Sidebar

x

Empfohlen

Seiten

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30. Nov. 2020 | Preise: Bis zu 5.000 € | Welche nachhaltigen Alternativen können bspw. aus Stärke für Plastik gewonnen werden? Und welche innovativen Produkte können aus der Ressou...

Bewerbungsschluss: 30. Nov. 2020 | Preise: Bis zu 5.000 € |

Welche nachhaltigen Alternativen können bspw. aus Stärke für Plastik gewonnen werden? Und welche innovativen Produkte können aus der Ressource Holz entstehen?

Bewerbt Euch bis zum 30. November 2020 zur Teilnahme am ersten bundesweiten Design-Wettbewerb zum Thema Kreislaufwirtschaft und ländlicher Raum. Genießt mit Gleichgesinnten im April und August 2021 ein Innovationsprogramm mit Expert*innen aus ganz Deutschland inmitten schönster Natur und inspirierender Workation-Atmosphäre im Peenetal in Norddeutschland.

Den drei Siegeskonzepten winken Preisgelder von bis zu 5.000 Euro.
Teilnehmen können Menschen aus ganz Deutschland, die einen Bezug zu den Themen Design, Materialkunde, Nachhaltigkeit oder nachhaltiges Wirtschaften haben

Auf einen Blick:

  • Bis 30.11.2020:
    Bundesweiter Bewerbungsaufruf
  • Bis 31.12.2020:
    Bundesweite Auswahl der 20 Teilnehmenden
  • Bis 28.02.2021:
    Willkommenspaket und Online Kick-Off
  • Ende April 2021:
    5-tägiges Innovationscamp in Loitz
  • Mai & Juni 2021:
    Individuelle Testingphase & Weiterentwicklung der Prototypen
  • August 2021:
    Business-Coaching, Ergebnis-Ausstellung & Preisverleihung
    (1. Platz 5.000€, 2. Platz 3.000€, 3. Platz 2.000€)
  • September 2021 - April 2022:
    Coaching zur Implementierung der Idee

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Wettbewerb finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
KreativLandTransfer steht für die nachhaltige Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen. Unser Anliegen ist es, die Akteur:innen und ihre Bedarfe sowie Herausforderungen in den M...

KreativLandTransfer steht für die nachhaltige Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen. Unser Anliegen ist es, die Akteur:innen und ihre Bedarfe sowie Herausforderungen in den Mittelpunkt zu stellen. Indem wir den Blick auf Beste-Praxis-Beispiele richten, sei es bundesweit oder auf europäischer Ebene, schaffen wir eine Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer. Wir sind der festen Überzeugung, dass so alle Beteiligten voneinander lernen und vom gegenseitigen Austausch profitieren können.

→ Bleibt auf dem Laufenden

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 4.12.2020 | Preis: u.a. Zuschuss von 5.000 € | Bei Jugend entscheidet werden Kommunen dabei begleitet, gemeinsam mit Jugendlichen eine Entscheidung zu einem lokalpolitischen Thema ...

Bewerbungsschluss: 4.12.2020 | Preis: u.a. Zuschuss von 5.000 € |

Bei Jugend entscheidet werden Kommunen dabei begleitet, gemeinsam mit Jugendlichen eine Entscheidung zu einem lokalpolitischen Thema zu treffen.

Erfahrene Prozessbegleitungen stehen dabei der kommunalen Spitze zur Verfügung, während die teilnehmenden Jugendlichen von unserem Partner „Politik zum Anfassen e.V.“ bei der Entscheidungsfindung unterstützt werden. So können jugendliche Sichtweisen einbezogen und das Interesse für Kommunalpolitik geweckt werden.

Aktuell suchen wir 10 möglichst unterschiedliche Kommunen aus ganz Deutschland, die Lust haben, diesen Prozess gemeinsam mit der Hertie-Stiftung und ihren Partnern zu durchlaufen.

Was Jugend Entscheidet bietet:

  • Ein mehrteiliges Beteiligungsverfahren, bestehend aus Auftakttreffen, Themenwahl und öffentlicher Ratssitzung, das wir gemeinsam mit unserem Partner „Politik zum Anfassen e.V.“ in Ihrer Kommune durchführen
  • Unterstützung durch die kostenlose und datensichere App PlaceM
  • Für jede Kommune eine eigene, professionelle Prozessbegleitung
  • Jährliche Vernetzungstreffen in Berlin für alle Projektteilnehmenden aus der kommunalen Politik und Verwaltung
  • Ein Sachkostenzuschuss von 5.000 Euro, für lokale Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
  • Das Wissen, die Netzwerke und die jahrelange Erfahrung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Was Sie mitbringen:

  • Die Bereitschaft, als Kommune eine konkrete Entscheidung an Jugendliche abzugeben
  • Den Wunsch, Jugendliche stärker an kommunaler Politik zu beteiligen
  • Lust auf Zusammenarbeit und Austausch mit verschiedenen Akteuren in Ihrer Kommune und mit anderen Kommunen
  • Die Motivation, Jugendliche für die Teilnahme an Jugend entscheidet zu gewinnen
  • Zeit für ein jährliches Vernetzungstreffen in Berlin oder Frankfurt am Main
  • Eine Ansprechperson aus der kommunalen Verwaltung für die Projektkoordination und Veranstaltungsorganisation vor Ort

Die Bewerbung:
Bewerben können sich Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland, die …

  • Lust auf Beteiligung junger Menschen zwischen 12 und 15 Jahren haben.
  • weniger als 100.000 Einwohner haben.
  • dazu bereit sind, eine echte politische Entscheidung an Jugendliche abzugeben.
  • noch keine oder wenig Erfahrung mit verankerten Formen von Jugendbeteiligung (zum Beispiel Jugendparlamenten, Jugendräten oderJugendforen) gesammelt haben.
  • die Unterstützung der kommunalen Spitze sicher haben.

