist wichtig, dass alle Einrichtungen und Menschen Zugang haben und diesen auch für öffentliche Veranstaltungen und Präsentationen nutzen können. Die Veranstalter werden dabei auch seitens der Gemeinde unterstützt. Die Vielseitigkeit des Angebotes schafft eine enorme Belebung des Ortszentrums. Die Aufenthaltsqualität wird zudem durch rund 50 Meter Sitzflächen, free WiFi, Sitzpolster und Liegestühle etc. gefördert. Der Platz ist von vier Seiten zugänglich und erschließt wichtige Infrastruktureinrichtungen.

 

Was waren die bisherigen Resultate, Erfolge oder Ergebnisse des Projekts – auch im Hinblick auf Umweltverträglichkeit und sozialen Mehrwert? Welche Zahlen, Daten, Fakten zeigen den Erfolg des Projekts?

Der Platz ist nun optisch deutlich aufgewertet und wird regelmäßig für Dorfmärke, die sich nun zu gesellschaftlichen Großereignissen entwickeln, sowie für zahlreiche Kulturveranstaltungen (Open-Air-Konzerte und -Kino, Kinderspielfeste, Fest der Kulturen etc.) genutzt. Familien verbringen die Freizeit mit den angrenzenden Angeboten, wie z.B. der Bücherei mit vielen Medien, u.a. 6 Tageszeitungs- und 70 Zeitschriftenabos sowie von vielen Groß-Spielen, der Spielmöglichkeit im bugo-Garten mit Bocciabahn und vielen kreativen und naturnahmen Kinderspielmöglichkeiten, auf dem Platz. Die Bevölkerung ist stolz auf den Platz und den neuen Treffpunkt. Nach anfänglicher Kritik durch aufgelassene Parkplätze und die doch für eine Kleingemeinde kostenintensive Neugestaltung wird der Platz von der Bevölkerung auch gerne mit Stolz und Freude im Bekanntenkreis präsentiert. Mittlerweile wird der bugo-Platz von der Bevölkerung als Dorfmitte bezeichnet. Früher hatte dieser Parkplatz-Bereich die Bezeichnung "Hinter dem Gemeindeamt" und wurde als sehr unattraktiv empfunden. Gerade auch ältere Menschen machen einen Sparziergang zum bugo-Platz, verweilen und nehmen gerne am Dorfleben teil. Die Besucherfrequenz im Ortszentrum hat sich durch den bugo-Platz enorm und sehr spürbar erhöht.

 

Welche Reichweite hat das Projekt? Wie viele Menschen können daraus Nutzen ziehen?

Das Ortszentrum von Göfis mit dem bugo-Platz und den angeschlossenen Einrichtungen, wie bugo-Bücherei, bugo-Garten etc. wird von der Bevölkerung sehr geschätzt und frequentiert. Das Zentrum trägt wesentlich zur positiven Identitätsentwicklung bei. Man fühlt sich gerne als Göfnerin und Göfner und ist eben besonders auf diese Einrichtungen stolz. Zudem sind der bugo-Platz und die angeschlossenen Einrichtungen weit über die Ortsgrenzen bekannt und wird auch gerne von Nichtgöfnerinnen und -Göfnern besucht. Zahlreiche Gemeinden haben sich bereits über diese Einrichtungen informiert und versuchen, ähnliches in ihren Gemeinden umzusetzen.

 

Barrierefreiheit, Mobilität und soziale Teilhabe:

Der Platz und die umliegenden Gebäude haben ein unterschiedliches Geländeniveau. Dies wurde mit verschiedenen Rampen so ausgeglichen, dass alle Zentrumseinrichtungen auch barrierefrei besucht werden können. Dass der überdachte Fahrradunterstelleplatz an bester Positionierung beim bugo-Platz errichtet wurde, schafft auch eine Zeichen der Wertigkeit für diese sanfte Mobilität. Das Car-Sharing-Auto, zwei überdachte Landbushaltestellen im Ortszentrum (mit einer Entfernung von rund 300 Metern), ein angeschlossenes Fußwegenetz etc. sind deutliche Zeichen der sanften Mobilität. Der soziale Aspekt wird besonders durch die über den Platz zugänglichen Einrichtungen (bugo-Bücherei, Weltladen, Elternberatung, öffentlicher Spiel- und Freiraum, Reparaturcafé, Mittagstisch für Senioren, Seniorentreff, Veranstaltungszentrum für Kultur, Weiterbildung und Vorträge und Seminare im Bereich Lebenshilfen etc.) bestärkt.