Aktuell suchen wir für 2021 10 Kommunen, die das Entscheidungsverfahren durchführen (1. Bewerbungsrunde). 2022 sollen nochmals 15 Kommunen an Jugend entscheidet teilnehmen können. Insgesamt werden 25 Kommunen aus ganz Deutschland Entscheidungen von Jugendlichen in ihrer Stadt oder Gemeinde umsetzen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Die Europäische Innovationspartnerschaft strebt danach, Synergien zu schaffen, durch die der Austausch zwischen Partnerinnen und Partnern aus unterschiedlichen Bereichen, Sektoren, Initiativen und Pro...

Die Europäische Innovationspartnerschaft strebt danach, Synergien zu schaffen, durch die der Austausch zwischen Partnerinnen und Partnern aus unterschiedlichen Bereichen, Sektoren, Initiativen und Projekten gefördert wird. Im Mittelpunkt der EIP-AGRI steht die Zusammenarbeit zwischen Personen mit hohem praktischem Erfahrungsschatz (zum Beispiel Landwirtinnen und -wirte, Forstwirtinnen und -wirte, Beraterinnen und Berater) und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Durch diesen Brückenschlag zwischen Praxis und Forschung sollen Probleme aus dem land- und forstwirtschaftlichen Umfeld innovativ gelöst und rascher in neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien umgesetzt werden.

Im Konkreten werden dabei zwei Vorhabensarten gefördert:

  • 16.1.1: „Unterstützung beim Aufbau und Betrieb Operationeller Gruppen der EIP „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“
  • 16.2.1: „Unterstützung bei der Entwicklung neuer Erzeugnisse, Verfahren Technologien der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft.

Bis 29. Januar 2021 können für diese Vorhabensarten Projektvorschläge und allfällige Förderungsanträge eingereicht werden.

Die Benachrichtigung über die Auswahl der Projektideen wird voraussichtlich im Mai 2021 erfolgen. Einreichunterlagen für die 2. Stufe des Auswahlverfahrens (Aktionspläne und Förderungsanträge) müssen voraussichtlich bis August 2021 vorgelegt werden; der genaue Zeitpunkt wird im Zuge der Auswahlentscheidung mitgeteilt. Die endgültige Entscheidung über die Auswahl der Projekte (Aktionspläne und Förderungsanträge) wird voraussichtlich im Januar 2022 bekannt gegeben.

Mehr Informationen dazu finden Sie auf der WEBSITE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR LANDWIRTSCHAFT, REGIONEN UND TOURISMUS (BMLRT)

 

 

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.11.2020 | Vielfältige Preise | Mit dem Wettbewerb "Zeig es auf deine Art(envielfalt)" laden wir Schülerinnen und Schüler ein aus ihrer Sicht zu zeigen, wie wichtig die biologisc...

Bewerbungsschluss: 30.11.2020 | Vielfältige Preise |

Mit dem Wettbewerb "Zeig es auf deine Art(envielfalt)" laden wir Schülerinnen und Schüler ein aus ihrer Sicht zu zeigen, wie wichtig die biologische Vielfalt ist und wie sie geschützt werden kann. Das Bundesumweltministerium (BMU) möchte die deutsche EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um den Schutz unserer Natur und ihrer Vielfalt weiter zu stärken. Denn die Vielfalt der Natur braucht unseren Schutz, sowohl in Europa als auch weltweit.

Zeigt es auf eure Art und wählt eine Wettbewerbskategorie für euren Beitrag
Wettbewerbsbeiträge können über die Schule in vier Kategorien eingereicht werden:

  • Seid kommunikativ!
    Zeigt in eurem eigenen Erklärfilm, welches Ökosystem oder welche Tiere und Pflanzen in Europa für euch wichtig sind und warum! (MP4, VIMEO)
  • Schaut kritisch hin!
    Zeigt auf einem Poster, wodurch die biologische Vielfalt in Europa bedroht ist! Beispiele für bedrohte Arten oder Ökosysteme könnt ihr dabei frei wählen. (JPEG, PDF)
  • Werdet kreativ!
    Gestaltet ein Bild oder ein Foto und zeigt, welche Arten oder Ökosysteme in Europa ihr gern wie schützen möchtet! (JPEG, PDF)
  • Arbeitet zusammen!
    Erstellt als Team eine Mindmap oder eine Präsentation über eine Aktion an eurer Schule zum Schutz der biologischen Vielfalt in Europa! (PDF, PPTX)

Die Preise

Ein Hauptpreis – kategorieübergreifend

  • Virtual-Reality-Brille für den Unterricht für eine digitale Reise durch die Vielfalt der Natur
  • Außerdem laden wir die Gewinnerinnen und Gewinner zu einem Austausch mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Rahmen einer Videokonferenz ein.

Vier 2. Preise – ein Platz pro Wettbewerbskategorie
Ein Fledermausnistkasten und ergänzende Tipps für mehr biologische Vielfalt auf dem Schulhof

Vier 3. Plätze – ein Platz pro Wettbewerbskategorie
Ein Klassensatz Stoffrucksäcke des Bundesumweltministeriums

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss : 30.11.2020 | Preis: 1.000 € | Egal ob Quereinsteiger oder Hofnachfolgerin, Landwirt, Tierwirtin oder Hofumgestalter - der Newbie-Award 2021 ist das Ding für euch. Gemeinsam mit de...

Bewerbungsschluss : 30.11.2020 | Preis: 1.000 € |

Egal ob Quereinsteiger oder Hofnachfolgerin, Landwirt, Tierwirtin oder Hofumgestalter - der Newbie-Award 2021 ist das Ding für euch. Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen und dem f3-Agrarportal farm.food.future vergibt der BDL 2021 zum dritten und letzten Mal den Newbie-Award für innovative, agrarische Gründer und Gründerinnen. Dabei ist wichtig: Alter, Geschlecht oder der bereits erzielte ökonomische Erfolg spielen keine Rolle, solange mit dem Neueinstieg ein agrarischer Betrieb mit innovativen Ideen gegründet wurde.

Frequently Asked Questions (FAQ) zum Newbie-Award 2021

  • Wofür gibt es den Preis?: Das wichtigste Auswahlkriterium bei der Vergabe des Newbie-Awards: Neben der Innovationskraft der Unternehmung achtet die Jury besonders auf die nachhaltige Ressourcennutzung und umgesetzte Umwelt- bzw. Klimaschutzaspekte.
  • Was kann ich gewinnen?: Durch die Teilnahme an dem Wettbewerb erlangt ihr als agrarische Neulinge Zugang zu einem Netzwerk von Gleichgesinnten und Unterstützern auf EU-Ebene. Der ausgeschriebene Preis (im Wert von 1.000 Euro) umfasst die Reise zu einer europäischen Newbie-Konferenz mit Betriebsbesichtigungen sowie professionelle Marketing-Maßnahmen für das eigene Unternehmen.
  • Wie kann ich teilnehmen?: Ab sofort könnt ihr euch wieder als Neueinsteiger für den Newbie-Award 2021 bewerben: Hierfür einfach bei www.newbie-academy.eu registrieren, das Bewerbungsformular ausfüllen und bis 30. November 2020 an newbie(at)landjugend(dot)de schicken. Weitere Details und das Bewerbungsformular findet ihr online unter www.landjugend.de/projekte/newbie.

Weitere Informationen zum Newbie-Award 2021 findet Ihr hier

 

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 13.04.2021 | Preis: Insgesamt 22.000 € | „Echt kuh-l!“ ist der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Er beschäftigt sich mit d...

Bewerbungsschluss: 13.04.2021 | Preis: Insgesamt 22.000 € |

„Echt kuh-l!“ ist der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Er beschäftigt sich mit der nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung und stellt jedes Jahr ein anderes Thema heraus.

"Echt kuh-l!" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen. Der Schulwettbewerb basiert auf dem Prinzip des handlungs- und erlebnisorientierten Lernens und kann ganz einfach im Lehrplan und in den Unterricht integriert werden kann.

Thema

  • Obst und Gemüse
    Am Frühstückstisch, in der Brotbox oder als Smoothie im Glas – Apfel, Möhre und Co. sind überall. Und die leckeren Vitamin-Lieferanten sind „echt kuh-l“: Als Grundlage einer ausgewogenen Ernährung sind sie gut für unsere eigene Gesundheit und – nachhaltig und regional angebaut – auch für die des Planeten.
    Im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse geht’s auch bei „Echt kuh-l!“ um die bunten Alleskönner unter dem Motto: Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur
  • Nachhaltige Landwirtschaft
    Am Marktstand oder im Supermarkt – die Auswahl an regionalem und biologisch angebautem Obst und Gemüse ist groß. Für die bunte Vielfalt auf unserem Teller ackern Landwirtinnen und Landwirte rund ums Jahr.
  • Gesundheit des Planeten
    Umweltgerechtes Essen bedeutet vor allem mehr Obst und Gemüse auf dem Teller. Kurze Transportwege, geringe Verarbeitung, Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Verpackungsmüll – all das ist gut für Umwelt und Klima.
  • Gesundheit des Menschen
    Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag – so bleibt man länger gesund. Die Vitamin-Lieferanten sorgen dafür, dass der Körper fit bleibt. Das beste dabei: Durch die große geschmackliche Vielfalt ist garantiert für jeden was dabei.

Mitmachen leicht gemacht!
Die Teilnahme an „Echt kuh-l!“ ist ganz einfach - so geht’s:

  • Phase I: Übers Thema informieren
    Rund ums Thema Obst und Gemüse recherchieren und Material sammeln.
  • Phase II: Kreativität entfalten
    Beitragsthema finden und mit den Kreatvitätstechniken gute Projektideen entwickeln.
  • Phase III: Idee verwirklichen
    Ziel, Aufgaben und zeitlichen Rahmen festlegen und alles auf Instagram und Twitter begleiten und teilen.
  • Phase IV: Abschicken
    Beitrag + Anmeldung + Steckbrief einreichen und Daumen drücken! Einsendeschluss ist der 13. April 2021.

Weitere Informationen zum Schulwettbewerb Echt-kuh-l! finden Sie auf der Webseite www.echtkuh-l.de

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.11.2020 | Preis: Gesamt 1.000.000 € | MAKE TOMORROW NEW möchte die Mutigen dabei unterstützen, ihre Visionen, Träume und Ideen zu verfolgen und Wirklichkeit werden zu lassen. In...

Bewerbungsschluss: 30.11.2020 | Preis: Gesamt 1.000.000 € |

MAKE TOMORROW NEW möchte die Mutigen dabei unterstützen, ihre Visionen, Träume und Ideen zu verfolgen und Wirklichkeit werden zu lassen. In dem Ideenwettbewerb werden die besten Zukunftsideen Deutschlands unterstützt – mit unserer Expertenjury, Wissen, Netzwerk und 1.000.000 Euro.

Wer darf mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, die das 18.Lebensjahr vollendet haben sowie juristische Personen.

Brauche ich einen Businessplan?
Nein, die Idee zählt.

Muss meine Idee schon auf dem Markt sein?
Nein.

In welchem Zeitraum muss die Idee realisierbar sein?
Die Idee sollte das Potenzial haben innerhalb eines Jahres umsetzbar zu sein.

Muss ich schon eine Firma haben um mich zu bewerben?
Nein. Auch private Einzelpersonen können sich bewerben.

Muss es sich um eine gewinnbringende Geschäftsidee handeln?
Nein, die Idee kann auch gemeinnützig sein.

Wie viele Personen dürfen an einer Idee beteiligt sein?
Die Zahl der Personen, die an der Ausarbeitung einer Idee beteiligt sind, ist nicht begrenzt. Es muss aber eine*n Hauptansprechpartner*in für die Kommunikation während des Wettbewerbs geben.

Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, die Teilnahme ist kostenlos.

In welcher Sprache muss meine Idee eingereicht werden?
Deutsch oder Englisch.

Mit welchen rechtlichen Verpflichtungen ist die Teilnahme verbunden?
Ausführliche Infos dazu geben die Teilnahmebedingungen

Welche Ideen werden gesucht und muss meine Idee ein bestimmtes Thema oder Format haben?
Es gibt keine thematischen oder formalen Einschränkungen. Egal, ob es um den wissenschaftlichen, künstlerischen, sozialen oder wirtschaftlichen Bereich geht; ob es sich um eine Initiative, ein Projekt, ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt; ob es eine kleine Alltagserfindung oder die ganz große Vision ist: Alles ist möglich. Wichtig ist nur, dass die Idee das Potential hat, die Zukunft zum Positiven zu verändern.