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Ziel des mobilen Seniorenbüros ist es, Senioren zu unterstützen, Familien zu stärken und Engagement zu fördern. Ansprechpartner für die Region: Eine zentrale Ansprechperson kommt in jeden Ort der Reg...

Ziel des mobilen Seniorenbüros ist es, Senioren zu unterstützen, Familien zu stärken und Engagement zu fördern.

Ansprechpartner für die Region: Eine zentrale Ansprechperson kommt in jeden Ort der Region und auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause. Wir beraten und unterstützen Sie bei Fragen rund um Ihre Gesundheit, Wohn- und Lebenssituation. Dabei nutzen und vernetzen wir die vorhandenen Angebote der Region und des Fördervereins.

Senioren unterstützen: Wir nehmen uns der Themen an, die Ihnen am Herzen liegen und suchen gemeinsam nach individuellen Lösungen. Bei Bedarf organisieren wir Fahrdienste, Schulungen, Kurse und Treffpunkte für Begegnungen.

Familien stärken: Häufig unterstützen Familien ihre Eltern und Großeltern mit viel Engagement. In dieser verantwortungsvollen Aufgabe begleiten wir Sie gern entsprechend Ihrer

Vorstellungen mit Beratung und Schulungen. Gern sind wir auch beim Ausfüllen von Anträgen behilflich. Damit gestalten wir unsere Heimat für alle Generationen attraktiv.

Engagement fördern: Das mobile Seniorenbüro wird eng mit dem Förderverein und anderen regionalen Vereinen zusammenarbeiten. Dabei werden Menschen, die sich einbringen möchten, mit Senioren zusammengebracht, die diese Unterstützung wünschen.

  

Um im Alter und bei Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich zu Hause leben zu können, wurden zusammen mit engagierten Bürgern die Aufgaben des mobilen Seniorenbüros entwickelt:

  • Neutrale Ansprechperson und Beratung zu allen Lebenssituationen (Aktivitäten, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Sterben),
  • Koordination und Initiierung von Angeboten (Schulungen, Veranstaltungen),
  • Vernetzung und Nutzung von regionalen Angeboten und Strukturen
  • Unterstützung bei Formalitäten (Anträge Krankenkasse, MDK Besuch)
  • Organisation von Ehrenamt, z.B. Begleitung bei Terminen, Einkaufsfahrten, Hilfen im und am Haus

Die Angebote sind kostenfrei und für jeden Bürger der Region offen. Bürger können in die Sprechstunde kommen, anrufen oder einen Termin, wenn nötig auch für einen Hausbesuch, vereinbaren. Die Sprechstunden finden in den Rathäusern der Städte Tanna, Gefell und Hirschberg statt.  

 

Das Projekt wurde mit den Bürgern der Region gemeinsam entwickelt und lebt von der weiteren Zusammenarbeit. Jeder Bürger kann Kontakt aufnehmen und gemeinsam wird nach einer individuellen Lösung gesucht. Um altersgerechte Strukturen in Tanna-Gefell-Hirschberg und den umliegenden Ortschaften zu verbessern, werden bei Bedarf weitere Mikroprojekte initiiert und unterstützt. Vom individuellen Gespräch über die Veranstaltungsorganisation, Projektbegleitung bis hin zur Interessenvertretung, steht das mobile Seniorenbüro für älteren Bürger, deren Angehörige und Interessierte, zur Verfügung. Mit Hilfe des Diakonie-Fördervereins Christopherus e.V. und eines Beirates werden bei Problemen in der Versorgung und Teilhabe individuelle Lösungen gefunden und ermöglicht. Dank der Förderung der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Saale-Orla, des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und der Deutschen Fernsehlotterie konnte ein Fahrzeug angeschafft werden.