Muss meine Idee wirklich neu sein oder darf es sie schon geben z.B. in ähnlicher Form oder in einem anderen Land?
Ja, die Idee muss neu sein.

Darf ich mehrere Ideen einreichen?
Grundsätzlich ja. Allerdings wird nur eine Idee pro Teilnehmer*in unter die Top-30 gewählt.

In welcher Form soll ich meine Idee einreichen? Was gibt es zu beachten?
Alle Informationen zur Einreichung der Idee finden sich unter. Weitere Informationen befinden sich zudem in den Teilnahmebedingungen

In welchem Zeitraum kann ich meine Idee einreichen?
Vom 1. Oktober bis zum 30. November 2020

Wie werde ich im Falle einer Teilnahme und erfolgreicher Auswahl unterstützt?
Insgesamt werden die Ideen mit über 1 Million Euro gefördert.
Für das Erreichen der verschiedenen Levels gibt es neben Media- und Beratungsleistungen folgende finanzielle Unterstützung:

  • Top 30 5.000 Euro pro Idee
  • Top 6 15.000 Euro pro Idee
  • Top 3 50.000 Euro pro Idee
  • Finalgewinn 330.000 Euro pro Idee

Weitere Informationen zu  MAKE TOMORROW NEW finden Sie hier

 

Hinweis: MAKE TOMORROW NEW ist eine Initiative der Philip Morris GmbH und richtet sich nur an erwachsene Raucher.

 

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 2. Mai und 2. November eines Jahres | Preis: Max. 4.000 € | Im Förderprogramm werden junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren finanziell unterstützt, die im Engagementfeld der Sozi...

Bewerbungsschluss: 2. Mai und 2. November eines Jahres | Preis: Max. 4.000 € |

Im Förderprogramm werden junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren finanziell unterstützt, die im Engagementfeld der Soziokultur Projekte planen. Der Fonds Soziokultur möchte zur kulturellen Chancengleichheit beitragen und die demokratische Kultur in Deutschland entwickeln. 

Antragsfristen:
2. Mai und 2. November eines Jahres
(Tag, an dem der Antrag spätestens abgeschickt werden muss)

Antragssumme:
Max. 4.000 Euro, jedoch max. 80 % der Projektgesamtkosten

Antragsberechtigt:

  • Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die gemeinsam mit
    anderen ein Soziokultur-Projekt verwirklichen möchten
  • Vereine können den Antrag stellvertretend für jungen Menschen stellen (z.B. für FSJler*innen), wenn das beantragte Projekt ein eigentständiges und selbtändiges Projekt dieser jungen Menschen ist und der Verein "nur" die finanztechnische Abwicklung für das Projekt übernimmt.
  • es muss aus dem Antrag (Selbstdarstellung) erkennbar sein, dass das Projekt in eigener Verantwortung der Jugendlichen geplant und realisiert werden soll

Kosten-/Finanzplan:

  • Ausweis der gesamten Kosten des Projektes im Kostenplan
  • keine Quotenvorgabe für die Bereitstellung von Eigen- und Drittmitteln
  • Drittmittel müssen zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht bewilligt sein

Projektbeginn:

  • Die Vorhaben dürfen (einschl. der Vorbereitungsarbeiten) nicht vor den
    Entscheidungssitzungen der zuständigen Kuratoriumskommission beginnen
  • Antragsfrist 2. Mai: Projektbeginn frühestens Mitte Juli des Jahres
  • Antragsfrist 2. November: Projektbeginn frühestens Ende Januar des Folgejahres
  • Die Projektmittel sind nicht an das Haushaltsjahr gebunden

Projektende:
Die Projekte müssen nicht im laufenden Jahr abgeschlossen werden

Förderentscheidung:
Ca. 8 bis 10 Wochen nach Ablauf der Antragsfristen durch eine
Kuratoriumskommission (2 Kuratoriumsmitglieder und 2 stimmberechtigte junge Personen)

Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 30.11.2020 | Preis: Insgesamt 60.000 € | Novartis verleiht am 18. März 2021 mit seiner Tochtergesellschaft Sandoz/Hexal den Digitalen Gesundheitspreis 2021 und fördert Start-ups un...

Bewerbungsschluss: 30.11.2020 | Preis: Insgesamt 60.000 € |

Novartis verleiht am 18. März 2021 mit seiner Tochtergesellschaft Sandoz/Hexal den Digitalen Gesundheitspreis 2021 und fördert Start-ups und innovative Konzepte im Bereich Health, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verbessern. Start-ups und Innovatoren können sich ab sofort bewerben.

Für das Jahr 2021 sind folgende Trending Topics relevant: DiGA, Gründerinnen, Kindergesundheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmt im Alter.

Der Digitale Gesundheitspreis ist mit einer Gesamtsumme von 60.000 € dotiert und wird wie folgt an drei Gewinnerprojekte verteilt:

  • 25.000 € für den ersten Platz
  • 15.000 € für den zweiten Platz
  • 10.000 € für den dritten Platz
  • 10.000 € für den Sonderpreis

Weitere Informationen zum Digitalen-Gesundheitspreis und die Möglichkeit der Bewerbung finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbung: laufend | Zuschuss: Bis zu 20.000 € pro Jahr |  Mit den Fördermaßnahmen im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" (Z:T) soll ein Beitrag zur Stärkung und Weiterentwicklung der Infras...

Bewerbung: laufend | Zuschuss: Bis zu 20.000 € pro Jahr | 

Mit den Fördermaßnahmen im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" (Z:T) soll ein Beitrag zur Stärkung und Weiterentwicklung der Infrastruktur des bürgerschaftlichen Engagements und der Potentiale der Zivilgesellschaft und der Kommunen geleistet werden. Zu diesem Zweck fördert Z:T bundesweit Projekte für demokratische Teilhabe und gegen Extremismus.

In ländlichen Räumen tragen viele Menschen durch ihr ehrenamtliches Engagement zu einer lebendigen Gemeinwesenkultur bei. Kleine Vereine haben oft ungewöhnliche Ideen, wie sie ihre Struktur engagierter gestalten, ihre Mitglieder motivieren, das Gemeinwesen demokratischer gestalten können.

Im Rahmen des Ideenfonds „Engagement in ländlichen Räumen stärken“ können regionale Vereine und Initiativen gefördert werden, die gezielt lokale Impulse zur Demokratiestärkung umsetzen wollen und die aufgrund ihrer Struktur bisher für eine Förderung im Bundesprogramm nicht berücksichtigt werden konnten.

Eine Antragstellung in diesem Programmbereich (3B: Modellprojekte zur Stärkung von Teilhabe und Engagement) ist ab dem 01.07.2019 laufend möglich. Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage und den damit einhergehenden Einschränkungen und Unsicherheiten für die Projektplanung kann Ihr beantragter Projektbeginn ggf. nicht realisiert werden. Bei Neuanträgen bitten wir Sie, einen Projektstart ab frühestens 01.01.2021 zu wählen.

Weitere Informationen, den vollständigen Ausschreibungstext und das Antragsformular zum Förderprogramm finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 15.12.2020 | Preis: Bis zu 25.000 € | Fairness in der Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zur LadenthekeDer Wettbewerb in der Wertschöpfungskette „Lebensmittel“ ist vielschichtig ...

Bewerbungsschluss: 15.12.2020 | Preis: Bis zu 25.000 € |

Fairness in der Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zur Ladentheke
Der Wettbewerb in der Wertschöpfungskette „Lebensmittel“ ist vielschichtig und hart. Dennoch ist der Zusammenhalt in der Kette besser als sein Ruf. Partnerschaftliches Handeln entlang der Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zur Ladentheke ist gefordert, um

  • mit Wetter- und Umwelteinflüssen, neuen Produkt- und Lieferspezifikationen oder Markt- und Preisvolatilitäten zurecht zu kommen und
  • den Verbraucherinnen und Verbrauchern stets erstklassige Qualitätsprodukte frisch und zuverlässig anzubieten.

Ziel des „Preises für partnerschaftliches Handeln“, der von Franz-Josef Möllers, Ehrenpräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, und Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschland – HDE, initiiert wurde, ist es, Leuchttürme der partnerschaftlichen Zusammenarbeit ins Rampenlicht zu stellen.

Der Preis ist mit 25.000 EUR dotiert und kann auf ein oder mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Jahrestagung des Lebensmittelverbandes voraussichtlich im April 2021.

Die eingereichten Projekte und Maßnahmen werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Diese besteht aus führenden Persönlichkeiten aus Landwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel, Ernährungswirtschaft und Wissenschaft.

Ihre Bewerbung
Der „Preis für partnerschaftliches Handeln“ ruft Personen, Organisationen und Unternehmen der Wertschöpfungskette „Lebensmittel“ (Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel) sowie deren Partner auf, sich für die Auszeichnung zu bewerben.

Ausgezeichnet werden Projekte und Maßnahmen, bei denen vertrauensvoll, zuverlässig und partnerschaftlich am gemeinsamen wirtschaftlichen Erfolg gearbeitet wird. Dahinter stehen Geschäftsbeziehungen, bei denen sich Abnehmer und Lieferanten gleichgewichtig gegenüberstehen.

Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung auf folgende Punkte der partnerschaftlichen Zusammenarbeit ein:

  • Beschreibung der Produkt- bzw. Produktbereiche
  • Anlass / Initiative
  • Umfang und Ausmaß (beteiligte Stufen der Wertschöpfungskette)
  • Räumliche und finanzielle Dimension
  • Laufzeit (Verlässlichkeit)
  • „Spielregeln“ für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und deren Verbindlichkeit (z.B. Abrechnungs- und Kündigungsmodalitäten)

Ihre Bewerbung sollte deutlich machen, was das Besondere und das Neue der Initiative ist und wie ein Gleichgewicht zwischen den Partnern erzeugt wird. Besonders auszeichnungswürdige Projekte legen neben dem partnerschaftlichen Miteinander zusätzlich besonderes Augenmerk auf die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Tierwohl, Regionalität und Arbeitsbedingungen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Dezember 2020 an:

Stiftung LV Münster
Hülsebrockstr. 2 – 8
48165 Münster

Das erforderliche Bewerbungsformular steht hier zum Download bereit.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zum Preis, der Jury sowie den Projektpartnern und können weitere Dokumente (z.B. ausführliche Projekt- und Konzeptbeschreibungen, Vereinbarungen, Fotos etc.) hochladen.

Um unnötigen Druck- und Papieraufwand zu vermeiden bitten wir um digitale Bewerbungen (PDF-Dateien, JPG-Dateien, per E-Mail oder über WeTransfer)

Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung erlauben Sie den Preisgebern und deren Medienpartnern den Wettbewerbsbeitrag (inkl. übersandter Fotos) medial zu nutzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sie haben Fragen?
Frau Uenning von der Stiftung LV Münster (kirsten.uenning@lv.de
Telefon: +49 2501/801-1870) steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Die Initiatoren

Franz-Josef Möllers, Ehrenpräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes
Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbandes – HDE

Weitere Informationen zur Wettbewerb finden Sie auf der Webseite der Stiftung LV Münster

 

Die Partner

  • Die Stiftung LV Münster wurde 2012 vom Landwirtschaftsverlag Münster gegründet. Sie fördert insbesondere die Kommunikation zwischen Stadt und Land.
  • Der Lebensmittelverband Deutschland e.V. bündelt und vertritt die Interessen der wichtigsten Akteure der Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.
  • Die QS Qualität und Sicherheit GmbH setzt sich seit 2001 für eine umfassende Prozess- und Herkunftssicherung der Lebensmittelproduktion in Deutschland ein.
  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 09.11.2020 | Gewinn: 4 Wochen Coworking-Container in der eigenen Region | Ein Wettbewerb im LandFrauen-Projekt „Coworking im ländlichen Raum – Vereinbarkeit leben, neue Arbeitsorte...