 

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich

Die Smart Village App ist eine Open Source App für ländliche Kommunen.

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Mit Vuna entwickeln wir Wasser- und Abwassersysteme der Zukunft für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen, z.B.: Aus Urin produzieren wir den Recycling-Dünger Aurin Wir schliessen den Wasser-...

Mit Vuna entwickeln wir Wasser- und Abwassersysteme der Zukunft für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen, z.B.:

  • Aus Urin produzieren wir den Recycling-Dünger Aurin
  • Wir schliessen den Wasser-Kreislauf: Aus Grauwasser wird wieder brauchbares Wasser
  • Mit Trockentoiletten sparen wir viel Wasser und produzieren Kompost. 
  • Unsere naturnahen Pflanzenkläranlagen lassen sich bestens in die Umgebung einbetten. 
  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
– Schaffung eines lebendigen, barrierefreien und generationenübergreifenden Areals, mit dem sich die Menschen in der Region identifi zieren können – Standort in unmittelbarer Nähe zu Senioren- wohnhe...

– Schaffung eines lebendigen, barrierefreien und generationenübergreifenden Areals, mit dem sich die Menschen in der Region identifi zieren können

– Standort in unmittelbarer Nähe zu Senioren- wohnheim, Kindertagesstätte, Grundschule und Sportplatz

– Mehrgenerationenpark mit angrenzender, bereits bestehender Schulsportanlage soll als Begegnungs- und Kommunikations- fläche dienen

– Errichtung eines öffentlichen Ortes mit Aufenthaltsqualität

– Ausstattung mit multifunktionalen Spiel- und Bewegungsgeräten

– Unterschiedlichen Vorstellungen beim Freizeitverhalten bzw. beim Erholungs- bedürfnis von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen wird Sorge getragen

– Intensivierung des Zusammenkommens von Jung und Alt und Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls

– 365 Tage im Jahr kostenfrei geöffnet – Mustergartenfl äche „Insektenfreundliche Blütenbänder“ des LEADER-Projektes „Rheinisches Zentrum für Gartenkultur“ wird in die Parkanlage inkludiert

– Der Mehrgenerationenpark soll einen Barfußpfad und eine Wildblumenwiese mit Insektenhotel beinhalten, so wie als Ruhe- und Veranstaltungsfl äche zur Verfügung stehen

– Schärfung des Bewusstseins für ökologische Zusammenhänge

– Stärkung der Dorfgemeinschaft und Entgegenwirken des Identitätsverlustes

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Ziel des Projekts ist der Test sogenannter Telemedicon-Praxen. Telemedicon-Praxen sind mit speziellen telemedizinischen Geräten ausgestattet, die es den teilnehmenden Ärzten erlauben, sowohl eine Vide...

Ziel des Projekts ist der Test sogenannter Telemedicon-Praxen. Telemedicon-Praxen sind mit speziellen telemedizinischen Geräten ausgestattet, die es den teilnehmenden Ärzten erlauben, sowohl eine Videosprechstunde mit den Patienten durchzuführen, als auch eine große Anzahl diagnostischer Verfahren telemedizinisch durchzuführen. Diese sogenannten „OhneArztPraxen“ sind gleichzeitig auch Erprobungszentren für telemedizinische Innovationen. Telemedicon-Praxen werden von medizinischen Fachkräften, z.B. medizinischen Fachangestellten, geführt.

Im Rahmen des Projektes sollen Telemedicon-Praxen in mehreren Gemeinden eingerichtet werden. Gemäß eines wöchentlichen Sprechstundenplans sollen Sprechstunden durchgeführt werden. Die Terminvereinbarung erfolgt dabei ausschließlich direkt über die angebundenen Arztpraxen. Gleichzeitig werden als ergänzende Maßnahmen (ehrenamtliche) Fahrdienste zu den umliegenden Gemeinden sowie die Integration der Medikamentenlieferung umgesetzt.