Bewerbungsschluss: 09.11.2020 | Gewinn: 4 Wochen Coworking-Container in der eigenen Region |

Ein Wettbewerb im LandFrauen-Projekt „Coworking im ländlichen Raum – Vereinbarkeit leben, neue Arbeitsorte schaffen!“

Der NLV ruft seinen Wettbewerb CoWork: für dich – fürs Land! im Projekt „Coworking im ländlichen Raum – Vereinbarkeit leben, neue Arbeitsorte schaffen!“ aus.

Kreisverbände und Ortsvereine können ab jetzt ihre Bewerbungsunterlagen einreichen, um im Zeitraum April bis Juni 2021 einmalig für insgesamt 4 Wochen einen Coworking-Container als Coworking-Space vom NLV in Zusammenarbeit mit CoWorkLand gestellt zu bekommen.

Eine gute Gelegenheit, auch Ihren Menschen vor Ort einen Einblick in Coworking zu geben! Deshalb bewerben Sie sich mit Ihrem Kreisverband oder Ortsverein. Die Bewerbungsfrist des Wettbewerbs läuft vom 22.09.2020 bis 09.11.2020.

Eine Jury entscheidet, welche Kreisverbände oder ggf. Ortsvereine den Zuschlag erhalten und für 4 Wochen den Coworking-Container gestellt bekommen. Die Kosten für die Bereitstellung des Coworking-Containers werden aus Projektmitteln des NLV getragen.

Formalitäten und Prozedere zum Wettbewerb:
Hinter jedem gut besuchten Coworking-Space steht eine starke Gemeinschaft, die die Idee des Coworking weiterträgt und verbreitet. Daher möchten wir als Coworking-Arbeitsgemeinschaft Sie gerne persönlich kennenlernen und Sie im Rahmen des Wettbewerbs zu einem Zoom-Meeting einladen. Denn ein Gespräch ist manchmal mehr wert als 1000 geschriebene Worte. Der erste Schritt ist jedoch eine schriftliche Bewerbung.

Unter folgendem Link erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen: https://www.dropbox.com/s/nxdzp9rvfbmmmf3/Wettbewerb_final.docx?dl=0

Einreichung der Bewerbung bitte bis spätestens 09.11.2020 beim NLV.

Fotos geben einen lebendigen Einblick und können hinzugefügt werden, sind aber nicht ausschlagend und zwingend erforderlich.

Sie erklären sich mit der Einreichung der Wettbewerbsunterlagen zudem damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Organisation und Durchführung des Wettbewerbs verarbeitet, gespeichert und an Dritte (Jurymitglieder, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, CoWorkLand) weitergeleitet werden dürfen.

Notwendige Kriterien, um einen Coworking-Container aufzubauen:

Platzbedarf und -anforderung

  • mindestens 150 qm
  • Ort muss mit einem LKW befahrbar sein
  • Traglast des Platzes 16 Tonnen
  • Rangierfläche von insgesamt 17 m durchgehend erforderlich.

Notwendige Infrastruktur

  • Stromanschluss in der Nähe des Coworking-Containers (Mindeststandard haushaltsübliche Steckdose; eine Anschlussmöglichkeit an Starkstrom bspw. über Stromkasten Marktplatz/Betriebsgelände wäre vorteilhaft)
  • Zugang zu Sanitäranlagen
  • Internetfähige Verbindung vor Ort (Verfügbarkeit mind. 20 Mbit/s)(bspw. über einen Telefonanschluss oder über Einwahl in mobiles Netz (LTE))

Weitere Informationen finden Sie auf der CoWorkLand Webseite

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 31.12.2020 | Preis: 5.000 € | Der Soil Award zeichnet landwirtschaftliche Betriebe, Landbesitzende oder landwirtschaftliche Kooperativen aus, die nachhaltige Formen der Boden- und ...

Bewerbungsschluss: 31.12.2020 | Preis: 5.000 € |

Der Soil Award zeichnet landwirtschaftliche Betriebe, Landbesitzende oder landwirtschaftliche Kooperativen aus, die nachhaltige Formen der Boden- und Landnutzung entwickeln oder anwenden. Gesucht werden innovative Ansätze, die den Boden schonen oder den Aufbau organischer Substanz im Boden verbessern.

Ausschreibung in Englisch: The prize rewards land use and soil management practices mitigating soil threats i.e. soil degradation, erosion, reduction of organic matter content, diffuse contamination, and compaction as well as the reduction of soil biodiversity, salinization, sealing, flooding and landslides. In doing so, the award sheds light on outstanding achievements, encouraging new concepts of land and soil protection and their implementation in land management, as well as enhancing awareness about the importance of land and soil functions.

Who can apply?
Farmers, landowners, land managers, groups of farmers, on their own or in collaboration with research institutes, universities and/or private companies.

Why to apply?
To recognize the great value of the farmer’s work, by promoting the winning project as a good practice at the EU level. Also, to enhance the visibility of such ways of farming at the local, national as well as European scale and to encourage the farmers to further develop their work in a sustainable path.
5.000 € is awarded to the winning project every year. The Jury can also award a Diploma of Recognition.

How to apply?
The call for application is open from October 1, you need to send the filled-out application form latest on December 31. The award is bestowed to the winner every year during the Forum for the Future of Agriculture (FFA) Gala Dinner.

Please note: the application should preferably be filled out in English. If the application chooses another language a well-structured English summary of the project should be enclosed. Submit your project via e-mail to the Award Coordinator at This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. and share your success!

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Soil Award finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 13.11.2020 | Preise im Gesamtwert von 15.000 € LEBENSMITTEL RETTEN, KLIMA SCHÜTZEN – MIT DEM BUNDESPREIS 2021Mit dem Bundespreis 2021 wird der Fokus auf den Zusammenhang zwischen u...

Bewerbungsschluss: 13.11.2020 | Preise im Gesamtwert von 15.000 €

LEBENSMITTEL RETTEN, KLIMA SCHÜTZEN – MIT DEM BUNDESPREIS 2021
Mit dem Bundespreis 2021 wird der Fokus auf den Zusammenhang zwischen unserer Lebensmittelverschwendung und der Erderwärmung gerichtet. Denn wie wir mit unserem Essen umgehen, wirkt sich auf unser Klima aus: Für die Produktion und Verarbeitung, für die Lagerung und für den Transport von Lebensmitteln benötigt es wertvolle Ressourcen wie Wasser, Ackerboden und Energie. Dabei werden Treibhausgase wie CO2 freigesetzt – völlig umsonst, wenn die Lebensmittel dann weggeworfen werden. Laut FAO gehen etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel weltweit verloren oder landen in der Tonne. Die dadurch global verursachten Treibhausgasemissionen (THG) pro Jahr werden auf 4,4 Gigatonnen beziffert. Wenn Lebensmittelabfälle ein Land wären, wären sie damit der drittgrößte Verursacher von THG weltweit. Um diese Belastung des Klimas zu reduzieren, braucht es neben den politischen Rahmenbedingungen und dem gesamtgesellschaftlichen Engagement auch kreative neue Ansätze und Ideen. Vorbildliche konkrete Projekte zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung können einen wertvollen Beitrag leisten – und genau diese werden in 2021 mit dem Zu gut für die Tonne!– Bundespreis ausgezeichnet. Dabei können auch Projekte oder Konzepte eingereicht werden, die seit mehreren Jahren umgesetzt werden. Zeigen Sie, was man mit langfristigem Engagement auch für das Klima erreichen kann!

Im Februar 2021 tagt die Jury und anschließend werden die Nominierten bekannt geben. In diesem Zeitraum werden Sie auch über Ihre potenzielle Nominierung informiert. Im Mai 2021 gibt Bundesernährungsministerin Julia Klöckner die Gewinner:innen im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin bekannt.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Bundeswettbewerb "Zu gut für die Tonne 2021" finden Sie hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: Laufend | Förderhöhe: 1000 - 100.000 € | Du bist politisch aktiv (oder willst es werden) und du willst deine Energie zusammen mit anderen für eine bessere Welt einsetzen. Dass das ...

Bewerbungsschluss: Laufend | Förderhöhe: 1000 - 100.000 € |

Du bist politisch aktiv (oder willst es werden) und du willst deine Energie zusammen mit anderen für eine bessere Welt einsetzen. Dass das nicht ohne Ressourcen und Vernetzung möglich ist, ist dir klar. Deshalb willst du dich auch bei der Bewegungsstiftung schlau machen, was wir fördern und welches Programm für dich das richtige ist.

Schritt 1: Überprüfe, ob du, was die Ziele und Werte der Bewegungsstiftung anbelangt, bei uns richtig bist. Dafür lies dir bitte die Grundsätze unserer Förderung durch.

Schritt 2: Überprüfe, ob wir ein Programm haben, das für dich passt. Die Übersicht unten kann dir eine erste Orientierung geben. Genauer beschrieben findest du die Programme (mit ihren Zielen, Anforderungen und Details zur Antragsstellung) in den jeweiligen Förderrichtlinien.

Übersicht:
Derzeit gibt es in der Bewegungsstiftung fünf verschiedene Förderprogramme und zwei Beratungsangebote. Die folgende Übersicht zeigt zur Orientierung in Kurzform auf, welche das sind.

  • Starthilfeförderung: Neue Vorhaben möglich machen, gerade dort, wo es noch keine Strukturen und/oder Erfahrungen gibt.
  • Einmischungstopf: Gruppen kleinere Summen für spontane Aktionen schnell und unkompliziert bereitzustellen.
  • Kampagnenförderung: Lang- oder mittelfristig strategische Kampagnen zu fördern, die auf öffentliche Aktionen und Protest setzen.
  • Basisförderung: Organisationen eine solide und langfristige Unterstützung zukommen zu lassen.
  • Bewegungsarbeiter*innen: Einzelpersonen in ihrer unabhängigen Arbeit für soziale Bewegungen zu unterstützen. Die Unterstützung läuft über ein Patenschaftsmodell.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen der Bewegungsstiftung findet Ihr hier

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 31.10.2020 | Gewinne im Gesamtwert von 20.000 € |  Der Grüne Helden Förderpreis für Öko-Soziale Unternehmungen, gemeinwohl fördernde Geschäftsmodelle und Non-Profit-Herzensprojekte...

Bewerbungsschluss: 31.10.2020 | Gewinne im Gesamtwert von 20.000 € | 

Der Grüne Helden Förderpreis für Öko-Soziale Unternehmungen, gemeinwohl fördernde Geschäftsmodelle und Non-Profit-Herzensprojekte.

Wissenswertes

  • Das Herzensprojekt/Geschäftsmodell kann sich noch in der Konzeptphase befinden. Die Unternehmung darf nicht älter als fünf Jahre sein. (bei "non-profit" nicht älter als sieben)
  • Das Geschäftsmodel oder Projekt muss im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens handeln und für Menschen und Umwelt erkennbare Mehrwerte oder Lösungen schaffen.
  • Die Unternehmung kann Profit orientiert wirtschaften aber auch Non-Profit Angebote zur Verfügung stellen und muss den Geschäftssitz in einem europäischen Land vorweisen.

Weitere Informationen zum Gründe Helden Förderpreis, den Preisen und der Bewerbung finden Sie auf der Webseite grueneheldenaward.de

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 25.10.2020 | Förderung: Bis zu 700.000 € | Das BMI und das BBSR geben den Startschuss für die gemeinsame Förderinitiative "Aktive Regionalentwicklung"! Die Fördermaßnahme "Aktive ...

Bewerbungsschluss: 25.10.2020 | Förderung: Bis zu 700.000 € |

Das BMI und das BBSR geben den Startschuss für die gemeinsame Förderinitiative "Aktive Regionalentwicklung"!

Die Fördermaßnahme "Aktive Regionalentwicklung" möchte Akteure in strukturschwachen ländlichen Räumen bei der Strategieentwicklung und Umsetzung von konkreten regionalen Entwicklungsvorhaben unterstützen. In bis zu zehn Modellregionen fördert das BMI dazu die Erprobung, die Durchführung und die Verbreitung von innovativen, zukunftsweisenden Lösungsansätzen zur Verbesserung der regionalen Arbeits- und Lebensverhältnisse mit jeweils bis zu 700.000 Euro.