Die Zielgruppe des Projekts stellen Patientinnen und Patienten dar, insbesondere diejenigen, die nicht mobil sind und daher Schwierigkeiten haben, Ärzte in den umliegenden Gemeinden zu erreichen.

Wichtige Partner für dieses Projekt sind Ärztekammern, kassenärztlichen Vereinigungen sowie Bürgermeister und Landräte.

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Das Projekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz „KlikK aktiv – Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten“ richtet sich an kleine Gemeinden in den Pilotregionen Pfälzerwald, M...

Das Projekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz „KlikK aktiv – Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten“ richtet sich an kleine Gemeinden in den Pilotregionen Pfälzerwald, Mittleres Moseltal und Osteifel und verknüpft die Themen Klimaschutz und Ehrenamt.

Die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im Klimaschutz ist ein innovativer Ansatz, um die Energiewende flächendeckend voranzutreiben. In kleinen Gemeinden schlummern im Bereich Klimaschutz große Potenziale, die nicht nur die Haushaltskasse entlasten, sondern auch einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinde leisten können. Um die Potenziale zu nutzen, fehlen in diesen kleinen Kommunen jedoch oft die Infrastruktur, das Personal und Geld, um konkrete Klimaschutzprojekte umzusetzen.

"KlikK aktiv" bietet kleinen Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern die Möglichkeit, diese Potenziale mit Hilfe von ehrenamtlichen Kümmerern vor Ort auszuschöpfen und im Klimaschutz aktiv zu werden.

Mit einer individuellen Beratung durch die zuständigen Projektmanager werden in der Kommune Handlungsmöglichkeiten im Klimaschutz identifiziert und ehrenamtliche Unterstützer gesucht. Neben der Beratung zu Fördermitteln unterstützt die Energieagentur Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Klimaschutzpaten, dann individuell bei der Beantragung von Fördergeldern und der konkreten Umsetzung von Projekten. Dazu werden die ehrenamtlichen Kümmerer vor Ort regelmäßig informiert, geschult und miteinander vernetzt.

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Wir haben eine Plattform geschaffen, auf der jeder, unabhängig davon, wo er lebt und welche Möglichkeiten er hat, etwas für den Bienenschutz und die biologische Vielfalt tun kann. Wir stellen ein Gebi...

Wir haben eine Plattform geschaffen, auf der jeder, unabhängig davon, wo er lebt und welche Möglichkeiten er hat, etwas für den Bienenschutz und die biologische Vielfalt tun kann. Wir stellen ein Gebiet zur Verfügung, von dem aus Du eine Patenschaft übernehmen kannst. Pro Quadratmeter werden 5 Euro gezahlt.  

  1.   Projekte
  2.    Öffentlich
Glas:Schmidsfelden ist eine Mundglasbläserei angesiedelt in der historischen Glashütte Schmidsfelden bei Leutkirch im Allgäu. Hier wird zum einen Glas hergestellt, aber auch den Besuchern Wissen um di...

Glas:Schmidsfelden ist eine Mundglasbläserei angesiedelt in der historischen Glashütte Schmidsfelden bei Leutkirch im Allgäu. Hier wird zum einen Glas hergestellt, aber auch den Besuchern Wissen um die Glasherstellung vermittelt. Die historishce Glashütte ist auch gleichzeitig ein Museum. Das Dorf Schmidsfelden wurde 1825 nur zum Zweck der Glasherstellung erbaut und ist fast vollständig erhalten.

Das Ziel meines Projektes ist es die manuelle Fertigung von Hohlglas in dem historischen Kontext der Glashütte und dem Glasmacherdorf zu festigen und für zukünftige Generationen erlebbar zu machen. Immerhin ist die manuelle Fertigung von Hohl und Flachglas seit kurzem von der deutschen UNESCO Kommission zum immateriellen Kulturerbe ernannt worden.

Es wurde noch keine Seite in dieser Kategorie erstellt.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.