Der Aufruf richtet sich an Regionen, die unter Einbeziehung der Träger der Regionalplanung zukunftsträchtige Konzepte ausarbeiten und umsetzen möchten. Teilnehmende Projektregionen identifizieren in einem ersten Schritt individuelle Herausforderungen, angelehnt an die (drohende) Strukturschwäche und leiten daraus für ihre Region strategisch bedeutsame Vorhaben ab. Die Bundesförderung umfasst sowohl die Strategieentwicklung als auch die Umsetzung konkreter Projekte. Alle Projekte sollen so konzipiert sein, dass sie eine Verstetigung in regionaler Eigenleistung erwarten lassen. Dementsprechend sollen vorrangig endogene Entwicklungspotenziale aufgegriffen und Aspekte der Ressourcenvorsorge einbezogen werden, um regionale Prozesse und Strukturen – auch organisatorischer Natur – zu aktivieren, aufrechtzuerhalten und in Vorbereitung auf etwaige Veränderungsnotwendigkeiten sowie Gefährdungslagen (Anpassungsfähigkeit, Robustheit) auszubauen. Erkenntnisse aus den Modellregionen fließen in die Politikberatung ein und tragen zur Heimatpolitik bei.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Webseite des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 01.11.2020 | Preis: Bis zu 100.000 € | Durch die Corona-Pandemie waren und sind wir vor besondere Herausforderungen gestellt. Wie kann der Erhalt zivilgesellschaftlicher Strukturen...

Bewerbungsschluss: 01.11.2020 | Preis: Bis zu 100.000 € |

Durch die Corona-Pandemie waren und sind wir vor besondere Herausforderungen gestellt. Wie kann der Erhalt zivilgesellschaftlicher Strukturen dauerhaft gewährleistet werden? Wie soll dem Mitgliederschwund in Vereinen und Initiativen entgegengewirkt werden? Wie können Angebote wieder aufgebaut und Mitglieder zu Engagement und Ehrenamt motiviert werden? Helfen könnte digitale Technik. Doch stehen die notwendige Ausstattung und das Know How dafür bereit?

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt ihr erstes Förderprogramm auf, um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen.

Unsere Förderschwerpunkte
Das Förderprogramm besteht aus drei Schwerpunktthemen, die aus einer Bedarfserhebung des Vorstandes hervorgegangen sind. Ausgewertet haben wir Studien und Gespräche, Anfragen und Befragungen unter Engagierten und Ehrenamtlichen vor Ort und in den Sozialen Medien.

Es ist grundsätzlich möglich, jeweils einen Antrag pro Schwerpunktthema zu stellen.

  • Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft
  • Nachwuchsgewinnung
  • Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen

Wie hoch ist der Umfang der Förderung?
Einzelprojekte können mit jeweils bis zu 100.000 Euro gefördert werden.
Weiterleitungen bis zu 10.000 Euro sind möglich, der Erstempfänger kann hierfür bis zu 1.5 Millionen Euro beantragen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Förderleitfaden und der Förderrichtlinie.

Wer kann einen Antrag stellen?
Alle gemeinnützigen Organisationen, die über einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt verfügen (z.B. gemeinnützige e.V.) sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Kommunen).

Informationen zur Bewerbung:
Bitte stellen Sie ihren Antrag so früh wie möglich, spätestens jedoch bis zum 1. November 2020.
Die beantragten Mittel müssen im Jahr 2020 ausgegeben werden. Mittelabrufe sind nur bis zum 15. Dezember möglich.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Seite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

  1.   Förderprogramme
  2.    Öffentlich
Bewerbungsschluss: 2023 | Förderung: Bis zu 50.000€ „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- u...

Bewerbungsschluss: 2023 | Förderung: Bis zu 50.000€

„Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands

Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.

„Digital Jetzt“ im Überblick

Wer die Förderung beantragen kann
Mittelständische Unternehmen

  • aus allen Branchen (inklusive Handwerksbetriebe und freie Berufe)
  • mit 3 bis 499 Beschäftigten,

die entsprechende Digitalisierungsvorhaben planen, zum Beispiel Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung.

Diese Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen
Das Unternehmen muss durch die Beantwortung gezielter Fragestellungen beim Förderantrag einen Digitalisierungsplan darlegen. Dieser

  • beschreibt das gesamte Digitalisierungsvorhaben,
  • erläutert die Art und Anzahl der Qualifizierungsmaßnahmen,
  • zeigt den aktuellen Stand der Digitalisierung im Unternehmen und die Ziele, die mit der Investition erreicht werden sollen,
  • stellt beispielsweise dar, wie die Organisation im Unternehmen effizienter gestaltet wird, wie sich das Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließt, wie es ein neues Geschäftsmodell entwickelt und/oder seine Marktposition gestärkt wird.

Außerdem:

  • Das Unternehmen muss eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben, in der die Investition erfolgt.
  • Das Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Förderbewilligung noch nicht begonnen haben.
  • Nach der Bewilligung muss es in der Regel innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt werden.
  • Das Unternehmen muss die Verwendung der Fördermittel nachweisen können.

Laufzeit der Förderung
Das Antragsstellungstool wird am 7. September freigeschaltet. Der Antrag auf Förderung ist bis einschließlich 2023 zu stellen.

Das sind die Ziele des Programms
Das Programm unterstützt KMU und Handwerk bei der digitalen Transformation. Ziele sind:

  • Mehr Investitionen mittelständischer Unternehmen in digitale Technologien sowie Qualifizierung und Know-how der Beschäftigten
  • Mehr branchenübergreifende Digitalisierungsprozesse bei KMU und Handwerk
  • Verbesserte digitale Geschäftsprozesse in Unternehmen
  • Mehr Chancen durch digitale Geschäftsmodelle
  • Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von KMU
  • Befähigung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und neue Investitionen in die Digitalisierung ihres Unternehmens anzustoßen
  • Höhere IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Stärkung von Unternehmen in wirtschaftlich strukturschwachen Regionen

Weitere Informationen zum Förderprogramm "digital jetzt" finden Sie hier

Es wurde noch keine Seite in dieser Kategorie erstellt.
Fehler beim Laden des Tooltip.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.